Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Der hat doch ne Verzahnung auf der Welle und im Wischerarm. Kappe aufklappen, Mutter lösen, Arm um einen Zahn versetzen wenn es geht und wieder fest ziehen.
  2. Den Sensor gibt es auch bei Schwedenteile: https://schwedenteile.de/p/142899/sensor-fuellstand-fuellstandsensor-ausgleichsbehaelter-kuehlsystem-kuehlmittel-ausgleichsbehaelter-saab-900-ii-1994-1998-9-3-i-1998-2003.html Habe mal kurz nach einem vergleichbaren Opel-Teil gesucht. Aber anscheinend gibt es da nichts entsprechendes auf die Schnelle. Die gefundenen Sensoren sehen anders aus.
  3. War hier schonmal Thema: https://saab-cars.de/threads/saapido-forscht-zum-thema-led-tachobeleuchtung.62135/page-15#post-1643325
  4. erik hat auf Alpenflitzer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Verteilerwelle Dichtring erneuern. Es gibt dazu Beträge und eine Anleitung hier im Forum. Die Anleitung ist zwar für den 900 I, lässt sich aber auch auf den Verteiler vom 900 II / 9-3 I anwenden.
  5. Zwei Gedanken dazu: 1. Mal an den Lampensteckern gemessen, ob Saft ankommt? 2. Mal die betroffenen Birnchen geprüft oder getauscht?
  6. Das ist in etwa das gleiche wie Butylschnur. Gibt es als Scheibendichtmasse dauerelastisch abtupfbar oder so ähnlich. Ist dann halt in Kartuschen oder Tuben, aber macht das gleiche. Da kann man sich ja raus suchen, was einem persönlich am besten gefällt.
  7. erik hat auf Force9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Welche Scheibe?
  8. Sicher, daß die separate Kammer für die Kupplung auch noch gut gefüllt ist? Man übersieht gerne, daß die separat ist und nur vom vorne auf den Behälter gucken erkennt man es nicht.
  9. Touché! Kann ich ggf. am Wochenende nachreichen. Jetzt ist es dunkel draußen.
  10. Es bleibt also zum einen das schon von [mention=8886]Aeronie[/mention] benannte Loch in der Mitte. Zum anderen braucht's für den Aero Spoiler jeweils 2 Löcher für die Verschraubung statt eines pro Seite.
  11. Bilder sagen mehr e tausend Worte... Heckklappe für normalen Spoiler (und Viggen): Heckklappe für Aero-Spoiler:
  12. Ich habe da mit Butylschnur für Abdichtung gesorgt an der "neuen" Heckklappe.
  13. Ja, Viggen-Spoiler passt ohne Anpassung auf die "normaler Spoiler" Klappe. Habe ich ja an meinem Viggen auch durch, weil Heckklappe wegen Rost getauscht wurde.
  14. Das deckt sich mit meiner Vermutung, weil ich den Aero-Spoiler am Wochenende erst von der alten, rostigen Heckklappe abgeschraubt habe. Hatte aber nicht die "normale" Spoiler Verschraubung vor Augen.
  15. Kann man das von innen her konservieren?
  16. Da wird beim Käfer sicher zu wenig Platz in der Breite sein um das umzusetzen.
  17. erik hat auf Cameo's Thema geantwortet in Kommerziell
    Ich hatte bisher nur einmal was zu beanstanden. Das wurde dann aber nach etwas Email-Pingpong und einem Telefonat auch zu meiner Zufriedenheit geregelt. Ich mußt zwar etwas nachhaken, aber war jetzt auch noch im Rahmen.
  18. Super. Bin gespannt und warte auf deinen Bericht. Vielleicht hast du ja Glück und die ist komplett gut und kann dann so eingebaut werden.
  19. Das weiß man halt nicht, weil man es erst sieht, wenn sie gereinigt ist. Aber die lässt jedenfalls eine gute Basis erwarten anhand der Fotos. Ich würde mich, selbst im besten Fall, trotzdem darauf einstellen, daß da noch Zusatzarbeiten und Aufwände hinzu kommen. Bei der neuen Achse weißt du nicht, wie es um die Radlager mit integrierten ABS-Sensoren bestellt ist. Immerhin sehen die Spritzschutzbleche auch rostarm aus. Die Bremsscheiben sehen austauschreif aus, die Bremsbacken innen drin sind auch ein Fragezeichen. Minimum meiner Ansicht nach: - Achse komplett reinigen - Falls Rost zum Vorschein kommt, den lokal behandeln und konservieren - auf jeden Fall neue Bremsschläuche (und ggf. Bremsleitungen zu den Bremssätteln) - mindestens neue Bremsscheiben und neue Bremsbeläge einplanen - die Achse aus Portugal kommt mit Bremssätteln - da würde ich einfach prüfen ob deine von der alten Achse noch tacko sind oder die mit der Achse mit kommenden besser flutschen (ich würde die 2 besten Sättel mit neuen Dichtsätzen instandsetzen) Alles weitere, was man noch machen könnte, ist dann eine Frage des Anspruchs und Perfektionsstrebens...
  20. Wenn du den gebrauchten, aber offenbar noch guten, jetzt schon verbaut hast und alles richtig erscheint, würde ich das erstmal so lassen und weiter beobachten.
  21. Falls sich hier vorher keiner findet könnte ich es ggf. die kommenden Tage mal nachschauen - habe beides liegen.
  22. 40-50psi - weites Toleranzfeld... 😂 Umgerechnet wären das 2,75-3,5bar...
  23. Elferink 150€ für die Achse. Transportkosten werden nicht angegeben. Erfahrungsgemäß per Spedition kann sowas schon 80-100€ kosten.
  24. Bei der aus Portugal ist mutmaßlich deutlich weniger Rost - der Staub / Dreck verdeckt es zwar, aber dennoch sieht man stellenweise sogar noch den Original-Lack. Evtl. ist es am Ende sogar billiger. Kaufpreis ist zwar höher, aber wenn man die mal mit dem Hochdruckstrahler sauber wäscht, kommt wahrscheinlich eine rostarme Achse dabei heraus. Dann würde es ggf. reichen nur die paar Stellen, wo doch etwas Rostansatz zum Vorschein kommt, nur lokal zu entrosten und mit Chassislack konservieren. Dann spart man sich ggf. die Kosten fürs Sandstrahlen und Lackieren. Kann am Ende so ein bißchen "rechte Tasche - linke Tasche" werden. Ich persönlich finde die von Elferink schon recht knusprig und die aus Portugal kann möglicherweise die bessere Basis sein.
  25. Gute Hinweise! Konnte es am Handy nicht erkenne da dort zu klein. Der allgemeine Hinweis zum Thema Rost und an welchen Stellen man schauen muß, wurde ja schon gegeben und jetzt noch gut ergänzt. Ich gehe da mit, daß man jetzt noch gute Karten hat, wenn man sich bald drum kümmert, bevor mehr zu tun ist. An meinem Viggen hatte ich ja leider zu lange gewartet und hatte dann entsprechend viel zu tun inkl. einiger größerer Schweißarbeiten. Bei unseren weiteren 9-3 werde ich da jetzt aber konsequenter heran gehen und den Unterboden entrosten und neu lackieren, sowie die Hinterachse aufarbeiten. Die Uhr tickt sonst unaufhaltsam.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.