Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf JesusCrys's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nö, Lappen runter und dann drück es ein paar Tropfen raus beim Trennen. Zündung natürlich aus. Aber es bleibt zunächst der Druck des Benzindruckreglers auf der Leitung. Naja, aber zum Anbohren müsste man das Rail wohl ausbauen. Keine Ahnung ob das neuere Rail auch 1:1 passt. Einfach die Vorlauflaufleitung von der Pumpe kommend am Rail trennen und ein T-Stück dazwischen setzen. Der Anschluss ist ein 7,89mm Schnellverschluss (T-Stück z.B. https://www.ebay.de/itm/133330780375). Den Gummistopfen mit den drei Ohren mit Silikonöl einsauen und dann vorsichtig über den Bund am Rohr schieben/ziehen. Trennwerkzeug zum Lösen der Verbindung. T-Stück eines mit langem Ende kaufen sonst bekommt man das Werkszeug später wenn man das T-Stück wieder raus haben will, nicht dazwischen.
  2. Ja, sorry, ich hatte das Viggen nicht im Kopf und war von dem Kerzen für den 900 Turbo ausgegangen.
  3. Na, schnell Mal im einem Haufen von richtigem was falsches verstecken? Ich weiß ja nicht wie bei euch getestet wird, aber die Aussage ist bei uns selbst bei hoch überwachtem Krankenhauspersonal falsch. Gerade bei der Omicron Variante. Aber das sollte ja bekannt sein.
  4. Könnte in diesem Fall egal sein. Aber vermutlich wird die andere Festigkeit, eigentlich Streckgrenze, auch mit einem anderen e-Modul einhergehen. Und damit gerade bei längeren Schrauben mit einem anderen Verhalten bei Setzungseffekten. Frage noch hier eher, ob man das ganze nicht einfach wieder mit einer passenden Schraube zusammen baut. Und wenn man Bedenken hat, dass das Gewinde leicht schief steht, eine Cu-Scheibe unter legt.
  5. Stirbt man davon auch? Also ich habe den Eindruck, dass die Leute mit Alkohol noch mehr Unfug reden.
  6. Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass Audi da vor Jahren mal zumindest in der Darstellung in der Presse ein größeres Problem hatte. War meine ich die Kombination aus einem speziellen Streusalz und den Belägen. Genau genommen wurde das ins ESP integriert. Denn erst das war für aktiv Bremsen ausgelegt. Die Nuten der PDs scheinen da einen guten Job zu machen. Zumindest habe ich diese Schrecksekunde seit dem nicht mehr erlebt. Aber die Schilderung hier hört sich trotzdem irgendwie komisch an.
  7. Jetzt bist du aber selbst bei schwarz-weiß. Corona Patienten auf der Intensivstation sind ja nur eines von diversen Problemen in den Krankenhäusern. Oder eben momentan kein wirkliches. Was aber nicht heißt, dass die keine durch die Pandemie ausgelösten Probleme haben.
  8. Flemming hat auf GSUS's Thema geantwortet in 9-5 I
    Huch? Ich kannte die bisher nur in rund. Also etwas größeres Loch bohren.
  9. Danke! Na komm, wie brauchen doch noch was für nächsten Winter. Sonst müssen die Studenten womöglich nächsten Winter wieder Prüfungen im Hörsaal schreiben. Halt ja Mal gar nicht, da geht ja die Welt unter =:-o
  10. NEIN. Auch wenn ich klar für impfen bin, aber dafür, dass Politik und Verwaltung immer nur als getriebene den Ereignissen hinterher laufen und keine oder kaum Konzepte auf die Rille bekommen, die Mal ein paar Monate in die Zukunft tragen, dafür können sich die härtesten Impfverweigerer nichts. Da können wohl in erster Linie zwei Minderheiten es für, die Politiker selber und ggf. noch etliche Journalisten. Oder was haben die, die sich nicht impfen lassen, mit den von mir genannten Beispielen zu tun?
  11. Ist OK. Diese Frage war ja durchaus ernst gemeint. Nächste Frage, was hat du an Werkzeug, speziell Drehmomentschlüssel. Kerzen bekommen nämlich nur 28Nm wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe. Kopf ist halt aus Alu. Da neigen viele dazu viel zu fest anzuziehen. Und unter 30 ist für so einen Aldi Drehmomentschlüssel, der bis zweihundert und x geht, eigentlich zu wenig um noch genau zu sein, wenngleich besser als nix.
  12. Kerzen kontrollieren kostet nichts, neue keine 20€. Bitte die richtigen von NGK mit 1,1mm. Und eine defekte DI kann sich das auch zeigen. Und was kannst du? Wie fest darf man Zündkerzen Anziehen?
  13. Am sich ja. Aber ganz so einfach ist es halt auch nicht. Insbesondere wenn so viele Fehler gemacht werden und ständig die Aktionen zu spät kommen und nur noch schnell unter Druck zusammen geschusterte Reaktionen sind. Pläne für die Zukunft? Ach was, die machen wir dann irgendwann. Die Hochschulen in S-H hatten Corona Auflagen, die bis genau Mitte Prüfungszeitraum Gültigkeit hatten. Neue kommen meist ein, zwei Tage vorher. Die Abiturprüfungen wurden um eine halbe Stunde verlängert, weil ... äh ... Und so weiter und so fort. Und da wundert man sich, dass sich auch bei Leuten, die SARS-COV II nicht leugnen, Unmut regt? Dass vielen der Kram inzwischen relativ egal ist? Mich wundert dass gar nicht. Aber ich glaub das habe ich schon vor einem Jahr gesagt. Täglich grüßt das Murmeltier.
  14. Und der Regler ist ein Linearregler, nichts getaktetes. Der sollte den Lüfter nicht zum Singen bringen. Der Lüfter ist ein DC-Motor. Wenn die schwer laufen oder gar blockiert sind, dann geht der Strom Richtung Kurzschluss da nur noch der Widerstand des Ankers (Rotor) wirksam ist und die Induktionsspannung durch die Drehung fehlt. Und das mag die Elektronik auf Dauer gar nicht.
  15. Flemming hat auf Deathryde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist das einer der "ablassen und Soll -Menge einfüllen" Wagen? Wenn der am der Seite keinen Stopfen/Schraube hat, bis zu deren Unterkante gefüllt werden soll, dann scheint es so. Bohrung zum Füllen muss es nicht geben, muss man bei einigen Getrieben durch das Kontrollloch rein bringen.
  16. Wann hast du das letzte Mal alle Kerzen raus gehabt und nebeneinander gehalten? Alle gleich?
  17. Sehe ich genau so. Bezüglich ATE DP hatte ich das auch hier schon ein paar mal so beschrieben. Ich habe auf den Saab zumindest vorne PDs drauf. Alte oder schlechte Bremsklötze können den Effekt noch verstärken.
  18. Das beides passt irgendwie nicht so recht zusammen. Das zweite deutet mehr auf einen Defekt an der Bremsanlage hin, Luft oder BKV. Durch Nässe, insb. salzige kenne ich nur ein verzögertes Einsetzen der vollen Bremsleistung.
  19. Wie misst du denn D+? Ja, bei laufender Maschine sollte da Ladespannung anliegen. Aber Im Stand bei eingeschalteter Zündung musst du die Leitung von D+ lösen und dann messen. Denn sonst misst du da die Spannung an einer belasteten strombegrenzten Quelle. Keine Ahnung wie weit die Lima die Leitung runter zieht im Stand. Aber schon erheblich. Also Abnehmen, messen ohne Last und dann mal mit einer Prüflampe testen, ob die sofort zusammen bricht. PS: Wenn die Kontrolllampe an ist ohne das die Leitung an D+ angeschlossen ist, dann dürfte das Kabel einen Masseschluss haben.
  20. Ey, das geht aber mal gar nicht. Eine Lüftungsanlage für die Schule haben wir schon in den 80ern gefordert. Das wurde kategorisch abgelehnt mit der Begründung, dass Klimaanlagen zu teuer und nicht ökologisch seien. Also was erwartest du da heute. Und Bildung darf in D nichts kosten, das ist doch auch nichts neues.
  21. Und genau so ein leerer hat sich hier gestern gewickelt weil der Trailer ausgebrochen ist.
  22. War halt mal so eine neugierige Frage da bei uns unter dem Estrich noch eine Dämmlage ist, in der die Leitungen liegen. Und da wird es doof wenn die Rohre so dick sind wie die Dämmung, denn die sind nicht so elastisch und damit liegt der Estrich dann da punktuell auf. =:-o
  23. Flemming hat auf baumama's Thema geantwortet in 9-5 I
    hm ja. Nur wo geht der dicke Schlauch der KGE da hinter dem gelben Deckel hin?
  24. Da ich die originalen kenne würde ich dir empfehlen die Schablonen nach einigen Wünschen aus Pappe oder besser noch altem Teppich anzufertigen. Vorne oder mindestens beim Fahrer Möglichkeiten zur Befestigung nicht vergessen.
  25. Ausgenommen Setzungseffekte bei Erwärmung. Das ist dann aber auch nicht reversibel. Könnte natürlich durch den Anpressdruck zu einer gleichmäßigeren Anpassung führen. Naja, man muss denke ich manchmal nicht alles verstehen. Also fahren und in Auge behalten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.