Alle Beiträge von erik
-
Suche eingeschränkt?
Sehe ich anders, aber das kann ja jeder machen wie es ihm am besten passt. Fakt ist, es ging vor kurzem noch sehr gut und anscheinend hat sich da irgendwas geändert. Und darum geht es hier, mindestens eine Erklärung warum das jetzt so ist, und gerne eine Lösung dazu.
-
Suche eingeschränkt?
Also wie bei mir. Das war neulich noch nicht so. Ich nutze die Suche recht regelmäßig, aber dieser Effekt ist mir bisher nie aufgefallen. Gab es in letzter Zeit eine Änderung, oder ein Update was das ggf. verursacht haben könnte?
-
YS3D 6x9 Lautsprecher hinten defekt, was als Ersatz nehmen?
Wie gesagt: "Nur Bass" ist nur in der Tür der Fall - der Rest bekommt meines Wissens alles ab. Und hinten sind es keine Bass-Lautsprecher, sondern "normale" (kenne jetzt den Fachbegriff nicht).
-
Suche eingeschränkt?
Hallo, gerade ist mir folgendes aufgefallen, als wir im Thread wegen Suche gesprochen haben: Komischerweise wirft die Suche im 902/931-Forum dazu nicht viel aus, wenn man bei "Themen durchsuchen" mit dem Suchbegriff "Lautsprecher" sucht. Da kommen nur Themen von diesem Jahr, obwohl keinerlei Einschränkung dahingehend angewendet wurde. Suche ich z.B. mit dem Suchbegriff "Hifonics" kommen nochmal mehr Beiträge und auch deutlich älter... Ist da in der Forensoftware für die Suche irgendwie eine Einschränkung auf nur das zurückliegende Jahr hinterlegt, auch wenn man diese Einschränkung nicht aktiv auswählt? Falls ja, halte ich das nicht für sinnvoll, da man so ältere Themen nicht finden kann.
-
YS3D 6x9 Lautsprecher hinten defekt, was als Ersatz nehmen?
https://saab-cars.de/threads/original-lautsprecher-austauschen-gegen-hochwertige-syteme.62416/#post-1214983 Komischerweise wirft die Suche im 902/931-Forum dazu nicht viel aus, wenn man bei "Themen durchsuchen" mit dem Suchbegriff "Lautsprecher" sucht. Da kommen nur Themen von diesem Jahr, obwohl keinerlei Einschränkung dahingehend angewendet wurde. Suche ich z.B. mit dem Suchbegriff "Hifonics" kommen nochmal mehr Beiträge und auch deutlich älter...
-
YS3D 6x9 Lautsprecher hinten defekt, was als Ersatz nehmen?
Also zu dem Thema gibt es hier im Forum schon zum erbrechen Beiträge inkl. Vorschlägen, welche Lautsprecher eingebaut werden können. Bitte mal die Suche benutzen, und ggf. den Beitrag irgendwo sinnvoll anhängen. Bass ist in der Tür, hinten normaler Lautsprecher.
-
Hinterachse hat ein Loch
Wo bist du denn ansässig? Vielleicht ist ein kundiges Forumsmitglied in der Nähe und könnte mal einen unabhängigen Blick mit drauf werfen. Okay, schon komisch, daß die Schlachterleute keine Achsen haben. Wenn der Kübel doch da steht und "alles da" - dann haben die wohl alle keine Lust eine Achse auszubauen? Schon merkwürdig... Bei Aero-World mal nachgefragt? Am besten ist denke ich anrufen.
-
Hinterachse hat ein Loch
In Kleinanzeigen findet man mit dem Suchbegriff "Saab Schlachtfest" noch ein paar Kandidaten, wo ggf. auch eine Hinterachse dabei sein dürfte.
-
Hinterachse hat ein Loch
Ohja, jetzt habe ich mir mal die Bilder genauer angeschaut. Da ist definitv ein durchgerostetes Loch in dem einen Hubbel! Bestärk mich darin, daß ich an unseren 4 Saab 9-3 im Familienfuhrpark jetzt so nach und nach jeweils die Hinterachse ausbauen, entrosten und neu lackieren werde, bevor es so weit kommt... An meinem Viggen habe ich das schon gemacht, Rest folgt jetzt nach und nach.
-
Hinterachse hat ein Loch
Sieht auf den ersten Blick aus wie der gleiche Grundkörper. Würde also wohl passen, wenn man wie schon mehrfach gesagt, die wichtigen Anbauteile von der alten Achse umbaut. Also z.B. auch den Torsionsstab IN der Achse, der für die Quersteifigkeit wichtig ist. Gemeint ist damit nicht der Stabilisator, sondern der Stab im Querrohr. Die verlinkte sollte man trotzdem entrosten und neu lackieren / konservieren. Und nochmal: Kläre den tatsächlichen Zustand deines Wagens! Es würde mich doch sehr überraschen, wenn nur die Achse durch rostet während der Rest noch superduper ist...
-
Hinterachse hat ein Loch
Ja, die bei Schrott Karl hatte ich ja vorhin schon genannt (aber nicht verlinkt). Aber die sieht auch schon ziemlich knusprig aus...
-
Hinterachse hat ein Loch
Alle Saab 9-3 I die bisher immer ganzjährig im Einsatz waren und nicht schon hier und da mindestens etwas Zusatzmaßnahmen am Unterboden hatten, kommen jetzt größtenteils in den Bereich wo es zu strukturellen Rostschäden kommt. Entweder ist man bereit, da entsprechend eckiges Geld zu investieren oder man kann das alles selbst. Mein Vorschlag, da der Zustand ja zumindest fragwürdig ist [mention=1788]TheOracle[/mention]: Mach mal Fotos von der Achse, insbesondere die Stelle die durch ist. Und dann auch mal vom Rest des Unterbodens eine belastbare(!) Einschätzung, wie es darum steht. Die ganzen Stellen, die mit der Zeit kritisch werden, wurden hier im Forum in den letzten Jahren immer wieder genannt. Ich liste sie hier (mal wieder) auf, ohne Anspruch auf Vollständigkeit: - Stoßdämpferaufnahmen hinten (im Kofferraum unterhalb der Lautsprecherabdeckung / Seitenteppiche mal raus nehmen / weg klappen und drunter gucken) - Unterkante Radhaus zu Kofferraum hinten links und rechts - beide Träger unterm Kofferraum mit Federaufnahme und weiter vorne wo die Haltebleche der Hinterachse angeschweißt sind - alle Stopfen am Unterboden und Kofferraumboden - Alle Blechkanten / Überlappungen sowie extra angesetzte Halter am Unterboden - Radhausunterkante vorne, insb. unter den Radhausschalen / Schmutzfängern - Schweller (Verkleidung sollte man mal abnehmen und drunter schauen, da findet man oft Überraschungen), insb. auch hinten wo sie im Radkasten befestigt sind - Federdome vorne, an der Schweißkante wo sie auf dem Radkasten aufsetzen - Tankeinfüllstützen und die Ausbuchtung dazu im Kofferraum rechts - beim 5-Türer die hinteren Radläufe, insb. an der Blechüberlappung wo die kleine Zierleiste sitzt ...
-
Hinterachse hat ein Loch
Tja, der Unterboden ist halt im Grunde der neuralgischen Bereich am 902 und 931. Wenn du noch länger damit fahren willst, solltest du da jetzt konsequent alles angehen. Wenn du eine Ersatzachse bekommst, würde ich auf jeden Fall raten diese wir oben beschrieben aufzuarbeiten. Und die Gelegenheit nutzen, in Bereich der Hinterachse allen Rost zu entfernen und den Unterboden anschließend zu konservieren.
-
Hinterachse hat ein Loch
Joa, teils recht dunkel auf den Bildern. Aber was man sieht ist erstmal nicht soooo schlecht. Preis halt nicht gerade ein Schnapper für ein Gebrauchtteil. Und wenn ich das richtig sehe kommt das von einem Anbieter aus den Niederlanden? Da deine Achse ja wohl durch gerostet ist: Wie ist denn überhaupt der sonstige Zustand des Wagens?
-
2007er 9-5 Aero, Ölkontrolllampe flackert gelegentlich im LL
Da der Motor keinen Öldrucksensor hat, nur einen Schalter der bei Unterschreiten von ca. 0,5bar die Lampe anwirft, wirst du mindestens den Öldruck mit Messgerät messen müssen. Oder halt rein schauen wie du schon sagst, Ölwanne ab und gucken, wie es da aussieht. Das würde ich aber erst nach der Messung machen, wenn da noch nix beunruhigendes heraus kommt. Ansonsten ist meine Glaskugel leider beschlagen und ich kann von hier nichts weiter sinnvolles sehen.
-
Hinterachse hat ein Loch
Mit ein bißchen suchen per Google habe ich unter anderem bei Schrott-Karl eine Hinterachse für einen 9-3 gefunden. 130€, aber auch relativ rostig. Die würde ich nicht unbesehen kaufen und auf jeden Fall vor Einbau aufbereiten. Mindestens mit der Bohrmaschine/Flex und gezopfter Bürste abschleifen oder besser sandstrahlen, dann neu lackieren, neue Buchsen, und halt die Anbauteile übernehmen oder tauschen. Auf Hood.de ist noch eine gebrauchte Kadett E Hinterachse drin, die zumindest augenscheinlich auf Fotos genau so aussieht wie eine 9-3 Hinterachse. 900 II ist übrigens auch gleich mit 9-3 I, da kann man also auch mal suchen. Ansonsten könntest du auch mal bei Aero-World nachfragen. Die haben zwar keine Hinterachse im Shop, was aber nicht heißt, daß sie das nicht aus Schlachtung liegen haben. Wäre auch einen Versuch wert.
-
Hinterachse hat ein Loch
Grad nochmal kurz gesucht, muss meine Aussage mit Kadett D revidieren. Achse in der Grundbauform gleich, aber der Teil wo die Radnabe dran kommt scheint anders. Muß nochmal kurz recherchieren. Hatte das vor ein paar Jahren schonmal gemacht und hatte mir gemerkt, daß mindestens ab Kadett E der Achskörper gleich ist. Evtl. gibt es da doch noch ein paar Feinheiten, die man beachten muß.
-
Hinterachse hat ein Loch
Hast du mal ein Foto von dem Rostschaden? Ansonsten, eigentlich ist es recht einfach so eine Achse zu bekommen, da sie seit dem Kadett E in diversen Opel und Saab Modellen (902 und 931) verbaut wurde. Sollte also keine größere Herausforderung sein, Ersatz zu beschaffen. Man könnte dann aber auch überlegen, je nachdem, wie der sonstige Zustand des Fahrzeugs ist, die Achse gleich komplett zu überholen bevor man sie einbaut. Der Achskörper ist immer gleich, alles andere was die Achse jeweils zwischen den Saab- und Opel-Modellen unterscheidet, ist angeschraubt. Torsionsstab, Stabilisator, Radlager und Bremsankerplatten usw....
-
Fehlzündungen bei Vollast ab 190 km/h
Interessant. Was ist das für ein Reiniger und wie wird der angewendet?
-
9-5 2005 Aero Stoßfänger Prallschutz leisten Nummer
Ich sprach vom 9-3 I. Da sind die fest, Bestandteil der Stoßfängeraußenhaut. Zur Reparatur wird dort auf eine sog. Bumperpaint verwiesen. Habe ich mir von Mipa gekauft (Mipa bumper paint). Das ist ein schwarzer Lack mit Struktur-Bestandteilen. Sieht aus wie original.
-
9-5 2005 Aero Stoßfänger Prallschutz leisten Nummer
Zumindest beim 9-3 sind die fest integriert im Stoßfänger, kein Einzelteil. Ich gehe mal davon aus, daß das beim 9-5 genauso gehalten wurde, sonst wäre es als separates Teil aufgeführt.
-
Abdeckung vorne rechts Spoiler (für Abschleppöse)
Ich setze so Schrauben immer mit einem Klecks MikeSanders-Fett ein. Mache ich seit zig Jahren und seitdem auch immer alles wieder problemlos los bekommen. Die Spreiz-Dinger hatte ich bisher nicht so auf dem Schirm. In Kunststoff sind die vermutlich besser geeignet als die Blindnietmuttern. Letztere mußte ich bisher teils schon mit einer U-Scheibe auf der Rückseite einsetzen, damit sie die Haltekraft flächig gut genug verteilen und nicht durch den Kunststoff durch flutschen.
-
Beschleunigung T5 vs T7
Also mir ist auch ein 2001er 9-3 I mit B205 und 185PS bekannt. Wurde vielleicht selten bestellt, aber scheint es gegeben zu haben. Und auch laut Wikipedia gab es das. Habe momentan keinen Zugriff auf meine Katalog-Sammlung, sonst könnte ich mal in die Kataloge von 2000/2001 rein schauen.
-
Schwedentour mit 95
Jetzt macht er es spannend...
-
Lichter am alten 900er
Nein. Den Lichtschalter kannst du bedenkenlos abstecken, auch wenn die Batterie dran bleibt.