Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Ja, das tut er und mit "vorsichtig" ist hier nur insofern was auszurichten, als dass man aufpassen muss, den Mitnehmer bei der Aktion nicht zu zerstören! [mention=585]bantansai[/mention] hat in der KB einen Beitrag erstellt, in dem die Zerlegung des Verteilers für den 16 V beschrieben ist. Die passt in großen Teilen auch für den 8V, und dort zeigt er auch wie er den Veteiler lagert und schützt, wenn der Stift ausgeschlagen wird. Nur passt hier die Größe der dort verwendeten Muffe nicht. Ich habe mir (mit noch ein paar Modifikationen, die hier noch nicht zu sehen sind) so ein Haltewerkzeug gebaut, die Muffe ist 1": Und wo wir schon bei Stiften sind: Wenn du dann den Hallgeber ausbaust (der muss mit einem kleinen Abzieher abgezogen werden)... ...dann gibt es da einen klitzekleinen(!!!) Positionierungsstift, auf den du sehr gut aufpassen und den du keinesfalls irgendwohin fallen lassen solltest! (Zur Not gibt es aber Hallgeber-Übeholsätze, in denen auch der Stift enthalten ist.) Noch ein Hinweis: Zwischen den Metall-Distanz-/Anlaufscheiben sitzen dünne Scheiben aus einem Sintermaterial, das schon beim Anschauen zerbröselt, und die im Guten nicht mehr zu bekommen sind (ich hab mir für sauteures Geld welche aus den USA schicken lassen)!! Wenn sie nicht schon zerfallen sind, lass sie am besten in den Paketen mit den beiden Metallscheiben daneben zusammen!! Und gut merken, wo welche Scheiben hingehören!! Der Rest sollte dann eigentlich selbsterklärend sein.
  2. Ja, einfach rausdrücken oder vorsichtig am Rand hebeln - möglichst ohne ihn zu beschädigen, sonst brauchst du passenden Ersatz. Ja, Brantho Korrux ist ideal zum Ausbessern (von der langen Durchtrocknungszeit mal abgesehen). Und Einsetzen dann mit Fett, z.B. Silikonfett. Zum einen konserviert das den Rand und zum anderen geht das Einsetzen so leichter.
  3. Ja, ging mir auch jedesmal wieder so, dass ich mit dem Titel nicht viel anfangen konnte (davon abgesehen, dass ich mit Diesel grundsätzlich nicht viel anfangen kann). Der Technikbereich darf und soll aber schon aussgekräftige, das Problem oder Thema möglichst kurz, aber treffend beschreibende Titel haben. Hab ihn deshalb mal geändert.
  4. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    :confused: Ich hab's nicht so mit Außerirdischen...
  5. patapaya hat auf Aero9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Schraube in dem Stopfen mit dem roten Ring unmittelbar vor der DK ist so jedenfalls nicht original, aber auch serienmäßig ist dieser Anschluss beim Automatik unbelegt und natürlich verschlossen. Beim Schalter wird hier der Unterdruck für den Bremskraftverstärker entnommen - der Automatik hat dafür die schon erwähnte Vakuumpumpe. Wohin führt denn bei deinem der Unterdruckschlauch vom BKV?
  6. patapaya hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-5 I
    Einstellung nach Vorgabe bei Spur und Sturz hat bei meinem gepasst - mit irgendeinem Messen und wieder-so-einstellen würde ich es gar nicht erst versuchen, dafür ist die Hintaerachse meiner Erfahrung nach viel zu sensibel hinsichtlich falscher Werte. Und die Einstellung mit den Shims für den Sturz ist fein genug, um in den gewünschten Bereich zu kommen (1 Shim -> 0°30').
  7. patapaya hat auf Aero9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das muss dir jemand sagen, der sich mit den spezillen Gegebenheitan beim Automatik ausgkennt. Steckt hier auch eine Schraube drin: ?
  8. Hab grad keine Idee, was du meinen könntest...?
  9. Die Drücke im (normalen) Betrieb sind bekannt - nicht aber der vorgesehene Auslösedruck des Überdruckventils. Den kann man nur an Hand der Betriebsdrücke + Zuschlag schätzen, aber die gezeigten Ventile bieten ja einen Anhalt. Allerdings kann man das einstellbare Ventil auch nur Pi mal Daumen einstellen, da die Einrichtung zum Prüfen in diesem Druckbereich bei keinem Hobbyschrauber und wohl auch kaum einer Werkstatt vorhanden sein dürfte.
  10. patapaya hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Ja, das sehe und handhabe ich auch so.
  11. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Bei diesen Dingen bin ich raus - aber ja, dein Interesse daran kann ich nachvollziehen!
  12. Hast du eine Quelle für die Angabe - ich hatte trotz umfänglicher Suche nichts dazu gefunden?
  13. Falschluft kommt auch gerne mal durch ein defektes Tankentlüftungsventil.
  14. patapaya hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-5 I
    So geht auch.
  15. Temperaturabhängig sterben bei Automatikautos auch die Schaltlagensensoren gerne mal...
  16. Nur Bosch-Sensoren sind als zuverlässig bekannt.
  17. Das ist ja nach wie vor eine ungeklärte Frage, bei welchem Druck dieses Ventil im Original wirklich öffnen soll - es gibt dazu keinerlei Dokumentation. Das gebrauchte aus einem 9k-Kompressor, mit dem ich das geplatzte an meinem 901 erstzt hatte, ist offenbar gerade ebenfalls geplatzt und hat die frische Füllung erneut an die Luft gesetzt. Diesmal auf der Autobahn - bei *aus*geschalteter Anlage. Sehr ärgerlich, aber die haben wohl ihr Lebensende erreicht. Bei mir kommt dann auch so ein Überdruckventil aus Metall rein - Einstellung kann dann nur geschätzt gemacht werden, denn ich hab keine Möglichkeit, >10 bar zu testen.
  18. patapaya hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Luftklappe ist unbequem, aber machbar - mein Bedauern hast du für den Tauchgang unter das A-Brett, aber dein Controller ist selbsterschaffenes Leid...!
  19. patapaya hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du musst dafür alle Teile lösen, die mit dem Längslenker verbunden sind: beide Querlenker, Stoßdämpfer und Stabi sowie den Kleinkram (Bremsleitungen...) Das ist dann auch Gelegenheit, die Querlenkerbuchsen (v.a. die schneller verschleißenden äußeren) mit zu erneuern, wenn nicht gerade kürzlich erst getan. Achsvermessung hinterher unbedingt durchführen lassen, und dabei nicht weißmachen lassen, dass sich Spur und Sturz nicht einstellen lassen!
  20. Ja, ich erinnere mich, dass ich anfangs auch nicht wusste wie, aber es geht. Die Fassungen sind natürlich auf der Platine verlötet, ich meine auch, diese Miniaturbirnchen sind darin nur gesteckt...
  21. Was die Ausfallsicherheit angeht, vertraue ich unserem Technikverantwortlichen. Das ist überhaupt nicht mein Gebiet.
  22. Das denke ich. Aber ich meinte Seiten, die von ihren Betreibern nicht nur nicht mehr gepflegt und aktualisiert werden, sondern ganz verschwinden - die Domains sind ja offenbar teilweise wieder frei.
  23. Ja. Bei mir ist es geplatzt.
  24. Da nützt dir die Teile nummer wenig - die gibt es nicht mehr neu. Gund ist die Befestigungshülse, die hindurchführt, mit der Zeit rostet und so das Material sprengt. Ausbauen, reinigen, die Hülse konservieren und mit Sikaflex klaben. Hält bei mienem seit einpaar Jahren.
  25. Ja, ganz sicher. Ich hab aber leider damals keine Fotos gemacht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.