Juni 11, 20241 j Also ich finde das alles halb so wild. Wie manche schon meinten, haben wir nur kaum was von dem Auto gesehen. Denke hier hat keiner nen Röntgenblick und kann sehen, wie schlimm oder nicht schlimm die Karosse aussieht. Natürlich würden auf dich größere Investitionen zukommen, aber ich denke, das kann jeder für sich selbst durchrechnen und entscheiden, wie es mit einem neuen oder neueren Auto diesbezüglich stehen würde. Ich persönlich denke nicht, dass sich das viel gibt. Ein französisches neues Auto oder ein Neuwagen von dort, würde sicherlich ähnlich unterm Strich kosten. Nur hat man dort halt erstmal, meist zumindest, „Ruhe“. Dafür aber auch keinen Saab, und verbrauchen kann man mit dem alten Dicken auch unter oder um 8l Benzin ;-) Das ist natürlich nur meine Meinung, aber ich würde meinen wirklich nie freiwillig hergeben, auch nicht nach 12teuro Investitionen. Nur gucken wo man es machen lässt, das Vertrauen ist sehr wichtig, wie du schon sagtest. Liebe Grüße, saaber9-5
Juni 11, 20241 j [QUOTE="Crümel2008, post: 1705684, member: 20168"] Der hat doch TÜV und der Prüfer hat den Rost wohl gesehen und als nicht ganz so schlimm eingeschätzt, daher meine Aussage, der wird schon die Urlaubsreise überstehen. [/QUOTE] Meine Kiste hat mit schiefstehender Achse und nahezu aufgelösten Querträger in Bielefeld HU ohne Mängel bekommen...weil die Vorbesitzer da immer fleißig fett Unterbodenschutz drübergeschmiert haben. Die HU hat für mich keinen aussagekräftigen Wert mehr.
Juni 11, 20241 j [QUOTE="Crümel2008, post: 1705684, member: 20168"] Der hat doch TÜV und der Prüfer hat den Rost wohl gesehen und als nicht ganz so schlimm eingeschätzt, daher meine Aussage, der wird schon die Urlaubsreise überstehen. [/QUOTE] Bestandener TÜV kann auch so viel Rost bedeuten, dass die Behebung 2500€ kostet. Das ist grob so viel wie eine Motorrevision kosten kann.
Juni 11, 20241 j Autor [quote name='CHRlS'] Das bedeutet halt, dass die Restsubstanz durch 4000+ Kilometer weiter geschädigt werden kann. Dann gerät er weiter von einem möglichen Restaurationskandidaten zur Tretmühle. Und du bekommst bei einem Verkauf weniger raus, falls er den Urlaub übersteht. Wenn du jetzt ein scheckheftgepflegtes Leasingfahrzeug hast, wozu dann mit dem ungewarteten Saab 4000km in den Urlaub fahren? Und kannst du den neuen Wagen nicht nach dem Leasing aufkaufen? Wenn du 3 Jahre Zeit und 6k zur Verfügung hast, kommt es auf die Substanz und das Ausmaß des Wartungsstaus an. [/QUOTE] Es werden nur ca 1000 km sein und im Verkauf erwarte nicht mehr viel. Das Leasingfahrzeug kommt leider erst nach dem Urlaub, sonst hätte ich das natürlich genommen. [quote name='patapaya'] Das bezieht sich jetzt aber ausdrücklich nur auf den Fakt, dass die Hinterachsaufnahme auf den nächsten 1000 km wahrscheinlich nicht durch den Unterboden brechen wird. (Ansonsten traue ich keiner HU, bei der ich nicht weiß, wie sie zustande gekommen ist - dazu habe ich schon zu viele Grotten gesehen, die mein Prüfer ganz sicher nicht mehr aus seiner Halle hätte fahren lassen.) Von daher würde ich jetzt keinen Grund unterstellen, der gegen die Fahrt sprechen würde. [/QUOTE] So ganz traue ich der Situation nicht mehr. [QUOTE="Crümel2008, post: 1705683, member: 20168"] Sicher, die C-Säulen sehen wirklich schon sehr schlimm aus. Die Urlaubsreise wird er bestimmt noch schaffen, wenn nicht wirklich was gravierendes ist was Du noch nicht beschrieben hast. Ansonsten, ganz ruhig! Auto auf die Hebebühne, Innenkotflügel hinten demontieren, die Innenverkleidung vom Kofferraum raus. Und genau anschauen. Die Reserveradmulde von unten ansehen und die Ablaufstopfen entfernen. Was den Motor angeht, überlegen was man möchte! Das Auto hat nun 230 tkm. Will man das Auto noch mal 230 tkm fahren? Das macht das Getriebe bestimmt nicht mit! Das ist ein Modelljahr 2002! mit der empfindlichen 1.Generation vom 5-Gang-Automatikgetriebe. Ich denke pragmatischer Weise, eine gebrauchte Maschine ist da günstiger und passender. Aber das ist meine rein persönliche Meinung und sicherlich haben viele ganz andere Vorstellungen. Aber unbedingt prüfen was man geliefert bekommt! Ich habe von einem sehr bekannten Saab-Gebrauchtteile-Händler einen Motor gekauft! Die Bilder von den Lagerschalen, Ketten und Kettenführungen sende ich gerne per PN. Da bis Heute keine Rechnung, ist die Reklamation schwierig! [/QUOTE] Ich werde schauen dass ich den Wagen von unten durchchecken kann, vielleicht ist es nicht so schlimm und wenn ja, besser so als ein Risiko zu laufen [quote name='Mahathma'] Naja, es wird dir hier halt sicher keiner sagen "das macht dir mal schnell der oder der Laden und dein 9-5 ist wieder fit". Auch wenn du das noch so gerne hören würdest. Wie es genau um dein Auto steht sieht man immer erst dann, wenn man mit den Arbeiten beginnt. Ging mir halt auch wie so vielen: Aus Rost in den Radkästen und C-Säulen schweißen wurde ein 2-Jähriges Projekt. Das hier: [URL]https://saab-cars.de/threads/rost-rost-rost-die-planlose-unsinnige-rettung-eines-9-5.75934/[/URL] Allerdings kann ich schweißen und bezeichne mich, was die übrige Technik betrifft nicht als absoluter Laie. Lernen kann man viel und daraus ein "lehrreiches" Projekt machen und es selbst machen. Oder das "splitten": Karosse von einem Betrieb (auch Ausland) machen lassen und die Technik selbst in Angriff nehmen. Oder umgekehrt... Das wichtigste dabei ist Durchhaltevermögen und Spaß daran. Der Rest ergibt sich bzw. kann man organisieren. [/QUOTE] Mit 65+ hab ich nicht mehr die große Ambition selbst Hand anzulegen. [quote name='saaber9-5'] Also ich finde das alles halb so wild. Wie manche schon meinten, haben wir nur kaum was von dem Auto gesehen. Denke hier hat keiner nen Röntgenblick und kann sehen, wie schlimm oder nicht schlimm die Karosse aussieht. Natürlich würden auf dich größere Investitionen zukommen, aber ich denke, das kann jeder für sich selbst durchrechnen und entscheiden, wie es mit einem neuen oder neueren Auto diesbezüglich stehen würde. Ich persönlich denke nicht, dass sich das viel gibt. Ein französisches neues Auto oder ein Neuwagen von dort, würde sicherlich ähnlich unterm Strich kosten. Nur hat man dort halt erstmal, meist zumindest, „Ruhe“. Dafür aber auch keinen Saab, und verbrauchen kann man mit dem alten Dicken auch unter oder um 8l Benzin ;-) Das ist natürlich nur meine Meinung, aber ich würde meinen wirklich nie freiwillig hergeben, auch nicht nach 12teuro Investitionen. Nur gucken wo man es machen lässt, das Vertrauen ist sehr wichtig, wie du schon sagtest. Liebe Grüße, saaber9-5 [/QUOTE] Danke fürs Mutmachen! [quote name='Urbaner'] Meine Kiste hat mit schiefstehender Achse und nahezu aufgelösten Querträger in Bielefeld HU ohne Mängel bekommen...weil die Vorbesitzer da immer fleißig fett Unterbodenschutz drübergeschmiert haben. Die HU hat für mich keinen aussagekräftigen Wert mehr. [/QUOTE] Ich hoffe trotzdem mal dass er noch etwas durchhält
Juni 11, 20241 j Mitglied So würde ich es an deiner Stelle in deiner Situation nach dem Urlaub machen: - den Thread [URL]https://saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/[/URL] von vorne bis hinten durchlesen (ausdrücklich nicht als spaßverderbende Urlaubslektüre empfohen!) - in der Hilfeliste einen typerfahrenen User in deiner Nähe (wo ist das?) suchen, mit dem du dich verabreden kannst, gemeinsam dein Auto anzusehen und... - ...dazu einen Termin in einer Selbsthilfewerkstatt mit Hebebühne vereinbaren. - die bei der Gelegenheit anzufertigen Fotos bei Bedarf (wenn die Entscheidung dann noch nicht gefallen sein sollte) hier posten - sollte dann das Sanieren noch nicht vom Tisch sein, nach einer geeigneten Werkstatt für die zu erwartenden Arbeiten suchen (das muss für die Rostsanierung kein Saab-spezialisierter Betrieb sein - ein guter Karosseriebauer ist da sicher die erste Wahl) - sollte das bis hierhin alles machbar erscheinen, hättest du 3 Jahre Zeit, die anfallenden Arbeiten ausführen zu lassen, um dann ein (im Vergleich zu jedem Neuwagen) immer noch preiswertes, durchrepariertes, gutes Auto für den weiteren täglichen Einsatz zu haben, von dem du dann weißt, was du hast (im Gegensatz zu jedem anderen Gebrauchtwagen, den du für die investierte Summe stattdessen kaufen könntest).
Juni 11, 20241 j Autor [quote name='patapaya'] So würde ich es an deiner Stelle in deiner Situation nach dem Urlaub machen: - den Thread [URL]https://saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/[/URL] von vorne bis hinten durchlesen (ausdrücklich nicht als spaßverderbende Urlaubslektüre empfohen!) - in der Hilfeliste einen typerfahrenen User in deiner Nähe (wo ist das?) suchen, mit dem du dich verabreden kannst, gemeinsam dein Auto anzusehen und... - ...dazu einen Termin in einer Selbsthilfewerkstatt mit Hebebühne vereinbaren. - die bei der Gelegenheit anzufertigen Fotos bei Bedarf (wenn die Entscheidung dann noch nicht gefallen sein sollte) hier posten - sollte dann das Sanieren noch nicht vom Tisch sein, nach einer geeigneten Werkstatt für die zu erwartenden Arbeiten suchen (das muss für die Rostsanierung kein Saab-spezialisierter Betrieb sein - ein guter Karosseriebauer ist da sicher die erste Wahl) - sollte das bis hierhin alles machbar erscheinen, hättest du 3 Jahre Zeit, die anfallenden Arbeiten ausführen zu lassen, um dann ein (im Vergleich zu jedem Neuwagen) immer noch preiswertes, durchrepariertes, gutes Auto für den weiteren täglichen Einsatz zu haben, von dem du dann weißt, was du hast (im Gegensatz zu jedem anderen Gebrauchtwagen, den du für die investierte Summe stattdessen kaufen könntest). [/QUOTE] das klingt wie ein sehr guter Plan, vielen Dank dafür, so werde ich es machen - ich bin übrigens aus München! I will be back :hello:
Juni 11, 20241 j Mitglied Solltest du im Urlaub an die Ostsee fahren wollen :rolleyes:, kannst du gerne bei mir auf die Hebebühne kommen.
Juni 11, 20241 j [quote name='Saabus'] - ich bin übrigens aus München! I will be back :hello: [/QUOTE] Ich wollte gerade danach fragen. Da bin ich wohl raus um mal einen Blick drunter zu werfen, außer der Urlaub führt nach Norden gen Ostsee.
Juni 12, 20241 j [quote name='CHRlS'] Das bedeutet halt, dass die Restsubstanz durch 4000+ Kilometer weiter geschädigt werden kann. Dann gerät er weiter von einem möglichen Restaurationskandidaten zur Tretmühle. Und du bekommst bei einem Verkauf weniger raus, falls er den Urlaub übersteht. [/QUOTE] Das halte ich jetzt für ein wenig (viel) übertrieben.... Nach 22 Jahren und weit über 200 tkm machen 4tkm garnichts aus....Er hat ja kein Pleuellager Klappern o.ä. als Defekt beschrieben
Juni 12, 20241 j Genieße noch die Urlaubsfahrt und verkaufe danach die Kiste. Jetzt kannst Du ihn noch verkaufen, in 3 Jahren kannst Du sie nur noch verschenken. Und hast noch 3 Jahre Miete für den Abstellplatz bezahlt. Aus eigener Erfahrung (und vielen Geschichten) weiß ich, dass die Wahrscheinlichkeit bei Deiner Selbstcharakterisierung hoch ist, die Sanierung immer weiter zu verschieben, und irgendwann verursacht der Gedanke, dass da eine Kiste irgendwo vor sich hin gammelt, statt good vibes nur noch bad vibes. Wenn Du in 3 Jahren immer noch/wieder Lust auf einen "alten" Saab hast, wirst Du was für Dich/Euch finden. Ist keine Schande, auch mal loszulassen. Oder Du hältst Kontakt zum Käufer, und es ergibt sich die Gelegenheit zum Rückkauf.
Juni 12, 20241 j [quote name='ST 2'] Genieße noch die Urlaubsfahrt und verkaufe danach die Kiste. ... Wenn Du in 3 Jahren immer noch/wieder Lust auf einen "alten" Saab hast, wirst Du was für Dich/Euch finden. ... [/QUOTE] :top:
Juni 12, 20241 j [quote name='Flemming'] Ich wollte gerade danach fragen. Da bin ich wohl raus um mal einen Blick drunter zu werfen, außer der Urlaub führt nach Norden gen Ostsee. [/QUOTE] Vorzugsweise Richtung Timmendorfer Strand oder so [quote name='patapaya'] Solltest du im Urlaub an die Ostsee fahren wollen :rolleyes:, kannst du gerne bei mir auf die Hebebühne kommen. [/QUOTE] hier dann zwischen Dierhagen und Heiligendamm Falls dich dein Weg im Juli nach Rügen führt...da bin ich dann :biggrin: Nochmal: niemand kennt deine Fähigkeiten und deine Möglichkeiten. Keiner kennt dein Auto so gut wie du. Es kann (wird) aber so sein, dass bei dem sichtbaren Rost nicht bleiben wird. Dann ist natürlich wichtig, was [B]dir[/B] das Auto Wert ist. Das kann ein gutes Projekt (auch zur Bewältigung der Midlife Crisis) werden. Man kann in die Sache reinwachsen und Fähigkeiten an sich entdecken, die man vorher nicht kannte. Man(n) wird viel fluchen und sich auch an vielem erfreuen. Schön ists natürlich, wenn der Aero am Ende wieder wie aus dem Ei gepellt auf der Strasse steht. Allerdings wird bis dahin viel Zeit vergehen und so manch Taler versenkt werden. Machbar ist alles. Man muss es nur wollen und an sich und das Auto glauben. Dennoch: letztendlich ist es ein über 20 Jahre alter Haufen Blech, Stahl und Glas, welcher sich über die Strassen schleppt. Andere Autos sind in diesem Alter entweder schon längst Eisenoxid oder geqaudert. Bearbeitet Juni 12, 20241 j von Saab-Frank
Juni 12, 20241 j Nu schmeiß mal die Flinte nicht gleich ins Korn. Als erstes sollte man sich das Ölproblem anschauen und beheben. Dann suche dir jemanden der mit dir erstmal eine Bestandsaufnahme macht. Eventuell ist ja hier aus dem Forum jemand dazu bereit. Dann weißt du was Sache ist und kannst entscheiden wie es weiter geht.
Juni 12, 20241 j Hebebühne und Karosseriebestand klar machen. Das ist die Hauptsache. Weder das Totreden, noch zu sagen "auf jeden Fall behalten" ist jetzt eine fundierte Aussage. Karosserie kann tatsächlich von "nur Rost an den Stellen" bis "total verrostet und kaum zu retten" sein. Aber mit der jetzigen Information kann das keine sagen. Alles nur Spekulation.
Juni 12, 20241 j Autor Liebe Leute, erst mal nochmal ein ganz dickes Dankeschön für Euere Teilnahme an meiner Situation und die vielen Hilfestellungen udn Empfehlungen. Eine Reise zur Ostsee ist aktuell leider nicht drin, aber ganz herzlichen Dank für Euer Angebot [mention=800]patapaya[/mention] & [mention=2503]Flemming[/mention] :top: Ich muss jetzt sehen ob ich noch schnell hier vor Ort eine Lösung finde für den Karosseriebestand - danach sehen wir weiter, vorher hat es ja keinen Sinn weiter zu spektulieren. Irgendwie wird es weitergehen, ob mit oder ohne Saab wird sich zeigen....
Juni 16, 20241 j Autor Nochmals vielen Dank an Alle, die reagiert haben, ich habe mich nun doch für den Verkauf meines 9-5 Aero entschieden, das [S]Umbau[/S] Sanierungs-Projekt ist einfach zu unrealistisch für mich, da ich ja selbst nichts dran machen kann, obwohl ich glaube dass er eigentlich viel Potential hätte. Leider habe ich keine Ahnung was ich als Verkaufspreis aufrufen soll, habt ihr vielleicht ne Idee dazu? Bearbeitet Juni 16, 20241 j von Saabus
Juni 16, 20241 j Laut Classic-Data liegt ein 2.3 mit "dickem" Turbo und als Limo: 3500€ Zustand 3 und 1500€ bei Zustand 4. Note 5 ist nicht notiert. Klar kann man über diese Listen vortrefflich diskutieren, aber so als Anhaltspunkt...
Juni 16, 20241 j Autor [quote name='Mahathma'] Laut Classic-Data liegt ein 2.3 mit "dickem" Turbo und als Limo: 3500€ Zustand 3 und 1500€ bei Zustand 4. Note 5 ist nicht notiert. Klar kann man über diese Listen vortrefflich diskutieren, aber so als Anhaltspunkt... [/QUOTE] vielen Dank für den Anhaltspunkt, ich habe mir gerade die Benotungen angeschaut, mangels mehr Details würde ich ihn auch zwischen 3 - 4 verorten, er hat ja noch 1 Jahr TÜV und ist fahrbereit (sowie Bremsen, ZK-Dichtung und Auspuff vor einem Jahr erneuert).
Juni 16, 20241 j Mitglied [quote name='Mahathma'] aber so als Anhaltspunkt... [/QUOTE] ...finde ich das auch passend. Im konkreten Fall sind dann natürlich die Details entscheidend über die Nachfrage und amit den Preis. Jemand, der selbst schweißen kann, nimmt das Ding eher als jemand der keine Möglichkeit hat - für andere wären technische Probleme kein Problem, die für den Nächsten ein k.o-Kriterium wären.
Juni 16, 20241 j [quote name='Saabus'] das Umbau-Projekt ist einfach zu unrealistisch für mich, da ich ja selbst nichts dran machen kann [/QUOTE] Es ist unabhängig von deinen eigenen Fähigkeiten. Heuschmid in Obergünzburg kann viel machen. [URL]https://www.heuschmid.de/restaurierung/[/URL] Die bieten Rundumservice an, also auch Abholung. Du brauchst lediglich das Budget haben und freigeben. Weshalb genau meinst du ist das Projekt unrealistisch für dich? Und weshalb auf einmal Umbau, es ging Eingangs um eine Sanierung/Abbarbeiten des Wartungsstaus? Bearbeitet Juni 16, 20241 j von CHRlS
Juni 16, 20241 j Autor [quote name='CHRlS'] Es ist unabhängig von deinen eigenen Fähigkeiten. Lafrenz in Kiel kann viel machen und den Motor kannst du bei Heuschmid in Obergünzburg revisionieren lassen. [URL]https://www.saabkiel.de/wartung-service/restauration/[/URL] [URL]https://www.heuschmid.de/restaurierung/[/URL] Die bieten rundumservice an, also auch Abholung. Du brauchst lediglich das Budget haben und freigeben. Weshalb genau meinst du ist das Projekt unrealistisch für dich? Und weshalb auf einmal Umbau, es ging Eingangs um eine Sanierung/Abbarbeiten des Wartungsstaus? [/QUOTE] Sorry, Umbau war das falsche Wort, es ging um Sanierung, was momentan primär den Rost/die Karosserie angeht. Motor und Getriebe laufen aktuell noch prima (soweit ich das beurteilen kann) aber angesichts Alter und Nutzung kann da natürlich in naher Zukunft etwas anfallen. Der Wartungsstau wurde letztes Jahr behoben, sprich alles was nötig war (außer der Rostbehandlung) wurde gemacht, ich hatte nur in den letzten Jahren etwas geschludert (davor wurde alles nach Serviceplan beim Saab-Händler ausgeführt). Bin aber nur ca 7000 km per Jahr damit gefahren, will sagen auch wenn die Ölwechselperioden länger waren, hat es von den gefahrenen KMs gepasst. Ich komme aktuell leider nur nicht weiter um mit einem Saabkenner vor Ort das Thema Rost zu beurteilen, deshalb hab' ich die Flinte ins Korn geworfen....
Juni 16, 20241 j [quote name='Mahathma'] Laut Classic-Data liegt ein 2.3 mit "dickem" Turbo und als Limo: 3500€ Zustand 3 und 1500€ bei Zustand 4. Note 5 ist nicht notiert. Klar kann man über diese Listen vortrefflich diskutieren, aber so als Anhaltspunkt... [/QUOTE] Wenn es nach dem listen wert gehen würde wären viele Saan hier schon längst auf dem schrott. Auf den eigentlichen wert des autos schaue ich schon lange nicht mehr
Juni 16, 20241 j [quote name='Saabus'] Ich komme aktuell leider nur nicht weiter um mit einem Saabkenner vor Ort das Thema Rost zu beurteilen, deshalb hab' ich die Flinte ins Korn geworfen.... [/QUOTE] Hast du [mention=162]CoachMan[/mention] bereits kontaktiert? [URL]https://saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/[/URL] Den Stammtisch hast du auch gefragt? [quote name='Turbo-Elch'] Saab Stammtisch München: Ansprechpartner: Richard Wanner Tel: 089-425634 E-Mail: [EMAIL='richardwanner@mnet-mail.de']richardwanner@mnet-online.de[/EMAIL] [/QUOTE] Heuschmied ist 1,5h von München entfernt, die können dir den Wagen abholen und vollständig sanieren. Die können dir sicherlich auch einen Kostenvoranschlag liefern, falls sich in München niemand finden lässt, der den Rost beurteilt. [URL]https://www.heuschmid.de/restaurierung/[/URL]
Juni 16, 20241 j Mitglied [quote name='turbo9000'] Wenn es nach dem listen wert gehen würde wären viele Saan hier schon längst auf dem schrott. Auf den eigentlichen wert des autos schaue ich schon lange nicht mehr [/QUOTE] Na ja, ich gehe von mir aus - auch wenn ich das wenn nötig an meinem 9-5 angehen würde, würde ich einen 9-5 mit diesen anzunehmenden Rostschäden wahrscheinlich gar nicht kaufen - dann eher einen, an dem technisch was zu machen ist. Wie gesagt, das sieht jeder sicher anders. Von daher ist und bleibt jede Preisvorstellung vage, aber als Ausgangspunkt für eine VHB könnte man eine Zahl in diesem Bereich durchaus in einer Anzeige in unserem Marktplatz angeben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.