Alle Beiträge von Flemming
-
9³-I Cabrio- entriegelt den letzten Spriegel nach 1 min
Aber der Antrieb der Verriegelung tut schon noch? Da der auch für die Ohren am Deckel zuständig ist, die Klappen beim öffnen wie vorgesehen rauf und runter? Oder sind die schon ab?
-
Mein 2.2 TID schwächelt
Äh, kann man die äußeren beiden überhaupt sehen ohne den. Ansaugkrümmer zu zerlegen? Da sind meine ich 8 Kanäle, je Zylinder zwei. I und die Klappen verschließen davon jeweils einen so fad die Anströmung asymmetrisch wird und sich ein Wirbel bildet.
-
9³-I Cabrio- entriegelt den letzten Spriegel nach 1 min
Beim 931? Denke nicht. Die ist bei dem zweiteilig, zum einen das Ventil (Drehknauf) am Hydraulikblock und zum anderen die Entriegelung des Antriebszylinders des Verdeckkastendeckels. Die ist aber entweder auf Betrieb oder schnappt ganz auf. Wenn es am SG liegen sollte, dann müsste man nach der Minute den Motor im Deckel deutlich drehen hören. Der Verfahrweg bei korrekter Verriegelung ist lang genug, dass das nicht mit einem Ruck getan ist. Die Schalter können doch gar nichts halten. Und wenn die Verriegelung richtig zu gefahren ist, dann ist sie zu. Wenn.
-
Motorlüfter springt nach wenigen Sekunden an
Keine Ahnung ob man deinen schon mit eine BT-Dongle, einem Android-Handy und der App Torque auslesen kann. Das müsste jemand anderes beantworten oder du testest es einfach wenn du ein Dongle hast. Passendes Phone vorausgesetzt kommt das schon einmalig günstiger. Oder schauen ob hier jemand mit Tech2 in Reichweite ist.
-
saab.otage's 900 II SE
Moin hast du die rot eingekreiste dünne Leitung mal kontrolliert? Ich meine die geht zum BDG und war bei mir der Länge nah aufgeplatzt und unter den Einspritzdüsen eingeklemmt. Bilder liegen immer noch zu Hause . Flemming
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Und Zulassung könnte auch ein Problem werden. OK, gibt keine Probleme, nur Herausforderugen.
-
Beheizbare Aussenspiegel
Äh, aber dafür muss doch erstmal nur das Glas runter?! Das ist nur aufgeklipst auf den Verstellantrieb. Und beim 932 mit einem Federring gesichert. Spiegel nach außen bis auf Anschlag Anschlag, Den ganzen Spiegeln nach vorne klappen 8als wenn man rückwärts an einer Laterne hängen bleibt, dann kann man vorsichtig dahinter von der Innenseiten her die beiden Enden des Federrings aus ihren Haken hebeln. Beim 9-5 waren die einfach nur drauf geschnappt auf den Verstellantrieb.
-
Motorlüfter springt nach wenigen Sekunden an
Wäre die Frage warum er so tut wie er nun tut. Und das wird ohne Glaskugel nichts. Sensor, Steuergerät oder alles Korrekt, nur eine nicht bedachte Bedingung. Kannst ja mal den vom Steuergerät gemeldeten Wert auslesen und mit einem unabhängigen Thermometer den Istzustand ermitteln. Und dann vergleichen.
-
Startet und dreht nicht
Ja. Ist doch bei 902, 931, 9-5 auch nicht anders. Das Teil greift die Stellung dessen was du mit dem Wählhebel einstellst ab. Außen dran.
-
Startet und dreht nicht
Das müsste doch vom Prinzip her das gleiche dein wie bei den neueren, z.B. 9-5. Siehe. http://www.saab-cars.de/threads/schaltlagensensor-am-saab-9-5-automatik-reparieren.41648/
-
Plötzlich lautes metallisches Geräusch, unruhiger Lauf....
Du glücklicher. Stehe gerade neben der A1. Aber lass dich dabei nicht voll spritzen. Keine Ahnung wie der 1.9er da drauf ist.
-
Ersatzteile E-Sitze
Nun ja, für die Ersatzteilversorgung ist zunächst mal der Fahrzeughersteller zuständig. Bei vielen (Semi-) Verschleißteilen hat es sich eingebürgert, dass es einen Aftermarket gibt. Weil es sich halt auch lohnt da die entsprechenden Stückzahlen da sind. Dass das mit der Eratzteilversorgung nicht bei allen Marken so klappt wie bei Mercedes oder BMW ist auch nichts neues, dass steckt aber auch im Preis drin. Eigentlich können wir noch froh sein, dass es mit jetzt ORIO noch eine Firma gibt, die die Nachfolge von Saab-Ersatzteile betreibt. Verglichen mit anderen Toten Marken. Das sowieso K.I.S.S. Keep It Simple 'n' Stupid. Zurück zum Thema: Ja, das geht mir auch immer so. Nur auf der anderen Seite muss man wohl (imho) einsehen, dass man bei Baugruppen, in denen immer die gleichen Teile kaputt gehen, man den Rest oder solche wo eben genau diese defekt ist, entsorgen sollte. Außer man kann abschätzen, dass man den Rest evtl. doch brauchen kann und hat dem Platz zum lagern.
-
Plötzlich lautes metallisches Geräusch, unruhiger Lauf....
Nur so nebenbei, hast du bei laufender Maschine Druck auf dem Kurbelgehäuse? Also spürst du einen Unter- oder Überdruck wenn du den Deckel vorsichtig löst?
-
Ersatzteile E-Sitze
Nunja, solche Firmen haben häufig wirklich keine Abteilung, die ein Endkundengeschäft bedienen kann. Sie sind eben reiner Zulieferer. Auf Einzelstücke überhaupt nicht eingestellt. Meist haben solche Firmen auch gar kein nennenswertes Lager, zumindest nicht auf Zeit. Das geht dann alles an nachgeordnete Fertiger. Erst die lagern dann auch für eine Ersatzteilbevorratung. Häufig sind das ja auch Sonderserien für einen Kunden. Also nicht mal ein Serienteil. Und sei es nur der Stecker. Bei Firmen wie Recaro ist dass dann Politik. Man will seine Händler eben auch leben lassen und spart sich dann auch den Endkundenvertrieb. Wenn du jetzt natürlich mit dem Wunsch nach einer hinreichend großen Stückzahl kommst, dann reden die sicher mit dir. Also z.B. Brose mit Recaro.
-
Plötzlich lautes metallisches Geräusch, unruhiger Lauf....
Normal eher durch geschlossen hängende Wirbelklappen. Da dann zu wenig Luft rein kommt. Aber ich sach ja, hilft nur die Glaskugel oder dran gehen und zerlegen.
-
Plötzlich lautes metallisches Geräusch, unruhiger Lauf....
Bleibt die Glaskugel. #5, schlechtes Spitzbild der ESD(s), ... Traurig.
-
Fehler Auslesegerät.
Und außer Tech2, Gutmann, Bosch & Co können die anderen nur Motorsteuergerät. Rest bleibt außen vor.
-
Beleuchtung Aschenbecher
Bitte. Und lass mal hören ob ich das wirklich richtig in Erinnerung hatte ;-)
-
9-3er Cabrio, Verdeck verkantet sich.
Nein. Also bei dem weiß ich es nicht, vielleicht auch die. Nein, dessen Pendant im Deckel selber. Ist so 1,5m lang. Und kann sich offensichtlich wohl durch die permanenten Bewegung des Deckels zur Seite Arbeiten. War bei mir zumindest schon ein paar mal unterwegs. Flemming
-
Motorlüfter springt nach wenigen Sekunden an
Ja, nein. Nix Schalter. Ein Schalter liefert keine Werte. Sensor. liefert analogen Wert. Und das Steuergerät legt dann die Schaltschwellen fest. Da gibt es aber keine unterschiedlichen Sensoren. Nur heile und defekte.
-
9-3er Cabrio, Verdeck verkantet sich.
Stimmt, bis es mal zur Seite gewandert war ist es mir auch nie aufgefallen. Hatte mir bis dahin ehrlich gesagt auch keine Gedanken darüber gemacht, daß da im inneren Bereich Kunstleder drauf ist und nicht der Kunststoff mit Narbung gespritzt ist. Zumindest bei einfarbig schwarz fällt das nicht weiter auf.
-
Mein 2.2 TID schwächelt
Ah, die Wirbelklappen. Wie war das? Die bleiben offen stehen wenn nicht angesteuert. Also bekommt er ungedrosselt Luft. Immer blöde diese sporadischen Fehler.
-
Breitbandlambdasonde
Ja, das mit der Verschiebung ist klar, schrieb ich ja oben. Und damit gaukelt man dem Motor-SG dann einen fetteren oder magereren Motorlauf vor, so dass es gegenregelt. Der Motor dann also magerer oder fetter läuft. Und ohne Kontrollsonde kann es das nicht merken. Nur die Adaptionswerte verschieben sich damit natürlich wenn man die Software nicht anpasst und die eine Grenze wird dann früher erreicht.
-
MP3 über CANBUS Emulator
Ja so sind die Freaks, aber sonst wären die Kaufleute ja überflüssig.
-
Beleuchtung Aschenbecher
Moin Ist nicht nötig. Nimm das ACC raus. Die Birne sitzt von hinten im Rahmen des Z-Anzünders. Kommt man dann von oben dran. Ist ein wenig fummelig. Flemming