Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ok, also in Italien. Das fällt bei dem Niederländer aber wegen Luftsack wohl raus, und die Leisten sprechen auch dagegen.

Bliebe somit die Frage, wo es im MY (!) '91 schon LPTs in Kombination mit Luftsäcken und den Leisten gab.

Ich schaue mal nach ob ich die Preisliste schnell finde.

  • Antworten 73
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der Niederländer ist wohl eher ein 2.1er. Da der Tacho nur bis 200km/h geht, gehe ich davon aus, dass das kein TU ist.

Ich schaue mal nach ob ich die Preisliste schnell finde.

In die dt. Liste von '91 mußt Du nicht schauen. Da gab es hier den 2,1er.

Der Niederländer ist wohl eher ein 2.1er. Da der Tacho nur bis 200km/h geht, gehe ich davon aus, dass das kein TU ist.

Hätte ich, wie gesagt, sonst auch drauf getippt. Aber Hubraum und Leistung sind klar definiert angegeben, außerdem hat der 2,1er ab Werk statt das Schildes "16valve" ein "2,1-16valve". Ein Blick in den Motorraum würde hier helfen. Aber dafür haben 40 Bilder offenbar nicht gereicht.

Der in den Niederlanden inserierte Wagen scheint laut Kentekencheck schon seit 08/2023 bei diesem Händler zu stehen (Anzeigen bei Marktnet und Nederlandmobiel). Import nach NL in 1999. 05/2023 auch auf Marktplaats wahrscheinlich privat verkauft? Der Wagen wurde im Mai aber auch in dem Portal zweimal mit stilistisch ähnlich unaussagekräftigen Fotos inseriert. Bei vergangenen APK Kontrollen wurden viele negative Ergebnisse festgestellt, was auf vernachlässigte Wartung hindeutet. Aus eigener Erfahrung bedeutet APK goedkeuring dabei keinesfalls eine reibungslose Zulassung in Deutschland.

 

Lange Standzeit, unaussagekräftige Fotos… Ich würde bei dieser Ausgangslage die Anfahrt scheuen!

Die Schwackeliste 4/95 führt unter 1991 den 141PS-LPT auf.

Bin mir aber nicht sicher, ob das bei Schwacke Modelljahr ist oder Baujahr.

Danke schonmal für die Antworten und Infos zum Niederländer. Das hätte ich alleine nicht so schnell rausgefunden.

Für den Check eines NL Kennzeichens empfehle ich www.finnik.nl .

Für das fragliche Cabrio ergeben sich danach für mich hinsichtlich der APK der letzten 25 Jahre keine Auffälligkeiten.

 

In den USA war der Fahrerairbag meines Wissens nach bereits ab MY 1990 Serie.

Laut Finnik.nl: EZ 07-01-1991

Könnte also ein Import aus den USA sein, der original in den USA ein 900 S mit dem 2.1 16V Sauger-Motor war (ich kann mir vorstellen, dass die 900 S Cabrios auch nicht den 2.1 badge wie die Europäer trugen), und bei dem

a) der Meilen-Tacho beim Import korrekt gegen einen aus einem "i" getauscht wurde;

b) später irgendwann der original Motor gegen einen LPT getauscht wurde; das LPT Cabrio (Handschalter) ist mit 190 km/h max. angegeben, ein 200 km/h Tacho reicht also formal aus

 

Für die USA These sprechen: 900 S badge, heißt Leder und Airco selbst beim "i" Standard, dazu der Airbag.

 

Wie immer muss man sich das genau ansehen, was man (auf den Bildern) nicht sieht.

Normalerweise stehen attraktive 900 Cabrios in den NL nicht lange bei den Händlern, wobei die meisten nach Exemplaren unter 300 Tsd. km schauen. Zu beachten ist: wenn man einen 900er importiert, ist immer eine Vollabnahme fällig, da wird entsprechend genauer hingeschaut.

Bearbeitet von ST 2

Hallo in die Runde,

 

ich bin neu hier im Forum und schließe mich gleich an! Suche auch nach einen CV mit Turbo. Ob jetzt LPT oder "Voll" ist erstmal nicht so wichtig.

 

Generell bin ich persönlich nicht so der Autobastler. Der Wagen würde, genau wie beim Thread-Eröffner, auch meistens draußen stehen. Für Wartung und Reparaturen würde ich ihn in die Werkstatt bringen...

 

Mein Budget habe ich bis maximal 15.000€ angesetzt. Bei mobile.de gibt es zwischen 10-15T schon mehrere interessante Exemplare. Grundsätzlich bin ich sehr flexibel bezüglich Standort. Bin beruflich regelmäßig in den USA. Komme ursprünglich aus Schweden und bin auch öfters da. Die ersten Recherchen bei Blocket waren aber sehr enttäuschend. Hätte gedacht, dass es da mehr Exemplare gibt.

 

Habe mir die Kaufberatung durchgelesen und mir für Besichtigungen Notizen gemacht.

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=373192254&c=Cabrio&c=SportsCar&dam=false&fr=1987%3A1994&isSearchRequest=true&ms=21800%3B3%3B%3B&od=up&ref=srp&refId=20b6855f-aca8-320d-7e0a-e832cd39e3c1&s=Car&sb=p&searchId=20b6855f-aca8-320d-7e0a-e832cd39e3c1&vc=Car

Die Fotos sehen sehr gut aus. Innenraum wirkt neugemacht. Natürlich gibt es keine Infos zum technischen Zustand... Preis scheint mir sehr günstig im Vergleich zu dt. Fahrzeugen?

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=379914166&c=Cabrio&c=SportsCar&dam=false&fr=1987%3A1994&isSearchRequest=true&ms=21800%3B3%3B%3B&od=down&pageNumber=4&ref=srp&refId=03440cc6-4827-5739-6165-e2b998c2e91b&s=Car&sb=doc&searchId=03440cc6-4827-5739-6165-e2b998c2e91b&vc=Car

Sieht finde ich ganz vernünftig aus.

 

Habt ihr generell Tipps oder Anregungen für mich? Ist es besser aus Südeuropa oder USA zu kaufen wegen Rost?

 

Liebe Grüße aus München

Chris

 

Lieber Chris,

nachdem du aus München schreibst: Ich gebe zu bedenken, dass ich als Münchner meine Werkstatt in Neuburg an der Donau habe. Es gibt in München definitiv aktuell keine Werkstatt mehr, welcher ich mein CV derzeit anvertrauen könnte und wollte.

 

Vielleicht noch Mittermüller in Freising, aber auch dort sollen die Kapazitäten derzeit am Schwinden sein. Dazu kommen noch einige schwarze Schafe, die das Vertrauen nicht verdienen. Gern mehr per PN.

 

Man muss zudem wissen, dass die wenigen guten Werkstätten in Südbayern in der Regel Wartezeiten haben. In anderen Regionen in Deutschland sieht es angeblich besser aus.

 

Bezüglich Herkunft: Es ist relativ egal, wo ein CV ursprünglich ausgeliefert wurde, da alle mittlerweile 30 Jahre auf dem Saab-Buckel haben und in ihrem Leben schon alles mögliche erlebt haben: von liebevoller Pflege bis hin zur Vernachlässigung mit anschließender Vollrestauration. Und Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich sah jüngst ein in Streusalz-Oberbayern ausgeliefertes und nur dort bewegtes Cabriolet, welches tatsächlich keinen Rost am Unterboden oder den Türen hatte! Warum? Weil der Wagen tatsächlich ausschließlich im Sommer bewegt wurde, wenn kein Salz auf der Straße lag. Also: du musst dir die Autos (auch von unten) einfach genau anschauen und immer auch Probe fahren.

 

Ausstattung: Ob du ABS und Airbag brauchst? Hier im Forum hat der Sack mindestens einem Menschen wahrscheinlich das Leben gerettet. Und die Vorteile von ABS sind unbestritten. Ich habe beides nicht und mache mir darüber keine Gedanken, sondern freue mich an meinem schönen Holzlenkrad und dem Umstand, dass ich keine Warnleuchten habe, die aufgrund irgendwelcher Sensorik glimmen. Dafür schätze ich auf langen Fahrten nach Italien die Möglichkeit, auch mal geschlossen und mit Klimaanlage fahren zu können. Anderen ist dieses Accessoire nicht wichtig, und das verstehe ich. Mehr ist immer mehr, aber weniger im Zweifelsfall gut verkraftbar oder sogar sinnvoll.

 

Willst du wirklich viel, bieten US-Cabriolets oft eine faszinierende Vollausstattung wie zum Beispiel elektrische Vordersitze und Tempomat. Zumindest die elektrischen Vordersitze kannst du in Deutschland mangels eines Angebotes von Teilen nicht oder nur mit viel Glück nachrüsten. Tempomat geht einfacher.

 

Die Umrüstung von SoftTurbo auf Volllturbo, die ratsam aber nicht unbedingt nötig ist, ist auch nicht mehr so leicht möglich, wie noch vor zehn Jahren. Ganz einfach deswegen, weil die Teile hierfür nicht am Baum wachsen. Mit etwas Geduld und Akribie kann man sich ein Umrüstset jedoch auch heute noch zusammenstellen. Bei der Eintragung beim TÜV Muenchen könnte ich dir helfen, da ich das selber schon gemacht habe.

 

Bei weiteren München-spezifischen Fragen melde dich gerne.

 

:top:

 

LG Uli

Bearbeitet von jungerrömer

Hallo in die Runde,

 

ich bin neu hier im Forum und schließe mich gleich an! Suche auch nach einen CV mit Turbo. Ob jetzt LPT oder "Voll" ist erstmal nicht so wichtig.

 

Generell bin ich persönlich nicht so der Autobastler. Der Wagen würde, genau wie beim Thread-Eröffner, auch meistens draußen stehen. Für Wartung und Reparaturen würde ich ihn in die Werkstatt bringen...

 

Mein Budget habe ich bis maximal 15.000€ angesetzt. Bei mobile.de gibt es zwischen 10-15T schon mehrere interessante Exemplare. Grundsätzlich bin ich sehr flexibel bezüglich Standort. Bin beruflich regelmäßig in den USA. Komme ursprünglich aus Schweden und bin auch öfters da. Die ersten Recherchen bei Blocket waren aber sehr enttäuschend. Hätte gedacht, dass es da mehr Exemplare gibt.

 

Habe mir die Kaufberatung durchgelesen und mir für Besichtigungen Notizen gemacht.

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=373192254&c=Cabrio&c=SportsCar&dam=false&fr=1987%3A1994&isSearchRequest=true&ms=21800%3B3%3B%3B&od=up&ref=srp&refId=20b6855f-aca8-320d-7e0a-e832cd39e3c1&s=Car&sb=p&searchId=20b6855f-aca8-320d-7e0a-e832cd39e3c1&vc=Car

Die Fotos sehen sehr gut aus. Innenraum wirkt neugemacht. Natürlich gibt es keine Infos zum technischen Zustand... Preis scheint mir sehr günstig im Vergleich zu dt. Fahrzeugen?

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=379914166&c=Cabrio&c=SportsCar&dam=false&fr=1987%3A1994&isSearchRequest=true&ms=21800%3B3%3B%3B&od=down&pageNumber=4&ref=srp&refId=03440cc6-4827-5739-6165-e2b998c2e91b&s=Car&sb=doc&searchId=03440cc6-4827-5739-6165-e2b998c2e91b&vc=Car

Sieht finde ich ganz vernünftig aus.

 

Habt ihr generell Tipps oder Anregungen für mich? Ist es besser aus Südeuropa oder USA zu kaufen wegen Rost?

 

Liebe Grüße aus München

Chris

Hallo Chris,

willkommen im Forum :smile:

 

Herzlichen Gruß

Martin

a) der Meilen-Tacho beim Import korrekt gegen einen aus einem "i" getauscht wurde;

Aber warum sollte man den kombinierten Km/Miles-Tacho austauschen?

 

Zur Feststellung der Herkunft könnte man vor Ort noch zwei Dinge betrachten. Mein 94er US-Cabrio hat zur Sicherung der Motorhaube gegen Aufspringen eine zusätzliche Verankerung an der Spritzwand. Ich meine, europäische Modelle haben die nicht. Und der rechte Außenspiegel trägt einen Warnhinweis. Weiß aber nicht, ob das beim fraglichen Baujahr auch so sein müßte.

 

Im Übrigen weisen die vorderen US-Turbo-Felgen auch auf ein US Modell hin, die hinteren Felgen dagegen weniger!

 

Grüße

Ralf

IMG_5534.thumb.JPG.20893ea27244775460ac8927f4a00d04.JPG

IMG_5537.thumb.JPG.2504a79f20b601774f28fc5e01216eed.JPG

Aber warum sollte man den kombinierten Km/Miles-Tacho austauschen?

...

Manche wollen einfach "nur" die km/h Anzeige und tauschen den Tacho, kenne ich von Bekannten mit ihren Importen.

Aber nochmals: mein Hinweis zur Herkunft ist spekulativ, wenn auch mit "Indizien".

Bei echtem Interesse an der Kiste einfach anrufen, die sprechen laut Händler-Webseite sogar deutsch (und englisch).

Mein 94er US-Cabrio hat zur Sicherung der Motorhaube gegen Aufspringen eine zusätzliche Verankerung an der Spritzwand. Ich meine, europäische Modelle haben die nicht.

Ja, so kenne ich das auch. Außerdem gibt es an den Motorlager Bügel, welche bei Überschlägen und reißenden Gummihalterungen den Block an seiner Position halten.

Ein, zwei vernünftige Bilder bei offener Haube, und wir müßten an vielen Stellen weit weniger spekulieren.

Lieber Chris,

nachdem du aus München schreibst: Ich gebe zu bedenken, dass ich als Münchner meine Werkstatt in Neuburg an der Donau habe. Es gibt in München definitiv aktuell keine Werkstatt mehr, welcher ich mein CV derzeit anvertrauen könnte und wollte.

 

Vielleicht noch Mittermüller in Freising, aber auch dort sollen die Kapazitäten derzeit am Schwinden sein. Dazu kommen noch einige schwarze Schafe, die das Vertrauen nicht verdienen. Gern mehr per PN.

 

Man muss zudem wissen, dass die wenigen guten Werkstätten in Südbayern in der Regel Wartezeiten haben. In anderen Regionen in Deutschland sieht es angeblich besser aus.

 

Bezüglich Herkunft: Es ist relativ egal, wo ein CV ursprünglich ausgeliefert wurde, da alle mittlerweile 30 Jahre auf dem Saab-Buckel haben und in ihrem Leben schon alles mögliche erlebt haben: von liebevoller Pflege bis hin zur Vernachlässigung mit anschließender Vollrestauration. Und Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich sah jüngst ein in Streusalz-Oberbayern ausgeliefertes und nur dort bewegtes Cabriolet, welches tatsächlich keinen Rost am Unterboden oder den Türen hatte! Warum? Weil der Wagen tatsächlich ausschließlich im Sommer bewegt wurde, wenn kein Salz auf der Straße lag. Also: du musst dir die Autos (auch von unten) einfach genau anschauen und immer auch Probe fahren.

 

Ausstattung: Ob du ABS und Airbag brauchst? Hier im Forum hat der Sack mindestens einem Menschen wahrscheinlich das Leben gerettet. Und die Vorteile von ABS sind unbestritten. Ich habe beides nicht und mache mir darüber keine Gedanken, sondern freue mich an meinem schönen Holzlenkrad und dem Umstand, dass ich keine Warnleuchten habe, die aufgrund irgendwelcher Sensorik glimmen. Dafür schätze ich auf langen Fahrten nach Italien die Möglichkeit, auch mal geschlossen und mit Klimaanlage fahren zu können. Anderen ist dieses Accessoire nicht wichtig, und das verstehe ich. Mehr ist immer mehr, aber weniger im Zweifelsfall gut verkraftbar oder sogar sinnvoll.

 

Willst du wirklich viel, bieten US-Cabriolets oft eine faszinierende Vollausstattung wie zum Beispiel elektrische Vordersitze und Tempomat. Zumindest die elektrischen Vordersitze kannst du in Deutschland mangels eines Angebotes von Teilen nicht oder nur mit viel Glück nachrüsten. Tempomat geht einfacher.

 

Die Umrüstung von SoftTurbo auf Volllturbo, die ratsam aber nicht unbedingt nötig ist, ist auch nicht mehr so leicht möglich, wie noch vor zehn Jahren. Ganz einfach deswegen, weil die Teile hierfür nicht am Baum wachsen. Mit etwas Geduld und Akribie kann man sich ein Umrüstset jedoch auch heute noch zusammenstellen. Bei der Eintragung beim TÜV Muenchen könnte ich dir helfen, da ich das selber schon gemacht habe.

 

Bei weiteren München-spezifischen Fragen melde dich gerne.

 

:top:

 

LG Uli

 

Hallo Uli,

 

vielen lieben Dank für die Ausführliche Antwort und auch die Infos zu Werkstätten im Münchner Raum.

 

Ich werde den Wagen im Sommerhalbjahr vorzüglich als daily driver nutzen und somit wäre ABS und eventuell Airbag vielleicht garnicht schlecht. Die Holz-Lenkräder sind natürlich schöner als das große mit Airbag... Alles nicht so einfach!

 

Liebe Grüße

Chris

Hallo Uli,

 

vielen lieben Dank für die Ausführliche Antwort und auch die Infos zu Werkstätten im Münchner Raum.

 

Ich werde den Wagen im Sommerhalbjahr vorzüglich als daily driver nutzen und somit wäre ABS und eventuell Airbag vielleicht garnicht schlecht. Die Holz-Lenkräder sind natürlich schöner als das große mit Airbag... Alles nicht so einfach!

 

Liebe Grüße

Chris

Kann deine Überlegungen natürlich verstehen. Habe jedoch in meinem Wagen seit 17 Jahren das nicht vorhandene ABS noch nie benötigt und folglich auch nie vermisst. Und ich fahre gerne zügig!

 

Aber klar, das sind keine Argumente, sondern lediglich Kommentare. :hello:

Kann deine Überlegungen natürlich verstehen. Habe jedoch in meinem Wagen seit 17 Jahren das nicht vorhandene ABS noch nie benötigt und folglich auch nie vermisst. Und ich fahre gerne zügig!

 

Aber klar, das sind keine Argumente, sondern lediglich Kommentare. :hello:

Und ich bin mit meinem vorherigen Cabrio ohne ABS mal voll gebremst und ungelenkt quer über eine Kreuzung gerutscht. Glücklicherweise kam niemand.

Es gibt ein paar Errungenschaften der Automobiltechnik die ich sinnvoll finde. ABS gehört dazu.

Ralf

Und ich bin mit meinem vorherigen Cabrio ohne ABS mal voll gebremst und ungelenkt quer über eine Kreuzung gerutscht. Glücklicherweise kam niemand.

Es gibt ein paar Errungenschaften der Automobiltechnik die ich sinnvoll finde. ABS gehört dazu.

Ralf

Keine Frage. Die Eigenschaften der meisten Oldtimer vor 1990 ist eben, dass sie solche Errungenschaften noch nicht haben. Und dennoch gern gefahren werden. Teils auf Rallyes, teils auf Rennen, oder als Teil des ganz normalen Straßenverkehrs. Ich habe übrigens schon mehrfach die Stotterbremse eingesetzt. Sowas lernte ich in der Fahrschule, um den Wagen lenkbar zu halten.

Das ist ein sehr schönes und guterhaltenes Exemplar und alles rundherum ist stimmig. Ist halt kein Turbo, aber m.E. trotzdem mit ausreichender Motorisierung. Allzu ernste Mängel wegen längerer Standzeit in der Vergangenheit würde ich da nicht erwarten, wenn er eine geschlossene Unterkunft hatte. Im Preis vielleicht(?) ein wenig zu hoch gegriffen .... aber es ist ja VHB.

Keine Frage. Die Eigenschaften der meisten Oldtimer vor 1990 ist eben, dass sie solche Errungenschaften noch nicht haben. Und dennoch gern gefahren werden. Teils auf Rallyes, teils auf Rennen, oder als Teil des ganz normalen Straßenverkehrs. Ich habe übrigens schon mehrfach die Stotterbremse eingesetzt. Sowas lernte ich in der Fahrschule, um den Wagen lenkbar zu halten.

Das schöne an den Saab Oldies ist ja, daß die mit den wichtigsten Sicherheitsfeatures bereits recht früh ausgestattet sind. Man kann ein 30 Jahre altes UrCabrio mit ABS fahren, selbst Airbag ist möglich.

 

Und Stotterbremse, schön wenn du die intuitiv beherrschst. Theoretisch kann ich das auch, aber in der konkreten Gefahrensituation versagt die Theorie. Ich fürchte, das geht den Meisten so.

 

Soll kein Argument gegen Oldies ohne solche Sachen sein, ich habe selbst noch ein Auto ohne ABS. Aber für besser halte ich es, wenn ABS vorhanden.

 

Schönen Feiertag

Ralf

  • 2 Wochen später...
Dann solltest Du unbedingt warten bis die Preise wieder anziehen. :rolleyes:
Das hört sich ja fast so an, als ob hier von Aktien gesprochen wird. Habe bisher noch gar nicht gewusst, dass es so kurzfristige Schwankungen gibt bei den 901 CVs. Ich würde mich glaub ich da nicht zu sehr nach den Preisen orientieren und eher andere Schwerpunkte setzen bei der Suche - nur mal so frei rausgesagt. Und nebenbei - ich sehe auch immer mal wieder starke unrealistische Ausreißer nach oben...aber auch unglaubwürdig niedrige Preise. Also alles dabei - wie immer!
  • 8 Monate später...

Um jemanden bei Blocket direkt kontaktieren zu können, brauchte man zuletzt entweder schwedisches BankID oder eine schwedische Telefonnummer. Leider ohne Inlandskonktakt sonst nicht ohne weiteres möglich…

Bin gerade auf der Suche nach einem Auto, zwar kein CV aber einen Saab ... und bin genau auf dieses Problem gestoßen.

 

Gibt es hier jemanden, der einem Anzeigenersteller in Blocket eine Info mit meinen Kontaktdaten zukommen lassen könnte? Also jemand, der/die einen Blocket-Account und BankID oder schwedische Telefonnummer hat und damit diese Möglichkeit hätte? Ich bin da an einem konkreten Auto interessiert, daher wäre dies eine einmalige Aktion. Ich habe einfach einige Fragen zu dem konkreten Auto, die dann auf anderem Wege z.B. per eMail abgehandelt werden könnten.

 

Wenn es da jemanden gibt hier im Forum, bitte per PN bei mir melden.

Danke. :ciao:

Bearbeitet von saab-wisher

  • 5 Monate später...

Ich lese gerade den Verlauf. Hast du denn inzwischen einen Vollturbo?

 

VG Wilfried

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.