Zum Inhalt springen

hft

Mitglied

Alle Beiträge von hft

  1. .. Spiegel kaput, verschrammte Seitenwand - zwei Mängel also Zustandsnote 2....... ist doch logisch
  2. ...wenn ich den Text richtig verstanden habe wohl 7100 €...
  3. ..eher amarantrot........ schöne Felgen
  4. hft hat auf rocket88's Thema geantwortet in Hallo !
    ..da klaffen die Bildungslücken.... (http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_P4)
  5. ...mag daran liegen, daß sich zu diesem Fahrzeug in meiner Buchhaltung insgesamt genau eine Rechnungsstellung findet: AU und Ölwechsel mit Filter am 05.08.2006.... sonst nix.
  6. Diese Darstellung ist falsch ! Der vordere Teppich lasst sich nach Lösen eines Dutzend Schräubchen ausbauen, ein Aufwand von 5 Minuten. Stattdessen den Teppich zu zerschneiden stößt bei mir auf Unverständnis.
  7. geht nicht gibt´s nicht, aber davon abgesehen hast Du Dir die schlechteste Kombination ausgesucht. 45706 hat vorne Gummilager , externe Schaltführung, kleine Antriebswellen 55602 hat vorne Hydauliklager, interne Schaltführung, große Antriebswellen. Darüber hinaus haben die Motoren unterschiedliche Zylinderköpfe mit unterschiedlichen Brennräumen und unterschiedlichen Nockenwellen, sodaß die Motorsteuerung auch bestenfalls nur halbwegs passt. Such eine Alternative
  8. Nachtrag. die Brücke sollte selbstverständlich nicht aus einem Stück Kabel mit 2 Flachsteckzungen bestehen, sondern aus einem Arbeitsstromrelais (Schließer), bei dem Du die Leitung vom Druckwächter als Schaltstrom nutzt.
  9. Drehzahlbegrenzung entfällt, die Ladedruckbegrenzung bleibt erhalten, wenn Du die Stromversorgung für die Brücke an der Stromversorgung des Relais, sprich nach dem Druckwächter abnimmst.
  10. darf ich mal ganz indiskret nachfragen, welches Fabrikat denn nach den Michelins montiert wurde?
  11. In Anbetracht des Wirblels der 86/87 um die Markteinführung des Cabrios gemacht wurde , und alle hatten diese Felge montiert, ist das nur schwer vorstellbar..... nun ja, das mit der Erfahrung hängt ja weniger an der Stückzahl, als vielmehr daran, daß man mehr dazulernt als man vergisst...
  12. 105 123 400 lautet die Ersatzteilnummer für die abgebildete Felge mit altem Lochkreis. Alle Turbo ohne "S" wurden 85,86und 87 mit dieser Felge serienmäßig ausgerüstet - wie kommt man auf den sonderbaren Gedanken, daß es die nicht gibt ? - man sehe nur auf die Knöchel von Schneewittchen, zumindest im Winter
  13. hft hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ..und Du hältst eine zweistellige Zahl für erwähnenswert ?
  14. schön , allerdings gefährden die Turboladerumbauten die Betriebssicherheit....
  15. wärend der Ersatzteilkatalog bis 1989 die Option für rausstehende Stoßstangen bereithält, gibts ab 88 nur eine Version der Bremse. Beantwotet das Deine Frage ?
  16. hft hat auf longnose's Thema geantwortet in 9000
    zieh mal die drei Mütterchen fest, mit denen das Flammrohr am Turbolader befestigt ist. Sollten sie fest sein, such nach einem Haarriss in diesem Bereich.
  17. Antwort auf eine Anfrage im Juni: Saab erhebt für COC und Datenblätter seit dem 1.6.11 eine Gebühr von 150 € inkl. Mwst. Bitte teilen Sie mir mit, ob das für Sie akzeptabel ist. Wir würden Ihnen dann vorab die Rechnung per mail schicken und nach Zahlungseingang das Datenblatt mit der Originalrechnung per Post. Mit freundlichem Gruß Joachim Erkens Saab Homologation & Kundendiest Telefon 02151/65464-25 Telefax 02151/65464-13
  18. hft hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    DOHC 16v Turbo mit Ladeluftkühler (ich hoffe vortgeschrittenes Alter und körperliche Gebrechen gehen als Entschuldigung für meine Langsamkeit durch)
  19. Ja, umsonst und ausführlich ist Schnee von Vorgestern, umsonst und nach mehreren Korrekturen halbwegs zutreffend und verwendbar ist Schnee von Gestern, aktuell ist 150,-€ Vorkasse - ist mir zu teuer als dass mich noch interessieren könnte was man dafür bekommt.
  20. hft hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    so...
  21. Da gab´s noch Solex und Stromberg. Vom Funktionsprinzip alle gleich in der Ausführung nicht, Gleichteile wurden konsequent vermieden. Außer der Membran sind keine Ersatzteile für Vergaser mehr lieferbar (von Saab)
  22. nö... EPC-TeilelistePIERBURG.pdf
  23. mag im Ausnahmefall eine nette Lösung sein, aber im Regelfall ist doch das Metallrohr in einem kaum besseren Zustand als der Schlauch
  24. Mit der Behauptung hast Du aber weder mich noch die Hebelgesetze auf Deiner Seite. Stützlast oder Kasten Bier im Kofferraum ist quasi dasselbe, aber die Tonne Anhängelast mit der Hinterachse als Drehachse und dem Antriebsaggregat als Gegengewicht walken Dir den Boden durch.
  25. Ah, was neues . Saabotörs Post Rating ..und wenn dann noch das Wort "überheblich " darin vorkommt gehört´s wohl zu Stammtischwitze- Die Luftbälge gibt´s nicht mehr neu und die alten sind wohl alle nicht mehr dicht. Es gibt Zusatzfedern und verstärkte Hauptfedern (Flenner). Zusatzfedern könnte ich zum Testen leihen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.