Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf danilo678's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, keine Ahnung wann der Wechsel war. Mein Aero ist auch 2001 und hat die verstärkte Wanne. Da kann man das Schwungrad nicht sehen. Aber da das hört offensichtlich sichtbar ist fehlt also zumindest das Blech. Btw. Die Schrauben für das Blech sind imho etwas ungewöhnlich, nämlich M7.
  2. Flemming hat auf danilo678's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja und nein. Wenn das ein MY2001 ist, dann hat der eigentlich das Blech nicht sondern die Ölwanne mit Verstärkung. Hat man später aber wohl weg gelassen. Fragt sich was hier stimmt oder nicht stimmt.
  3. Kannst du hier hin verschieben/anhängen: https://www.saab-cars.de/threads/antriebswelle-hat-spiel-im-getriebe.44458/page-18
  4. Flemming hat auf Denkzettel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Teste erstmal Ralfs Vorschlag: Original sind 25mm² zum Getriebe und 16mm² zur Karosse. Und dann? beide Kabel neu und sowas? https://www.amazon.de/Audioproject-A352-Batterie-Klemmen-Polklemmen-Autobatterie/dp/B08WRMLJPR
  5. Solange dass dann nicht so wie hier gerade läuft. Auf der Pritsche vom Transporter stand ein Notstromaggregat an dem die Ladegeräte hingen und die Wechselakkus wieder aufgeladen haben.
  6. Flemming hat auf PAC's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, das ist das Problem bei modernen Wagen. Im allgemeinen, was jetzt genau dein Modell wann macht, ... Das Ziehen der Sicherungen kann sogar dazu führen, dass der Stromverbrauch hoch geht weil damit andre Komponenten aufwachen. Und wenn es Verbraucher sind, die nur immer wieder pulsartig Strom ziehen, dann bekommt man die damit auch nicht zu sehen sondern braucht eine Strommesszange für kleine DC Ströme und einen Datenlogger / Schreiber. Alternativ eien CAN-Bus Interface und den Bus mit loggen ob da unerwarteter Traffic entsteht. Hast du noch irgend etwas hinsichtlich Mobilfunk eingebaut? Oder Freisprechen nur Richtung Smartphone Kopplung?
  7. Flemming hat auf PAC's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tut das das Modul eigentlich überhaupt noch?
  8. Flemming hat auf PAC's Thema geantwortet in 9-3 II
    Am einfachsten, am wenigsten Aufwand ist der Test mit einer neuen Batterie. Messen ist zeitaufwändig. Alles frei legen, Wagen schlafen legen und messen. Mit Pech ist es ein nicht konstanter Verbraucher, dann braucht es Messungen mit Datenlogger. Was dauern kann, da man ja nicht alles auf einmal messen kann. Was kannst du selber?
  9. Ja. Wenn es denn auch OK ist, dass sich die Leute erst irgendwann eines kaufen, OK. Allerdings bleibt die Frage, ob das wirklich so kommt oder ob der Restwert eines noch brauchbaren oder sogar nicht mehr brauchbaren Akkus die Preise nicht doch hoch hält. Vorerst wird das wohl erstmal so sein. Aber mir fehlt es an der Glaskugel, also irgendwann.
  10. Und mal wieder mein altes Problem. Ich hab zum zweite Bild weiter klicken müssen um zu erkennen wer wer ist. Seifenstücke. Aber nun gut, das ist kein elektrisches Problem.
  11. Flemming hat auf Denkzettel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, aber das darf halt nicht sein. Das sollte deutlich unter 1V bleiben.
  12. Flemming hat auf Denkzettel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jo. So sieht das aus wenn ein Wagen 3 Jahre draußen rum steht.
  13. Vor allem wenn man sich die Kosten für den NIO Akku anschaut. Ich hatte in einem Bericht was von 300€/Monat + 10€ pro Wechsel (plus Ladung). Soviel würde ich nichtmal für Super++ im Monat zahlen. Und der Strom kommt ja noch dazu.
  14. Flemming hat auf Denkzettel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, sieht so aus. Wenn man sich den Schaltplan anschaut, dann gibt es zwar noch eine Leitung zum Massepunkt hinter dem Scheinwerfer. Aber gerade hinsichtlich Starten hilft der wenig. Ist an dem Wagen in letzter Zeit irgendwas geschraubt worden? Kupplung? Motorlager, Drehmomentstütze? Denn das Kabel geht (zumindest bei meinem) nicht direkt ans Getriebe sonder an den Halter der Drehmomentstütze. Es kämen also das Kabel selber, die Pressverbindungen und auch die Kontaktflächen zum Halter und zwischen Halter und Getriebe in Frage.
  15. Gute Frage warum bei dir. Mir hat das ein HU Prüfer mal so vorgegeben für oberflächlich korrodierte Leitungen. Sauber machen und mit weißer Farbe oder Klarlack lackieren.
  16. Flemming hat auf Denkzettel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Elektronik hat imho ihre Massepunkte am Zylinderkopf. Verschiebt das also mit. Wo hast du an der Batterie gemessen? An der Klemme oder am Pol? Nicht dass mal wieder dazwischen das Problem liegt.
  17. Flemming hat auf chrisB's Thema geantwortet in 9-5 I
    Großer Ölverlust? Nur oben an der KGE? Oder hatte es da unten den Rücklauf vom Ölabscheider erwischt. Den hat der 06er doch schon oder liege ich da falsch?
  18. Ja. In einem der Flügel des Deckels, sogar recht große Bohrung. Sieht man in https://cdn.izap24.ru/images/prodacts/290/82914/82914303_bachok-gidrousilitelya-gm-9-3-1998-2002-4482600.jpg
  19. Ist da echt ein Loch in der Inneren Verkleidung von Deckel? Ja, der Verriegelungsantrieb wieder schon Mal gegen die neue Type getauscht. Und das Original Kit zur Umrüstung benutzt. Der alte Motor hatte eine Kabelpeitsche zum Stecker, rechts unten im Bild. Der neue hat den Stecker am Motor. Dafür dann das Verlängerungskabel. Neuer Motor: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/verdeck/motor-verriegelung-verdeckklappe/1039559/
  20. Behälter ist drucklos, hat sich keine Dichtung wenn ich das richtig im Kopf habe. Rücklauf in den Behälter und Pumpe saugt aus dem Behälter.
  21. Und wenn ich mir die Bestandszahlen in https://www.saab-cars.de/threads/bestand-900-ng-u-9-3-i.79203/page-2 ansehe und nicht auf der Leitung stehe, dann gibt es doppelt so viele Cabrios wie von den 3 & 5 Door zusammen.
  22. Ja OK, dann dürfte ja kein Wechsel nötig sein. Keine Spitze zum Absaugen vorhanden?
  23. Wie lässt du das Öl ab? Ich habe meine gespült indem ich den Rücklauf in eine große PET Flasche gesteckt und den Anschluss an Vorratsbehälter verschlossen hatte. Und dann zu zweit, einer startet immer ganz kurz und lenkt, der andere füllt frisches Öl nach. Ich meine ich habe gut einen Liter gebraucht.
  24. Wenn man selber schrauben kann OK. Aber wenn man als machen lassen muss, dann sicher nicht das richtige.
  25. Mal davon abgesehen (oder gerade nicht), hat Mal jemand geschaut wo die Öffnung hin müsste? Ich mag mich täuschen aber die Pumpe sitzt woanders verglichen mit den Vorgängern.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.