Alle Beiträge von patapaya
-
Zündkassette RIDEX Plus
Wie kann das OpenSID Klopfen und Fehlzündungen erkennen - wenn die DI sie nicht detektieren kann...?? Wo kommt dann stattdessen das Signal her??
-
9000 CS 2,0 t (1996) startet nicht mehr
Du weißt aber schon, dass beim Testen des Zündfunkens in der DI wegen der Gefahr von Schäden *alle* Kerzen an Masse gelegt sein sollen?!
-
Hinweise zu Silentblock (eckig) wechseln
Hab es mal zusammengefügt. edit Hier war es auch der Silentblock: [EMBED content=post-1707982]https://saab-cars.de/threads/ruckwartsgang-lasst-sich-nicht-einlegen-zundschloss.85038/#post-1707982[/EMBED] Da gibt es auch ein paar Bilder dazu.
-
Bremspedal baut keinen Druck auf
Es ist natürlich keine Luft im Sattel, wie die vergeblichen Entlüftungsversuche zeigen, sondern das Spiel des Sattels vergrößert sich nach dem Bremsen durch die fehlende Federspannung immer wieder so sehr, dass es den großen Leerweg des Pedals braucht, um ihn wieder an die Scheibe anzulegen.
-
Bremspedal baut keinen Druck auf
-
Bremspedal baut keinen Druck auf
Und das sieht wirklich nicht so aus: Beitrag im Thema '9-5 wieder aufbauen' https://saab-cars.de/threads/9-5-wieder-aufbauen.82378/post-1709054 ?
-
900: Einstiegshilfe drehbarer Fahrersitz
Und dort mit Preisvorstellung, bitte!
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Keine Ahnung, ob die Dinger ohne zu hohen Druck undicht werden können - das haben wir damals schon gerätselt.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Das kann ich aus eigenem Erleben auch so bestätgen, die Gaswolke, wenn es geborsten ist, ist sicht- und riechbar, bis die Anlage leer ist. Wobei es Überdruckventile ja auch gibt, die nur den übermäßigen Druck ablassen und dann wieder schließen. Was sinnvoller ist, mag diskutabel sein. Wenn z.B. nur eine versehentliche Überfüllung der Grund für den Überdruck ist, wäre es sinnvoll, dass nur das Zuviel abgelassen wird - bei einer Verstopfung im System dagegen nicht, dort kann ein solches Berstventil die nötige Sicherheit und Gewähr bieten, dass sich jemand ernsthaft mit der Anlage befasst.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Ich will dem Mann seine Kompetenz auch keineswegs absprechen. Ich bin auf diesem Gebiet nur aus Erfahrung grundskeptisch. Seine Äußerung zum Ölnachfüllen zeigt jedenfalls Sachkenntnis, die Ansicht teile ich, dass viele Anlagen sukzessive mit Öl überfüllt werden und dass viele das v.a. deswegen schadlos überstehen, weil Klimaservices in der Regel eher seltener als zu oft genacht werden, und dass die Zeit eiines 10jährigen Autolebens nicht reicht, um relevante Probleme dadurch zu bekommen. Meiner Erfahrung nach kommen da bei einem normalen Service tatsächlich nur 1-2 g raus, während die Geräte, die ich kenne, routinemäßig auf 5 g oder mehr voreingestellt sind. Die Druckprüfung werde ich weiterhin über Nacht vornehmen - mir ist aber bewusst, dass das in professionellen Werkstätten schon aus Effektivitäts- und Kapazitätsgründen nicht regelhaft erfolgen wird. Ich bin da inzwischen sicher übervorsichtig, bevor ich eine Anlage als definitiv dicht erkläre. Nun freu dich erstmal über deine funktionierende Ablage. Alles andere wird die Zeit ja zeigen.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Na ja, grundsätzlich schon, weil der Druck mit zunehmender Temperatur steigt.. Hier handelt es sich aber um ein Verntil, das durch (zu großen) Druck ausgelöst wird.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Und hier noch was zur Aussagekraft so eines Drucktests mit 20 Minuten Betriebsdruck (aus Webasto Schulungs-Handbuch Kälte-Klima): Aber ich wollte dir ja die Daumen drücken...
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Damit nicht immer ich hier der Meckerer und Klugscheißer bin, mal ein Zitat aus Mahle/Behr "Fahrzeugklimatisierung - Kompaktes Wissen für die Werkstatt" Und 20 Minuten sind noch keine Ewigkeit... Ich lasse meine Anlagen immer über Nacht stehen. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass du diesmal Glück hast und die Füllung länger drin bleibt.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Nun ja, wenn es am Überdruckventil geschäumt hat, wird es wohl der Schuldige gewesen sein. Hoffen wir, dass es der einzige war...
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Wo hat denn das Schnüffelgerät da den H2-Austritt detektiert? Ich vermute mal, das Leck wurde nicht gesucht und gefunden, sondern nur vermutet...
-
Wie Klimaanlage prüfen?
"...an anderer Stelle..."
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Ja, haben wir. Der Begriff "Berstventil" bzw. "Überdruckventil" in die Suche eingegeben liefert [EMBED content=post-1646517]https://saab-cars.de/threads/klimakompressor-saab-900-t-16-s-ez-11-94-bj-93.71076/page-14#post-1646517[/EMBED] [EMBED content=post-1634975]https://saab-cars.de/threads/saab-9000-herrichten.76264/page-85#post-1634975[/EMBED] [EMBED content=post-1302616]https://saab-cars.de/threads/uberdruckventil-kompressor-blast-kaltemittel-ab.66923/#post-1302616[/EMBED]
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Zumindest hier gibt es das - wenn auch aus einer Quelle mit "durchmischten" Erfahrungen: https://www.saab-parts.eu/-saab-4070835-Ventil-UEberdruck-Kompressor-Klimaanlage-900-1-9000 Und die einstellbaren Ventile als Alternative hatten wir an anderer Stelle ja schon mal besprochen.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Tja.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Es war hoffentlich bekannt, dass die Füllmenge für R12, die meist in den Unterlagen und auf den Hinweisschildern noch angegeben ist, beim Retrofit um 10 bis 15% zu reduzieren ist...?
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Nachdem bei meiner Anlage schon mal eins geöffnet hat und ich nicht weiß, welches Teil sonst als schwächstes Glied den Geist aufgegeben hätte (eine Dichtung am Kompressor z.B. wäre eine teure Angelegenheit), kann ich nicht raten, darauf zu verzichten. Aber was ist das schon gegen Expertenmeinung...
-
Schlauch vom Turbo abgerissen. Folgen? [2.3t B235E]
Normaler Silikonschlauch reicht dort - üblicherweise ist da kein Kraftstoff drin. Na ja, der Lader lebt davon, dass die Druckerhältnisse auf Turbinen- und Verdichterseite halbwegs gleich sind. Ist das nicht der Fall, belastet das die axiale Führung und kann zu vorzeitigem Verschleiß und Ölverlust führen. Wie viel da dieses Schläuchlein ausmacht und wie lange es dann dauert, bis merklicher Verschleiß eintritt, vermag ich dir mangels Erfahrung aber nicht zu sagen. Das kann man ja aber vor Ort feststellen.
-
Schlauch vom Turbo abgerissen. Folgen? [2.3t B235E]
Wenn es sich wirklich auf diesen Bereich konzentriert, dann sind als erste verdächtig der riemenseitige KW-Simmerring oder/und die Dichtung des Ölpumpengehäuses (dann in jedem Fall beides wechseln) oder die Dichtung des Steuerkettenspanners. Auch der Dichtring des Ölpeilstabrohres wird im Alter gerne mal undicht - das wäre dann aber schon weiter auf der Rückseite des Motors. Auf jeden Fall die Funktion der KGE prüfen - Ventil "Nr. 3" bläst das Kurbelgehäuse mit Ladedruck auf und drückt Öl durch alle möglichen Dichtungen, wenn es defekt ist und den Ladedruck von der DK in den Motor gelangen lässt.
-
Schrauben Armaturenbrett
Bist du sicher, dass das auch die richtige Schraube an der richtigen Stelle ist? Immerhin handelt es sich nicht um 3, sondern um 4 Schrauben, und wenn das mit dem einen Ring stimmt, dann ist das die kürzeste und kein Wunder, dass sie an anderer Stelle nicht greift. Dann gehört sie nicht rechts vom Lenkrad eingeschraubt, sondern ganz links.
-
9-5 wieder aufbauen
Du siehst, du bist nicht der Einzige, dem das passiert. Und nein, das war nicht die erste Bremse, die ich gemacht habe, bei der mir das passiert ist. Aber nun nie wieder...