Alle Beiträge von erik
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Kann man messen, ja. Entweder stichprobe mit Multimeter, oder wenn es nicht dauerhaft ist, dann mit einer Spannungsanzeige. Die kann man ja auch temporär fliegend rein legen.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Ja, wenn die Lima bzw. deren Regler nicht mehr anständig funktioniert, kann es da zu Überspannung kommen.
-
Scheiben Beschlagen
Und ganz banal: Scheiben mal von innen alle richtig geputzt? Auch das wirkt in manchen Fällen wunder.
-
Stoßdämpfer hinten, mit oder ohne Scheibe einbauen?
Ich baue die immer mit der Scheibe ein. Die gehört da hin, stützt den Gummipuffer ab.
-
Saab Sonett II V4 #335
Außer noch einer weiteren Schicht Chassislack auf die Radträger und Antriebswellen ist heute nicht mehr viel passiert, da ein 9-3 im Familienfuhrpark auch noch etwas Wartungsarbeiten brauchte (Riemen, Umlenkrollen, Magnetkupplung Klimakompressor...). Aber ich habe noch die beiden ausstehenden Traggelenke von außen fertig gereinigt und noch ein paar Schrauben bestellt. Außerdem noch einen kleinen Karton mit diversen Schrauben und Haltern usw. zusammengesucht die dann die Tage zum neu verzinken weg gehen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Da stimme ich zu - für den hohen (Wunsch-) Preis müßte es da im Motorraum deutlich besser aussehen. Sieht eher nach einem "Gebrauchtzustand" bei halbwegs ok Pflege aus. Man hätte mindestens mal eine Motorraumreinigung für die Fotosession machen können, um zumindest einen besseren Eindruck zu erreichen. Was aber nichts an den "alten" Teilen unter der Haube ändern würde. Sicher kein schlechter Wagen soweit anhand der Fotos nachvollziehbar, aber die erste Stelle des 5-stelligen Preises ist deutlich zu weit oben.
-
Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance
Letzte Aktivität 19. September. War wohl eher ein Strohfeuer.
-
Saab Sonett II V4 #335
Ja, das sollte man auf jeden Fall berücksichtigen. Könnte man auch später wieder frei schleifen, aber so ist es besser. Vielen ist das nicht bewußt, daß Kontaktflächen bei solchen Bauteilen nicht lackiert sein dürfen. Auch gerne gesehen bei Felgen, die neu lackiert oder gepulvert werden und dann z.B. die Flächen für die Radschrauben nicht vorher abgeklebt oder hinterher vom Lack/Pulver befreit. Und dann wundern sich die Leute wenn nach kurzer Zeit die Felgen lose sind o.ä.
-
Saab Sonett II V4 #335
Die Radträger und die Spritzschutzbleche wären dann auch soweit von Dreck, altem Lack usw. entledigt und neu lackiert. Die Spritzschutzbleche habe ich mit Brantho-Korux 3in1 aus der Sprühdose lackiert. Die Antriebswellen, Radträger und Lenkarme mit Chassislack-OH.
-
Antriebswellen 96 Ausbau ??
Ich bevorzuge weiterhin die passenden Manschetten in geschlossener Form. Ist ja nicht so daß man die jährlich austauschen müßte.
-
Antriebswellen 96 Ausbau ??
Ja, das ist natürlich auch eine Möglichkeit. Ich habe früher immer einfach so eine kleine Butterbrottüte / Plastiktüte drüber gezogen und mit einem Gummiring auf der Welle gesichert. Dann können die Kappen gerne abfallen, verschwinden aber nicht im Nirvana...
-
Antriebswellen 96 Ausbau ??
Ich baue dazu den Radträger inkl. Welle aus. - Bremsbeläge raus - Bremssattel abschrauben und sicher aufhängen, damit er nicht am Bremsschlauch hängt. - Spurstangenkopf abziehen - Schlauchschelle der Manschette am Getriebe-Mitnehmer lösen - Beide Traggelenke (oben und unten) jeweils 2 Schrauben raus Wichtig: aufpassen daß die beiden Käppchen mit den Nadellagern der Dipode am getriebeseitigen Ende der Antriebswelle beim herausziehen aus dem Mitnehmer nicht herausfallen und sich die Nadeln dann ins Nirvana begeben! Am besten Welle nur soweit raus ziehen, daß man die Käppchen beide abnehmen und in Sicherheit bringen kann, bevor man die Welle ganze raus zieht. Dann kann man die ganze Einheit raus ziehen und in Ruhe die Manschette(n) tauschen.
-
Farb/Lacktabelle 900
Tja, dann. Höchstens noch was zu finden, wenn man das originale Serviceheft hat. Da war das mein ich auch noch drin eingetragen.
-
Farb/Lacktabelle 900
Der Aufkleber mit Body und Trim Colour ist beim 900 I üblicherweise im Kofferraum zu finden. Bodenabdeckung über Ersatzrad hochklappen, da auf dem mittigen Längsträger kleber normal der Aufkleber (blau mit silberner Schrift).
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Die machen regelmäßig Updates der Liste, also einfach mal im Auge behalten. Im Clio-RS-Forum war auch eine Aktio neulich wo für den C3 RS Phase2 Leute aus dem Forum mehrere (neue) Scheinwerfer bei Osram zur Verfügung gestellt hatten damit die das testen können. Ist jetzt für mehrere Varianten frei getestet. Update der Liste hat aber ein paar Wochen gedauert, da die da anscheinend immer ein bißchen sammeln bis es ein Update gibt. Warum auch immer...
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ich habe zwar auch ein bißchen 3/8" - bin aber doch in den allermeisten Fällen mit 1/2" und 1/4" am schrauben. Ich finde 3/8 eine für mich kaum sinnvolle Zwischengröße. Zu groß für Kleinkram und zu klein für "richtige" Arbeiten.
-
Neuer Reifen bei Montage geplatzt - hatte jemand von euch sowas?
Ok, dann wäre die wahrscheinlich Ursache ja auch geklärt.
-
Neuer Reifen bei Montage geplatzt - hatte jemand von euch sowas?
Also ich bin da auch bei Beschädigung von außen. Das sieht man doch auf dem Foto, daß das von außen her beschädigt wurde und da von außen Material weg ist. Ob schon vom Transport, oder bei der Montage (unbemerkt, wie auch immer) zugefügt, kann von hier keiner nachvollziehen. Wenn die Stelle unten war beim Reifen aufziehen, wurde es übersehen. Auch wenn ich der Ansicht bin, daß man sich einen Reifen vor der Montage rundherum anschaut. Aber auch da können wir nur spekulieren, warum es nicht aufgefallen ist. Lirumlarum. Der Reifen ist hin. Punkt.
-
Neuer Reifen bei Montage geplatzt - hatte jemand von euch sowas?
Das sieht aber so aus als wäre der vorher beschädigt gewesen / worden?
-
Neuer Reifen bei Montage geplatzt - hatte jemand von euch sowas?
Sowas habe ich noch nie gehört oder erlebt. Vielleicht bei der Montage beschädigt?
-
Saab Sonett II V4 #335
- Saab Sonett II V4 #335
Gestern Abend und heute nach Feierabend habe ich mal mit den "explodierten" Teilen der beiden Vorderachsradträger weiter gemacht. Ich habe keine Ahnung, was man damit gemacht hat bevor das Zeug am Auto hängend zu mir kam. Alles ist mit einer dicken Dreckkruste belegt, ich kann nicht mal genau sagen was das alles ist... Irgendeine wilde, inhomogene Mischung aus Dreck, Fett, Öl, Unterbodenschutz und Sand/Lehm/Bauschuttgemisch. Irre. Jedenfalls habe ich erstmal alles mit einem Metallspachtel grob abgeschabt, was sich teils als echte Herausforderung zeigte. Das Zeug ist zuweilen steinhart und nur mit viel Nachdruck zur Trennung vom Untergrund zu bewegen. Dann habe ich die Teile mit Kaltreiniger eingeprüht und die kleineren Teile wie Traggelenke und Lenkarme in eine Wanne mit Kaltreiniger eingelegt, mit grobem Pinsel abgewaschen, sauber gewischt, nochmal hier und da den Dreck weiter abgeschabt wo ich noch nicht dran war und dann wieder von vorne... Langsam aber sicher ist da jetzt Land in Sicht. Und dabei zeigt sich auch was erfreuliches: Die Radträger erscheinen wie oben schon angedeutet nahezu neuwertig zu sein, fast kein Rost. Ich vermute beinahe daß da jemand mal Neuteile verbaut hat? Ebenso bin ich guter Dinge die Traggelenke (alte Version mit Schmiernippel) mit neuer Fettschmierung weiter verwenden zu können. Scheinen alle kein Spiel zu haben, auch die Gummimanschetten scheinen rissfrei und sehr geschmeidig zu sein. Und last but not least, auch die Spritzschutzbleche hinter den Bremsscheiben sind neuwertig und offenbar rostfrei - aber leider auch mit Dreck und einem komischen Lack schlecht lackiert. Der Lack war teilweise dick und matschig, teilweise in Ordnung. Aber hilft alles nix, Abbeizer ist schon im Einsatz um das weitesgehend ab zu bekommen. Ich will da nicht schleifen, da die Bleche verzinkt sind und ich die intakte Zinkschicht nicht ohne Not zerstören möchte.- Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Es wäre aber dennoch nicht zuviel verlangt, wenn die eher allgemeine Zusammenfassung auf 6 Seiten weniger bis keine Fehler hätte.- Saab Sonett II V4 #335
Ja, dafür sind die Bänder. Damit wird die Achse "hoch gebunden". Kann ich im Moment noch nicht hoch drücken, da mir dann der Wagen von der Bühne kippt. Muß ich vorne abstützen - wenn die Vorderachse drin ist geht das dann recht gut.- Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Naja. Was bringt es, wenn falsche Infos unter die Leute gebracht werden? Lieber wären mir seltene, einigermaßen korrekte Artikel, als ständige Falschinfos, die sich dann bei den Leuten fest setzen. - Saab Sonett II V4 #335
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.