Alle Beiträge von patapaya
-
900 Reparatur nach Unfall
Geile Idee, das Rollgestell - dem Armierungsstahl in der Stärke hätte ich das allerdings nicht zugetraut!
-
Aussentemperaturfühler
...oder ein passendes rundes Instrument an den wiedergefundenen Sensor anzuschließen.
-
noch ein Architekt - moselgrüner Saab 900 GL
Ah ja, dann weiß ich ja, wonach ich übernächste Woche Ausschau halten muss! Eine sehr schöne Farbe (sagt der mit den ganzen schwarzen Autos)! Und 8V find ich ja auch immer wieder gut! Glückwunsch!
-
Aussentemperaturfühler
Hilft aber nicht bei der Suche nach dem Einbauort des Sensors...
-
Aussentemperaturfühler
Hm, so ein Teil kenne ich nicht als originales Saab-Zubehör, auch wenn es von VDO ist, sondern nur die Rundinstrumente. Für die gab es sicher einen vorgesehenen Standard-Einbauort für den Sensor, den ich aber leider nicht kenne - das wird dir sicher noch jemand sagen können, der so ein Teil bei sich eingebaut hat. Üblich ist ja im Bereich hinter der vorderen Stoßstange. Sonst wird dir die Frage wohl nur der beantworten können, der diese Nachrüstlösung eingebaut hat - sonst heißt es, das Kabel zu verfolgen, wenn du den Sensor partout nirgendwo finden kannst.
-
Blindflug im 902
Das war jetzt aber keine ernstgemeinte Frage?! Nicht nur die Scheiben, auch die Reflektoren. Ein Satz neue Scheinwerfer oder, sofern nicht verfügbar, eine Neuverspiegelung des Reflektors samt neuen Streuscheiben, die meines Wissens noch verfügbar sind, lassen dir ein Licht aufgehen. Wenn du dann noch Philipps RacingVision GT200 einsetzt, ist das (legale) Optimum erreicht.
-
Drehzahlmesser funktioniert nicht
Scheint der Beschreibung nach eine Nachfertigung und nicht NOS zu sein für MJ ab 1989. Gibt es schon irgendwo eine Beschreibung der Unterschiede zwischen den Modelljahren? Ich meine mich zu erinnern, dass irgendwann mal auch die Belegungen der Anschlussstecker (und damit auch die Leitungsführung auf den Folien) geändert wurden. Aber wenn das so ist und den einzigen Unterschied darstellt, sollte man das ja so angepasst kriegen, dass man bei Bedarf auch diese Folie in ältere Tachos einsetzen kann, denn die Anordnung der Elemente ist doch baujahrsübergreifend gleich...?
-
Stammtisch Rostock
Am 27.11. ist für uns ein Tisch ab 18 Uhr reserviert. Ich freu mich drauf!
-
Antriebswellen 9-3 I Bj. 1999
Ja, ich weiß, dass es die gibt (das EPC zeigt ja auch nur die) - deswegen war ich ja so erstaunt, dass ich diese nicht vorfand, als ich das innere Gelenk nach all den Jahren jetzt das erste Mal aufgemacht hab.
-
Massekabel Lima, anderes Fabrikat aus S
Ich denke, das sollte dann den gleichen Querschnitt haben wie das Plus-Kabel? Das dürfte doch irgendwas bei 25 mm² sein?
-
Antriebswellen 9-3 I Bj. 1999
Tripodentopf hatte ich noch nicht als Defekt. Aber wenn da alles schön spielfrei und gängig ist, kann die ja eigentlich nicht der Grund für die Vibrationen sein. Bin aber neulich darüber gestolpert, dass mein 900II ja gar keine Tripode hat, sondern ein Gleichlaufgelank mit paarweise angeordneten Kugeln: Das kriegte ich jedoch nicht demontiert - ist das so, oder hab ich mich nur dumm angestellt? Blöd schon, weil man hier die Welle nicht so schön einfach rauskriegt wie bei den Tripoden.
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Kann man sich nicht drauf verlassen. Meiner prüft die gerne mal... Da hat wohl jeder Prüfer so sein Steckenpferd.
-
Saab 99 Diagnose-Stecker
Dass du dort im Marktplatz nicht antworten kannst, ist normal, das soll so. Aber eine PN sollte möglich sein, ich hab auch eine an ihn geschickt.
-
Saab EX
Hab deine Info hierher verschoben, wo bereits die Auktion beobachtet worden war.
-
Drehzahlmesser funktioniert nicht
Das liegt eher daran, dass sie nicht (mehr) verfügbar sind - gegeben hat es sie aber schon als Ersatz, und manchmal findet man noch einzelne als NOS.
-
Drehzahlmesser funktioniert nicht
Begrenzte Defekte in der Leiterfolie kann man überbrückend nachlöten. Wenn man es kann. Zumindest habe ich es an meinem so vorgefunden:
-
900 Reparatur nach Unfall
Ich muss ja auch mal bekennen, dass ich hier schon von Beginn an mitlese - zunächst äußerst skeptisch, inzwischen ziemlich begeistert, und trotzdem immer wieder den Kopf schüttelnd. Schön verrückt, das Projekt! :biggrin: Deshalb der dazu passende Vorschlag für eine (Nicht-)Farbe: einfach nur Klarlack drauf, das lässt die Verrücktheit und den betriebenen Aufwand und die feine Arbeit dauerhaft am schönsten erkennen!
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Grundsätzlich kann ich dich verstehen, und ich gehöre auch zu denen, die definitiv nicht mit einem Handy bezahlen. Bei PayPal sehe ich das allerdings etwas anders, und das ganz unabhängig von Schnelligkeit und Bequemlichkeit und dem versprochenen Käuferschutz (den ich bisher nur 1x in Anspruch nehmen musste). Denn mir ist lieber, meine Bankdaten liegen bei einem Unternehmen, bei dem ich annehme, dass sie auf Grund ihres Geschäftsmodells wohl auf deren Sicherheit bedacht sein dürften, als dass ich sie in der halben Welt herumschicke, und das i.d.R. auch noch als (unverschlüsselte) eMail - da kann ich sie ja gleich auf eine Postkarte schreiben und rumschicken. Ich weiß zwar nicht, was du da für schlechte Erfahrungen gemacht hast - ich bislang jedenfalls nicht.
-
Anlasser reagiert manchmal nicht
Ja. ("Richtiger Schlüssel" meint hier aber nicht ins Zündschloss passenden Schlüsselbart, sondern den an das Fahrzeug angelernten Transponder. Das sollte nach der obigen Erklärung klar sein - ich wollte es nur nochmal gesagt haben... )
-
9000 gibt ständig Gas
Ich glaube, Klaus oder jemand anders hatte in einem der vielen Beiträge dazu irgendwann mal ein Produkt genannt. Ich weiß nicht mehr genau, was ich damals genommen habe, sowas hab ich immer in der Werkstatt parat - müsste mal schauen, könnte Weldyx oder was von Wiko gewesen sein. edit z.B. https://www.pollin.de/p/wiko-fluessigmetall-25-ml-890157 2. edit Lagerkleber: https://www.saab-cars.de/threads/schlauch-stutzen-in-drosselklappe-lose-wie-wieder-festbekommen.37062/#post-812489
-
9000 gibt ständig Gas
Das ist der Schlauchstutzen, den ich dir in #2 gezeigt habe. edit Sorry, ich habe gerade erst gesehen, dass ich dort den Kringel ein Stück zu weit rechts eingezeichnet hatte - gemeint war aber genau dieser. Es kommt häufiger vor, dass der sich löst - ein "Klassiker" quasi. Er führt zum Leerlaufregler, der dann auf Grund der Falschluft versucht, ständig dagegenzuregeln und diesen sägenden Motorlauf dabei verursacht. Saubermachen, mit hitzebeständigem 2-K-Metallkleber einkleben - fertig. Unterwegs konnte ich das Problem provisorisch beheben, indem ich mit 2 Kabelbindern hinter der Schlauchschelle den Schlauch mit Rohr am DK-Gehäuse (der Anguss dort eignet sich hervorragend dafür!) fixiert habe.
-
Verdeckschieber Fotos?
Nein, passte nicht. In dem Bereich stand der Winkel zu weit heraus und passte so nicht unter das Verstärkungsblech, das unter der hinteren Ecke der Seitenverkleidung sitzt: Also nochmal aufgetrennt, den hinteren Teil der Auflage gekürzt, den Steg rechtwinklig nachgebogen und mit einem zusätzlichen Streifen wieder zusammengeschweißt... ...so dass der Winkel nicht mehr über die Kontur des Plasteteils übersteht: Jetzt passt es und funktioniert perfekt:
-
rätselhafter Stromverbrauch / Kriechstrom ?
Da gibt es meines Wissens und meiner Erfahrung nach keinen Unterschied.
-
Saab 900 kleine Tankkunde
Da hast du wohl Recht.
-
Saab 900 kleine Tankkunde
Na ja, wenn die anderen Wege der Tankbelüftung versagen, weil blockiert, kann so ein Ventil so ein Szenario wie es hier gerade beschrieben wurde, verhindern.