Veröffentlicht April 16, 20232 j Hey. Hab mal ne Frage zu unserem 9000 2.0t 150 PS MJ 1996 Für was ist der Sensor an der Spritzwand, neben dem map sensor? LG Nase
April 16, 20232 j Hey. Hab mal ne Frage zu unserem 9000 2.0t 150 PS MJ 1996 Für was ist der Sensor an der Spritzwand, neben dem map sensor? LG Nase Interessant. Hat mein 96er 9k nicht. Hast du ein Auge auf den Schlauch der Servo? Da droht demnächst Ungemach...
April 16, 20232 j Bastellösung für was? Kreuzschlitzschrauben und Amp-Stecker gibt es am 9000 nicht. Ist definitiv nicht original und nachgerüstet.
April 16, 20232 j Sieht aus wie der kleine "Schalter"(?) den es beim 900(I) gibt wenn Tempomat verbaut ist? Kann es damit zu tun haben?
April 16, 20232 j Autor Okay, dann schau ich mir morgen den Schlauch nochmal an. Hier regnet es. Amp Stecker??
April 16, 20232 j Der mit der roten Verriegelung, sind nur an ganz wenigen Stellen verbaut. Normal sind die Stecker mit dem silbernen Bügel.
April 16, 20232 j Tempomat hat der 9000 LG Nase Wenn er den Map-Sensor hat, dann hat er Trionic. Der Tempomat wäre dann elektrisch (schwarzer Kasten hinter der Batterie) und nicht per Unterdruck gesteuert.
April 16, 20232 j Autor Ja, Trionic hat er, also auch den map sensor, der sitzt direkt daneben. Tempomat inkl Seilzug ist quasi hinter der Batterie.
April 16, 20232 j Da hier u.a. Kreuzschlitzschrauben verbaut sind, sieht das nach irgendeinem "Umbau" aus. Ansonsten gibt es diese veriegelbaren AMP-Stecker an einigen Stellen des 9000-Kabelbaums (Lambdasonde, Kühlerlüfter;Temp.Sensor Ansaugluft ...ect ect.)
April 16, 20232 j Autor Wir haben den 9000 so übernommenen. Mich interessiert hauptsächlich für was der Sensor verantwortlich ist..
April 16, 20232 j Kabel verfolgen.... oder eher den Schlauch?! Wo der hin führt gibt meiner Erfahrung nach eher Ausschluss. Ggf. nächstes Bild machen.
April 16, 20232 j Bei meinem 901 8V Turbo ist so ein Drucksensor mit weißer Kappe für die ladedruckabhängige Anreicherung zuständig. Parameter hab ich leider nicht parat - wenn ich das von den Anzeigen her richtig in Erinnerung habe, schaltet der bei ca. 0,4 bar.
April 16, 20232 j das gehört so. Laut Ersatzteilkatalog ist das ein Druckwächter, verbaut nur bei B204 Turbo mit Automatikgetriebe bis Baujahr Anfang 97 AMP-Stecker sind im Mj 96 schon ziemlich verbreitet
April 17, 20232 j ich bin dann ja doch neugierig und habe mal recherchiert. Der Schalter betätigt die zusätzliche Vakuumpumpe für den Bremskraftverstärker bei Fahrzeugen mit B204 Turbo und Automatikgetriebe bis FIN V1011346 (und ist ab Werk mit Torxschrauben befestigt )
April 25, 20232 j Ansonsten gibt es diese veriegelbaren AMP-Stecker an einigen Stellen des 9000-Kabelbaums (Lambdasonde, Kühlerlüfter;Temp.Sensor Ansaugluft ...ect ect.) Und die hat der Hersteller TE immer noch im Programm: www.te.com/usa-en/product-CAT-T4827-CH8172.html Mit der TE part # (Teilenummer) findet man die gewünschte Version bei Distributoren. Bei vielen kann man auch ab Stückzahl 1 kaufen, inklusive der Kontakte. Saab scheint mal einer der Hauptkunden gewesen zu sein. Im Katalog von TE sind zumindest SAAB-markierte Teile abgebildet. Bearbeitet April 25, 20232 j von Polhem
April 25, 20232 j Oh, sorry. Hatte in # 19 das falsche Zitat eingefügt zum Post für die Quelle der (Original-) Stecker. Ist korrigiert. Der Sensor ist natürlich auch Original - für das Vakuum vom Bremskraftverstärker, wie hft in #17 schrieb.
April 26, 20232 j Und wohin gehört dieses Ventil...mit inzweischen ordentlicher Stecker-Zuordnung??? ............................. ...wo kommt die Karre her.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.