Zum Inhalt springen

Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Gemeinde,

 

ich habe mit meinem 9 k, MY 95 2.3 170 PS Automatik, 122.000 km folgendes Problem: Wagen läuft super, nur bei stärkerer Leistungsanforderung (also Tempo 120 bis 130 beim starken Beschleunigen oder ab 160 auf der Bahn ruckelt der Motor stark. Nehme ich gas weg, ist alles wieder ok. Ich denke, er kriegt zu wenig oder keinen Kraftstoff.

 

Auslesen mit dem Tech 2 ergab 0 Fehler. Benzinpumpe ist neu, die gesamte Kraftstoffförder-Einheit wurde ausgetauscht, incl. des Benzinpumpenrelais und der Rückschlagventile.

 

Eine Auslesefahrt mit dem Tech 2 zeigte seltsame Anzeigen: Der Ladedruck fiel beim Gaswegnehmen nicht entsprechend ab, und die Bremse sei dauernd angezogen, was aber nicht stimmt. Die Unterdruckschläuche sind alle neu und soweit ich von oben sehen kann an ihrem Platz.

 

Hat das schon mal jemand gehabt oder eine zielführende Idee?

 

Vielen Dank im Voraus!

  • Antworten 149
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bremse dauernd angezogen?

 

Einfache Frage dazu: Ist bei dir dauerhaft das Bremslicht an, auch wenn du nicht aufs Pedal trittst?

Nicht daß da evtl. der Bremslichtschalter hängt, falsch justiert oder kaputt ist.

...Benzinpumpe ist neu...

Hier gab es einige Berichte, dass der mitgelieferte Schlauch im Tank das Problem war, weil nicht geeignet. Gequollen, geknickt, gerissen...

Hier gab es einige Berichte, dass der mitgelieferte Schlauch im Tank das Problem war, weil nicht geeignet. Gequollen, geknickt, gerissen...

Er schreibt "gesamte Kraftstoffförder-Einheit wurde ausgetauscht" - was für mich danach klingt daß nicht nur die Pumpe im alten Container getauscht wurde. Sondern eben komplette Einheit.

 

Bei den kompletten Fördereinheiten ist mir noch nie ein Fall von ungeeigneten Schläuchen zu Ohren gekommen.

Umso besser, dann kann er das ausschließen, wenn die Einheit neu und unangetastet war.
  • Mitglied

Hm, hast du die Benzinpumpe getauscht, weil dieses Problem bestand oder bevor es das erste Mal auftrat?

Wie steht es um den Benzinfilter?

Was sagt der Fehlzündungszähler?

Der Grund für die angeblich betätigte Bremse sollte ja zu finden sein.

 

Und das Nichtabsinken des Ladedrucks beim Gaswegnehmen erinnert mich irgendwie an den fehlenden Drehzahlrückgang beim Gaswegnehmen nach vorheriger Last bei meinem 9-5. Dieser ruckelte ebenfalls bei hoher Drehzahl und Last mit Auftreten von Fehlzündungen auf 2 Zylindern - all das war jedoch verschwunden, nachdem ich den zugesetzten Kat erneuert hatte.

Drei Dinge sind erste Verdächtige, DI, Kurberwellensensor, Riss in einem Isolator einer Zündkerze (führt bald zu DI-Schaden).

 

Ach ja, Abstand Zündkerze Elektroden sei noch genannt (führt auch bald zu DI-Schaden)

Interessant ist das mit der Bremse, wann beschäftigt man sich aber mit einer LPT Firmware?!

Imho sollte da aber dennoch LPT sein, Schon gar kein Ruckeln.

Wie gesagt , das kommt in der Regel aus dem Bereich Zündung und gelbe NGK-Verpackungen sollte man meiden.

.... gelbe NGK-Verpackungen sollte man meiden.

Ich dachte die NGK-Kerzen sind hier oberste Pflicht!?

Welche empfiehlst du denn für den 2,3 LPT und FPT?

Bremse dauernd angezogen?

 

Einfache Frage dazu: Ist bei dir dauerhaft das Bremslicht an, auch wenn du nicht aufs Pedal trittst?

Nicht daß da evtl. der Bremslichtschalter hängt, falsch justiert oder kaputt ist.

Unpräzise formuliert. Ich hielt das Tech2 während der Tesfahrt. Kriege das aber gerade aber auch nicht wortgenau zusammen. Irgendwas mit Bremse aktiv. Daraus habe ich rückgeschlossen, dass das Steuergerät annimmt die Bremse wäre getreten. Sollte aber beim LPT keinen Unterschied machen, mehr als Grundladedruck macht der doch nicht.

 

Bremslicht leuchtet nicht, wenn die Bremse nicht getreten ist.

 

 

Allerdings ist mir die Tech2-Geschichte mit Adapter am grünen Stecker unterm Beifahrersitz nicht koscher: Saugrohrdruck war im Stand (Motor aus) mit 108 kPa noch plausibel. Aber 600 kPa unter Last? Das wären doch abzüglich des Umgebungsdrucks 5 bar Ladedruck?! Entweder das Tech misst Mist oder der Map-Sensor hat nen Schuss...

Das hätten wir natürlich testen können: Ist der Map-Sensor zwischen MY95 und 96 identisch?

Bearbeitet von Sven

Ich dachte die NGK-Kerzen sind hier oberste Pflicht!?

Welche empfiehlst du denn für den 2,3 LPT und FPT?

wenn irgend geht nicht die aus der gelben Schachtel (Made in France). Ich für meinen Teil hatte da zu oft Probleme.

Bearbeitet von bantansai

wenn irgend geht nicht die aus der gelben Schachtel (Made in France). Ich für meinen Teil hatte da zu oft Probleme.

Das ist eine vollkommen neue Info, gibts Vergleichsbilder ?

 

Zum Eingangsproblem:

Der Benzinfilter ist ebenfalls neu... und kein NoName?

Vielleicht macht es dann trotz Neuteil doch Sinn mal die Leistungsfähigkeit der Pumpe zu testen.

Aus welcher Quelle stammt die Fördereinheit?

wenn irgend geht nicht die aus der gelben Schachtel (Made in France). Ich für meinen Teil hatte da zu oft Probleme.

Meinst Du gelb oder orange?

 

In der orangen waren die schon immer... (seit 20 Jahren und nie ein Problem gehabt)....wenn wir hier von den von Saab empfohlenen BCPR7(6) ES-11 reden..

  • Autor
Kurz zur Info: Zündkerzen sind neu, DI hat 40000 km, alles passend, Kraftstoff -Fördereinheit ist von Skandix, keine Billigteile.

Kurz zur Info: Zündkerzen sind neu, DI hat 40000 km, alles passend, Kraftstoff -Fördereinheit ist von Skandix, keine Billigteile.

Welche DI?

 

Original SEM ?

... Kraftstoff -Fördereinheit ist von Skandix, keine Billigteile.

siehe #12: Förderleistung testen...

Welche DI?

 

Original SEM ?

Woher sollte die (aktuell) stammen?

Ich kenne nur NGK als Alternative.

  • Mitglied

Weil noch nicht beantwortet, nochmal:

Hm, hast du die Benzinpumpe getauscht, weil dieses Problem bestand oder bevor es das erste Mal auftrat?

Wie steht es um den Benzinfilter?

Was sagt der Fehlzündungszähler?

(Wenn Fragen nicht beantwortet werden, macht das Weiterdenken keinen Spaß und bleibt Glaskugellesen.)

... Das hätten wir natürlich testen können: Ist der Map-Sensor zwischen MY95 und 96 identisch?

Der "Druckmelder" hat die Nummer 9132374 und ist bei allen T5-Motoren gleich.

Die gemeldeten 600 kPa erscheinen mir auch zu hoch.

Woher sollte die (aktuell) stammen?

Ich kenne nur NGK als Alternative.

Die ersten NGK waren SEM....mit Glück hat man noch NOS irgendwo gehabt...

Die ersten NGK waren SEM....mit Glück hat man noch NOS irgendwo gehabt...

 

So eine hatte ich noch erwischt, sie hat noch rundrum die Sprühnebellackierung und man sieht wo der SEM Aufkleber abgelöst wurde.

Ausserdem sind in der NGK Verpackung Rechtecke ausgeschnitten.

Die neueren NGK sind konplett rot lackiert. Sie funktionieren auch gut, habe aber noch nicht genug km damit gefahren.

Die ersten NGK waren SEM....mit Glück hat man noch NOS irgendwo gehabt...

Die aktuellen NGK funktionieren nach meiner Erfahrung zuverlässig, wobei diese aber nur max. 40tkm alt sind.

Die aktuellen NGK funktionieren nach meiner Erfahrung zuverlässig, wobei diese aber nur max. 40tkm alt sind.

Dazu kann ich nichts sagen,

ich habe nur original SEM DI's.... (und noch genug auf Lager dass ich wahrscheinlich nicht die neuen probieren muss)...

Einfach mal meine Erfahrung der letzten 5 Jahre, in den orangenen oder Gelben Schachtelt waren seit dem immer "Made in France"

Fehler, mehrfach Haarisse im Keramikisolator, Elektroden binnen 5000KM fast 2 Millimeter abgebrannt, nicht passende Abstände.

Ich achte seither auf die Silbergraue Schachtel "Made in Japan", keine Probleme seither.

Bin gerade gefahren, bei aktivierten Bremsleuchten geht der Ladedruck von rot auf Anfang rot zurück. Keinesfalls ruckelt es, alles schön gleichmäßig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.