Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Sicher bin ich nicht der erste, dem der Knopf der Verriegelung ausgebrochen ist (im Ernst, ich habe die Suche bemüht, aber ich finde wohl die passenden Begriffe nicht).

Innen ist ja diese Metallklammer, der Kunststoff aussen rum bröselt wohl auch altersbedingt ab.

Wie kann man sowas nachhaltig reparieren?

...

Innen ist ja diese Metallklammer, der Kunststoff aussen rum bröselt wohl auch altersbedingt ab.

 

Auf alle Fälle die Metallklammer für den Ersatzgriff aufbewahren(!) ,

die gib es seit Jahren nicht mehr.

  • Autor
Und wie komme ich an den Ersatzgriff? Die Mondpreise bin ich nicht bereit zu bezahlen. Wäre das nicht was für die 3d-Drucker?
  • Moderator

Mondpreis?

Für den würde ich mir die Arbeit, das Teil zu zeichnen und zu drucken, nicht machen.

Man kann doch froh sein, solche Teile überhaupt noch neu bekommen zu können!

Patapaya ,genau so seh ich das auch. Menschen die Neuwagen fahren wisse erst was Mondpreise sind,Inspektion,Kaufpreis,Teile,

Da sind 14 Euro Batsch für en Plastikteil von nem Hersteller den es nicht mehr gibt quasi en Sonderangebot.

Auf alle Fälle die Metallklammer für den Ersatzgriff aufbewahren(!) ,

die gib es seit Jahren nicht mehr.

Lässt sich bei dem Skandix-Teil aber nicht montieren, dieser hält ohne diese Klammer.

Ich frage bei Skandix an, wie das gedacht ist.

Und wie komme ich an den Ersatzgriff? Die Mondpreise bin ich nicht bereit zu bezahlen. Wäre das nicht was für die 3d-Drucker?

Sicher ist die, mit dann anfallenden Arbeiten für die Oberfläche, irgendwie auch per 3d-Druck möglich.

Aber ab welcher Stückzahl soll sich dann der Aufwand zur Dateierstellung rechnen?

Patapaya ,genau so seh ich das auch. Menschen die Neuwagen fahren wisse erst was Mondpreise sind,Inspektion,Kaufpreis,Teile,

Da sind 14 Euro Batsch für en Plastikteil von nem Hersteller den es nicht mehr gibt quasi en Sonderangebot.

Sehe ich absolut ebenso und wäre mehr als nur heilfroh, dass es das Ding überhaupt gibt.

  • Autor

Also: ich habe gegoogelt mit der Saabnummer und keinen für 14 Euro gesehen sondern für 50 (rund, mir Versand).

Wenn es das Ding für 14 gibt mit deutschen Versandkonditionen, ist das ein anderer Schnack.

 

Zum Thema 3D -Druck:

Da habe ich schon einige Teile fertigen lassen. Und habe verhältnismäßig nie so viel bezahlt.

(...) Wenn es das Ding für 14 gibt mit deutschen Versandkonditionen, ist das ein anderer Schnack. (...)

Geht es nicht um das Teil aus #2? :dontknow:

  • Autor

Ja, wie gesagt, mit der Sab-Nummer wurde mir nix angezeigt und mit den Begriffen ist es immer so eine Sache.

Aber ich las auch, dass die die Metallklammer nicht haben. Halten die trotzdem?

Geht es nicht um das Teil aus #2? :dontknow:

Na sicher.

 

Und -abgesehen von der Datenerstellung (dauert ca. 2 Std.) - bekomme ich für den Preis keinen 3D-Druck in der erforderlichen Mindestqualität

,,,

Aber ich las auch, dass die die Metallklammer nicht haben. Halten die trotzdem?

Die letzten Exemplare die ich bei S...x gekauft habe, liessen sich -wie beim Original- nur mit der o.g. Klammer fixieren,

ist aber schon ein paar Monate her.

  • Autor

Na sicher.

 

Und -abgesehen von der Datenerstellung (dauert ca. 2 Std.) - bekomme ich für den Preis keinen 3D-Druck in der erforderlichen Mindestqualität

Von welchem Preis gehst du jetzt? Von 14 kann ich das noch nachvollziehen. Und von welcher Stückzahl, das ist wohl das entscheidendere?

 

2h ist schon satt. Habe mir letztens Endstücke für eine Scheuerleiste machen lassen. Waren sicher nicht weniger komplex, aber deutlich größer. Habe für 8 St. keine 100 € bezahlt, davon 60 Material. Vielleicht war der nur blitzeschnell?

Na sicher.

 

Und -abgesehen von der Datenerstellung (dauert ca. 2 Std.) - bekomme ich für den Preis keinen 3D-Druck in der erforderlichen Mindestqualität

Absolut :top:

 

Während ersteres sich direkt im Preis niederschlagen muss, ist letzteres neben dem Preis auch in der Haltbarkeit zu spüren.

 

Es weiß doch jeder, dass diese Knöpfe relativ stark beansprucht sind. Insbesondere wenn man sich so wie ich (früher) nicht die Mühe gemacht hat, mit zwei Händen beim Entriegeln und Vorklappen tätig zu werden sondern nachlässig den Sitz mit einer Hand in einem Zug entriegelt und vorgeklappt hat. Die Belastung an dem dünnen Kunststoff der Griffaufnahme am Metallhebel, also da wo die besagte Klammer drin sein sollte, ist immens und führt zum Ausreißen des Kunststoffes. Insofern sind die angebotenen Griffe als "Schnäppchen" zu bezeichnen.:smile:

 

Vielleicht für manchen zur Belustigung aber wahr:

Ebenso bruchgefährdet sind die Griffe zur Entriegelung an der Rückbank des CC, die mir leider beide ebenfalls aus Unerfahrenheit gebrochen waren. Die habe ich dann absolut für die Ewigkeit aus Stahl gefertigt. Geleitet hat mich dabei eine alte Anilinerweisheit: "Wer Kunststoff kennt, nimmt Stahl" :biggrin::smile:

 

Vielleicht wäre das für den ein oder anderen eine Alternative beim hier diskutierten Knopf für die Sitzlehnenentriegelung, dafür ist er nämlich und nicht wie fälschlicherweise in der Überschrift suggerierend zur Verriegelung.:biggrin::ciao:

..Vielleicht war der nur blitzeschnell?

 

Mag sein, ich beschäftige mich zwar beruflich damit, aber vielleicht bin ich einfach zu langsam.

  • Moderator

Knopf für die Sitzlehnenentriegelung, dafür ist er nämlich und nicht wie fälschlicherweise in der Überschrift suggerierend zur Verriegelung

Habs in der Überschrift geändert.

Von welchem Preis gehst du jetzt? Von 14 kann ich das noch nachvollziehen. Und von welcher Stückzahl, das ist wohl das entscheidendere?

 

2h ist schon satt. Habe mir letztens Endstücke für eine Scheuerleiste machen lassen. Waren sicher nicht weniger komplex, aber deutlich größer. Habe für 8 St. keine 100 € bezahlt, davon 60 Material. Vielleicht war der nur blitzeschnell?

Dann mach doch mal. Du wirst sicherlich ein paar Abnehmer hier finden, wenn es schnell und gut wird. :smile:

2h ist schon satt. Habe mir letztens Endstücke für eine Scheuerleiste machen lassen. Waren sicher nicht weniger komplex, aber deutlich größer. Habe für 8 St. keine 100 € bezahlt, davon 60 Material. Vielleicht war der nur blitzeschnell?

Also a) würde ich von "weniger komplex" ausgehen, b) spielt die Größe natürlich nur für den Druck und nicht den Entwurf eine Rolle, und c) sind die Anforderungen an die Stabilität bei diesem an seinem Ansatz mechanisch hoch beanspruchten Teil natürlich ganz andere. Wenn, dann ginge hier wahrscheinlich bestenfalls ABS.

  • Autor

Wenn ich selber konstruieren würde/könnte würde ich es tun und doch nicht hier danach fragen.

 

Die Endstücke einer Scheuerleiste müssen durchaus enorme Kräfte und Stöße aushalten, wenn so ein Boot z.B. an die Spuntwand gedrückt wird. Als Material wurde ASA gewählt

Lässt sich bei dem Skandix-Teil aber nicht montieren, dieser hält ohne diese Klammer.

Ich frage bei Skandix an, wie das gedacht ist.

Ich zitiere mich mal selbst anbei die Antwort von Skandix, die Klammer gehört dazu, wie gesagt bei mir nicht möglich, Ursache unklar, vielleicht habe ich 10 linke Daumen:smile:

 

 

 

 

 

normalerweise werden solche Federclips an der Stelle in den Griff gesteckt, er soll ja am Hebel einrasten. Genaue Unterlagen darüber haben wir auch nicht, aber da es sich um ein Originalteil handelt, gehen wir davon aus, das es passen muss. Es ist manchmal etwas fummelig.

Zuerst die Klammer auf den Hebel, dann Griff draufdrücken...das klappt nicht?

Zuerst die Klammer auf den Hebel, dann Griff draufdrücken...das klappt nicht?

Wahrscheinlich hätte diese Reihenfolge geklappt:rolleyes:

 

Klammer in den Griff und dann montieren klappt nicht.

Wahrscheinlich hätte diese Reihenfolge geklappt:rolleyes:

 

Klammer in den Griff und dann montieren klappt nicht.

Stimmt.

 

Also: Die Feder immer gut aufbewahren bis der Ersatz-Knopf da ist.

Bearbeitet von klaus

  • 4 Monate später...
  • Autor

Wollte soeben meinen neuen Knopf montieren. Erst die Klammer auf den Hebel, dann den Knopf hinterher. Ich meine aber, da fehlen noch ein paar Millimeter, die Federklammer guckt immer noch 3-4 mm aus dem Knopf raus. Müsste die nicht vollständig im Knopf verschwinden?

Ich bekomme sie aber partout nicht weiter rein. Habe Sorge, dass bei noch mehr Kraft der Knopf wieder ausbricht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.