Zum Inhalt springen

beschlagene Windschutzscheibe - nicht trotz sondern durch Klima...

Empfohlene Antworten

Hallo!

Mir ist letztens bei meinem ´98er Anni etwas sehr mysteriöses aufgefallen.

Ende letzter Woche war bei uns sehr nebeliges und regnerisches Wetter.

Ich dachte mir, das sei eine gute Gelegenheut, wieder mal die Klima einzuschalten ( soll man ja gelegentlich tun, um die innere Schmierung zu gewährleisten, ich fahre aber standardmäßig auf ECON ) .

Also auf AUTO gestellt, eine Zeit lang gefahren und danach wieder auf ECON gestellt. Danach ist mir die Windschutzscheibe dann massiv angelaufen. Und zwar so stark, dass sie eigentlich nur mit neuerlichem Umschalten auf AUTO wieder frei zu kriegen war.

Um das zu verifizieren, bin ich am folgenden Tag, die halbe Strecke auf ECON gefahren ( keine beschlagene Scheibe ) dann ein Stück auf AUTO und nach ca 10 Minuten wieder ECON. Auch da war nach kürzester Zeit die Scheibe wieder beschlagen, obwohl sie vorher die ganze Zeit auf ECON frei war...

Ich finde das sehr mysteriös, denn eigentlich sollte die Klimaanlage die Luft im Innenraum doch trocknen - was sie ja anscheinend, so lange sie eingeschaltet war, auch gemacht hat. Nur warum ist es dann nachher schlimmer als zuvor?

Gibt´s dafür eine simple physikalische Erklärung oder liegt da irgendein Defekt vor?

Bin schon gespannt auf eure Meinungen!

Moin

Da fällt mir als erstes nen verstopfter oder sehr schmutziger Innenraumfilter oder aber Feuchtigkeit in den Lüftungskanälen ein. Blätter draußen auf dem Sieb oder auch Feuchtigkeit im Gehäuse des Ventilators

  • Autor

Innenraumfilter ist neu, habe erst vor wenigen Wochen den Heizkühler - und im Zuge dessen auch den Filter - getauscht.

Keine Blätter...

Und wenns Feuchtigkeit im Ventilatorgehäuse wäre, wäre es da ja immer feucht, unabhängig von Auto oder ECON, denn der Ventilator läuft ja immer mit. Oder mache ich da einen Denkfehler?

Bearbeitet von gerald

Wann wurde die Scheibe zuletzt von innen gründlich gereinigt?

Sollte das schon länger her sein, sollte man das als erstes machen. Dreckige Scheiben beschlagen sehr viel schneller als saubere.

Moment...das die Scheibe beschlägt, wenn man bei den Temperaturen die Klima von Auto auf ECON stellt, dürfte ziemlich normal sein.

Denn wenn Klima aus, muss das Kondenswasser auch irgendwo hin.

ODER der Ablaufschlauch der Klima/Kondensator ist verstopft und das Wasser läuft nicht ab. Dann hat man den Mist auch auf der Scheibe.

  • Autor

Das ist sicher ein Faktor. Ich habe als ich den Wagen bekommen habe den Armaturenbrettdeckel herunten gehabt und gesehen. dass da offenbar was am Scheibenrahmen gemacht wurde. Das habe ich zur Sicherheit mit Owatrol behandelt und habe jetzt das Gefühl, dass da irgendwas "ausdünstet" und sich auf der Scheibe niederschlägt.

Aber auch das würde ja nicht wirklich erklären, warum es bei ECON nicht auftritt, nach dem Ausschalten von AUTO aber so stark...

  • Autor
Am 19.11.2025 um 10:03, Urbaner hat gesagt:

Moment...das die Scheibe beschlägt, wenn man bei den Temperaturen die Klima von Auto auf ECON stellt, dürfte ziemlich normal sein.

Denn wenn Klima aus, muss das Kondenswasser auch irgendwo hin.

ODER der Ablaufschlauch der Klima/Kondensator ist verstopft und das Wasser läuft nicht ab. Dann hat man den Mist auch auf der Scheibe.

Welches Kondenswasser? "Klima aus" ( ECON ) war ja auch auf der ersten Hälfte der Heimfahrt und da war nichts. Oder gibt es Kondenswasser ( das in den Innenraum gelangen könnte ) , das erst durch Inbetriebnahme der Klima entsteht?

Wo finde ich den Ablaufschlauch der Klima und könnte ich dessen Durchgängigkeit ggf testen?

Schau in dem Zusammenhang auch mal ob sich die Umluftklappe komplett öffnet und schließt und nicht irgendwo stehenbleibt.

Am 19.11.2025 um 10:03, Urbaner hat gesagt:

Denn wenn Klima aus, muss das Kondenswasser auch irgendwo hin.

ODER der Ablaufschlauch der Klima/Kondensator ist verstopft und das Wasser läuft nicht ab. Dann hat man den Mist auch auf der Scheibe.

Das wäre auch mein erster Ansatzpunkt.

Wenn nicht dieser Zusammenhang mit der AC wäre und die Scheiben auch bei primärem ECON-Betrieb anlaufen würden, dann wäre der Wärmetauscher mein erster Kandidat.

Mir fällt auf, wenn ich das Auto mit eingeschalteter AC abgestellt habe, dass dann bei diesem Wetter beim nächsten Losfahren die Scheiben beschlagen.

Wird wohl seinen Grund haben, wenn geraten wird, die Klima möglichst schon eine Weile vor Ende der Fahrt auszuschalten, damit die Heizung dann noch Zeit hat, den Verdampfer zu trocknen. Im Sommer erledigen das offensichtlich die Umgebungstemperaturen, so dass es nicht auffällt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.