Veröffentlicht 31. März 200520 j Tach! Frage: Hab eine neue gebrauchte Motorhaube bekommen. Diese ist schon einigermaßen voreingestellt, aber sie steht auf der linken Seite höher als auf der rechten, respektiv das Spaltmaß auf der linken Seite ist viel größer.Wie kann ich das einstellen? Hab gehört das man damit ganze Tage mit verbringen kann wenn man nicht weiß wo man dran fummeln muß. Hinweis: Ich kann die Haube auf der linken Seite auch noch ein Stück herunterdrücken, aber sie hat eben Spiel und bei flotter Fahrt kommt sie eben wieder ein Stück hoch. Vielen Dank schon mal im voraus!
31. März 200520 j Moinsen Kev, öhm, ich seh da nicht so dass Problem. Auf dem Schlossträger gucken zwei Gewindestangen heraus, an dessen Kopf man mit einem kleinen Schraubenschlüssel ansätzen kann. Diese Schrauben wirken auf die Halterung der MHaube. Versuch es mal, konnte ne menge Spiel damit ausgleichen. Good Luck 8)
31. März 200520 j Autor Hi Volker, ich werde mal nachsehen und dann Bericht erstatten ob ich es hinbekommen habe. Danke erstmal soweit!
3. Dezember 200717 j Hallo Ich habe das gleiche Problem, das Spaltmass über den Lampen ist links höher (hinten passt alles) und sie flättert bei unebenheiten. Ich muss sie irgendwie links forn absenken... aber wie ??? Rendelschrauben habe ich schon verwendet um sie hinten richtig auszurichten. Grüße Daniel
3. Juni 20232 j Wenn die Haube einen großen Spalt hat und flattert liegt der Verdacht nahe, dass ein verringern oder entfernen der Gummipuffervorpannung nicht zum Ziel führen wird. Bearbeitet 3. Juni 20232 j von JanJan
3. Juni 20232 j Ich hatte das gleiche Problem an Papas 900, als ich da eine gebrauchte Ersatz-Haube drauf gebaut habe. Ich habe das am Ende so gelöst, wie man es auch bei Türen (auch im Werk) gelöst hat: Haube gebogen bis es passt. Ist etwas rabiat und man muß da sehr geduldig mit sanfter Gewalt ran gehen. Am Ende passte es dann aber ziemlich gut. Und danach haben wir die Haube neu lackieren lassen. Ich denke man sollte sowas lieber vor einer Neulackierung machen. Dann kann kein Lack reißen.
3. Juni 20232 j Ich habe mich gefragt, ob ich irgendwelche Einstellmöglichkeiten übersehen habe. Aber richten/biegen ist offenbar die einzige Möglichkeit. Habe seit eh und je einen ungleichmäßigen Spalt der über den Scheinwerfern der mich nie ernsthaft gestört hat. So langsam will ich das aber mal angehen.
3. Juni 20232 j Na dann bin auch ich jetzt etwas schlauer. Meine gebrauchte Haube sitzt vorn auch etwas hoch über den Scheinwerfern und würde auch flattern, wenn ich die Puffer runterdrehe. Dann werde ich das so lassen müssen..
3. Juni 20232 j Soweit ich es kenne sind vornehmlich Baujahre ab ca. 1990/1991 betroffen. Die Ersatzhaube für Papas 900 kam von einem 900i Bj. 1991. Ein ehemaliger Saab-Mitarbeiter hat uns mal vor vielen Jahren auf dem Saab-Festival in Trollhättan anschaulich an zwei Saab 900, die nebeneinander standen (1x frühe 80er, 1x frühe 90er) gezeigt, daß die Hauben ab ca. 1990/1991 aus dünnerem Blech gefertigt wurden und daher wohl auch zu mehr Verzug neigen. GM wollte da wohl ein bißchen was sparen und hat die Hauben aus dünnerem Blech fertigen lassen.
4. Juni 20232 j Soweit ich es kenne sind vornehmlich Baujahre ab ca. 1990/1991 betroffen. Die Ersatzhaube für Papas 900 kam von einem 900i Bj. 1991. Ein ehemaliger Saab-Mitarbeiter hat uns mal vor vielen Jahren auf dem Saab-Festival in Trollhättan anschaulich an zwei Saab 900, die nebeneinander standen (1x frühe 80er, 1x frühe 90er) gezeigt, daß die Hauben ab ca. 1990/1991 aus dünnerem Blech gefertigt wurden und daher wohl auch zu mehr Verzug neigen. ... Warum sollte der vordere Spalt dann nicht stimmen? Bei einem 1985er TU16 hatte ich vor einiger Zeit dieses Problem an dessen Original-Haube und durch Austausch der (verzogenen) Strebe des Scharniers behoben.
4. Juni 20232 j An der Haube war nix wegen Scharnier, da sie schon ohne Scharnier an der Vorderkante links und rechts leicht hoch stand. Ich konnte es dann wie oben beschrieben beheben. Das gleiche gilt für die Ecken hinten zum Kotflügel. Da mußte ich auch minimal durch biegen die Passform richten.
8. Juni 20232 j Einstellmöglichkeiten an der Motorhaube. (Alles graue Theorie, ich habe nix verstellt weil mir die Position der Haube eigentlich gefällt.) „Hinten hoch-runter“ an der Führung an der Haube über ein Langloch. „Hinten links-rechts“, Bentley spricht von einem geschraubten Haken. Bei meinem (`90) sieht das aber alles sehr verschweißt aus. Keine Ahnung ob man da wirklich was verbiegen müßte. „Haube vor-zurück“, Rein-/Rausdrehen des Gewindes auf dem Schloßträger (SW5,5, im Bild rechts) bewegt über den Kniehebel die rohbauseitige Scharnierachse vor/zurück. Und damit auch die Haube. Dazu aber die grün markierte Schraube vorher lösen. Über einseitiges Verstellen läßt sich die Haube seitlich so einstellen dass sie hinten richtig auf den Schienen zu dem Haken aufkommt. „Seitliche Fuge zum Kotflügel“, Haube liegt auf den vier Gummipuffern an den Kotflügeln auf. Da läßt sich nichts einstellen. „Vorne hoch-runter“, Schloßzapfen rein-/rausdrehen. Danach Klapperfreiheit über die Gummipuffer links und rechts einstellen. Da die Haube aber seitlich schon auf den Kotflügeln aufliegt ist „runter“ ziemlich beschränkt. Eigentlich ist das aber kein „Einstellen der Haube“, sondern eher „Einstellen des Schlosses“. Wenn dann irgendwas nicht zu Scheinwerfern oder Grill paßt (und nichts verbogen ist) läßt sich das, in meinen Augen, nur über das Ausrichten von eben diesen Scheinwerfern oder Grill schöner machen. Die Möglichkeiten der Haube sind ausgeschöpft. Irgendetwas falsch???
8. Juni 20232 j ... „Hinten links-rechts“, Bentley spricht von einem geschraubten Haken. Bei meinem (`90) sieht das aber alles sehr verschweißt aus. Keine Ahnung ob man da wirklich was verbiegen müßte. [ATTACH]226844[/ATTACH] ... Der Haken hängt mit an der oberen Türscharnierschraube.
8. Juni 20232 j „Hinten links-rechts“, Bentley spricht von einem geschraubten Haken. Bei meinem (`90) sieht das aber alles sehr verschweißt aus. Ist das nicht die Schraube...?
8. Juni 20232 j Ist das nicht die Schraube...? [ATTACH=full]226851[/ATTACH] Genau. Nach lösen derselben lässt sich der Haken bewegen.
8. Juni 20232 j Ich habe es, wie gesagt, nicht ausprobiert. Für mich ist der Haken Bestandteil der gesamten Führung der Haube. Und das sieht für mich wirklich nicht einstellbar aus. Eher fest mit Kotflügel und Rohbau verbunden. (Die Farbe läßt sich nicht gut fotografieren ...) Aber nur weil ich es mir nicht vorstellen kann heißt es ja nicht das es nicht geht.
24. Juli24. Jul Guten Abend, Saab-Freunde,es stört mich jedes Jahr aufs Neue, wenn der Saab im Sommer zum Einsatz kommt: die Motorhaube ist schief. Und zwar so: vorne passt es, aber an der Windschutzscheibe ist sie fahrerseitig zu weit rechts (in Fahrtrichtung gesehen), und beifahrerseitig ebenso zu weit nach rechts. Auch die Abstände zu den Kanten der Kotflügel passen nicht, Größenordnung: 5-8 mm.Es sieht so aus, als ob die ganze Haube nach rechts "verdreht" wäre, und zwar um eine gedachte vertikale Achse. (Falls ich das nicht anschaulich erklärt habe, könnte ich ein Foto machen).Nun sagt Bentley ("Hood Alignment and Adjusting", 820-3), die Motorhaube könnte über die "guides" und den "guide pin plates" eingestellt werden, indem die guide plates gelockert und neu positioniert werden.Diese guides scheinen aber mit dem Kotflügel verschweißt zu sein, bzw. ist nur ein Ende der Schraube in einer Vierkantmutter zu sehen. Handelt es sich dabei um diese Einstellmöglichkeit?Und wenn ja: wir komme ich zum Kopf dieser Schraube?Für zweckdienliche Hinweise schon vorab Danke!Schöne GrüßeHerwigHier zwei Fotos vom Saab. Bearbeitet 24. Juli24. Jul von Herwig rechts / links verwechselt ...
25. Juli25. Jul Diese Einstellung erfolgt am Kühlerquerträger. Vorgehensweise findet sich sicher in den bereits mehrfach verlinkten WHBs.
25. Juli25. Jul vor 34 Minuten, RobertS hat gesagt:Diese Einstellung erfolgt am Kühlerquerträger. (...)Sicher?Die Kunststoff-„Rollen“ (Guides) hinten an der Haube und die „Haken“ am Kotflügel (Guide pin plates) bestimmen doch die seitliche Position der Haube hinten an der Windschutzscheibe.An dem Scharniergestell vorn kann man die Haube sicherlich „verdrehen". Aber dann dürften die Kunststoffrollen neben dem Blechflansch vom Kotflügel landen, und nicht mehr in die Haken passen.Ich meine, die Frage kam vor langer Zeit schon einmal auf. Aber ich kann mich nicht erinnern ob jemand die Einstellmöglichkeit beschrieben hat.
25. Juli25. Jul vor 3 Minuten, jo.gi hat gesagt:Sicher?Die Kunststoff-„Rollen“ (Guides) hinten an der Haube und die „Haken“ am Kotflügel (Guide pin plates) bestimmen doch die seitliche Position der Haube hinten an der Windschutzscheibe.An dem Scharniergestell vorn kann man die Haube sicherlich „verdrehen". Aber dann dürften die Kunststoffrollen neben dem Blechflansch vom Kotflügel landen, und nicht mehr in die Haken passen.Ich meine, die Frage kam vor langer Zeit schon einmal auf. Aber ich kann mich nicht erinnern ob jemand die Einstellmöglichkeit beschrieben hat.Ja, es geht um die Rollen bzw. deren Führungen. Als einzigen Beitrag habe ich das gefunden,https://saab-cars.de/topic/4035-motorhaube-einstellen/#comment-1640461Wie es geht und ob es klappt, wurde nicht beantwortet. Aber ich probier es am Wochenende mal aus. Bearbeitet 25. Juli25. Jul von Herwig Zitat war doppelt.
25. Juli25. Jul Wenn Klaus schreibt, dass es geht, würde ich das mal so glauben. Ich würde die Threads gerne zusammenlegen, aber die neue Forensoftware gibt diese Möglichkeit leider nicht mehr her, oder ich finde sie nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.