Mai 29, 20214 j Moin Kinners, wie schön, dass ich auf diesem Wege wieder an die längst verloren gegangene Adresse des damaligen Lieferanten komme.... Danke dafür! Mit dem Abstand von inzwischen 16 Jahren zur letzten Schweißaktion an dem betreffenden Wagen kann ich sagen, dass ich noch keinen Anlass erkannt hab die Bleche von Klockerholm nicht in Ordnung zu finden. Gruß, Hannes
Mai 29, 20214 j Die Bleche sind schon absolut in Ordnung, keine Frage. Und wenn man Glück hat, dann reichen sie aus. Das ist aber nicht immer der Fall, wenn doch Bereiche des Federturms mit betroffen sind. Wie [mention=915]nitromethan[/mention] schreibt, ist es schon mal besser, Boden und Seitenteil getrennt zu verarbeiten. Die Bleche, die ich habe (Klokerholm über Elfering.nl, dort waren sie mit Abstand am günstigsten) haben aber tatsächlich 2 mm. Ich mess das noch mal nach, wenn ich nachher in der Halle bin
Mai 29, 20214 j Deshalb nehme ich gerne den zweiteiligen Blechsatz statt des einteiligen Kastens. Ist dann zwar etwas teurer, lässt sich aber aus meiner Sicht besser anpassen und verarbeiten. Matthias, hast Du ein Bild ? Ich kenne nur den Kasten und das reine Bodenblech. Bearbeitet Mai 29, 20214 j von HAGMAN
Mai 29, 20214 j Und den Längsträger gibt es so zu kaufen? Nein, nicht das ich es wüsste. Selbstgemacht vom Kumpel. Ich wollte damit auch nur zeigen, wie meine Vorredner, dass es nur mit den zu kaufenden Blechen zuweilen nicht getan ist. Bei mir war auch der Längsträger nicht mehr so toll. Ich kann sowas einfach nicht ... und war mit einem versierten Schweißer und Autoschlosser da besser beraten.
Mai 29, 20214 j Matthias, hast Du ein Bild ? Ich kenne nur den Kasten und da reine Bodenblech. Klar doch, gibts bei den bekannten Händlern. Wenn das Unterteil gut und fest sitzt, ist es eine Kleinigkeit, den Deckel von außen anzubringen:
Mai 30, 20214 j Also die Variante mit getrenntem Boden und Seitenteil würde ich von der Möglichkeit auch vom inneren des Tunnels den Ansatz zur Seitenwand und zum Längsträger zu kontrollieren und eventuell nachdem Schweißen dort noch Korrosionsschutz zu betreiben auch als Vorteil sehen. So, und nun ein paar schockierende Bilder der Istsituation an meinem Fahrzeug. Zarte Gemüter möchte ich vorwarnen, diese können sehr verstörend wirken. Und ja zumindest die Manschette am Lenkgetriebe ist kaputt, Tipps zum Thema „Revision Lenkegetriebe“ bzw. eine Verlinkungen zu einem Thread nehme ich natürlich gerne entgegen.
Mai 30, 20214 j ......so schlimm ist das ja nicht.......auf aelle faell nicht schockierend...zu#34. Ich denke ja eigentlich auch das der Zustand nicht in die vielgehörte Kategorie „unrettbar“ fällt.
Mai 30, 20214 j Also die Variante mit getrenntem Boden und Seitenteil würde ich von der Möglichkeit auch vom inneren des Tunnels den Ansatz zur Seitenwand und zum Längsträger zu kontrollieren und eventuell nachdem Schweißen dort noch Korrosionsschutz zu betreiben auch als Vorteil sehen. So, und nun ein paar schockierende Bilder der Istsituation an meinem Fahrzeug. Zarte Gemüter möchte ich vorwarnen, diese können sehr verstörend wirken. Und ja zumindest die Manschette am Lenkgetriebe ist kaputt, Tipps zum Thema „Revision Lenkegetriebe“ bzw. eine Verlinkungen zu einem Thread nehme ich natürlich gerne entgegen. [ATTACH]199931[/ATTACH] [ATTACH]199932[/ATTACH] [ATTACH]199933[/ATTACH] [ATTACH]199934[/ATTACH] Ich habe 2 hier machen lassen: ihrlenkungsspezialist.de und bin bis jetzt zufrieden. 1x 35.000km 1x 4.000 km.
Mai 30, 20214 j Ich habe 2 hier machen lassen: ihrlenkungsspezialist.de und bin bis jetzt zufrieden. 1x 35.000km 1x 4.000 km. Hast Du eine ca. Hausnummer für die Lenkgetriebe Revision?
Mai 30, 20214 j So, und nun ein paar schockierende Bilder der Istsituation an meinem Fahrzeug. Zarte Gemüter möchte ich vorwarnen, diese können sehr verstörend wirken. ... [ATTACH]199931[/ATTACH] [ATTACH]199932[/ATTACH] [ATTACH]199933[/ATTACH] [ATTACH]199934[/ATTACH] Ich würde den Bereich rundum (!) ordentlich saubermachen und dann weitersehen. Mit etwas Glück genügt es den Tunnel aussen und unten zu öffnen
Mai 30, 20214 j Hast Du eine ca. Hausnummer für die Lenkgetriebe Revision? => Homepage Waren um 200€/Getriebe
Juni 1, 20214 j 2mm [ATTACH=full]199890[/ATTACH] Heute sind die Bleche von Skandix gekommen, die haben eine Stärke von exakt 1 mm. Die massiven von Klockerholm konnte ich bei Elfering allerdings nicht entdecken.
Juni 2, 20214 j So, einen Versuch habe ich noch bei R&D Car Parts in NL gestartet. Dort wurden Klokkerholm-Bleche angeboten. Bin gespannt ob dies dann andere sind oder ob man auch dort dem Zeitgeist nach Leichtbau folgt und es eventuell die gleiche wie die von Skandix sind.
Juni 3, 20214 j Wenn nicht, dann legst du einfach beide aufeinander, dann hast du auch 2 mm... ehe es soweit kommt würde ich dann mit einem passenden Blech aushelfen...
Juni 4, 20214 j So, einen Versuch habe ich noch bei R&D Car Parts in NL gestartet. Dort wurden Klokkerholm-Bleche angeboten. Blech ist gekommen.... selbe Stärke wie von Skandix. t= 1 - 1,1 mm Und das am Bodenteil das Seitenteil ist sicher nicht dicker. Nun gut, der TÜV schreibt ja ohnehin die selbe Blechstärke vor wie am Originalbauteil. Das ist hiermit wahrscheinlich sicher gestellt.
Juni 7, 20214 j Ich habe die „beiden“ Varianten noch mal genau inspiziert. Beide sind identisch, jede noch so kleine Sicke und Falte, findet sich an beiden Blechen. Bei Skandix werden also auch die aktuellen Klokkerholm-Bleche vertrieben. Am Seitenwandblech war zudem noch ein Rest des Klokkerholm-Etiketts unter dem von Skandix zu erkennen. Ich würde daher davon ausgehen, dass man heute keine anderen Blechstärken mehr bekommt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.