Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Zum einen hat der Verteiler da am Schaft, wo er in den Kopf gesteckt wird, einen O-Ring. Zum anderen kann es gut sein, daß der Verteiler über die Welle wegen undichtem Simmerring (innen drin im Verteiler) Öl "fördert". Mach mal die Verteilerkappe ab und schau nach, ob da im Verteiler Öl ist. Anleitung zur Reparatur gibt es hier im Forum irgendwo.
  2. erik hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Hallo !
    Schraube ersetzen und neue dabei mit Fett auf dem Schaft (Mike-Sanders oder sowas) einsetzen.
  3. erik hat auf bolzlim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ölwechsel alle 10t km empfiehlt sich bei den B2x4 und insb. B2x5 ja so oder so, schon allein wegen der Ölschlamm-Thematik.
  4. erik hat auf bolzlim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hier im Forum sind vor ein paar Jahren einige mit E85 unterwegs gewesen. Ich habe es 3 oder 4 Jahre im 9-3 Viggen gefahren (B235R) und das ging recht gut. Leider gibt es fast keine Tankstellen mehr, daher wieder rausgeflogen und Original-ECU wieder drin. Ich hatte Software von SKR. Maptun ist aber auf jeden Fall eine gute Quelle.
  5. erik hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die beiden genannten Optionen sind wohl die, die die besten Aussichten haben. Ewig wird das aber nicht halten. Ich habe früher Fertan verwendet, aber das taugt nichts mehr. Ich vermute eine Veränderung der Zusammensetzung, evtl. Aufgrund von Umweltauflagen. Seit ein paar Jahren verwende ich stattdessen Kovermi, das geht ziemlich gut und bisher gabs da nirgendwo erkennbar neuen Rost. Dagegen bin ich ob der Lobeshymnen auf Owatrol mittlerweile ziemlich desilisioniert und enttäuscht. Ich hatte von dem Zeug deutlich mehr erwartet. An etlichen Stellen fing es nach recht kurzer Zeit wieder an sichtbar zu rosten. Hm.
  6. erik hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist am 931 ähnlich.
  7. Ich habe einen Heckspoiler von einem '96er 902 auf einen 2001er 9-3(I) geschraubt. Teil war identisch. Das am 9-3 war nicht mehr schön, daher ersetzt durch das bessere Teil vom 902.
  8. Man sollte vorher kritisch prüfen, was den Kabelstrang angeht. Da gab es über die Baujahre hier und da Änderungen in der Belegung. Und auch einige Stecker unterscheiden sich (Gerad- vs. Schrägschnauzer). Ebenso Unterscheiden sich die Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker zwischen alter und neuer Bremse. Am besten wäre ein Schlachter aus dem gleichen Baujahr.
  9. Hm, kann nicht schaden. Aber ich hatte bisher da noch nie Dichtigkeitsprobleme an V4-Abgasanlagen.
  10. Dann kannst du dir aber auch einfach einen Gewindebohrer kaufen und Loctite. Das ist ja eine recht überschaubare Investition. Oder halt einen Kumpel fragen, der sowas hat und schonmal Gewinde geschnitten hat. Das ist dann echt kein Hexenwerk. Und billiger als ein "neuer" (gebrauchter) Ventildeckel unbekannter Herkunft. Vielleicht hast du Glück und erwischst einen von einem Motor, der wegen massivem Ölschlamm verreckt ist... ;-)
  11. Vielleicht solltest du dir ein Werkstatthandbuch zur Hand nehmen und es danach Schritt für Schritt mit Anleitung machen. Wäre zielführender.
  12. Ich habe das auch mit Silikonspray oder so Gummipflegespray gemacht, ging gut.
  13. erik hat auf Aeronator's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Ausfallquote der Hitachi hier im Forum erscheint mir recht hoch. Ähnlich den anderen No-Name-Nachbauten.
  14. Stimmt, aber wenn er einfach keinen silbernen nimmt, ist kann nix schief gehen. ;-) Außer, er erwischt einen, der auch so zugeschmoddert ist...
  15. Die Deckel passen bis ca. 2003 von allen Varianten untereinander. Ob B202, B2x4, B2x5. Man muß beachten, daß ab ca. 2004 der Anschluß für die Kurbelgehäuse-Entlüftung anders ist (silberner Deckel).
  16. Das ist aber nicht normal. Der Schlüssel sollte sich in allen Gängen drehen lassen. Nur auf 0 zum Abziehen sollte nur im Rückwärtsgang gehen.
  17. erik hat auf Heaty's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das fiel mir an Bruders 9-3 leicht, weil es der normale Plastik-Knauf war und dieser sich eh schon von selbst halb zerlegt hatte. Konnte also nur besser werden. ;-)
  18. Puh, da ist schon ordentlich Ölschlamm drin, war Zeit das zu machen... Kopfschrauben nachziehen soll wohl nicht schaden beim 902. Habe die Daten momentan leider nicht griffbereit. Ich hoffe, daß du den Dreck so raus bekommst. Wie oben geschrieben, ich würde auf Nummer sicher gehen und nach einer Weile nochmal rein schauen, wenn du Ölspülung machst und verkürzte Ölwechsel-Intervalle.
  19. erik hat auf finno's Thema geantwortet in 9000
    Ich kenne mich zwar speziell mit dem 9000 nicht aus. Aber im Zweifel schraub sie hinten doch weg, schau wie es darunter aussieht. Falls Schäden vorhanden sind, behebe sie. Konservieren, Schmutzfänger wieder dran. Fertig.
  20. Falls so ein Ölspülzeug rein kommt: danach wieder zeitnah die Ölwanne nochmal abnehmen, um den ganzen Dreck, der sich dann löst und sich vorm Ölsieb sammeln kann, zu entfernen. Und dann 2 oder 3 Ölwechsel in relativ kurzem Abstand, vielleicht jeweils 1000-2000 km. Ich würde dazu ein Öl mit guter Reinigunswirkung verwenden. Gibt ja Ölsorten, die da besonders gut sind und Dreck lösen.
  21. Hast du mal überprüft, ob der Pin am Schaltknüppel unten auf das richtige Maß herausschaut?
  22. erik hat auf kaatim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Neuen Schlüssel kann man normalerweise über Orio bekommen, mit Fahrgestellnummer. Also entweder fSH wenn du einen in der Nähe hast. Die können den Schlüssel dann auch via Tech2 anmelden an deinem Auto. Oder frag mal bei Skanimport oder Skandix, die sollten zumindest den Schlüssel bestellen können. Anlernen mußt du dann irgendwo machen lassen, wo es ein Tech2 gibt.
  23. Soweit ich weiß mußt du den Motor auf der Beifahrerseite etwas anheben, oder dort den Hilfsrahmen lösen und absenken. Sonst geht die Wanne nicht raus. Naja, wenn der ganze Motor so versaut sein sollte, kann es sein daß Kanäle verstopft sind. Auch die der Kurbelgehäuse-Entlüftung. Dann sucht sich der Druck im Kurbelgehäuse inkl. Öldämpfe einen Weg...
  24. Vermutlich wenig, wenn der Freigang nachgewiesen wird. Da kann es aber auch vorkommen, daß ein 185er von Hersteller A gerade noch passt, der von Hersteller B aber minimal breiter baut und schon nicht mehr hinhaut. Wenn es die Saab-Minilite in 5" Breite sind, geht das. Eine 4,5"-Felge wie z.B. die Fußballfelgen darf aber meines Wissens max. eine 175er Reifen aufgezogen bekommen. Gibt Listen, welche Felgengrößen für welche Reifengrößen erlaubt sind.
  25. Ok. Ich vermute normale Werkstatt mit normalem Schweißdraht. Dann hast du dir jetzt automatisch eine Kontaktkorossion eingebaut. Wird vermutlich ne Weile dauern, aber kommt bestimmt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.