Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, zumindest die Mineralölsteuer war in den letzten Jahren ziemlich unflexibel. Und auch OC2 ist seit Januar nicht gestiegen. relativ gesehen hat der Staat also dadurch, dass diese ein fixer Betrag pro 1000 L sind, die Steuerlast relativ gesenkt. Wären die auch Prozentual so würde es derzeit noch übler aussehen. Klar. hat sich ja auch einiges seit dem geändert was die Einstellung zum Klimawandel angeht. Und ohne (finanziellen) Druck geht es ja offensichtlich nicht. Na gut, geht schon, einfach keine Neuzulassungen von Verbrennern zulassen und das Maximalalter von Autos auf 20 Jahre begrenzen (passt zum derzeitigen Durchschnitt). Gut, das kostet auch Geld, aber nicht an der Zapfsäule . Und egal ob durch Steuern, Krieg oder die natürliche Verknappung, Benzin wird teurer werden. Ist nur die Frage wann und wie schnell.
  2. Flemming hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wohl zumindest da, wo der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern den Wagen stellt. Bei Selbstständigen scheint das aber etwas besser für Tesla auszusehen. Da sehe ich immer wieder welche.
  3. Eben, eben. Du musst wenn du von vorne dran gehst zur Seite drücken. Deshalb hatte ich siehe Bilder in #8 einem kleinen Haken von der Seite eingehängt. Fahrerseite geht dann auf Zug, da täte es sogar ein 1mm Schweißdraht. Beifahrer eine Stange aus dem Drachenbaubedarf, etc. Und was mir nicht klar ist wie die Chrombrille, um die es hier ja ging, da vorne aussieht. Beim meinem liegt die Gummidichtlippe der Haube da vorne auf den Scheinwerfergläsern auf. Aber das sieht ja bei der Chrombrille da ganz anders aus.
  4. Flemming hat auf troll3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da ich überwiegend auf Gas fahre tanke ich möglichst wenig E. Denn da ich das nur brauche bis der Motor etwas warm wird, steht das Zeug in Benzintank dann mitunter ziemlich lange. Das ist dann nicht so ideal.
  5. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jetzt widersprichst du dir aber selber. Wenn der Preis für das Rohöl nicht so stark ansteigt wie der Preis ab der Zapfsäule und der Staat die Steuersätze nicht erhöht hat sondern nur linear mit verdient, dann sitzen die Preistreiber zwischen Rohöl Einkauf und Abfuhr der Steuern. Der Grund für den Anstieg liegt also eben gerade nicht beim Staat. Denn die prozentualen Steuern (Mineralölsteuer ist fix pro 1000 Liter, hat sich also hat nicht erhöht, hier also nur die Mehrwertsteuer) werden ganz am Ende beim Verkauf erhoben. Alle Ursachen (!) für den Preisanstieg liegen davor. Dass der Staat in Folge mit verdient liegt in der Natur der Sache. Aber ein Staat ohne Steuern funktioniert nun mal eher schlecht. Naja, warten wir Mal ab wie lange es noch dauert bis sich eine Regierung traut die Mineralölsteuer auf Benzin und Diesel durch eine streckenabhängige Maut für alle Fahrzeuge zu ersetzen. Stelle ich mir interessant vor das bei einem alten Motorrad nachzurüsten. Aber da mit zunehmendem Anteil an e-Autos dich da ein immer größeres Problem ergibt, wird es irgendwann darauf hinaus laufen.
  6. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Über einander gestapelt, also in Reihe. Gibt dann gut 6V. Der Prozessor ist noch nominell für 5V gedacht, verträgt aber auch etwas mehr. An der Diode fallen noch ein paar Zehntel ab, so dass der dann mit knapp 6V betrieben wird.
  7. Flemming hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Juchu! Hat sich die Suche doch noch ausgezahlt. Schön zu hören. Ist aber auch ein gemeiner Fehler.
  8. So 3-4 Minuten meine ich. Soll dafür sorgen, dass die Klimaanlage (Lüftungsregelung) nach einem kurzen Stopp vernünftig weiter läuft und nicht mit falschen Daten eines im Armaturenbrett aufgeheizten Sensor los läuft.
  9. Ich habe die vom 932 noch nicht in der Hand gehabt. Aber die vom 9-5 hat keine Zahnräder, der Motor arbeitet als Direktantrieb. Und du hast doch das Video in Anleitung Drosselklappe reinigen für Dummies? verlinkt bekommen.
  10. Blöd. Schellen ersetze ich inwzischen konsequent mit W4 Schellen (W4 = komplett Edelstahl). Wenn möglich die mit breiterem Band, 12/13mm. Lass die DroKla halt drauf, auf drücken, Lappen rein und dann erstmal den Siff aus dem Schließbereich raus. Bremsenreiniger und Zahnbürste. Dann den Lappen mit einer langen Spitzzange wieder raus fischen. Ja, das Problem habe ich nicht. Bei meinen ist das die Ansaugseite hinten. Geht es nur recht eng zu mit LPG. Kerzen gebe ich dem Kater recht. Lieber die normalen und bei LPG lieber öfter mal kontrollieren. An denen erkennt man als erstes wenn sich eine Gasdüse verklebt.
  11. Die eigentliche Ansteuerung der ganzen Motoren macht das Steuergerät in der Tür. Für die Spiegel natürlich noch die Bedientasten. Keine Ahnung wie das beim 932 ist, aber bei den Vorgängern war meist die Schaltereinheit der Schuldige. Und ob und welche Busverbindung da rein spielt ist je neuer ein Wagen ist um so schwieriger zu beurteilen. Vielleicht kommt da heute ja noch was hilfreiches dazu.
  12. Flemming hat auf bcampe's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Der würde mangels Airbag nichtmal zum 931 passen, geschweige denn zum 932.
  13. Wie meinen? Die Türsteuergeräte, bei dir 2 an der Zahl, sitzen in den Türen unter den Fensterheberschaltern. Oder meinst du das BCM, Zentralsteuergerät? Das wird von unten ausgebaut. Verkleidung über dem Fußraum ausbauen.
  14. Sehr merkwürdig. Was die Zündung angeht, die läuft ja am Anfang einfach auf beide möglichen Zeitpunkte. Die dürfte daran also nicht schuld sein. Zumindest nicht die Erkennung / Sychronisierung. Die Neuen Kerzen sehen alle gleichmäßig aus? Ist die Drosselklappe schon mal neu oder zumindest gereinigt worden?
  15. Jupp. Der Draht in meinen Bildern ist übrigens der dicke Draht aus dem Maschendrahtzaun-Bau. Mit Kunststoffmantel. Aber was zwischen legen und vorher den Dreck beseitigen schadet sicher nicht.
  16. Und wo ich gerade drüber gestolpert bin, hier der Schaltplan mit der Datenleitung zwischen CIM (703) und ISM (708). https://saabwisonline.com/images/9440/img-f8/f8i11.jpg
  17. Die 703 ist das CIM und enthält den Lenkstockschalter: https://saabwisonline.com/images/9440/img-f7/f7l01h.jpg Und hier ist das CIM mit Innenleben. 215 ist der Taster für Fernlicht & Lichthupe. https://saabwisonline.com/images/9440/img-f8/f8i11.jpg Kann dann eigentlich wenn nur an einer unterschiedlichen Handhabung der Prell-Enstsörung liegen. Also Kontakt im CIM reinigen.
  18. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Doch, genau das geht. Aber das wird natürlich gerne immer wieder behauptet. Was nicht geht ist zwei mal die selbe Steuer zu erheben. Also Mehrwertsteuer auf einen Betrag, der schon Mehrwertsteuer enthält. Unterschiedliche Steuern können aufeinander aufbauen. Ist nicht nur bei Kraftstoffen so. Sie Alkohol, Tabak, ...
  19. Ohne Wind geht es. Über 10°C.
  20. Was mich nur irritiert ist, dass [mention=9160]niko93[/mention] schreibt, dass die Lichthupe einwandfrei funktioniert. Das ist ja ein und derselbe Taster da drin. Daher meine Überlegung Richtung Tagfahrlicht. Oder auch dem Licht-Hauptschalter.
  21. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und wo bekommen wir so viel Mais her um ihn damit zu ersticken?
  22. Flemming hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wobei der grüne Balken wohl von der Seite https://logosmarken.com/saab-logo/ ist, die da die Jahre drunter geschrieben hat. Weiter unten gibt es die da in besserer Qualität. Interessant finde ich den Unterschied zwischen 1965-67 und 1967-69
  23. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Verhalten so mancher Alleinherrscher erinnert an Stalin und die letzte Zeit vor seinem Tod.
  24. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die CO2-Abgabe geht auf alle Prozesse, die CO2 ausstoßen. Die PKW sind da nur ein Teil. Das kann jeder für sich so sagen. Das wird der selbstständige Spediteur auch sagen. Der Unternehmer wird sagen, das geht nicht anders, ich muss mich um die Arbeitsplätze kümmen. Nein, das muss uns alle treffen. Ob die Gewichtungen immer so richtig sind ist eine andere Frage, da kann man gerne mal nachjustieren wenn man feststellt, dass da eine Änderung zielführender ist. Aber schlechte Beispiele sind schlechte Vorbilder. Dann lass es. Fahr einfach, was soll es. Strom wird genau so teurer. Und befördern für ganz viele von uns Waren, unter anderem Öl und sonstige Treibstoffe. Und das immer noch sehr effizient wenn man es auf die Nutzlast bezieht.
  25. Wo hast du den Text zu dem Fehlercode her? Die Trionic berechnet beim Starten den Takt der Kurbelwelle zur Nockenwelle (nicht mal den Winkel, nur ob gerade Verdichtet oder ausgestoßen wird) und Zündet in dem Moment erstmal in beiden Takten bzw. OTs. Das ganze lief bei T5 und T7 über die DI-Kassette. Bei der T8 ist das aufgeteilt worden. Eiinzelzündspulen und die Auswertung macht das CDM (Messeinheit Verbrennung). Und der Code P0340 steht dafür, dass Verbrennungen in beiden OTs erkannt wurden und somit nicht festgestellt werden konnte wie die NW zur KW steht (aber nur der Takt, nicht der Winkel, außer man redet von 0° und 180°). Saab nennt es Synchronisierung. Da hat man für den virtuellen Sensor unschöner weise wohl den gleichen Code benutzt wie er in der Vorlage für Fahrzeuge mit NW-Geber steht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.