erik
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: 15 Minuten vor 06:00 Uhr
Alle Beiträge von erik
-
Lüfter-/Heizrohr
Meines wissens nur gebraucht aufzutreiben. Üblicherweise in vergleichbar brüchiger Konsistenz. Muß man mit Samthandschuhen anfassen, sonst bricht es. Bisher ist mir keine Nachfertigung dazu bekannt. Wäre aber sicherlich sinnvoll, da das Problem bei 95/96 sehr verbreitet ist.
-
Elektrische Antenne Sedan - Ersatzteile
Hatte die nicht mal jemand in 3D-Druck angeboten? Irgendwie war mir so, aber ich finde spontan nix...
-
Spurstangen ersetzen
Gut, auch noch in Ordnung. Kein Schnapper, aber normaler Kurs würde ich sagen. Allein eine Achsvermessung plus Spur einstellen kostet mittlerweile schon ca. 80-100€. Wenn jetzt wieder alles schick ist, genieße die zukünftigen Fahrten.
-
Neuling
Das hatten wir doch gerade - 9-3 I gab es nicht als 5-Stufen-Automatik.
-
Saab Sonett II V4 #335
Beim Wachs-Unterbodenschutz habe ich jetzt noch eine Änderung. Ich nehme Dinitrol 4941. Das ist schwarzbrauner Wachs-Unterbodenschutz, der sich als Einschichtauftrag bei rostfreiem und frisch lackiertem Unterboden empfiehlt. Ich hatte zufällig noch 2 Dosen davon da. Wußte gar nicht mehr, daß ich das mal bestellt hatte. Reicht natürlich nicht, aber immerhin war es schonmal genug um die 4 Radhäuser und ein bißchen Unterboden damit zu "lackieren". Nachschub ist bestellt.
-
Hochtöner im 901-Armaturenbrett
Dazu müßte sich mit etwas Fleiß und lesen über die Suche schon einiges hier im Forum finden lassen. Das war schon hin und wieder mal Thema.
-
Kleine Macken... Kofferraum, SID, Fernlicht
Es kommt auch öfters vor, daß das orangefarbene Relais für Abblend-/Fernlicht eine Macke hat. Manchmal kann man das durch nachlöten wieder hin bekommen. Falls das nicht klappt, muß halt ein neues her.
-
Spurstangen ersetzen
Das war inkl. der Teile? Dann war das ein guter Kurs.
-
Kleine Macken... Kofferraum, SID, Fernlicht
Hi Frank, es kann sein daß der Microschalter für die Kofferraum-Taste am "Frosch" (Fernbedienung) kaputt ist. Kommt mit der Zeit öfters mal vor. Irgendwo gab es mal eine Anleitung, wie und gegen was man den tauschen kann. Dazu muß man aber löten können. Alternativ guten gebrauchten Frosch besorgen und anlernen. Zum Dayrunning-Light, das ist so alles richtig. Wenn der Lichtschalter aus ist kann man nur Lichthupe geben, aber nicht auf Fernlicht umschalten. Um letzteres zu können, muß man den Lichtschalter auf die Position "Licht an" stellen. Wenn ich mich recht erinnere kann man das Dayrunning-Light aktivieren indem man im Sicherungskasten eine Sicherung in eine sonst leere Position einsteckt. Ich meine es wäre Sicherung Nr.15? Ist auch beschriftet im Sicherungskasten, da kannst du mal nachschauen ob du bei Nr.15 die Beschriftung findest, oder ob es ggf. 16 ist. Wenn du das weg haben willst, dann einfach die Sicherung dafür entfernen und es ist alles wieder "normal" aus Mitteleuropa-Sicht. Ich persönlich finde die Funktion gut und nutze es daher. Gruß, Erik
-
hoher negativer Lambdawert
Hm, ungewöhnlich ist, daß nach blinkender MKL kein Fehler im Speicher ist. Wenn MKL mal an war, ist da normalerweise auch ein Fehler abgelegt. Zu den fraglichen Werten kann ich leider nichts sagen.
-
Saab Sonett II V4 #335
- Saab Sonett II V4 #335
Das hoffe ich auch. Mal kurz zur Doku: Nach dem Feinstrahlen kam ein 2k-EP-Grund von Mipa mit Zinkphosphat-Anteil drauf (Mipa EP 100-20). In den Radkästen und am Unterboden zwischen den Achsen habe ich mich dann doch noch spontan zu einem überlackierbaren Steinschlagschutz entschieden (Mipa Steinschlagschutz). Das Zeug hat auch eine gute Anti-Dröhn-Wirkung, kann nicht schaden bei der Rappelkiste. Eigentlich wollte ich nur Wachs nehmen. Aber ich habe da, was die Haltbarkeit der Wachsschicht angeht, mittlerweile die Erfahrung gemacht daß man doch einen robusten Untergrund unter dem Wachs braucht. Wachs-Unterbodenschutz kommt jetzt aber auch noch drauf. Da nehme ich Dinitrol ML und Dinitrol Metallic. Der Lack ist auch von Mipa (Mipa 2k-Pur-HS), Farbton RAL 7016 trifft die Farbe der Sonett-Chassis ab Werk sehr gut. Dieser Lack ist für Nutzfahrzeuge und da insbesondere für Chassis gedacht. Das erschien mir eine robuste Variante zu sein. Ich werde jetzt mal das "Zelt" abbauen und schauen, wie es geworden ist.- Saab Sonett II V4 #335
Heute habe ich mir ein "Zelt" gebaut und den Rest vom Chassis lackiert. Jetzt muß ich geduldig warten bis die Farbe trocken ist, bevor ich das Resultat begutachten kann. Aber einmal kurz hinten rein gelugt habe ich doch schon mal...- P1861 Ölpumpe
Immer Foto / Screenshot machen und nicht einfach löschen.- Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Falls der Conti auf der Eco-Contact Karkasse aufbaut, kann ich aus persönlicher Erfahrung mit anderen Modellen aus dem Conti-Konzern nur davon abraten, diese auf den 900 zu stecken. Fährt sich richtig shice...- Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Einige Leute hier im Forum fahren den genannten Michelin und berichten, daß er auch sehr gute Eigenschaften im Sommer nass und trocken hat. Tatsächlich meist besser als diverse Sommerreifen. Aber probier es aus. Wollte den nur auch nochmal in die Runde werfen.- Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Die Empfehlung bei All-Season hier im Forum ist der Michelin Crossclimate.- Saab Sonett II V4 #335
- Neuling
Gut, dann gab es das also nicht ab Werk. Weil auch im EPC steht davon nix. Und Skandix hat immer mal wieder Quatsch gelistet. Umbauten mit Teilen von anderen Modellen haben ja nichts damit zu tun, daß es das ab Werk gegeben hat.- Neuling
5-Stufen Automatik ist mir im 9-3 I nicht bekannt. Wann soll es das gegeben haben? Hast du da was konkretes zu?- Öl Leck
Ah, ich hatte nur allgemein Ölverlust verstanden. Dann ist das von mir gesagte hier ohne Belang. Hatte den Thread nicht komplett gelesen.- Öl Leck
Wenn es zwischen Block und dem vorderen Deckel raus kommt, müßte man ggf. diesen Deckel abnehmen und neu dichten.- Getriebeöl
Normalerweise ist das mit der Kontrollöffnung korrekt. Und der Peilstab passt normalerweise auch dazu. Zumindest der Peilstab, den ich habe - dürfte aus der gleichen Quelle wie der von Onno sein. Aber bei mir ging da auch immer nur so irgendwie was um 1,5-1,7l rein. Muß mal schauen, wenn ich demnächst an mein Getriebe für meinen Sonett ran muß.- saab 9 3 Elektrik Probleme springt nicht/schlecht an
Ist anscheinend ein 131PS Sauger / 2.0i. Automatik oder Handschalter?- Saab Sonett II V4 #335
- Saab Sonett II V4 #335
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.