Alle Beiträge von patapaya
-
CE merkwürdig.
Auslesen würde schon mal den Weg weisen. Vielleicht auch ein Wackelkontakt - der könnte auch an irgendeinem Schlauch sein, dessen Riss sich der Schwerkraft nach schließt...?
-
Bremskraftverstärker
Nein, ich hab den ohne bekommen.
-
Saab 9000 herrichten
Interessehalber: Wieviel Öl kam aus dem Kompressor?
-
Bremskraftverstärker
Die Öffnung für den HBZ misst 42 mm im Durchmesser.
-
Zigarettenanzünder wechseln
-
Saab 9000 herrichten
Ah ja, das hatte ich dann falsch verstanden. So kannst du es machen - wenn das System definitiv leer und/oder neu ist, kannst du aber auch die kompletten 200 ml Öl in den Kompressor füllen, den von Hand ein Dutzend mal duchdrehen, und dann die Anlage ohne weiteres Öl befüllen lassen Aaaber.... Beides nur, wenn du ganz kurzfristig danach zum Befüllen fährst, denn deine Anlage war lange offen, enthält Luft mit viel Feuchtigkeit, und das Öl ist hygroskopisch und bindet Unmengen Wasser, die durch gründlichstes Vakuumieren dann unnötigerweise erst wieder entfernt werden müssen, und nur sehr gute Werkstätten machen das meiner Erfahrung nach gründlich (genug)! Nur wenn du den Kompressor testen musst/möchtest, bevor du zur Klimabude fährst, fülle wenige Gramm ein (ich würde ca. 10 g nehmen), verteile sie durch Drehen von Hand (sofern nicht sowieso noch genug Restöl dafür darin enthalten ist, was der Fall sein dürfte, wenn er nicht zusätzlich gereinigt/gespült wurde) - dann solltest du den Kompressor schadlos für wenige Sekunden testweise anlaufen lassen können. Ansonsten lass sie leer und lass das Öl bei der Befüllung mit zufügen. Dass der Kompressor nicht (versehentlich) anläuft kann man ja leicht sicherstellen. Zum einen dürfte er das ohne Druck ja nicht tun, zum anderen muss man ja nicht auf den Knopf drücken. Und wenn man ganz sicher gehen will (mach ich auch so), trennt man einfach die Steckverbindung zur Magnetkupplung.
-
Ein Spontankauf in walnussbraun
Setz sie in den Marktplatz - ich denke, es gibt Interessenten, die sowas suchen!
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
Hast es ja schon mal topp hingekriegt - das wird!
-
Erfahrungen mit Becker Radio / Navigeräten
Lasst uns das bitte weiter per PN besprechen! Danke!
-
Zündverteiler
Das Kabel draußen zum Stecker des Hallgebers? Das lässt sich ersetzen oder reparieren. Das dürfte doch aber den Verteiler nicht töten, so dass man einen neuen braucht... Und sollte der Hallgeber erneuert werden müssen, kann man das Teil b.B. neu kaufen und separat ersetzen, ebenso wie den Stecker. Zeige doch am besten mal Bilder vom Verteiler und dem Schaden...
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
Eigentlich soll der Sockel doch eine andere Farbe (grün) haben. Aber wenn das nicht mehr original ist, ist das kein Kriterium... Du kannst versuchen, das durch Widerstandsmessung rauszukriegen, welche die 2-W-Lampe ist, oder einfach alle mal probeweise anklemmen, um zu sehen, welche heller leuchtet... Oder du investierst bei der Gelegenheit einfach gleich in eine neue...
-
Keine Beleuchtung im Armaturenbrett
Läuft die Tahbeleuchtung nicht auch hier über den DImmer? Und dorthin und zu den Lampen gelangt der Strom über die Leiterbahnen hinten am Kombiinstrument. Irgendwo hier wird der Fehler zu finden sein, wenn am Mehrfachstecker am Kombiinstrument an dem Pin* noch Spannung anliegt... Eventuell liegt auch die Folie nach dem Abziehen nicht mehr richtig unter dem Stecker? *Bezüglich der konkreten Pin-Belegung musst du wirklich in den passenden Schaltplan schauen, da hat sich immer mal was geändert. Bei meinem 88er kommt die Spannungsversorgung von Sicherung 10 an Pin 14 des linken Flachsteckers (grünes Kabel), und geht von dort über die Leiterfolie an den Dimmer, und von dort zurück an Pin 1 des linken Flachsteckers (weiß es Kabel), der die Spannung zur Beleuchtung von Aschenbecher, Zigarettenanzünder und Heizungsregelung weiterleitet. Masse liegt an den beiden schwarzenKabeln an Pin 2 links bzw. 13 rechts an.
-
Kühlmittelstand niedrig und Thermostat fehlt
Schön, danke für die Rückmeldung. Wo war der Bruch?
-
Unser "neuer" Aero
Hat die Losmaschine denn auch eine Standleitung zum Wetterdienst...? Nicht dass das schöne neue Cabrio dann zur wird...
-
Zündverteiler
...am besten im Marktplatz. Hier geht es um Probleme mit der Technik - und wenn du verrätst, worin dein Problem bessteht, kann dir vielleicht geholfen werden. Z.B. findest du in der KB einen Beiträg zur Überholung der Verteiler...
-
Zündschloss defekt?
Das nicht, aber eine gute Anleitung - die aus unerfindlichen Gründen bisher nicht in der KB zu finden war. Aber jetzt. Danke nochmal an [mention=4420]kratzecke[/mention] https://www.saab-cars.de/threads/schliesszylinder-instandsetzen-von-kratzecke.83038/
-
Schließzylinder instandsetzen (von @kratzecke)
https://www.saab-cars.de/threads/anleitung-schloesser-schliesszylinder-instandsetzen-und-ggf-anpassen.53973/
- bremsen
-
Bremskraftverstärker
Nein, oben links zeigt die Sicht auf die Rückeite, dIe 4 Bolzen gehen durch die Spritzwand. Der HBZ kommt an die beiden Bolzen, unten auf der Skizze. Stimmt, das Loch dort habe ich nicht eingezeichnet, und vergessen es auszumessen - entschuldige bitte. Übermorgen kann ich das nachholen. Wenn sich nicht noch mehr Unterschiede ergeben, wäre der Lochkeis für die Befestigung an der Spritzwand ja noch recht einfach anzupassen...
-
Die grüne Saabine
Das triifft's! Manchmal wünsche ich mi in der Tat eine Auffahrbühne (4-Säulen), weil bei vielen Arbeiten ja die Räder gar nicht ab oder angehohoben sein müssen. Aber dafür ist partout gar kein Platz. Es sei denn, ich würde meinen Vermieter endlich davon überzeugen können, dass die Halle ein 2. Tor braucht...
-
Stehbolzen für Krümmer austauschen
Wie tief drin ist denn der tiefste Bolzen abgeissen? Auf den Fotos sieht das am mittleren unten und dem ganz linken oben nach ca. 1/2 cm aus? Geht das auch? So tief habe ich es selbst jedenfalls noch nicht versuchen müssen. [mention=9509]Berni[/mention] Wir können es bei mir probieren - dazu muss dann aber der Kopf ab. Zumal nach dem Hinweis von [mention=6940]saab-since-1988[/mention] wäre das sicher sinnvoll. Und dann stellt sich natürlich die Frage, ob du ihn dann nicht doch gleich zur Überholung einschl. Planen zum Mühlendamm bringst...
-
Katalysatoren: Quellen, Qualität, Preise
Kauf den Klaus-Kat, sofern (noch) verfügbar. https://www.saab-cars.de/threads/euro-2-umruestung-saab-900-turbo-16-900-s-lpt.7814/
-
Saab 9000 herrichten
Diagnosegerät für den 9k? Keine Ahnung, ob und welches Fremdgerät da was kann. Tech2 hilft! OBD-Stecker unter der fahrerseitigen A-Brett-Verkleidung. Nein, von der AC hab ich noch keine Fehler versucht damit auszulesen.
-
Saab 9000 herrichten
Du willst Klimagas einfüllen? Bist du sicher, dass es echtes R134a ist? Aus welcher Quelle? Warum solltest du das tun?! Du hast in #1767 gelesen, dass und wie du die Funktion von Magnetkupplung und Kompressor auch ohne das prüfen kannst? Für deine Klimabude und das weitere Vorgehen ist das absolut unnötig, was du vorhast... Bau alles zusammen und fahr dorthin, wenn es soweit ist.
-
Die grüne Saabine
Und die eigentlichen Aufnahmearme (liegen auf dem 2. Bild auf der Erde daneben?) werden dann in dem zentralen Hubarm eingehängt? Ja, die Bühne hat natürliche ihre Vorteile in ihrem geringen Platzverbrauch und der ggf. möglichen Mobilität - beides brauche ich auch. Solche Bühnen gibt es ja auch neu zu kaufen, und ich habe bei evtl. mal erforderlich werdendem Ersatz meiner alten DDR-Scherenbühne über so ein Modell nachgedacht. Ich halte aber den zentralen Hubarm und die von dort recht dicht unter dem Auto verlaufenden Aufnahmearme für ein Hindernis bei manchen Arbeiten - Konservierung oder auch Abgasanlage. Wie kommst du dabei zurecht? Bei der Scherenbühne sind die beiden Hubschienen da gar kein Problem, die recht tief unter dem Unterboden entlanglaufen, weil das Auto dann noch auf einem Holzbalken + Gummiklötze ruht.