Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Mal davon abgesehen (oder gerade nicht), hat Mal jemand geschaut wo die Öffnung hin müsste? Ich mag mich täuschen aber die Pumpe sitzt woanders verglichen mit den Vorgängern.
  2. Aber das erklärt doch nicht warum der es gar nicht versucht sondern einfach alles dunkel wird :⁠-⁠\
  3. Flemming hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Kleiner Spiegel um von hinten zu schauen wenn du kein Endoskop hast?
  4. Flemming hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Bei meinem 902 musste das Radio zuerst raus um von hinten hinter greifen zu können. Der 9-5 ist mir da nicht weiter im Gedächtnis geblieben.
  5. Wirklich alles? Kannst du Mal die Spannung an der Batterie messen? Also im Moment wenn du starten willst, dann wenn es dunkel wird!
  6. Flemming hat auf JesusCrys's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn du den Motor selber tauschen kannst, dann sollte der Kram im Innenraum Kindergeburtstag sein. Teils was für eine ruhige Stunde wenn das MIU zerlegt werden soll um die Birnchen Mal zu tauschen. Aber alles Kleinkram. Tech sollte sich per Hilfeliste auch finden lassen.
  7. Bitte gerne. Beim Harz müssen jetzt aber andere ran, das ist für mich weitergehend Neuland. Wenn ich nicht arbeiten muss also eine Motivation mal wieder was neues zu erkunden. ;⁠-⁠)
  8. Das hier? https://www.saab9000.com/procedures/powertrain/diagnosis/faultcodes.php
  9. Und was hast du schon geprüft? Nebenluft, ...?
  10. Wie gesagt, ich würde versuchen auszulesen um zu sehen wo welche Werte ankommen. Und bei den Vorgängermodellen kann man den Zeiger auch per Tech 2 zu Testzwecken bewegen.
  11. Aber eher schon ab 9:00 Und auch wenn es eigentlich klar sein dürfte nochmal der explizite Hinweis: Der Spanner muss bei diesem Motor wegen der Rasten vor dem wieder Einschrauben zurück gestellt werden, also ganz eingefahren werden. Und die Schraube mit der Feder darf erst ganz zum Schluss wieder rein wenn der Grundkörper schon festgezogen ist!
  12. PS: Zumindest wenn es ein gelber Engel war und nicht der Wagen eines Abschleppdienstes im Auftrag des ADAC.
  13. Dürfte inzwischen vereinheitlicht sein. Denn die brauchen ja die Kopplung zu ihrem Rechner um das Ergebnis digital zu übertragen. Denn das was da in deinem Bericht steht wird der ja nicht händisch eingegeben haben. Fragt sich dann wer da der Zulieferer ist. Keine Ahnung wie aktuell das noch ist mit Gutmann : https://www.kfz-betrieb.vogel.de/adac-erhaelt-elektronische-schraubenschluessel-a-135106/
  14. Flemming hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Siehe #295 Und irgendwo gab es dazu auch eine ausführlichere Ausführung. Saabcentral? SaabBlog? War hier auch irgendwo verlinkt.
  15. Erstaunlich. Denn die originalen sind ja auch ziemlich massiv und bretthart. Aber gut, wenn die Praxis was anderes sagt, dann ist das so.
  16. Dürfte an der Stelle auch eher unkritisch sein denn das ist ja die Buchse vorne am Längslenker. Und PU hat an der Stelle den Vorteil, dass man die nicht in der späteren Fahrposition fest ziehen muss, da die ja nicht einvulkanisiert sind.
  17. Flemming hat auf Urbaner's Thema geantwortet in Hallo !
    Uh, tief fliegende Rehe. Ich würde die Viecher hier auf die Haube bekommen. Naja, schön wenn sonst nichts schlimmeres passiert ist!
  18. Ich habe den Eindruck da wird jedes Jahr neue Sau durch getrieben. Und im nächsten Jahr interessiert das dann nicht mehr. Diesmal HU ohne Pluspol-Abdeckung. Und ich habe schon deutlich mehr Wagen ohne angebundenen Tankdeckel gehabt als welche mit. Und auch ohne Möglichkeit einen fest zu machen. Und was die Delle angeht, die Wagen müssen in einem erhaltenswerte Zustand sein. Damit will man Schrottkisten, die nur billig zu Tode gefahren werden, aus den H-Kennzeichen raus halten. Aber normale Gebrauchsspuren sind explizit vorgesehen. Ich glaube man sollte sich für H-Kennzeichen den Prüfer genauso vorher gezielt auswählen wie für Eintragungen an Exoten.
  19. Und häufig bekommst du mit den Englischen Begriffen beim Suchen eher mehr Treffer. Die Online Version des digitalen Werkstatthandbuches WIS ist auch englisch => https://saabwisonline.com
  20. Ja, bis auf eine Minimalfirmware ist alles an Software auf den 32MB Karten. Es gibt z.B. bei AliEx günstig Karten. Kann man dann neu beschreiben. Und ich halte Englisch für besser da in den Übersetzungen schon mal - sagen wir mal - Merkwürdigkeiten drin sind. Ich frage mich gerade was "No Tax No Vat !" wohl meint? Muss man nicht zahlen oder muss man zahlen weil noch nicht abgeführt? Und Sicherheitszugang ist dann Softwaresache. PS: Kann gut sein, dass das Steckernetzteil einen englischen Stecker hat. Kann man durch ein passendes 12V Netzteil oder einen Reiseadapter ersetzen. Zumal eh eher selten benötigt. Ich hab es mal benutzt damit im Startvorgang das Tech nicht neu bootet. Wollte da beim Starten was mit schreiben. PPS: Koffer ist praktisch, muss nicht sein, aber so ist halt alles beisammen und gut ist.
  21. Moin nachdem ich immer noch nach der Ursache für die hohe Langzeitadaption suche rückte aufgrund eines abgelegten Fehlers der geprüfte MAP Sensor in den Fokus. Nachdem sonst alles schon getauscht wurde könnte ich den ja auch mal auf Verdacht neu kaufen. Es geht um die Saab Teilenummer 9132374. Da kommen aber gleich die ersten Fragen auf. - Wer hat den originalen MAPS hergestellt? Gibt es da vielleicht eine Herstellernummer? - Was taugen die alternativen Hersteller? Auch die bekannten Händler haben inzwischen unbeschriftete im Angebot. Nächste Frage. Und wenn ich das richtig sehe, dann reicht die Trionic ein verarbeitetes Signal an den Instrumentenblock weiter (andere Skalierung). Wenn ich Trionic und Instrument auslese, dann weichen die angezeigten Druckwerte voneinander ab. Justiere ich den Umgebungsdruck im Instrument, dann ändert sich die Abweichung. Ist das bei euch auch so, dass da eine signifikante Abweichung ist? Instrument zeigt bei mir mehr an. CU Flemming
  22. Hm, im EPC ist der Griff zwar aufgedröselt, aber Nummer nur für das gesamte. Aber ist das so ein Problem abzumessen wie viel Platz da ist wo die rein gehört?
  23. Flemming hat auf biel's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was ist das denn für ein Sockel? W5W? Und hast du jetzt welche, die frontal, seitlich oder beides abstrahlen? Oder ein Bild von denen?
  24. Ja, kann ich verstehen. Hardware ist noch relativ einfach. Das Tech selber mit der neuesten Saab Karte, also 148.000 und beim 9-3 II dann den CAN-Bus Adapter Candy. Das Kabel samt OBD2 Stecker sehr ich als selbstverständlichen Teil des Tech 2 an. Bei der Software wird es schwieriger da man für diebstahlrelevante Arbeiten einen Sicherheitszugriff/-freischaltung benötigt wird. Und da weiß ich zwar grundsätzlich Bescheid, aber mangels 932 halte ich mich da lieber raus, das können andere hier besser beantworten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.