Flemming
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Kabel Nebelscheinwerfer
Alle Beiträge von Flemming
-
Airbags spontan explodiert
Also auch ein 4619680.
-
Passt die Facelift Frontstoßstange an den vorfacelift
Uff, Blecharbeiten. Wie waren die eigentlich nochmal befestigt? Doch an der Leuchteneinheit, oder? Und du willst doch oben kürzen?
-
Xenon Vorschaltgerät defekt
Wie erfolgt denn da der Druckausgleich mit der Umgebung? Oder gehen die davon aus, dass das Teil Luftdicht ist? Ich würde es noch mit destilliertem Wasser spülen und dann mit Druckluft vortrocknen. Rest auf der Heizung / in der Sonne. Und ja, die Elkos sehen auf dem Bild nicht mehr schön aus. Sieht man von der Seite mit sehr flachem Winkel aber besser. Wenn die mit den kleinen Spulen und den Transistren daneben einen Schaltregler bilden, dann kann das für reichlich Ärger sorgen. Der hochfrequente Rippel ist eine fiese Belastung für Elkos.
-
Leerlaufdrehzahl 900 ll 2.3
Müsste doch auch mit dem Leerlaufregelventil arbeiten. Ein durch das Steuergerät im Leerlauf stufenlos geöffnetes Bypass-Ventil zur Drosselklappe. Liegt rechts neben dieser in einem Daumendicken Schlauch. Entweder dass macht nicht mehr zu oder er zieht anderweitig Nebenluft. Also mal alle Schläuche um die Drosselklappe herum prüfen. Bisschen blöd unter dem Resonator beim Sauger.
-
Airbags spontan explodiert
Hm, hat jemand Kontakt zu Bosch Automotive? Bei lackierter Platine trotzdem so ein Effekt :-// Oder du fragst mal bei Bosch an, wie die sich das erklären. Denn du hast ja auch einen nicht unerheblichen Schaden erlitten.
-
Airbags spontan explodiert
Das glaube ich dir gerne. Da zuckt man ja selbst dann noch gehörig zusammen wenn jemand 3-2-1-bumm runter zählt. Nein, S ist '95, R ist '94. Fing '81 mit B an, I, O und Q wurden ausgelassen, Y müsste 2000 sein und dann ging es mit 1 für 2001 weiter. Und ab 2010 geht es von vorne mit A los.
-
Airbags spontan explodiert
Moin Da lebt ja noch einer, wenn auch gerade etwas angeschlagen Mellow Yellow - wie viele gibt´s? da bist du wohl nicht der Erste. [mention=3353]majoja02[/mention] hatte mal Bilder von einem geöffneten Steuergerät hier gepostet. Bei dem Wagen hatten die Airbags während der Fahrt ausgelöst. Finde es derzeit nur nicht wieder. In deinem Text stimmt die Teilenummer nicht, auf dem Bild ist sie richtig. Kannst du das noch ändern? Damit man mit der Suche später das richtige findet. Zu der 4619680 findet sich bei Saab: Ch. S2024309-- Ch. S7017695-- Ch. --W2006087 Die letzte Zeile sagt also, dass das Teil seitens Saab bis W=1998 gültig war. Und danach folgte die 5266572. Wäre spannend ob es da einen Datecode drauf gibt. Die sichtbaren Zahlen in den Bildern sehen nicht so aus. Hast du ein Dokument zu dem Rückrufgefunden? CU Flemming
-
Heckleuchtenbirne Aussen ersetzen für Dummies!
Ja, die hinteren Schrauben sind einfach, die Kunststoffhalter für die Halter vorne sind so eine Sache. Das war auch mit dem Facelift nicht besser geworden. Statt zur Seite hebeln jetzt nach hinten weg ziehen. Immerhin sind die Teile ja noch erhältlich.
-
Ablagefach / Radio Din Blende 902/9-3
Selbst Sperrholz, Füller und passender schwarzer Lack wäre eine Option. Ist halt auch die Frage ob du das Fach wirklich brauchst, erst recht wenn der Cup-Holder nicht nur Deko ist.
-
Ablagefach / Radio Din Blende 902/9-3
Also doch ein Fall für den 3D Druck?
-
Motor dröhnt 9,5 TDI, BJ 6-07, 152000 km
Ja, das hintere Lager ist ein wenig elendig. Macht keinen Spaß. Das ist noch trocken und rissfrei? Sagte der Engländer . Nein, im Fahrzeugbau ist die Fahrtrichtung der Bezug. Und dann sind rechts und links, von mir aus auch rechte und linke Seite eindeutig.
-
Leidiges Thema des passenden Kats...
Tja, 57er nehmen und auf der anderen Seite dann 2mm überbrücken. Bzw. was von der alten Naht stehen lassen.
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Jupp. War meinerseits nur die Überlegung wenn man eh was besorgen muss (kennt offensichtlich nicht jeder die Teile). Was aus überzählen oder gar defekten Teilen/Werkzeugen zu bauen ist immer ein schönen Recycling. Bei mir liegt noch ein "Spezialwerkzeug" für den Öldruckschalter am 902. Besteht aus einer alten Nuss und dem oberen Teil eines defekten Kardangelenkes, seitlich dran geschweißt. Krähenfuß hätte es sicher auch getan. Aber hey, die Teile lagen unten in der Grabbelschublade. Job done, Fahrzeug ist wieder auf der Straße ;-) Auf dass die neue Bombe jetzt eine Weile friedlich ihren Dienst tut.
-
Leidiges Thema des passenden Kats...
Dass sieht aber nach der originalen werksseitigen Schweißung aus. Bei meinem 902 ist seit über 200tkm ein eingeschweißtes Teil drin. Zum schweißen sollte das aber schon relativ genau passen. Schweißen macht keinen Spaß wenn man da ständig >1mm überbrücken muss. Und für die gesteckten mit der Schelle muss es erst recht genau passen damit es dicht wird. Dann am besten beim eigenen messen. Und man scheitert bei dieser Lösung regelmäßig an der verfügbaren geraden Restrohrlänge. Denn irgendwo drüber muss man das ja stecken.
-
Nebelscheinwerfer
-
Nebelscheinwerfer
Sind mal wieder zu viele Mücken unterwegs . Und momentan schwarzes Auto in schwarzer Nacht. Ist ein 2001er Aero. Müsste so ab Werk gewesen sein. CU Flemming
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
Nice. Aber nimmt man da nicht lieber gleich einen Krähenfuß oder Hahnenfuß und scheift nur vorne die Nasen ab wenn man seitlich aufstecken muss? Also z.B. einen BGS 1757-22?
-
Wasserabläufe beim Cabrio
Warum sollte das Wasser aus dem Verdeckkasten besonders zu Rost führen? Die Seiten sind wie auch Türen wasserführend. Auch an den Seitenscheiben läuft immer Wasser an der Dichtung vorbei da rein. Daher ist da unten auch eine gute Versiegelung so wichtig. Und dass da nicht zu viel Schmodder drin steht und die Abläufe verstopft. Wenn die mit Hohlraumversiegelung zugeklebt sind, dass führt das zu Rost weil das Wasser nicht mehr weg kann.
-
Airbagleuchte brennt (wieder)
Wäre ja schön. Von anderen Marken kenne ich das öfter.
-
Ablagefach / Radio Din Blende 902/9-3
Na wenn der so wichtig ist. Gibt aber auch "2DIN" Radios, die ohne ihre normale Blende da rein passen.
-
9-3 Neuanschaffung mit Arbeit
Stell ich mir zumindest bei den Ölsprühdüsen schwierig vor. Bzw. dem Kanal dahin. Selbst nur einen dreckigen Kettenkastendeckel zu reinigen war eine Heidenarbeit.
-
Marktsituation & Preise 9-3 "III"
Dann hat sich das aber seit ich hier im Forum bin komplett gedreht. Seinerzeit war auch der Preis ein Grund dafür einen Saab zu nehmen. Bei gleichem Zustand hätte ich bei der Konkurrenz rund das doppelte zahlen müssen. Naja, wäre auch nicht verkehrt.
-
Motor dröhnt 9,5 TDI, BJ 6-07, 152000 km
kann ich mich nicht dran erinnern. Das Gummi ging ganz einfach rein und raus. Aber ich hatte auch die Konsole am Getriebe ab. Sowas erleichtert ja manchmal den Zugriff auf bestimmte Schrauben. Rechts? Oder doch links? Also von vorne gesehen rechts?
-
Ventildeckeldichtung
Aber nur im Versandhandel. Die Hersteller haben häufig eher zu kleine Kartons. Die neue Wasserpumpe von SKF lag formatfüllend im Karton, ganz unten drin eine Tüte mit den neuen Dichtungen. Teileverpackungen sind sind selten größer als nötig. Wenn nicht gar lose.
-
Fehlermeldung P1334
Ja, dass sieht recht merkwürdig aus. Schade wenn man die Vorgeschichte nicht kennt. Noch mal dazu. Wasser kann an verschiedenen Stellen verschwinden, auch welche an denen es quasi unbemerkt verschwindet. Und bei Gas ist die Frage, was das meint. Kühlsystem kann man abdrücken. Müssen die Kerzen für raus. Steht dann Wasser in einem Zylinder? Und hinsichtlich Gas gibt es einen CO-Test. Mit dem stellt man fest ob Abgas im Kühsystem ist. Wenn es allerdings schon blubbert wenn der Motor läuft, dann muss man da nicht mehr viel testen. Also, was wurde gemacht, was genau ist zu sehen? Wenn ich mal davon ausgehe, dass der Motor drin bleibt, dann ist da am Kopf außer KGE (pcv version #6) nicht viel mehr zu tun. Halt die Dichtungen neu, die angepackt werden, ggf. Kopf planen, aber das ist ja alles standard Arbeit. Riemen hat ein 110tkm Intervall. Kann man aber auch runter nehmen und sich anschauen ob er schon rissig ist und ob die Rollen Spiel haben oder Laufgeräusche zeigen.