Alle Beiträge von patapaya
-
Tieffrequentes Dröhnen bei tiefen Drehzahlen
Ob das was aussagt? Ich würde mal vermuten, dass du ähnliches in jedem Pkw mit Frontantrieb messen würdest... Aber Werkstatt ist eine gute Idee, bevor du weiter misst und rätselst...
-
Leseleuchte hinten
Danke! Das Gute liegt so nahe... Ich hätte gedacht, dass diese bekannte und bewährte Quelle schon abgefragt worden wäre.
-
9-3/9-5/I Bluetoothnachrüstung/CD Wechsler Emulator aus Ungarn: bt-changer.com
Alles gut - das war dort ja auch nur nebenbei erwähnt, und ich hatte es mehr zufällig gelesen - könnte mich dafür auber auch erwärmen. Musik per BT brauche ich persönlich nicht, und leider scheint das Freisprechen darüber (noch) nicht zu funktionieren, wenn ich die Seite richtig interpretiere - das wäre für mich mit meiner altmodischen Handy-FSE aber auch nicht relevant. Was ich jedoch gerne hätte, wäre eine Möglichkeit, darüber einen DAB-Empfänger einzuschleifen. Ich weiß, dass das über USB geht - ob es das auch über BT gibt, müsste ich nochmal suchen.
-
9-3/9-5/I Bluetoothnachrüstung/CD Wechsler Emulator aus Ungarn: bt-changer.com
Darauf hatte DL_SYS doch hier gerade hingewiesen mit der Bemerkung, dass er seine Entwicklung einer eigenen ähnlichen Lösung eingestellt hätte in Hinsicht auf dieses Produkt, das er als ausgereift bezeichnete.
-
Leseleuchte hinten
-
Motor macht nach ein paar Kilometern komische Geräusche und geht aus
Würde ja zu dem zeitlichen Ablauf durch Erwärmung passen - aber woher dabei so ein Geräusch kommen soll, kann ich mir dabei nicht erklären. Bei einem mechanischen Schaden durch Ölmangel, der solche Geräusche verursacht, würde ich bei der Häufigkeit, mit der das bisher schon aufgetreten ist (mindestens 6x - wohl aber deutlich öfter?) doch schon erwarten, dass das bereits zum Festgehen oder zumindest dauerhaften Geräuschen geführt haben sollte? Andererseits ist ja eine Temperaturabhängigkeit sehr wahrscheinlich - was, wenn da z.B. ein Luftschlauch so weich wird, dass er sich bei Unterdruck zusammenzieht, das könnte Leistungsverlust und das Geräusch erklären? Nur so als Gedanke... Auf jeden Fall würde ich den Öldruck messen (wobei ich ja erwarten würde, dass bei einem derartigen Ölmangel, dass da die Lager schon Geräusche machen, auch die Öldrucklampe langsam mal angegangen sein sollte?) und die Ölwanne abnehmen. Dabei kann man dann auch einen Blick auf die Zylinderlaufbahnen und Lager werfen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die richtigen Worte zu finden ist nicht leicht. Ich kann auch in so einer selbsterlebten Beschreibung Anteilnahme erkennen.
-
Saab 900 große Motor Inspektion am B201 8V
Ein schöner Anblick! Und ein schöner Moment, wenn das alles dann einbaufertig bereitsteht! Und wenn dann auch noch ein schöner, sauberer und rostfreier Motorraum auf ihn wartet - topp! Ich drück dir die Daumen, dass er dann auch so schön läuft wie er aussieht!
-
Problem Alarmanlage / Steuergerät
Da findet sich hier sicher jemand...!
-
Leseleuchte hinten
Ah ja, die Lampenhalterung ist zwar auch aufgeführt - aber ausverkauft. Ohne die Lampe im Detail zu kennen, fällt mir aber immer wieder die Ähnlichkeit zum 900II auf - kann man die nicht evtl. zweckentfremdet anpassen? Die ist zumindest problemlos und preiswert verfügbar.
-
Saab 9-5 2.3t Automatik Ladedruckanzeige bewegt sich kaum
Letzteres (1) Die Turboanzeige im 9-5 ist aber keine Ladedruckanzeige im engeren Sinne wie bei der T5 oder den 901! Also nicht 1:1 übertragbar - wenn, dann echten Ladedruck messen. Das ist sicher nur unglücklich formuliert? Das Bypassventil ist nicht das Ladedruckregelventil - Ladredruckregelventil ist das "APC-Ventil (2). Und wie sieht es mit der Dichtheit von Ventil "Nr. 3" (zwischen DK und Ventildeckel) aus?
-
Saab 9-5 2.3t Automatik Ladedruckanzeige bewegt sich kaum
Bei meinem war das immer dann der Fall, wenn das Turbo-Bypassventil defekt war. Sollte man aber auch an der Leistung merken.
-
Elektromotor Scheinwerferwischer
Danke für die Rückmeldung. Ein Fall für Suchanzeige im Marktplatz - hier geht es weniger um Beschaffung als um die Technik.
-
Leseleuchte hinten
saab-parts.eu bietet eine gebrauchte an: https://www.saab-parts.eu/Leuchten-innen Allerdings waren die Erfahrungen mit dem Anbieter in der Vergangenheit, sagen wir mal: durchwachsen - allerdings ist er nach einer Down-Zeit seit einiger Zeit offenbar wieder aktiv - könnte ja ein Hinweis auf Veränderungen sein. Kannst es ja mal testen für uns... Ansonsten -> Suchanzeige in unserem Marktplatz
-
5. Spriegel hebt nicht und Deckelverriegelung öffnet nicht - war: Verdeckbeutel Schalter offen
Ich hab den Titel mal angepasst.
-
5. Spriegel hebt nicht und Deckelverriegelung öffnet nicht - war: Verdeckbeutel Schalter offen
Sorry Flemming, aber das täte ich in genau dieser Situation besser nicht! Die aktuellen Probleme scheinen doch nun auf der Hand zu liegen - warum neue riskieren!? Und mit welchem Ziel?
-
5. Spriegel hebt nicht und Deckelverriegelung öffnet nicht - war: Verdeckbeutel Schalter offen
Zu den Bowdenzügen für die Verdeckentriegelung findest du auch hier ein bißchen was: https://www.saab-cars.de/threads/902-cabrio-verdeckmechanismus-rattert-by-patapaya.18721/
-
5. Spriegel hebt nicht und Deckelverriegelung öffnet nicht - war: Verdeckbeutel Schalter offen
Gut, dann haben wir in der Tat, so wie zuvor schon angesprochen, 2 unabhängige Probleme. 1. musst du den (oder beide) Motor(en) des 5. Spriegels nochmal ausbauen und nach der Anleitung in #34 instandsetzen (oder gegen gute gebrauchte tauschen) 2. musst du die Entriegelung des Verdeckdeckels prüfen und instandsetzen. Die erfolgt von dem Motor aus, der den Verdeckdeckel antreibt, hinter der rechten Seitenverkleidung über Bowdenzüge. Hier zunächst prüfen, ob der Motor wirklich vollständig wieder eingerastet ist, und schauen, dass die Bowdenzüge richtig sitzen und eingestellt sind.
-
5. Spriegel hebt nicht und Deckelverriegelung öffnet nicht - war: Verdeckbeutel Schalter offen
Aussehen tut das ja erstmal alles gut. Also: Du betätigst die ROOF-Taste, der 5. Spriegel wird entriegelt, aber nicht angehoben, sondern von dir per Hand geöffnet. Wenn du dann wieder die ROOF-Taste betätigst, dann entriegelt der Verdeckdeckel nicht. Stimmt das so soweit? Wann genau in diesem Ablauf hörst du den Motor laufen, ohne dass sich was bewegt?
-
5. Spriegel hebt nicht und Deckelverriegelung öffnet nicht - war: Verdeckbeutel Schalter offen
Schon mal nicht schlecht... ;-)
-
do88 Schlauchschellen
do88 bietet doch zu jedem Schlauchsatz auch einen passend zusammengestellten Schellensatz an: Ich habe zwar nicht die Schellen von do88 verwendet - kann dir die Größen aber leider nicht sagen, weil ich mir mal ein ganzes Sortiment zugelegt hatte, so dass ich einfach jeweils passend in die Schublade gelangt habe.
-
Neuvorstellung - DI wirklich falsch?
In der Tat...
-
Neuvorstellung - DI wirklich falsch?
Das entspricht ja der oben beschriebenen Er-Fahrung... Was passiert da...?
-
5. Spriegel hebt nicht und Deckelverriegelung öffnet nicht - war: Verdeckbeutel Schalter offen
Stimmt wohl.
-
5. Spriegel hebt nicht und Deckelverriegelung öffnet nicht - war: Verdeckbeutel Schalter offen
Gut, da wirst du Recht haben. Das hätte ich nun nicht als Bewegung des Verdeckdeckels registriert und erwähnt... Zumal meiner das nicht tut - da ist wohl noch etwas Luft in der Verriegelung?