Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Hm, irgendwie schräg muß es wohl gehen. Muß ich mir irgendwas einfallen lassen wie ich da "schräg genug" ansetzten kann. Schon echt knifflig die Stelle...
  2. Hallo! Da hier ja schon ein paar Leute erfolgreich ein Lenkgetriebe mit neuem Dichtsatz versehen habe, eine Frage: Wie bekomme ich den Simmerring im Lenkgetriebe heraus? Er sitzt etwa in der Mitte vom Gehäuse und dichtet die Zahnstange ab. Im Handbuch ist eine Art Bügel gezeigt, mit dem man in Verbindung mit einem Schlagdorn den Simmerreing heraus treiben soll. Mein Ansatz war mit einer langen Verlängerung und der größtöglichen Stecknuss (21mm) den Simmerring heraus zu klopfen. Eine 22mm Stecknuss war zu groß, ging nicht in die Bohrung. Die 21er schlägt aber durch, ohne den Simmerring heraus zu bewegen. Anscheinend ist der Metallring im Simmerring weiter außen, so daß die Nuss dort nicht ansetzt. Zweiter Versuch heute war mit einem Alu-Dorn mit 28mm Außendurchmesser, der gerade so schmatzend-saugend in die Bohrung paßt. Aber auch der schlägt durch den Simmerring hindurch, ohne diesen mitzunehmen. Wer hat praktisch erprobte, erfolgreiche Tipps, wie es bei euch geklappt hat den Simmerring heraus zu bekommen? Danke & Gruß, Erik
  3. erik hat auf ErikL's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, ist natürlich möglich. Bei meinem Bruder war die volle Verkabelung inkl. Verstärker und Lautsprecher bis zur Tür ab Werk vorhanden. Was fehlte war ab dem Mehrfachstecker an der A-Säule links unten die Kabel für die Sitzheizung zu beiden Vordersitzen. Das mußte ich ja nachrüsten. Tja, schon spannend was je nach Baujahr teilweise schon vorhanden war oder eben auch nicht. Aber das nachzurüsten ist kein großer Akt, wenn man den Kabelplan hat.
  4. erik hat auf ErikL's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, interessant. Ich habe den bisher bei jedem YS3D gefunden, Bj. '96 bis 2001. Neulich erst an Bruders '98er 9-3 Kassengestell den Original-Verstärker nachgerüstet. Das Kabel mit den 2 Steckern war etwas weiter oben an ein anderes Kabel mit Kabelbinder oder Tape hochgebunden.
  5. Ist nicht ausgeschlossen. Schau halt mal in deren Webshop, ob da was passendes dabei ist. Original zum angucken und ausmessen hast du ja. Döpper versendet auch Muster, kurze Abschnitte zum direkten Vergleich.
  6. Es wäre sowieso eine Saab-Karte nötig im Tech2. Mit Opel-Karte nützt es wenig.
  7. Sehe ich auch so.
  8. Bei mir am 9-3 schon zwei mal so einen Fall gehabt, allerdings mit zeitweise vernehmbarem Zischen. Da war es in beiden Fällen der BKV. Und einmal war die Zuleitung undicht, das war aber bevor der BKV verreckt ist, mit ähnlichem Effekt. Beim fahren hat man es nicht gemerkt, da Automatik mit Unterdruckpumpe. Die konnte das gut ausgleichen, sollte aber natürlich nicht so sein.
  9. erik hat auf steinzaun's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hatte für solche Aktionen auch schon mehrfach von Petroleum oder Diesel gehört. Zerlegen und reinigen wäre natürlich besser, aber wenn man sich den Aufwand sparen will ist es auf jeden Fall einen Versuch wert.
  10. Welche sind es denn? Wenn du sie genau benennst, können wir dir hier bestimmt Tipps geben, ob und wo es das neu gibt. Ansonsten wäre mein primärer Ansatz nach guten Dichtungen aus Schlachtfahrzeugen zu schauen.
  11. erik hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ziemlich genau so sah es bei meinem Bruder aus.
  12. erik hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ah, so neue kenne ich nicht. Ok, hatte nicht aufs Baujahr geachtet...
  13. erik hat auf marqus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vorne oder hinten? Vorne sind sie eingepresst, dazu braucht man Presse oder Abzieher, genau. Hinten integriert in die Radnabe. Diese ist nur angeschraubt.
  14. erik hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hatte den Tankeinfüllstutzen auch neulich noch am Saab meines Bruders. Bilder gerade nicht zur Hand, aber das war auch lange unbemerkt. Man sah es vom Kofferraum aus. Ist ne schöne Scheißarbeit und es gibt keine Reparaturbleche (außer ganzes Radhaus für 650+€)...
  15. ABS hat hinten auch nur einen Schlauch zwischen Karosserie und Achse, oder?
  16. erik hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Sehe ich auch so. Teppich mit Druckstrahler und anschließend Teppichreiniger. Und ich denke, auch die Sitze lassen sich mit Druckstrahler und Polsterreiniger und Nasssauger retten, ohne daß sie Schaden nehmen. Wäre jedenfalls einen Versuch wert.
  17. Ups, auf die Schnelle falsch geguggt. Sorry. Dann die die patapaya genannt hat.
  18. Hast du kein EPC / Elektronischen Teile-Katalog? Müßte die Nummer 9543612 sein. Sieht so aus als gäbe es diese Düsen nicht mehr neu. https://www.jimellissaabparts.com/products/Saab/2003/9-5/Piston-cooling-jet/3608943/9543612.html Ansonsten halt mal gucken ob du was gebraucht irgendwo her bekommst. EDIT: War falsch, ist für den Diesel. Siehe Beitrag weiter unten für die richtige Nummer.
  19. Mußtest du an den Leitungen zur Pumpeneinheit was "basteln"?
  20. "Es sind nur die anderen doof." Tut mir leid, wenn dich meine Frage zu der Vorgehensweise (die nicht nur von mir bereits mehrfach so gestellt wurde) persönlich angreift. Das war nicht meine Absicht. Dennoch ist sie berechtigt und sollte erlaubt sein und eher als "lessons learned" und konstruktive Manöverkritik zu verstehen. Wenn du damit nicht umgehen kannst, ist das nicht mein Problem. Es ist jetzt von meiner Warte aus alles gesagt. Es steht dir frei, hier weiter zu machen. Ich bin aber raus aus der Diskussion.
  21. Die Emotion bringst (auch) du rein. Es ist halt schade, wenn hier viele Leute in ihrer Freizeit Hilfe anbieten, die verpufft. Ich kann hier meine Meinung dazu äußern, auch wenn dir das nicht paßt. Dir jedenfalls steht es nicht zu, darüber zu richten. Belassen wir es jetzt dabei.
  22. Nein, ist es nicht. Aber hier haben viele Leute versucht, dir mit Tipps zu helfen. Und die waren sehr eindeutig aus aller Munde. Es tut mir leid, daß es so gelaufen ist, aber den Schuh mußt du dir schon anziehen bzw. dein Mechaniker. Ganz ehrlich, wenn der was drauf hätte, hätte er bei dem Schadensbild UND den ganzen einstimmigen Hinweisen hier erst Schritt 1 vor Schritt 3 gemacht. So ist das einfach nur schlechte Arbeit und wider besseren Wissens herausgeschmissenens Geld. Und ich weiß auch nicht, was wir sonst noch hätten tun sollen?
  23. erik hat auf JML96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Richtig, dann hilft nur die ausgenudelten Bohrungen ausbuchsen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.