Alle Beiträge von patapaya
-
Servolenkung verteilt großzügig ihr Öl
Den Weg nach rechts fand ich erheblich komplizierter (ja, ich hatte gelesen, dass es auch nach rechts gehen soll).
-
Elektromotor Scheinwerferwischer
Ja, die Motoren kann man verwenden, aber Halter und die Innereien müssen ggf. angepasst werden, weil die Achsen unterschiedlich lang sind und die Ruhestellung anders ist.
-
Spezialinstrument Rippenriemenspanner
Du sagst es. Die 19er Nuss im 3/8"-Bordwerkzeug ist hierfür wahrlich nicht geeignet. Und glaube nicht, dass es möglich ist, auf einer Autobahnraststätte mit Tankstelle irgendwo einen 19er Schlüssel zu finden... Aber man lernt dazu...!
-
Spezialinstrument Rippenriemenspanner
Aber hier, bitteschön: https://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-herrichten.76264/page-48#post-1545902 Und der Nachbau ist nicht schwer. Was braucht man schon... Aber es ist so herrlich komfortabel damit, und meiner fährt immer im Bordwerkzeug mit und hat mir unterwegs schon gute Dienste geleistet. Allerdings fehlte da ein passender 19er Schlüssel...
-
Spezialinstrument Rippenriemenspanner
Es gibt hier im Forum eine bebilderte und bemaßte Anleitung zum Nachbau.
-
Ausgebüxt !
Ich hab es auch schon gemacht - es passte was aus der Restekiste, deshalb kann ich dir mit Maßen leider nicht helfen. https://www.saab-cars.de/threads/so-nun-ich-mit-nr-3-auch-hier.56270/page-16#post-1383973
-
Saab 900 große Motor Inspektion am B201 8V
Ich denke, Dehnschrauben sollen nicht über den Dehnbereich hinaus angezogen werden?!
-
Saab 900 große Motor Inspektion am B201 8V
Ja klar - für die alten, das hab ich verstanden. Und für die neuen...?
-
Saab 900 große Motor Inspektion am B201 8V
Was ist die Alternative...?
-
Saab 900 große Motor Inspektion am B201 8V
Selbst bei Elring?
-
Mech. Diebstahlsicherung tut' nicht.
Ja, ein mechanischer Fehler im Zündschloss wäre natürlich auch möglich...
-
Motorwarnlampe
Das bestätigt meinen Eindruck, den ich aus der Erinnerung von den Posts hier zu den China-Tech2 habe - ich kann mich nur an einen Fall erinennern, in dem etwas mit der Stromversorgung(?) nicht funktionierte und das Gerät deshalb zurückgegeben/umgetauscht wurde.
-
Hat schonmal jemand ein Lenkgetriebe selbst revisioniert?
Das Gute liegt so nahe... https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/lenkung/lenkgetriebe/dichtungssatz-lenkgetriebe/673/
-
Motorwarnlampe
Ah ja, an den Thermostat, den man bei der Gelegenheit ggf. mit tauscht, hatte ich nicht gedacht.
-
Motorwarnlampe
Welchen meinst du? In der Nähe ist doch nur der auf dem rechten Radkasten - der dürfte auch beim 9-3 doch nur für die Beleuchtung vorne und ein paar andere Kleinigkeiten - nicht aber für irgendwelche Motorelektronik oder -regelung oder gar die OBD-Buchse zuständig sein? Aber klar Massepunkte mit kontrollieren ist natürlich richtig!
-
Motorwarnlampe
"Derzeit" heißt, dass man mit dem Tech2 früher Zugriff auf die Systeme hatte? So wie erik schreibt, wäre also zuerst zu klären, warum das Tech2 nicht herankommt. Ist die WFS aktiv? Sind in der OBD-Buchse evtl. bei früheren Zugriffen Pins verbogen oder nach hinten gerutscht? Einen Zusammenhang mit der neuen WaPu sehe ich jedenfalls primär nicht, weder mit dem fehlenden Zugriff des Tech2 noch mit der leuchtenden Check Engine, aber bei der Arbeit könnte natürlich ein relvanter Stecker vergessen, ein Schlauch abgerutscht, ein Kabel beschädigt worden sein, das die CE zum Leuchten bringt - also alle Stellen, an denen gearbeitet wurde, diesbezüglich noch einmal gründlich kontrollieren.
-
Tieffrequentes Dröhnen bei tiefen Drehzahlen
Weil du es ansprichst: ja, die AGW-Kette kamen mir bei der Schilderung auch schon in den Sinn, und ich hab ja die Erfahrung mit der gezogenen AGW-Kette gemacht, wo der Motor bei bestimmten Drehzahlen auch deutlich merklich brummig wurde - allerdings war das bei deutlich höherer als der hier genannten Drehzahl. Möglich aber, dass nicht korrekt synchronisierte AGW sich hier nochmal anders verhalten, allerdings war z.B. auch hier, wo ein frühzeitig verschlissenes Ritzel der Grund war, das Brummen insbesondere bei über 3000 U/min ausgeprägt. Das sind ja nicht die Drehzahlbereiche, in denen das Brummen bei keule69 auftritt. Hier hab ich auch primär an Motorlager odere eine andere unerwünschte mechanische Kopplung des Motors an die Karosserie gedacht.
-
Mech. Diebstahlsicherung tut' nicht.
Das ist manchmal wirklich nur eine Millimetersache in der Einstellung. Versuch einfach mal, die Klemmschraube nochmal zu lösen und beim den Schalthebel minimal weiter nach hinten zu ziehen und das Spiel bei der Einstellung maximal in diese Richtung auszunutzen, bevor du die Klemmung wieder festziehst. Wenn das immer noch nicht reichen sollte (was ich nicht glaube), nimm den Arretierungsstift am Schalthebel raus und ziehe den Schalthebel noch ein ganz kleines Stück weiter nach hinten, bevor du die Klemmung wieder festziehst. Und falls das immer noch nicht passen sollte, nimm beide Stifte raus, lege den Rückwärtsgang ein, löse die Klemmung leicht (so dass noch etwas Widerstand da ist und der Schalthebel sich nicht von alleine verstellt, er aber beim Bewegen auch noch nicht den Gang wechselt) und zieh den Schalthebel ganz leicht gerade nach hinten, während du versuchst, den Zündschlüssel auf LOCK zu drehen. Wenn du gerade nach hinten ziehst, sollten sich alle anderen Gänge dann trotzdem noch korrekt und problemlos schalten lassen - empfindlicher reagiert die seitliche Verstellung, wo schnell mal eine der seitlichen Gassen nicht mehr erreichbar ist, wenn man in eine Richtung übertreibt.
-
Lichtmaschine gibt Rätsel auf
Schön dass er nun wieder mit ordentlichem Strom läuft!
-
Lichtmaschine gibt Rätsel auf
Mit ausgebauter Konsole, oder großem Montiereisen?
-
Lichtmaschine gibt Rätsel auf
Klar geht das nach unten, aber nur mit bösem Hebeln! Ich kenne das auch - aber ich bin nicht der, der sich mit Montiereisen Macken in den Lack von Hilfsrahmen u.a. kratzt... Das macht man allenfalls in Werkstätten mit Kundenfahrzeugen... Und wenn du nach unten ohne Montierhebel ausbauen willst, wird das deutlich aufwändiger als die LiMa-Konsole auszubauen.
-
Fehlercode: P1260
Ich seh mich das schon probieren. Irgendwo liegt bei mir sicher noch so ein altes analoges Teil rum...
-
Dieses Forum!!!
Warum erinnert mich das gerade an Ove, der eigentlich den Saab-Volvo-Streit mit seinem Nachbarn endlich beilegen wollte - als er feststellte, dass dieser inzwischen BMW fuhr...
-
Mech. Diebstahlsicherung tut' nicht.
Gut, der Schließzylinder hat dann schon einen weg - aber das passiert im Laufe der Zeit, v.a. wenn unbedarfte "Kollegen" genug Kraft haben, den Zündschlüssel auch bei eingelegtem 1. Gang abzuziehen. Bezüglich der nicht einzulegenden Ganghebelsperre solltest du zunächst einmal die Justierung des Schaltgestänges kontrollieren und ggf. korrigieren, denn dass alle Gänge gut zu schalten sind, schließt nicht aus, dass die Stellung im R-Gang nicht ausreicht, dass die Sicherung eingreifen kann - das sind manchmal nur Millimeter. Also 4. Gang einlegen, die Schalthebelmanschette abheben und einen 4 mm-Inbus o.ä. in das kleine Loch vor dem Schalthebel stecken. Ebenso den (hoffentlich noch vorhandenen) kleinen schwarzen Stöpsel auf dem Getriebe rausziehen - auch hier muss sich dann ein gewinkelter(!) 4 mm-Inbus einstecken lassen. Achtung, hier keinen Bohrer o.ä. verwenden, denn der könnte komplett ins Getriebe fallen - deswegen also hier unbedingt einen gewinkelten verwenden oder auf sonstige Weise Vorkehrung gegen das Reinrutschen treffen. Passt das nicht, muss die 13er Mutter an der Verbindung der Schaltstange zum Schaltsegment gelöst und die Schaltung entsprechend justiert werden. An die 13er kommt man mit 2 Verlängerungen gut von oben heran.
-
Welche Reifen passen gut zum 9-5?
Und das wird nicht besser werden, wenn das Auto bei schönem Wetter alleine fährt - und dann, wenn es schwierig wird, nämlich dann wenn die ganzen schönen Assistenzsysteme wegen zugeschneiter Sensoren nichts mehr sehen können und daher ihren Dienst einstellen, der dann noch weniger er-fahrene Mit-Fahrer plötzlich zum Selbst-Fahrer werden und das Auto ohne die gewohnte Hilfe und ohne entsprechende Routine eingenständig fahren, lenken, bremsen muss.