Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf schweden-troll's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Ministerpräsident von Hessen?
  2. Ich würde, wenn es mein Wagen / Motor wäre jetzt folgendes machen: 1. Leerlauf mal auf min. 800 U/min stellen und gucken was passiert. Sollte man dann irgendwo über 0,5bar liegen wäre das schonmal ein guter Indikator. 2. Es würde dann auch bestimmt nicht schaden, den Öldruck mal zu messen. Nicht mit dem Instrument, sondern mit einem Öldruckmessgerät aus so einem entsprechenden Werkzeugkoffer. Falls das Instrument und/oder Geber irgendwie in den Verdacht kommen, nicht mehr genau zu arbeiten, kann man das auch mal verifizieren. Die korrekten Parameter für die Instrumente lassen sich bestimmt irgendwo auftreiben. Ist ja am Ende nur ein sich ändernder Widestand im Geber, der dann das Instrument zu entsprechendem Ausschlag bewegt.
  3. Ja, hatte ich in #19 schon angemerkt. Aber sie wollen lieber niedriger und mit weniger Öldruck.
  4. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So, damit ihr mir endlich meine Ruhe mit der Uhr lasst, es kam was aus Schweden aus einem Tradera-Kauf: Ist die VDO-Variante der Uhr, das gab es nämlich auch, sogar in mehreren Versionen mit leicht voneinander abweichenden Ziffernblättern. Mal stand "VDO" oben und "Saab" unten, mal umgekehrt. Mal stand statt "VDO" nur "Made in Germany" drauf. Jedenfalls funktioniert die Uhr. Birnchen für Beleuchtung ist keine drin, aber sowas habe ich noch da. Innen drin ist de Gummidichtung zum Glas zerbröselt. Daher werde ich die Uhr bei Gelegenheit auch noch bei dem Tachometerdienst abgeben der schon die anderen Instrumente aufgearbeitet hat. Ein weiteres Paket kam quasi zeitlich vom Sonett-Club. Inhalt zwei neue Stoßgummis für die Front, ein Endschalldämpfer und ein Kühlerschlauchsatz für Motor und Heizung.
  5. erik hat auf Pascal9002's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Oder so. Ein revidierter Kühler oder Wärmetauscher ist einem Neuteil jedenfalls ebenbürtig.
  6. erik hat auf Pascal9002's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Okay. Hast du noch den ersten, undichten Wärmetauscher liegen? Dann könntest du den zu einem Kühlerbauer geben und dort revidieren lassen. Das könnte günstiger werden als der Neupreis bei Skandix. Dir Firma AKD-Dommermuth in Mülheim-Kärlich bei Koblenz kann ich für sowas wärmstens empfehlen.
  7. erik hat auf Pascal9002's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ah, du hast Bj. 1995. Ich hatte jetzt mit Saab 9-3 gesucht, was ab 1996 wohl mit 900-II identisch ist. Bei dir vermutlich dann noch die Nr. 8605495?
  8. erik hat auf Pascal9002's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe gerade mal neben Skandix noch bei Daparto.de und bei Ebay mit der Saab-Nr. 7495625 gesucht. Da findet man Van Wezel, Mahle, Valeo. Da hätte ich bei keinem der genannten Hersteller vorab pauschale Bedenken.
  9. erik hat auf Pascal9002's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, von Kühlerdichtmittel würde ich auch abraten. Das bekommst du nicht mehr aus dem System raus und es treibt dann auch an anderen Stellen sein Unwesen. Falls es Wärmetauscher von bekannten Herstellern gibt, z.B. Nissens, würde ich die ohne weitere Bedenken verbauen. Oder halt Originalteil, das könnte so aus dem Kopf von Valeo gewesen sein. Am Ende entscheidet, was es überhaupt noch neu gibt.
  10. erik hat auf Pascal9002's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Info, daß ein Gebrauchtteil verbaut wurde, erschloß sich mir aus dem ersten Beitrag nicht. Ich hatte es so verstanden, als wäre es ggf. ein neuer aus dem Zubehör und die Frage zielte in die Richtung, ob das "Original-Teil" da besser / haltbarer wäre. Etwas umfänglichere Info wäre hilfreich gewesen. Ich habe dazu bisher nur folgende Erfahrung: An meinem 9-3 war minimaler Kühlflüssigkeitsverlust am Heizungs-Wäremetauscher. Zeigte sich nur durch minimalen, schleichenden Flüssigkeitsverlust, da ich von Zeit zu Zeit einen kleinen Schluck nachkippen mußte am Kühler-Ausgleichsbehälter. Im Innenraum war es aber dann insb. in der kalten Jahreszeit immer leicht feucht. Daher habe ich dann den Wärmetauscher gegen ein Original-Neuteil getauscht, nach gut 20 Jahren Fahrzeugalter. Kühler halten nicht ewig und bei dem Arbeitsaufwand würde ich da immer zu einem Neuteil greifen. Meiner ist seitdem jedenfalls inkl. der Anschlüsse dicht.
  11. erik hat auf lannulaire's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mal so zum Verständnis, um was für eine Art Dichtung geht es denn da?
  12. Okay, da kann ich schon eher mitgehen. Werkstatthandbuch sagt 800-900 U/min bis 1975 und ab 1975b (Umstellung auf Registervergaser) dann 850-900 U/min. Und ich kenne es auch nur so, daß ein V4 unter 850 U/min selten gescheiten Leerlauf hat.
  13. Dann Leerlauf 500 U/min? Da läuft doch kein V4 mehr ohne auszugehen?
  14. Hm, dann wäre dennoch der Wert anzunehmen, den die Warnleuchte sonst hätte.
  15. Laut Werkstatthandbuch: Öldruckwarnleuchte schaltet bei 0,3-0,6bar Ölpumpe Überdruckventil öffnet bei 3,3-3,9bar Da könnte man jetzt argumentieren - sofern die Warnleuchte nicht an geht - daß man dann noch innerhalb der Spezifikationen ist?
  16. Ballistol ist genau richtig.
  17. Sehe ich auch so. Motorfehler gehen ja mit so gut wie jedem OBD-Universaltester.
  18. Ich frag mich ja schon, wie der Drogie das so gezielt geschafft hat den Wagen zu knacken? Da gehört ja schon ein bißchen "Insider-Wissen" oder gezielte Vorbereitung dazu...
  19. erik hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Warum neue Lagergasse?
  20. Krasse Nummer! Aber schön daß er wieder aufgetaucht ist und ich denke, das bekommt man wieder hin. Ärgerlich allemal und bei dem Trottel ist vermutlich nichts zu holen...
  21. Das hatten wir ja schon in #2... Dreht sich alles so ein bißchen im Kreis hier.
  22. erik hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Multimeter an die beiden Batteriepole unter der Haube. Rot an Pluspol, Schwarz an Minuspol. Geeignete Mess-Range einstellen versteht sich.
  23. erik hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Ich meinte mal die Bordspannung an der Batterie zu messen. Und ich war davon ausgegangen, daß der Motor läuft. Ich hatte selbst schon eine geschossene Lima die mir ca. 18,5V geliefert hat. Nix ist durch gebrannt, aber einige komische Gremlins im System. War auch nur eine Idee. Kannste von mir aus wieder vergessen.
  24. erik hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Man könnte ja mal ein einfaches Multimeter dran halten wenn man so hohe Spannungswerte im Tech2 angezeigt bekommt. So als groben Abgleich...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.