Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Ansonsten gibt es hier im Forum auch noch diverse Alternativen, von denen berichtet wurde. Also Verstärker aus dem Aftermarket-Bereich. Da kann man bestimmt auch was mit zusammen stöpseln.
  2. Bekommt man nur noch gebraucht. Verstärker AS3.
  3. Das hat nicht alleine mit Nutzung zu tun. Das Material und der Guss sind minderwertig. Das Material altert auch einfach durch Alter. Benutzung (Belastung/Schwingungen) tun dann ihr übriges dazu. Ich persönlich würde dringend davon abraten, viel Geld dafür auszugeben...
  4. Bevor du Hirsch-Felgen kaufst, schau sie dir ganz genau an. Die neigen dazu Risse zu bilden und zu brechen.
  5. Also am 9-3 I Kassengestell in Buchhalter-Ausstattung meines Bruders (2.0i, MY1998, frühe Zulassung in 1998) war fürs AS3 alles da an Verkabelung. So mußte ich nur die Lautsprecher in der Tür und den Verstärker nachrüsten und schon war alles gut. Aber für die fehlende Sitzheizung mußte ich bei der Nachrüstung tatsächlich noch je 2 Kabel zu den Sitzen ergänzen.
  6. Hallo, ist zwar jetzt ein Beispiel vom 9-3 I, aber ich habe das kürzlich wieder so gemacht wie im Link: https://saab-cars.de/threads/rost-an-hinterachse-ungewoehnlich.86999/post-1736001 Man kann es auch "kleiner" halten und die Achsteile mit Flex und gezopfter Drahtbürste usw. entrosten, und dann mit einem Rostschutzlack neu lackieren. Chassislack-OH hat sich bei mir bisher am besten bewährt. Hält vielleicht auch nicht ewig. Aber man hat bei sorgfältigem Arbeiten viele Jahre, bevor man wieder richtig was machen müßte.
  7. Es reicht den Kühlegrill heraus zu nehmen, dann den Blinker und den Scheinwerfer raus. Dann kommt man bequem an die beiden Muttern heran, die den Lampenwischermotor oben auf dem Träger festhalten.
  8. erik hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ok. Langsam wird es verständlicher. Zu 2.: War der Lüfter denn jetzt auch noch falsch herum drehend? Ich hatte es so verstanden, daß der Lüfter vor dem Kühler sitzt? Und er war saugend angeschlossen, hat also gegen den Fahrtwind gedrückt?
  9. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Damals lag es am Ende an einer nicht fest genug angezogenen Verschlußmutter, die die Stoßdämpfer-Patrone im Federbein sichert. Also die große Mutter oben auf dem Federbeinrohr.
  10. erik hat auf probdi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, wenn der Zustand in der Ölwanne unklar ist, gehört es mittlerweile eigentlich zum Standard-Programm bei einem Neuerwerb mit B2x5-Motor, einmal die Ölwanne abzunehmen um an der Stelle sicher zu sein. Sofern das nicht nachweislich schonmal gemacht wurde und auch sonst eher unklare Infos zu Einsatzprofil und Wartungsintervallen vorliegen, sollte man das halt einplanen. Ansonsten kann man da aus der Ferne wenig zu sagen.
  11. erik hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Alles sehr verwirrend...
  12. erik hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich hatte das aber so verstanden, daß der vorherige E-Lüfter schon richtig angeschlossen war?
  13. erik hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Heißt also, es lag an einem zu kleinen E-Lüfter? Stark.
  14. erik hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Anderes Relais besorgen. Die leiden unter kalten Lötstellen und gehen dann mal, mal nicht. Gängiges Problem. Was war jetzt mit Motor startet nicht? Verstehe ich das richtig, daß es wohl ein verstopfter Benzinfilter war?
  15. Meine langjährige Erfahrung mit "Scheinkopie von jemandem, der das schon eingetragen hat" ist, daß das die allermeisten TÜV-Prüfer nicht dazu bewegt, es "einfacher" oder schneller einzutragen. Wenn es was ist, was nur per Einzelabnahme geht, muß man einen Prüfer finden der sowas grundsätzlich mitmacht und dann schaut der sich das an. Einzelabnahme, Einzelfall. Meistens sorgt man mit "der andere hat das schon eingetragen, hier Scheinkopie" eher für Abweisung des Eintragungswunsches. Einfach technisch sinnvolles verbauen, dem willigen Prüfer zeigen. Oft ist ein vorheriges Gespräch, was man vor hat, zielführend. Dann sagt einem der Prüfer schon, ob er das ggf. mitmachen würde oder nicht. Und wenn ihm was nicht passt, wie er es gerne anders haben möchte. Dann weiß man schon vorher was Phase ist und kann es noch nachjustieren. Oder man sucht sich einen anderen Prüfer.
  16. erik hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Schweller kann man sich selbst dengeln, keine große Sache eigentlich. Ja, der Wagen zeigt die typischen Roststellen der YS3D (902/931). Wenn man da nicht rechtzeitig nachschaut, sieht es irgendwann so aus. Die Löcher in der Reserveradmulde kann man einfach komplett zu schweißen. Die sind nur dafür da gewesen, damit die Grundierung im Tauchbad im Werk beim "wieder auftauchen" ablaufen kann.
  17. Sitzt bei mir unten in der Mittelkonsole und der Wagen steht meistens in einer kühlen Tiefgarage. Wäre aber unabhängig davon krass wenn es das nicht abkann...
  18. Ah, das hatte ich schon wieder vergessen. Ich habe Zweifel, daß ein Software "Update" die ganzen Probleme tatsächlich lösen wird. Die Bewertungen auf diversen Plattformen sprechen alle die gleiche Sprache und schildern genau die gleichen Probleme. Aber gut, falls ich den Support von Blaupunkt erreiche kann ich es ja mal probieren. Nix zu verlieren. Danke für den nochmaligen Hinweis.
  19. Nicht daß ich wüßte. Wo steht das? Wie geht das?
  20. Gekauft März 2020. Ging ja die erste Zeit ganz gut. Aber seit ca. 2 Jahren wie oben beschrieben und stetig schlechter geworden. It is what it is...
  21. Von mir mal eine Rückmeldung / Langzeit-Erfahrung zum Blaupunkt "Bremen" SQR 46 DAB. Ich habe das ja schon gleich als es auf den Markt kam verbaut und war Anfangs recht begeistert. Leider kann ich das auf lange Sicht nicht mehr sagen. Anfangs funktionierte alles sehr gut. Mittlerweile habe ich aber auf DAB gar keinen Empfang mehr. Da ich zunächst den Antennensplitter in Verdacht hatte, habe ich den nochmal gegen einen neuen getauscht. Das hat aber nichts geändert. Und auch der FM-Empfang ist bestenfalls mittelmäßig. Auch die Bluetooth-Verbindung, die Anfangs bestens und automatisch funktionierte, bekommt mittlerweile keine Verbindung mehr mit dem Handy hin. Am Handy liegt es nicht, das funktioniert an anderen Geräten / Fahrzeugen problemlos. Andere Handys bekommen auch keine Verbindung mit meinem Bremen. Für den hohen Preis ist das leider so gar keine Empfehlung. Das ist schade, da es vom (theoretischen) Funktionsumfang ein gutes Paket war und es halt auch optisch gut rein passt. Mal sehen was ich jetzt mache. Bis jetzt habe ich noch kein Radio gefunden, welches optisch nicht nach modernem Mäusekino aussieht und trotzdem etwas moderne Technik mitbringt.
  22. erik hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich hoffe das Labyrinth mit der Ölfalle für den Anschluß der Kurbelgehäuse-Entlüftung wurde sorgsam verschlossen, bevor gestrahlt wurde? Falls nicht, dann ist da jetzt Strahlgut drin, welches tolle Sachen im Ölkreislauf vollbringen wird. Insbesondere die Gleitlager von Kurbelwelle und Pleueln finden das "total supi".
  23. erik hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, das sind die üblichen Stellen. Da sollte man sich mal zeitnah mit befassen und vollumfänglich entrosten.
  24. erik hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich empfehle mittlerweile beim 9-3 I grundsätzlich mal die Schweller-Verkleidungen abzubauen um darunter nach dem rechten zu sehen. Selbst bei "rostarmen", sehr gut gepflegten Fahrzeugen sind mittlerweile einfach durch 20+ Jahre die Kontaktstellen oft druch gescheuert. Also da, wo die Schweller anliegen mit den Verschraubungen. Es scheuert da durch Vibrationen die Lackschicht durch. Dann kann dort Regenwasser dazwischen ziehen und es fängt dort an punktuell zu rosten. Ignoriert man das, ist dann irgendwann mehr zu tun als einmal kurz bißchen Lack auffrischen.
  25. erik hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja, da gehe ich mit. Es ist ja anscheinend schon bestätigt, daß der Lüfter in die falsche Richtung dreht. Im ersten Step würde ich den jetzt einfach mal umpolen und nochmal fahren. Dann sieht man schon, ob es dann besser wird und kann dann ggf. im weiteren Schritt auch noch auf einen "optimiert passenden" umbauen wenn es denn noch nötig ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.