Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Hmmm, einen Fehlercode hast du nicht zufälligerweise dazu? Denn der Text hört sich nicht nach Saab an. Das Wastegate hat keine Stellungsrückmeldung. Muss also irgend eine der indirekten Überwachungen sein. Erstmal alles dünnen Schläuche genau prüfen, das Wastegate wird per Unterdruck gesteuert. Oder mit Nebel abdrücken. Oder wenn noch nicht geschehen einfach auf Verdacht alle tauschen. Einen nach dem anderen um nicht durcheinander zu kommen.
  2. Wenn es sich nicht aufschließen lässt, dann von oben. Ansonsten bevorzuge ich es den Zylinder zu ziehen (was ja nur aufgeschlossen geht) und den dann mindestens kräftig durchzuspülen, sprich so viel Ballistol, dass es den Dreck raus schwemmt beim Bewegen. Hardcore ist dann den Zylinder zu zerlegen und ggf. zu überholen.
  3. Hi naja, ich kann nicht in das Steuergerät schauen. Aber ich wäre im zunächst einmal bei dir, wäre auch mein Verdacht. Btw.: hast du einen zweiten Schlüssel? Wie verhält sich der?
  4. Du meinst das Tool, dessen Verwendung ich in #110 verlinkt hatte? Wäre dann https://saabwisonline.com/9-3-9400/2001/2-engine/basic-engine-4-cylinder-petrol/special-tools/83-94-470-balancer-shaft-bearing-press An sich also eine Spindel mit passenden Druckstücken, siehe #121.
  5. Spricht zumindest imho nichts dagegen. Edit: Wenn er in der Werkstatt ist, können die nicht auch vorher kurz den Fehler auslesen? Motor sollten die auch mit einem normalen Werkstatttester hinbekommen.
  6. Das ist ein Katz und Maus Spiel. Ein guter Tracker wird erst verzögert aktiv, ... Aber wenn ich mir die letzten Fälle so ansehe, dann waren da wohl weniger die High-Tech Profis am Werk. Könnte also helfen.
  7. Ob das wirklich hilft? Bei solchen Tätern führt das ganz schnell zu massiven Vandalismusschäden.
  8. Uff, lange her. Ich bin mir recht sicher, dass ich beim 9-5 mit der Maschine da einen kontinuierlichen Wert gesehen habe. Entspräche auch der Beschreibung: https://saabwisonline.com/9-3-9400/2002/2-engine/exhaust-emission-control-system-diesel/technical-description/exhaust-gas-recirculation-egr Was meldet das Tech2 denn als Istwert wenn du das ansteuerst? Oder hast du ein Oszi um die PWM-Signale anzuschauen? Mit Glück gibt auch ein DMM vernünftige Werte. Signalbeschreibung: https://saabwisonline.com/9-3-9400/2002/2-engine/psg-16-d223l/technical-description/egr-valve-exhaust-gas-recirculation
  9. Tja, dann bleibt nur der Verdacht. Zumindest wenn wenn Spannungseinbrüche ausgeschlossen werden können. Auf beiden Seiten, die Batteriekontakte in der Banane sind auch noch verdächtige. Da dann eher kalte Lötstellen.
  10. Ah, sorry. Ich war jetzt in Gewohnheit von APK, also Android ausgegangen. Sprich du bräuchtest was für iOS?
  11. Hat dein Sender eine Kontroll-LED? Was den Kram auch aus dem Tritt bringt ist wenn der Sender immer wieder sendet oder es versucht, der Wagen das aber nicht empfängt. Dann wird das auch asynchron und muss neu synchronisiert werden. Das kann passieren wenn der Mikro-Taster defekt ist in immer wieder kurz schließt. Edit: Typo
  12. Die Wellen selbst siehe #108 nach Abnehmen des Ritzels. Hast du kein WIS mehr? Punkt 10 in https://saabwisonline.com/900/1998/2-engine/basic-engine-4-cylinder/adjustment-replacement/assembly Lager: https://saabwisonline.com/900/1998/2-engine/basic-engine-4-cylinder/adjustment-replacement/replacement-of-balance-shaft-bearings
  13. No. Aber über die App intAct Battery Guard by Nils Fett bist du schon gestolpert? Die gibt es als APKs. Und ist älter als die neue Version, wenn ich das richtig sehe. https://intact-battery-guard.en.softonic.com/android https://m.apkpure.com/de/intact-battery-guard/com.habakom.intAct
  14. Was heißt denn überhaupt ES? Die Zentralverriegelung?
  15. Nö, Saab gibt es nicht mehr. Ja, da gab es einen Aufsatz für das Ventil. Improvisieren.
  16. Was gibt es da groß zu beschreiben? Kappe ab und Saugen bis blasenfreier Diesel kommt. Mehr steht im WIS auch nicht drin.
  17. Flemming hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich war der Meinung ich hätte auch eine bebilderte Anleitung gesehen. In dem Video hier ist das mit drin, im letzten Abschnitt Reassembly. Samt Hinweis zur Scheuerstelle am Blech.
  18. Hm, 9-3- 9-5 könnte ich dir jetzt ein Bild schicken. Beim 9-3 sieht es ein klein wenig anders aus. Vor dem Motor läuft unterhalb des EGR-Antriebes eine Leitung quer zur Fahrtrichtung. Die geht Richtung rechts Radhaus unter das Ansaugrohr. Irgendwo da muss auf der Leitung das Entlüftungsventil sitzen. Zumindest bei 9-5 hier ist da eine Kunststoffkappe drauf. Hm, beim 932 und 9-5 sitzt es unterhalb vom EGR-Antrieb, in unten auf der Leitung zu sehen. Beim 931 müsste es weiter zur rechten Seiten (im Bild also links) sitzen.
  19. Hast du das EGR denn mal runter genommen und angesteuert? Bewegt sich das noch frei?
  20. Flemming hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Bevor wir uns hier weiter mit Ungereimtheiten beschäftigen, die vielleicht nur fehlerhafte Anzeigen sind, macht es denke ich Sinn diese vor dem Hintergrund der Probleme / Symptome zu betrachten Was heißt nur HI und LO? Es kühlt nur wenn der Sollwert auf LO steht und heizt nur wenn der Sollwert auf HI steht? Das wäre typisch wenn das Steuermodul fehlerhafte Werte für Außen-, Innen und/oder Mischlufttemperatur ermittelt. Hast du das Tech auch dran gehabt wenn alles normal funktioniert? Irgendein Unterschied in den angezeigten Temperaturwerten gegenüber dem Fehlerfall? Ich nehme an zu hast am abgesteckten Stecker am ACC den Widerstand der Sensoren gemessen. Hast du den Spieß auch mal umgedreht? Statt einem Sensor einen bekannten Widerstand oder Poti angeklemmt und dann ausgelesen was das Modul für eine Temperatur ermittelt? Hast du dazu Temperaturen an den Sensoren künstlich verändert (Warumluft/Eisspray)?
  21. Flemming hat auf salmmaru's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da es im Hintergrund noch weiter ging noch mal explizit zu dieser Frage: Aktivieren, also direkt ansteuern kann man das Ventil per Tech2. Ansonsten steht in #6 schon der richtige Hinweis. TCM hinter dem Handschuhfach frei legen, Stecker abziehen und von dort aus am Stecker messen. Die Steuerventile sind mit 13 Ohm (+/-2 Ohm) angegeben. Die technische Beschreibung zeigt im Plan, dass das Ventil im Getriebe gegen Masse geschaltet ist. Und der Widerstand somit von Pin am TCM Stecker gegen Masse gemessen werden muss. Anschlüsse und Pinout finden sich unter technische Daten im WIS. Bei dem Preis für ein Ventil macht es Sinn mal am Kabelbaum zu wackeln und dabei zu messen. Ich würde auf Durchgangspiepser stellen (mein MM piept bei so einen niedrigen Widerstand und ist so schnell, dass auch kurze Aussetzer wiedergegeben werden. Viele DMM gehen da leider über den AD-Wandler und sind damit viel zu langsam für kurze Änderungen). Das WIS gibt zu P0743 leider keine weiteren Infos wie genau der Ausgelöst wird. Der Vollständigkeit halber: Das Druckregelventil ist potentialfrei und hat nur 3,5±0,2 Ohm.
  22. Nun ja, [uSER=27822]@Max hh[/uSER] ja, aber das bezog sich auf das Bild von [mention=9919]Rhanie[/mention] , da sehe ich vor allem Überschläge Entlang des Isolators.
  23. Schön wenn jetzt Ruhe ist. Nur unbefriedigend nicht zu wissen was genau es war. Naja, so ist es manchmal , gute Fahrt.
  24. Flemming hat auf Gerd9000's Thema geantwortet in 9000
    Naja, siehe #10. Mehrere falsche Werte, dazu noch alle in die gleiche Richtung, spricht für eine defekte, interne Referenzspannung. Aber ohne den internen Schaltplan der Einheit zu kennen hilft das nicht weiter. Das ist mir deine Arbeitshypothese für einen Elektroniker. Wackeln kann dabei auch einen Wackler in der Einheit betreffen. Aber ohne in der Einheit in Wagen messen zu können wird das nicht weiter helfen. Wie ist die Verfügbarkeit von Ersatz?
  25. Ach, oh. Ist das auch ein 2.2TiD?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.