Alle Beiträge von Flemming
-
2.3er Getriebe markiert Habitat im Stand
Oder schau mal wo von hinten die Schallwelle rein geht. Die trifft die Bohrung ja senkrecht von oben. Also die Welle gedanklich ins Getriebe verlängern.
-
Saab 9-3 bj 05 Verbrauchsanzeige geht nicht.
Gibt hier eine Hilfeliste mit verfügbaren Tech 2.
-
Hinterachsfedern und obere Anschlagpuffer
Auch wenn ich es ungern sage, ja, das könnte sein. Jünger werden wir alle nicht. Puffer auf den Boden legen. Knubbel einfetten, Silikonfett hört sich gut an, ich hab Vaseline genommen. Und dann die Feder drauf setzen und mit vollem Gewicht drauf stützen und sozusagen drum rum tanzen. So dass sich die Feder dreht, aber falsch rum damit sich das Ende nicht in den Knubbel eingräbt. Wie soll man das beschreiben. Ich habe darüber gehockt, m Feder zwischen den Beinen, vor dem Bauch. So dass ich den Schwerpunkt darüber hatte. Mit beiden Händen von der Seite in die Feder gegriffen. Und hat auch erst im 3. Ablauf geklappt bei der ersten Feder. Ansonsten ist das ein Fall für eine hydraulische Presse.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Immerhin versiegelter Boden. Sonst bliebe das immer schön feucht wg. hygroskopisch. Viel Spaß beim Auflecken
-
Fensterheber Schalter hinten beleuchtet?
Machen wir im Industriebereich regelmäßig so. Damit wird die Energie beim Abschalten schneller abgebaut. Sonst fließt der Strom durch den Freilaufkreis ja weiter. Alternative Z-Diode oder Varistor. Wobei letztere zu oft Probleme bereitet hatten.
-
9-3 Bj 2001 Antriebswelle
Scheint irgendwie System zu haben. Im EPC sind die Antriebswellen nur in Einzelteilen dokumentiert. Im Abschnitt Komplette Sätze fehlen dann die kompletten AWs. Das geht konsequent über alle Modelle so. Gute Frage wo die kompletten Wellen dann mal dokumentiert sind. Denn irgendwoher müssen die Hersteller/Anbieter die Nummern ja haben.
-
Verdeck reagiert nicht
Das sind im Verdecksack zwei Schalter. Zwei Schließer in Reihe. #564LH und #564RH. Siehe https://saabwisonline.com/images/9400/img-rc/rc8v-298.jpg
-
Saab 9-3 2.0T B205 Motor startet nicht mehr
Der B205 müsste auch im 9-3 schon das neue Benzin-Rail auf dem Einspritzdüsen haben, das in der Mitte nach oben ein Schraderventil als Prüfanschluss hat. Pin kurz drücken, dann sollte Benzin raus spitzen. Auch wenn die Pumpe wieder aus ist, Rückschlagventil und Benzindruckregler sollten IMHO genug Druck halten.
-
Seite lässt sich nach dem Laden nicht öffnen
Aussetzer, Seite kann nicht geladen werden, hab ich alle paar Tage auch mal. Mit meinem Internetanschluss ist es nicht zu erklären da es sowohl zu Hause als auch unterwegs passiert und andere Seiten normal funktionieren. Hab mir bisher nicht weiter viel bei gedacht da es nach ein paar Stunden immer wieder tat.
-
Fensterheber Schalter hinten beleuchtet?
Das ist aber ein komisches Symbol für eine LED. Ein Blitz? Ein Z? Nicht dass das nur eine Schutzschaltung für die Kontakte ist
-
Verdeck reagiert nicht
Oder nochmal auslesen. Sind ja ein paar Tech in Reichweite für dich. Das dürfte das einfachste sein. SID reparieren wäre natürlich auch eine brauchbare Aktion.
-
Saab 9-5 2.3t Automatik Leistungsverlust bis ca. 2.300 rpm
Da der Benziner ja bei Lambda = 1 bleiben muss bleibt ihm nur Gas weg nehmen. Denn es geht ja nicht um einen kurzen Noteingriff sondern um eine Limitierung, die länger anstehen können muss. Also Test wiederholen und die Anforderungen für Luft und Drosselklappen-Rückmeldung mit auf eine Grafik legen. Bei solchen Sachen finde ich es hilfreich sich die notwendigen Signale in eine Grafik zusammen zu legen. Nicht gerade komfortabel beim Tech 2.
-
Fehlercode B2332
Du meinst im Online nach Link in #2? Bei mir nur das erste Bild, zeigt auch nur den Referenzwiderstand. Man muss nur wieder den Rand vom Link-Kästchen treffen. Offline ist alles da.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Aber nicht so ganz Trübe Tasse und Nieselregen.
-
Fehlercode B2332
Hab schon einen Wagen gehabt (nicht Saab), bei dem die Wickelfeder, die ja nichts anders ist als eine lange aufgewickelte Flexplatine, an einem Ende einen Ermüdungsbruch aufwies. Halt immer die Stellen, an denen die Kraft nicht gleichmäßig ist.
-
Querlenkertausch
Um genau zu sein kam der Wechsel mit den Fahrgestellnummern. Neu, also Angriffspunkt für den Stabi am Querlenker, ab Ch. S2012272-- Ch. S7014773-- Außer der Wagen wurde schon umgerüstet. Da der Angriffspunkt vom Bogenarm weiter nach vorne auf den Querlenker gewandert ist mussten die Arme des Stabi auch weiter nach vorne reichen damit den Pendelstangen senkrecht stehen. Denn die Befestigung auf dem Hilfsrahmen blieb ja an gleicher Stelle. Aber das sollte hier ja egal sein, ein 902 von '98 ist da wie 931. Der unterschied zwischen beiden die das Komplette Federbein. Vom Achsschenkel bis hoch zum Domlager. Wobei ich da bei '98 vorsichtig wäre weil es angeblich Wagen gab, die an der Stelle nicht ganz ins System passten.
-
Querlenkertausch
Und die Schraube mit den Hülsen in den waagerecht stehenden Lenker einsetzen und lose rein drehen. Sonst vermurkst man sich ganz schnell das Gewinde. (Meine Vorgehensweise)
-
Fehlercode B2332
Wenn er sich nicht löschen lässt, also keine Geistermeldung ist was schon mal vorkommt, dann würde ich das annehmen. Aber meine Frage an Ralf war durchaus ernst gemeint, irgendwas wird er dabei ja im Hinterkopf gehabt haben. Im Tech kann man statt nur auf die Fehlercodes zu schauen mal auf die aktuellen Messwerte schauen. Da sieht man zumindest die aktuell gemessenen Widerstände der Zündkreise.
-
Fehlercode B2332
Moin Wie kommst du auf Fahrersitz? Beim 9-3 weist der Code ja explizit auf Pin 2 hin. Und der ist die zweite Leitung zum Lenkrad Airbag.
-
Kraftstoffpumpenrelais
oder im Relaissteckplatz eine Brücke statt den Lastkontakt stecken oder ein geöffnetes Relais von Hand betätigen. Damit wäre die ganze Kette geprüft.
-
Kraftstoffpumpenrelais
Und mal gemessen ob das hinten auch Spannung ankommt? Belastbare Spannung, also nicht mit Multimeter sondern Prüflampe oder besser beides parallel.
-
Saab 9-5 2.3t Automatik Leistungsverlust bis ca. 2.300 rpm
Ja, das mit der Dichtung kenne ich auch. Quillt wohl mit der Zeit auf,, auch in Längsrichtung. Schau mal in dem Thread / Betrag: https://saab-cars.de/threads/fehlzuendungen-bei-vollast-ab-190-km-h.84095/post-1695834 Da ist der Abschnitt im WIS mit den Einträgen verlinkt. Und in dem Thread findet sich vielleicht auch anders nützliches.
-
Saab 9-5 2.3t Automatik Leistungsverlust bis ca. 2.300 rpm
Auch bei einer Testfahrt mal auf die Drehmomentlimitierungen geschaut? Ob davon eine aktiv wird? Wie alt ist denn das ATF-Öl?
-
Riemenscheibe Kurbelwelle
https://saabwisonline.com/a5/9-3/2002/2-engine/basic-engine-4-cylinder-petrol/adjustment-replacement/crankshaft-seal/replacing-in-car/ Tightening torque: 175 Nm
-
Riemenscheibe Kurbelwelle
Wenn sie zu sehr taumelt kann sie am Kettenkastendeckel schleifen und den auch durchschleifen. Aber bei unserem 9-5 Diesel ist der Teil dann einfach ohne Vorwarnung abgefallen. Zum Glück nichts weiter kaputt gegangen.