Zum Inhalt springen

9000 CSE aus 96 * Reparaturblech Türe hinten rechts unten * Qualität? * Empfehlung?

Empfohlene Antworten

Hallo.

Ich will mich doch daran machen, die Beule in der Türe rechts hinten, nur unterhalb der unteren Zierleiste in Angriff zu nehmen. Da das Auto wenig Kilometer hat und ich einer gebrauchten Türe gegenüber skeptisch bin, dachte ich an ein Reparaturblech, das gibt es von Skandix.

Meine Karosseriewerkstatt wiegt nachdenklich das Haupt, befürchtet Verzug beim Einschweissen oder mangelnde Paßgenauigkeit. Wie seht ihr das? Ist der Ersatz nur dieses Bleches handwerklich solide machbar? Hat jemand dieses Blech schonmal verbaut?

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/reparaturbleche/reparaturblech-tuer-tuerhaut-hinten-rechts/1063610/

PS:

Vermutlich wäre Ersatz der Türe komplett sinnvoller, ich will aber meine alte Türe möglichst behalten.

Danke und Grüße

Ralf

Am 12.11.2025 um 11:56, ra-sc91 hat gesagt:

...

Vermutlich wäre Ersatz der Türe komplett sinnvoller, ich will aber meine alte Türe möglichst behalten.

...oder Du lässt den Schaden ohne Schweissen instandsetzen...hast Du ein Bild des Schadens zur hand ?

Am 12.11.2025 um 11:56, ra-sc91 hat gesagt:

...

PS:

Vermutlich wäre Ersatz der Türe komplett sinnvoller, ich will aber meine alte Türe möglichst behalten.

Danke und Grüße

Ralf

Wenn es sich nicht ausbeulen lässt. Dann rostfreie Türe besorgen und lackieren lassen.

  • Autor

SC12Türhire1.jpg

  • Autor
Am 12.11.2025 um 12:48, turbo9000 hat gesagt:

Wenn es sich nicht ausbeulen lässt. Dann rostfreie Türe besorgen und lackieren lassen.

Ja, das wäre vernünftig.

Aber sind dann diese Reparturbleche völlig ohne Sinn?

Am 12.11.2025 um 12:51, ra-sc91 hat gesagt:

SC12Türhire1.jpg

Ein Jammer,

bis vor kurzem hatte ich Türen in der Farbe.

Musste ich leider entsorgen, da die damals keiner wollte.

Eine andere Farbe hätte ich noch eine passende...

Am 12.11.2025 um 12:53, ra-sc91 hat gesagt:

Ja, das wäre vernünftig.

Aber sind dann diese Reparturbleche völlig ohne Sinn?

Solange es noch gute Türen gibt ja.

Denn das Raustrennen und Einschweißen kostet ja auch Geld.

Und für um die 100 € bekommst Du eine komplette Türe und hast noch ein paar Ersatzeile....

Dem Bild nach wird der Smart-Reparateur wohl abwinken … redface

Am 12.11.2025 um 12:53, ra-sc91 hat gesagt:

Aber sind dann diese Reparturbleche völlig ohne Sinn?

Die Rep.bleche machen für abschnittweise Sanierungen schon Sinn. Vor allem, wenn Ersatzteile knapp sind.

Aber Dein Karosseriebauer hat die möglichen Schwierigkeiten ja schon angedeutet. Das Innenteil ist hier ja wohl auch betroffen, das Rep.Blech kann also daran nicht ausgerichtet werden.

 

Eine, vom Zustand passende, Tür sollte sich doch auftreiben lassen.

Und zum Lackierer muß der Wagen in beiden Fällen, egal ob Teilreparatur oder Türtausch.

Bearbeitet von jo.gi

  • Autor
Am 12.11.2025 um 13:46, jo.gi hat gesagt:

........ 

Eine, vom Zustand passende, Tür sollte sich doch auftreiben lassen.

Und zum Lackierer muß der Wagen in beiden Fällen, egal ob Teilreparatur oder Türtausch.

Klar, Smart Repartur geht nicht, das war klar.

Nach einer guten Türe in Cayennerot habe ich jahrelang gesucht, einfach um Lackierung zu sparen. Gab`s nicht.

Und vermutlich versteht mich niemand, aber ich hätte gern die originale Türe von einem eigenen Auto erhalten. Manche spinnen eben!

Wenn Du was einschweißen lässt, ist die Tür genau genommen ja auch nicht mehr "original". Da ist eine gute gebrauchte sogar "originaler"

Ich würde mir da eine Tür besorgen. Klar, in passender Farbe wäre das natürlich optimal.

Du hast Jahre lang gesucht? Wie ist Dir dann die von @turbo9000 durch die Lappen gegangen. hmmmm2

Aber ich denke sowas gibt es schon. ciao Viel Erfolg und sei froh, dass es sowas ist und nicht die braune Pest.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.