Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf Kölner's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    https://saabwisonline.com/a5/9-3/2002/2-engine/basic-engine-4-cylinder-petrol/adjustment-replacement/crankshaft-seal/replacing-in-car/ Tightening torque: 175 Nm
  2. Flemming hat auf Kölner's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn sie zu sehr taumelt kann sie am Kettenkastendeckel schleifen und den auch durchschleifen. Aber bei unserem 9-5 Diesel ist der Teil dann einfach ohne Vorwarnung abgefallen. Zum Glück nichts weiter kaputt gegangen.
  3. Diese Kante sieht zwar komisch aus. Aber ich hab die auch so, da ist mit einem Fräser mit geschätzt 60⁰ Anstellung gefräst worden und es ergeben sich solche komischen Absätze oder Kanten da der Fräser offensichtlich eckig ohne Abrundung war. Wenn von oben keine Schleifspuren da sind (wie im letzten Bild in @12) und die Kette stramm sitzt, dann scheint das OK zu sein.
  4. Klar. Das Rohr wird bei der Montage nur durch die Reibung der O-Ringe gehalten und dann durch die Ölwanne fixiert. Halt mal die Ölwanne daneben. In deinem letzten Bild links oben kannst du das U nach innen sehen. Also hinten etwas runter ziehen und vorne nach hinten aus dem Ölfiltergehäuse ziehen. Montage umgekehrt.
  5. Jetzt könnte man das hier an den Thread aus #14 anhängen. Da der 902 identisch ist passt der Titel ohne 9-3 eh besser.
  6. Ein wenig her, nur noch als Ergänzung. Der Zylinder im Handschuhfach und der Rückenlehne Cabrio hat weniger Lamellen als der im Zündschloss. Von daher gibt es deutlich mehr Schlüssel, die zwar bezogen auf das Zündschloss unterschiedlich sind, aber bei den paar Lamellen hier identisch sind. Von daher kann man Glück haben, dass ein anderer Schlüssel da passt, der aber im Zündschloss nicht funktioniert.
  7. Spannend: Der Zylinder für das Handschuhfach hat die gleiche Teilenummer wie der der Rückbank, zumindest wenn man nach esaabparts.com geht. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=482187947 Am den kommt man einfacher dran.
  8. Du bist zumindest nicht der erste. Hab den Thread wiedergefunden, ist leider kein Bild drin: https://saab-cars.de/threads/cv-rueckenlehne-umklappen-schloss-defekt.55004/
  9. Die Wanne geht nach unten raus. Wenn man den Motor auf der Getriebeseite anhebt, dann bewegt sich die Wanne unten nach links. Und gleichzeitig hat er rechts den Hilfsrahmen abgesenkt. Wenn man alternativ wie ich rechts anhebt, dann geht die Ölwanne sozusagen in die falsche Richtung und man muss vermutlich etwas weiter anheben wenn man nicht gleichzeitig auch den Hilfsrahmen absenkt.
  10. Irgendwann kommt man durcheinander was bei welchem Wagen wenn man es nicht ständig macht oder gerade gemacht hat. Ich kann mich allerdings nicht daran erinnern, dass ich den Hilfsrahmen los hatte. Motor und Getriebe hängen an den drei Lagern. Und dann gibt es noch das Schaltgestänge, das nur eine begrenzte Beweglichkeit hat. Ich meine bei mir hatte es im Leerlauf noch genug Bewegungsraum. Wenn zwei Lager bleiben, dann sollte der Hebepunkt IMHO möglichst weit entfernt von beiden liegen. Ich bin mir recht sicher, dass ich auch vorne über der Servopumpe angehoben habe. Beim Motorlager hinten hatte ich nur die Mutter oben los. Bleibt die Frage wie viel anheben. Bei mir war das rechte Motorlager tot und abgesackt. Von dem Punkt aus habe ich deutlich mehr als 3cm angehoben. Bis auf das Schaltgestänge und die Servoleitungen sehe ich auch kein Problem. Schläuche von der Servopumpe runter sind die, die als erste ein Problem bekommen dürften. Also die im Auge behalten.
  11. Ja, den Motor an sich hätte ich dann auch nicht in Verdacht wenn das Geräusch ohne Riemen weg ist. Ich bin mal davon ausgegangen, dass du die Rollen alle geprüft hast. Es bleibt wohl nur auf Verdacht weiter oder was zum horchen besorgen. Ich hab mir dafür mal so ein billiges Stethoskop mit Taststange für ein paar Euronen geholt.
  12. Und der Auspuff/Kat ist auch ausgebaut?
  13. Hab meinen noch nicht raus haben müssen, nur mal Probleme weil der Gurt dafür eingeklemmt war. Was mich beim Lesen irritiert hat ist, dass das von Key tool und nicht einfach von Key die Rede ist.
  14. Hast du ein Stethoskop oder einen lang genügenden Schraubendreher (gegen den Knochen unter dem Ohr drücken, nur sehr aufpassen, dass die Spitze nicht von einem drehenden Teil Richtung Kopf geschlagen werden kann!).
  15. Ja, aber auch ohne AHK sieht die Karosse da gleich aus Na denn, Reserverad und Boden raus und mit jemand auf der Rückbank ab in die Waschstraße.
  16. Tja, siehe hft's Antwort #45, zweiter Absatz. Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre. Nur würde ich wenn die Regelung am Anschlag hängt eigentlich eine Fehlermeldung erwarten. Oder gab es das damals noch nicht? Kann ich mir kaum vorstellen.
  17. Nur die Mulde? Die Seitenkästen sind bis runter zu den Punkten wo der Träger der Stoßstange/AHK verschraubt wird trocken? Denn da hinter sitzen ja die Abluftklappen.
  18. Ja OK. Schokoladentafel-Methode. Eine Tafel = 1Nm. Wenn man will auch genauer mit der Erdbeschleunigung. 1,2Nm / (9,81N/kg * Hebellänge in Meter) gibt die Masse, die du an einen Hebel (Schraubenschlüssel, etc.) hängen musst. Wahlweise mit Umlenkung. Für DIY imho völlig ausreichend.
  19. In Unkenntnis der genauen Anwendung, was soll denn ein Torsionsdrehmomentschlüssel sein? Drehmoment ist die Belastung auf Torsion. Das hört sich für mich doppelt gemoppelt an. Es braucht halt einen relativ kleinen Drehmomentschlüssel, 10ft lbs sind ca. 13,6Nm.
  20. Spricht dann wohl am ehesten für die Lager als Ursache. Geräusche aus der Ferne ist halt immer schwierig. Riemenscheibe ohne Riemen gedreht, dran gewackelt?
  21. Ja. Das ist eine Flügelzellenpumpe mit integriertem Regelventil. Da kann es hydraulisch zu Schwingungen kommen. Dann noch die Lager der Welle. Ändert sich das Geräusch den beim Lenken?
  22. Gut, die im Detail gezeigte Klammer kann man ja richten, ist ja nur der vordere Widerhaken aufgebogen. Und bei dir sieht das Plastik der Verkleidung ja gut aus, kenne da Teile die aussehen als wenn das ein großes Nagetier am Werk gewesen wäre.
  23. Wobei das ja zu der Abgasmessung passen würde. Kein Oszi oder altes kleines Zeigermessgerät in Reichweite? Außer die Sonde hätte dadurch Schaden genommen. Keine andere Sonde zum Testen greifbar?
  24. Die Kunststoff-Clips sind nicht das Problem. Der 9-5 hat da zusätzlich was anderes. Schau dir mal die in #5 von mir verlinkten Klammern an. Die beißen sich in den Kunststoff der Verkleidung. Und ich weiß nicht wie man die aufbiegen könnte um den Kunststoff nicht zu beschädigen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.