Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf Bluefish's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke, das erklärt das schon mal ganz gut. Ja, ich hatte an sozusagen aus dem Vollen schnitzen gedacht. Also ein >12er Schraube nehmen. Hohlbohren für das Seil. Und außen auf Maß drehen und feilen. Aber solange es noch Ersatz gibt, ...
  2. Kann ich auch nur empfehlen. Vorausgesetzt es gibt dort welche. Dann sind die außerhalb der Hauptsaison auch noch recht günstig. Ja, das taugt als Dauerzustand wenig. Womo finde ich klasse wenn man ständig unterwegs ist, dann auch auf dem Weg einkauft. Sag niemals nie. Aber ich gebe zu, die Anwendungen sind eher selten. Es gibt einige, die einen 4,2-Tonner auf 3,49 ablasten. Man hat dann aber trotzdem das stabilere Fahrgestell. Ist hinsichtlich Führerschein von Vorteil. Aber auch bei manchen Maut und Fährkosten.
  3. Flemming hat auf Kölner's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wohl am wahrscheinlichsten. Außer der Stecker wurde mal gewechselt und dabei die beiden Adern vertauscht.
  4. Geht, aber was bringt das gegenüber 7" breiten Felgen außer Problemen mit Bordsteinen? Ich finde das sieht immer so aus, als wenn man die passend breiten Reifen nicht eingetragen bekommen hat. Geht hier bei dir noch, aber so mancher insb. Golf oder Scirocco ist für mich da ein Graus.
  5. Ja, was den Führerschein angeht. Nein was die Anhängelast des Fahrzeugs angeht. Für dich also leider Summe ZGG. Das der Wagen einen leeren 3t Hänger, der selbst nur 1000kg wiegt ziehen darf, das nützt dir leider nix. Ist so halt einfacher zu kontrollieren für die Polizei. Wohnmobil?!
  6. Flemming hat auf Bluefish's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hm, kannst du mir mal mit der Funktionsweise helfen? Im letzten Bild von [mention=9713]Bluefish[/mention] sieht das ein wenig so aus, als wenn das Teil zu weit ausgefahren wäre. Was macht das? Auf Querkraft? Da ist ja nur an einem Ende eine Öse. Ich habe vor kurzem eine Fahrersitz repariert. Für den sind die Seilzüge auch nicht mehr zu bekommen. Auch mit speziellen Enden und beidseitig was abgespritzt. Ich habe statt dessen einen sehr glatten Edelstahl MIG-Schweißtdraht genommen. Der gleitet auch gut in der Hülle. Ösen lassen sich direkt biegen. Anderes müsste man hier z.B. aus einen Messingrundstab / Schraube anfertigen. Drehbank oder Feile+Bohrmaschine. Ende des Drahtes umknicken und in ein aufgeweitetes Loch einziehen.
  7. Flemming hat auf Felix1703's Thema geantwortet in 9-5 I
    PS: Bei dir ist ja der Kopf runter. Dadurch ist nach oben etwas mehr Platz. Ich hab den Deckel nach unten raus genommen, Ölwanne war dabei raus. Keiner Ahnung ob das ohne Kopf einfacher nach oben geht.
  8. Flemming hat auf Felix1703's Thema geantwortet in 9-5 I
    Seufz. Ja, der Deckel geht nicht über die Kurbelwelle ohne den Motor auf dem hinteren, leicht gelösten Motorlager nach links zu drehen. Batterie und Getriebehalter müssen raus. Geht, aber übel eng.
  9. Ja und warum dann eine DI? Meine ist hat schon über 450tkm runter.
  10. Hm. Und jetzt das ganze noch bei den Autos? Golf 8 ist angeblich gerade angesagt :biggrin:. Ja wohl war, wenn es nur um eine Karte geht. Wenn da ein paar mehr zusammen kommen sieht es anders aus.
  11. Wenn du eh damit vertraut bis, ja. Problem war zeitweise, dass die Unterstützung der linearen Karten aus dem Kernel geflogen war, zumindest bei einem Teil der Distributionen.
  12. Nicht nur Opel. So sieht das bei VAG aus (war Seat was ich im Kopf hatte): (Teilenummer: 1K0963235F ) Und bei Opel z.B. 13276271 für Insignia & Co Einfach mal nach Opel elektrische Zusatzheizung suchen. Das ist schon praktisch wenn man Laternenparker ist. Und wer ist das auf der Arbeit nicht (außer der Arbeitgeber hat ein Parkhaus).
  13. Uff, bin zu alt für Smartphone. Ich vermute mal dass hat du schon gesehen? https://www.saab-cars.de/threads/standheizung-nachruesten.41170/#post-1017053 Bei den Reserve-Einsatzwagen hatten wir elektrische "Toaster" auf den Lüftungsgittern der Frontscheiben. Was ähnliches habe ich im Lüftungskasten mal gesehen, war meine ich Seat. Bei dem Preis kommt wohl nur was in der Art in Frage?!
  14. Da ja verschiedene Wege existieren und die meisten nur einen nutzen, ... (Ggf. jemanden fragen, der mit Linux auf der Konsole umgehen kann) Alten Rechner mit PCMCIA Slot benutzen. Distribution wählen, die den PCMCIA Slot mit linearen Speicher unterstützt Image per dd lesen oder schreiben. Hm, also nix neues für die, damit was anzufangen wissen .
  15. Dürfte ein Zuheizer sein. Hängt das ohne Ende Dreck hinter dem Schalldämpfer? Naja, wenn die Reserveradmulde das einzige ist. Die Dinger rosten scheint es gerne. Stopfen raus und ein Stück Blech rein, gut ist. Muss da unten ja auch nicht schön sein. Aber gut, das musst du entscheiden, was du machst (und selber kannst).
  16. Flemming hat auf Sinan712's Thema geantwortet in 9-3 II
    Woher kommst du denn? Vielleicht ist ja jemand mit Tech 2 zum Auslesen in der Nähe.
  17. Wir haben damals das kleine Image einfach mal auf die 32er drauf geschrieben. Lief dann einfach so. Naja, man kann nicht alles haben und können. Muss man eben ggf. mal jemanden fragen. Aber ist der Kram wirklich schon soo exotisch, dass das zum Problem wird? Ja gut, ich weiß, man soll nicht von sich auf andere schließen. Bliebe dann Möglichkeit die Dienstleistung fertig zu kaufen. Ist ja auch immer noch weniger als eine Tankfüllung oder eine Stunde Werkstatt. Kostet ja heute alles nix mehr der Tech2 Kram.
  18. Du solltest Politiker werden. Die suchen auch immer nach Gründen, warum etwas nicht geht. Alles einfach lösbare Probleme. Wenn man will. Aber es stimmt schon, man sieht am Angebot, wie sich die Nachfrage ändert und wie die Möglichkeiten der Leute. Und entsprechend womit man Geld machen kann.
  19. Ich nehme dafür ein altes Notebook mit PCMCIA Slot unter Linux.
  20. Wie Erik schon schrieb, die gibt es günstig fertig programmiert zu kaufen. So ab 13€. Je direkter in CN um so billiger. Tech2 32MB Saab sollte als Suchbegriffe reichen.
  21. Naja, ist ja ein Diesel. Brennt höchstens die Scheune ab. Man muss ja nicht gleich den ganzen Unterboden rot glühend machen .
  22. Jupp. Tech 2 braucht linearen Speicher da der ja als interner Programmspeicher benutzt wird und nicht blockorientierter Datenspeicher ist.
  23. Flemming hat auf Kevin811's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bai see weh: Da es ja diverse Hersteller gibt (Hitachi, Mitsubischi, NGK, Bremi, ...), von welchem waren die gestorbenen? Immer das gleiche?
  24. Flemming hat auf Sonic666's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nicht so richtig. Außer durch korrodierte Kontakte. Mit Vorwiderstand geht ein DC Motor, was der Anlasser ja ist, schnell in die Knie.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.