Alle Beiträge von patapaya
-
Fragen zur Keilriemen Qualität
Die Form der Zähne ist bei Keilriemen nebensächlich, sie sollen nur die Belastung innerhalb des Riemenmaterials beim Biegen über (kleine) Umlenkrollen verringern, weil so die Stauchung an der Innenseite nicht so groß ist. Prinzipiell würden auch Keilriemen ohne Zahnung funktionieren. Was da bei der Montage der neuen Riemen schief gelaufen ist und zum dem frühen Schaden geführt hat, kann man aus der Ferne nur mutmaßen...
-
Hilfe - Saab 900 I Scheibenwaschanlage spinnt
Das hat nicht unbedingt was zu sagen. Bei meinem 9-5 war das neulich genauso: beim Losfahren gingen noch alle 6 Düsen - als ich nach einer halben Stunde ankam, nur noch 2. Obwohl Waschzusatz bis -20° drin war. Vielleicht nochmal 1/2 h nach dem Abstellen prüfen, wenn die Motorwärme nicht vom kalten Fahrtwind weggeblasen wird? Oder kannst du ihn mal für ein paar Stunden in ein Parkhaus o.ä. stellen...? Bei mir hat das geholfen. Ansonsten wüsste ich nicht, wo das Problem so spontan sonst herkommen sollte. Von den üblichen Fehlerquellen mal abgesehen (Dreck im System, abgerutschter Schlauch...)
-
Hilfe - Saab 900 I Scheibenwaschanlage spinnt
Frost?!
-
Quelle oder Empfehlung für Hauptscheinwerfer
Was - ein neues Auto, oder neues Werkzeug, weil das alte noch an der Zunge klebt...? Vielleicht kann man sich sowas ja an seine Werkzeuggriffe dranbasteln...? https://www.choppershop.com/de/beheizte-griffe-titan-x-fuer-harley-davidson-mit-i.html
-
Einfamilienhaus 1951
Nö, das ist doch alles in der Pauschale vermengt. "Dachflächenöffnung" ist Arbeitsleistung - "fehlende Dänmung ersetzt" impliziert, dass dafür (neues) Material erforderlich war. Es sei denn, er hätte vorhandenes (Rest-)Material von dir als Auftraggeber verarbeitet. Was dann aber auch so auf der Rechnung stehen sollte. Ob man das so beim Finanzamt durchkriegt, weil man die Belege nicht mehr dazu einreichen muss, steht auf einem anderen Blatt - ggf. müsste man die Rechnung auf Verlangen ja aber nachreichen, und da hätte ich gerne was Korrektes in der Hand. Zumindest würde ich aus dem genannten Grund damit rechnen, dass das Amt die Absetzung ggf. kürzt. Was mich wundert ist, dass das 1996 mit Pappdocken gebaut wurde. Das muss ja ein sehr alteingesessener Betrieb gewesen sein, denn bei allen Häuser aus der Zeit, die ich kenne, wurde (schon) mit Unterspannbahnen gearbeitet. Einen breiten Überblick hab ich da zugegeben aber nicht.
-
Blinkendes CE beendet
Ah ja, dann war das also eine manchmal leuchtende, und keine "blinkende" CE. Das ist ein großer Unterschied, denn das (regelmäßige) Blinken der CE hat eine eigene Bedeutung: es zeigt Verbrennungsstörungen (Zündaussetzer u.ä.) an, die den Katalysator beschädigen können. Das beschriebene Verhalten passt zu Falschluft, denn bei (fast) geschlossener DK ist der Unterdruck dahinter größer, so dass dadurch mehr Nebenluft durch die defekte Dichtung angesaugt wird als bei weit geöffneter DK. Nach einer Weile wird das dann so viel, dass die Regelgrenzen der Lambdaregelung überschritten werden und die CE angeht. Da passt die defekte Dichtung als Grund also doch.
-
Einfamilienhaus 1951
Zumindest um die Arbeitsleistung steuerlich berücksichtigen zu lassen, ist diese Rechnung so nicht geeignet.
-
SAAB 900 I Cabriolet springt nicht mehr an / springt erst beim Loslassen des Zündschlüssels an
Verstehe ich das richtig, der ...118 (Nummer kann ich auf deinem Foto leider nicht lesen) ist der einzige, der in deinem funktioniert?
-
SAAB 900 I Cabriolet springt nicht mehr an / springt erst beim Loslassen des Zündschlüssels an
Bei mir ist mal ein Bosch 0 227 100 118 gelandet (mit dem Auto zusammen? Ich weiß es nicht mehr genau, woher...). Hat das schon mal jemand in seinem gehabt? Das ist in der Liste für TZ-H, aber ohne weitere Verwendungsangabe oder Hinweise aufgeführt.
-
Saab 9-5 Aero verliert unregelmäßig Kühlflüssigkeit
Umfassend beantwortet würde ich sagen. Zu den Stellen, die du dir sehr genau ansehen solltest, würde ich auch die Wasserpumpe erwähnen. Bitte *unter* dem Teppich nachschauen! Obendrauf kann es trocken aussehen, auch wenn unter dem Teppich das Wasser steht! Dazu ergänzend: gibt es manchmal einen süßlichen Geruch (nach Kühlmittel) im Innenraum? Beschlägt die Windschutzscheibe (manchmal) auffällig und ohne erkennbaren Grund? Und noch ein ganz klein bisschen Krümelkacken: Der Test auf Abgas im Kühlwasser weist nicht CO, sondern CO2 nach.
-
Scheibenwaschanlage liefert kein Wasser mehr
So sieht das dann aus, wenn man losfragt ohne erstmal zu suchen...
-
SAAB 900 I Cabriolet springt nicht mehr an / springt erst beim Loslassen des Zündschlüssels an
Bei Bosch als noch existierendem Urheberrechtsinhaber, der noch auf dieser Schiene noch aktiv ist, ist das Einstellen hier keine so gute Idee. Hier die, die ich habe: Sie stammten mal von ferrari400parts.com - aber auch die Seite ist leider nicht mehr online, wie ich gerade gesehen habe. Dort gab es auch gute Erklärungen der K-Jet, Reparaturhinweise und Ersatzteile. Schade!
-
Heckscheibenwischer Wasserversorgung?
Die Plastekappe über der Wischerachse, an der auch die Düsen sitzen.
-
Viele-Fragen-Fred
Ja, so hab ich mir das für meinen 8V Tu auch mal aufgezeichnet.
-
SAAB 900 I Cabriolet springt nicht mehr an / springt erst beim Loslassen des Zündschlüssels an
Ja, aber zum einen fehlen einige Sachen, die es auf der Seite früher gab, z.B. Einspritzventile, und zum anderen sind das ja diese neu zusammengestellten Ersatzteilkataloge. Die alte Ausführung, aus der ich oben zitierte, kann ich dort jetzt auch nicht finden.
-
SAAB 900 I Cabriolet springt nicht mehr an / springt erst beim Loslassen des Zündschlüssels an
Archiv. Ich wüsste nicht, wo die Kataloge derzeit online stehen.
-
SAAB 900 I Cabriolet springt nicht mehr an / springt erst beim Loslassen des Zündschlüssels an
Die ...137 ist bei Bosch für VW gelistet: Was ich mich frage: werden die Schließwinkel bei beiden gleich geregelt...? Und für Saab mal umgestellt:
-
Fragen zum Cabrio was gibt es wo
Willkommen ersteinmal! Und da willst du dir jetzt einen 9-3II zulegen...? Klaus' Hinweisen kann ich nur zustimmen - sonst ist der Spaß am neuen Auto evtl. schnell wieder vorbei - und da wäre dann nicht GM Schuld dran! So wie ganz sicher auch nicht an... Für Karosserieteile könntest du bei den einschlägigen Teilehändlern schauen, was da noch zu kriegen ist, z.B. Skandix, Schwedenteile. In der Knowledgebase gibt es sogar einen Beitrag dazu (wenn auch inzwischen schon ein paar Tage älter): https://www.saab-cars.de/threads/saab-ersatzteile-woher-oder-die-ueblichen-verdaechtigen.13296/ Zu Audiofragen und Umbauten gibt es hier unzählige Threads und Hinweise entweder in der betreffenden Fahrzeugrubrik des Technikbereichs oder im https://www.saab-cars.de/forums/hi-fi-und-navigation.7/ Da musst du einfach mal ein Stündchen Zeit zum Rumlesen nehmen. Und eine Liste mit den Lackcodes müsste sich hier im Forum auch irgendwo finden - müsste ich aber auch erstmal wieder suchen... Der Code sollte auf dem Schild am Schlossträger stehen. Gruß, patapaya
-
Youngtimerversicherung für den 9k ???
Ich hatte das schon mit der Bezeichnung "Agent" (die LVM spricht selbst von Agenturen) versucht korrekt auszudrücken . Dass sie mit Maklern gar nicht zusammenarbeiten, wusste ich nicht. Wenn das also kein Makler, sondern ein Agent war, dann ist der sicher kein gutes Aushängeschild für seine Gesellschaft.
-
SAAB 900 I Cabriolet springt nicht mehr an / springt erst beim Loslassen des Zündschlüssels an
Ist auf dem neuen Teil eigentlich irgendeine Bosch-Nr. o.ä. erkennbar?
-
SAAB 900 I Cabriolet springt nicht mehr an / springt erst beim Loslassen des Zündschlüssels an
Oh danke für den wichtigen Hinweis! Wenn das Teil schon fertig montiert auf seiner Kühlplatte geliefert wird, wäre ich mal davon ausgegangen, dass das dann auch korrekt erfolgt ist. Aber was kann man schon noch als selbstverständlich voraussetzen... Aber ob ich das ohne diesen Hinweis zur Kontrolle nochmal auseinandergebaut hätte, weiß ich nicht. Warum hast du die Platte überhaupt getauscht? Sah sie nicht mehr schön aus? Aber im Ergebnis sollte dann ja schon die komplette Fläche benetzt sein - was ja hier nicht der Fall war. Da hat jemand offensichtlich (zu sehr) gespart...
-
Wie heißt das Teil, wo kann ich das noch bekommen?
Als ich die Suche las, hab ich ja auch überlegt, ob ich für den Fall des Bedarfs ein passendes Stück Federstahldraht in der Werkstatt hätte, dass man passend zurechtarbeiten könnte. Aber nachdem ich das Skandixangebot gesehen hatte, wäre mir selbst die Arbeit und der Aufwand dafür zu groß. Mein Gott, wie oft braucht man das Teil. Und was würde der Ersatz für eine verlorene Radkappe kosten, wenn der Kleiderbügel-Schlüsselring-Schweißdraht-sonstwas...-Ersatz doch nicht optimal passt und hält...?! Ich finde es schön, dass es solche Teile doch (noch) gibt. Und gut zu wissen, dass es Bedarf dafür gibt - so dass man ggf. eine zerbrochene Radkappe dann ohne den Ring wegwerfen und diesen aufheben würde. Allerdings würde ich auch die Radkappe wohl eher aufheben und wo möglich zu kleben versuchen, denn die scheint es wirklich nicht mehr (neu) zu geben.
-
Youngtimerversicherung für den 9k ???
Sicher ist die LVM nicht die billigste Versicherung (das verspricht sie auch gar nicht). Aber dafür unterhält sie zum einen eigene Agenturen, die ich hier in jeder Hinsicht als äußerst kompetent und hilfreich erlebe (nicht nur bei der Autoversicherung). Und am Ende hat ein Besuch bei unserem Agenten durch einfaches Umsortieren der Tarife und SF-Klassen zu den Autos schon einen dreistelligen Jahresbetrag gespart. Und zum anderen habe ich sie bereits äußerst kulant bei der Schadensregulierung erlebt - und das ist mir wichtiger als den letzten Euro beim Beitrag zu sparen und den evtl. Mehrpreis dann allemal wert. Daraufhin habe ich freiwillig alle Autos und darüber hinaus auch fast alle anderen Versicherungen dorthin verlegt - gedrängt hat mich dort nie jemand. Liest sich jetzt wie Werbung, aber nein, ich bin dort in keiner Weise involviert - nur zufrieden.
-
SAAB 900 I Cabriolet springt nicht mehr an / springt erst beim Loslassen des Zündschlüssels an
Danke für deine Rückmeldung! Ich hab mir mal erlaubt, den Titel des Threads so zu ergänzen, dass man dieses Phänomen bei der Suche leichter findet.
-
Saab 9-3 Stoßdämpfer vorne wechseln
Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen - merk ich mir aber (auch wenn ich dafür noch keine Notwendigkeit hatte).