Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Thread gefunden, den ggf. mal zu Gemüte führen: https://www.saab-cars.de/threads/armaturenbeleuchtung-teilweise-ausgefallen.68752/ So Birnchen habe ich bisher noch in keinem Supermarkt gefunden. Auch der örtliche Teilehandel konnte damit nichts anfangen. Oder hatte keinen Bock, weiß man nicht so genau...
  2. erik hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Fasten Seat Belts ist meines Wissens ein Glühbirne mit T5-Fassung. Gibt es bei Skandix (vermutlich teuer), oder halt Ebay, Amazon etc. ... Ich habe auf LED umgerüstet. Dazu gibt es hier im Forum auch einen Thread mit Bezugsquellen / Typen der passenden LED-Versionen (gibt es mit unterschiedlicher Helligkeit).
  3. Schon FluidFilm, MikeSanders und Co. - aber eben im Bereich wo Gummis sind so angewendet, daß die Gummis nix abbekommen. Und da wo es Gummis sind, die man auch problemlos nachkaufen kann (Meterware, Profile...) kann man es auch riskieren, wenn man in Kauf nimmt, diese dann irgendwann ersetzen zu müssen. Ist halt immer eine Abwägung. Mit Sinn und Verstand angewendet bekommt man das schon hin, daß die Gummis nichts abbekommen.
  4. Gibt genug Berichte von Anwendern, bei denen es mit der Zeit die Gummis angegriffen hat. Und die Anbieter und auch die erfahrenend Anwender warnen davor nicht umsonst. Aber es steht jedem frei, eigene Erfahrungen zu sammeln. :)
  5. erik hat auf JoSEph9-3I's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja, kommt halt drauf an wer und wie damit gefahren wurde. Dann kann die Kupplung auch nach 91k km schon im Eimer sein, wenn sich einer "Mühe gibt"...
  6. Ohne viel Aufwand wäre der passende TD04 vom 9000 Aero...
  7. erik hat auf euro's Thema geantwortet in 9000
    KNIPEX Sicherungsringzange J4 kann ich sehr empfehlen. Die hat die richtige Größe und ist qualitativ hochwertig, so daß man nicht dauernd abrutscht beim Versuch, den Sicherungsring zu ziehen. Habe mich ein paar Mal gequält und dann investiert. Seitdem ist Ölpumpe aufmachen am B2x4/5 ein Kinderspiel von wenigen Sekunden, ganz entspannt.
  8. erik hat auf Rob67's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Könnte ein kaputtes Motorlager sein, üblicherweise das vordere am Primärantrieb. Das reißt gerne mal ab. Am besten so prüfen: - Haube auf - einer stellt sich neben den Wagen und guckt was der Antrieb macht - ein zweiter sitzt drin, Handbremse richtig fest anziehen, 1. Gang einlegen, mit ein wenig Gas Kupplung kommen lassen, so daß der Motor nicht ausgeht, aber der Wagen auch nicht losfährt. Dabei verspannt sich der Antriebsstrang und der vorne schauende kann dann sehen, ob der Motor sich vorne so richtig anhebt / bewegt.
  9. erik hat auf knuts's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wenn du den Link in #1 anklickst, wird genau darauf detailiert eingegangen. Du musst nur den Link anklicken und ein wenig herunter scrollen. Und halt gucken und lesen. ;-)
  10. Ich kippe das von Ravenol ja auch seit Jahren in 901 rein. Bis jetzt keine Auffälligkeiten. Aber natürlich System entleert, gespült und neu befüllt.
  11. erik hat auf jess's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn man den Motorblock mit der Gartenschlauch-Methode durchspült sollte alles raus kommen. Und ansonsten kann man den Ablass-Flansch auch ggf. mit einer Platte verschließen, sollte das Ding durch sein. Ist also kein unlösbares Problem.
  12. erik hat auf jess's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Am Kühler gibt es einen Ablasshahn, aber es ist einfacher und effektiver den Schlauch links unten (in Fahrtrichtung) abzuziehen. Der Ablasshahn reißt auch gerne mal ab oder nudelt sich rund, wenn es nicht gerade ein recht neuer Kühler ist. Und die Schlauchschelle und der Schlauch gehen garantiert runter, ohne daß man dabei was kaputt macht. Am Motorblock befindet sich unterhalb des Auspuffkrümmers ein Alu-Gehäuse am Motorblock. Da ist eine große Schraube drin. Wenn man die heraus schraubt, läuft das Wasser aus dem Motorblock ab.
  13. erik hat auf jess's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau so. Und am besten dann nochmal Motorblock, Kühler und Heizungswärmetauscher mit Gartenschlauch durchspülen, bis nur noch sauberes Wasser raus kommt.
  14. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Damit hier nicht der Eindruck entsteht, daß gar nichts mehr passiert, mal ein kleines Update. Tatsächlich ist nicht sooo viel passiert, was man sieht. Ich habe noch im rechten vorderen Radkasten eine kleine Stelle in Briefmarkengröße geschweißt, dort wo der obere Anschweißbolzen an der Radhauswand zum Innenraum hin platziert ist. Die Stelle war durch gerostet, der Pin wird wie bei mir üblich mit einem Gewindenietbolzen ersetzt. Wer da mal ran muß, sollte unterm Armaturenbrett wirklich gut darauf achten, daß die Dämmung dort aus dem Weg ist, sonst brennt es... Der Heckbereich am Unterboden ist jetzt auch endlich so gut wie fertig. Am linken Längsträger war noch etwas Anrostung im Bereich der Halterung für die Bremsleitung und dem Haken für die Auspuffaufhängung zu beseitigen. Den Halter für die Bremsleitung habe ich dann irgendwann doch durch Ausbohren der 2 Schweißpunkte entfernt, damit ich da überall gut ran komme zum entrosten. Die nachfolgenden Bilder zeigen Vorher - Während - Nachher... Und zu guter letzt habe ich noch 2 neue Bilstein B6 Stoßdämpfer für die Hinterachse aufgetrieben (2 Einzelstücke die noch in verschiedenen Händler-Lagerregalen schlummerten).
  15. erik hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Buchsen sind auch beim 9-3 ähnlich verbaut. Da habe ich schon 2x das Schaltgelenk mit käuflich zu erwerbenden Kunststoff-Gleitlagern von Igus ersetzt. Die Wellen waren eingelaufen, wurden daher aus Edelstahl neu angefertigt und mit verbaut. Ist eigentlich eine relativ einfache Sache die man an einem Samstagnachmittag erledigen kann, wenn man den Kram da hat. Drehbank ist hilfreich, um die Wellen aus Edelstahlrohren noch passend zu machen und eine Nut für einen Sicherungsring einstechen. Aber kann man sicherlich auch mit einem 3D-Drucker neue Buchsen drucken, wenn der "eh da" ist. Material sollte halt geeignet sein. PETG z.B.
  16. erik hat auf Ofi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sehe ich genauso. Am 9-3(I) rostet die Stelle ja auch sehr gerne mit ähnlichem Ausmaß und ähnlichem Vorgehen für die Reparatur. Hatte das jetzt am letzten Neuzugang links selbst gedengelt. Da war auch nur unten so ein paar Zentimeter weit neu zu machen. Dennoch hat sich da das Stauch-Streckgerät wieder ausgezahlt, da es dann doch schon wieder in mehrere Dimensionen ging. Rechts war aber doch der Radlauf bis weit oben, ca. obere Mitte, fällig. Vermutlich mal ein Streifschaden oder so. Mußte daher den Radlauf von Schweller bis oben neu machen. Das hätte ich nicht selbst dengeln wollen und war glücklich, daß es ein recht gut passendes Reparaturblech von VanWeezel gibt. Gut angelegte 80€ und dennoch genug Arbeit, bis das alles eingepasst und drin war. Verzinnen und lackieren steht noch aus, aber das wird dann auch noch klappen.
  17. erik hat auf Erik011's Thema geantwortet in 9000
    Oder der neu eingebaute Kurbelwellen-Simmerring ist doch undicht. Gab ja in letzter Zeit häufiger Probleme mit Exemplaren, die undicht waren obwohl neu. Auch von Elring...
  18. Wenn ich mich recht entsinne habe ich solche Birnchen in LED-Version unter dem Begriff T4.7 (-Sockel) gefunden und im SID am 9-3(I) verbaut.
  19. erik hat auf hansalfred's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wechsel ca. alle 100t km hat sich bewährt. Ab 120t km steigt die Chance, daß der Riemen reißt oder in Folge einer fest gehenden Umlenkrolle stirbt, rapide an. Ich würde den jetzt zeitnah tauschen (lassen). Und wenn das tatsächlich so Verschleißmarken sind, hat der Mechaniker wahrscheinlich recht...
  20. Warum willst du da unbedingt einen anderen Ölfilter verwenden? Wenn man alle 10t km Ölwechsel mit dem passenden Filter macht, gibt es doch keine Probleme. Der Original-Filter wurde ja nicht schlecht ausgelegt soweit man das nach so vielen Jahren sagen kann.
  21. Mit Alu-Grundierung und dann noch Lack drüber. Habe letztes Jahr auch mehrere Felgen an der Innenseite des Felgenhorns aufgearbeitet wegen schleichendem Luftverlust. Alles sauber geschliffen, Alu-Grundierung (habe auch die von AutoK genommen), dann ggf. wo nötig noch gespachtelt / Spritzfüller und richtig glatt geschliffen. Und dann nochmal mit Felgensilber und Klarlack lackiert, um die Fläche zu versiegeln. Seitdem waren alle so bearbeiteten Räder wieder dicht.
  22. erik hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klingt nach dem üblichen ABS-/ESP-Steuergerät-Problem.
  23. erik hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    0048 ist Polen.
  24. Direct extruder heißt, daß die Fördereinheit direkt am Hotend mit angeflanscht ist und das Filament deshalb nicht durch ein längeres Bowdenröhrchen zum Hotend befördert werden muß. Kurzer weg, weniger Elastizität, besseres Druckergebnis weil genauere Dosierung. So kann man es in etwa kurz zusammen fassen.
  25. Wenn man auf Direct Extruder umrüstet, müßte auch weicheres TPU gehen. Ich habe auf einem Ender 3 V2 95er sehr gut verarbeiten können und rüste gerade auf einen Voron Dirct Extruder um. Bin gespannt wie das dann läuft.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.