Alle Beiträge von patapaya
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Ähm, nach nochmaligem Lesen deiner Frage bin ich mir nicht ganz sicher: meinst du das Steckgehäuse am Verteiler oder den Stecker am fahrzeugseitigen Kabel?
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Danke! Aber lass dir Zeit - ich warte gerade auf ein Paket vom Alt-VW-Teilehändler, in dem so ein passendes eckiges Steckergehäuse sein sollte.
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Ja, genau.
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Zum Verteiler hat mir der freundliche Bosch Technische Hotline bestätigt, dass die beiden Verteiler 0 237 026 -012 und -013 bis auf den geänderten Stecker identisch sind. Der erste Versuch, den Stift aus dem Mitnehmer auszutreiben, ist bisher nicht erfolgreich gewesen, aber der Verteiler von der anderen Seite her soweit zerlegt, dass das neue Steckergehäuse eingebaut werden kann - wenn es denn geliefert wurde... Zwischenzeitlch habe ich begonnen, mich endlich um die Löcher in den beiden rechten Türen zu kümmern, wozu ich sie ausbauen und z.T. zerlegen muss. Aber auch hier bin ich etwas konsterniert - ist es zum Ausbau der hinteren Tür wirklich nötig, den Fensterheber auszubauen, dessen Schalter auszupinnen, um die Kabel aus der Tür zu kriegen, und zusätzlich die Innenverkleidung samt Gurtrolle auszubauen, um hier an die Verschraubungen der Türscharniere zu kommen? Oder gibt es für den Türkabelbaum in der B-Säule noch einen Stecker? Dazu habe ich tatsächlch nirgendwo eine Info finden können und bin für Hinweise dankbar.
-
Stammtisch Rostock
Danke! Bis denn...!
-
Rissige Schläuche
Aaach so - ja. Die Nachfertigung vom Commander gibt es nicht mehr?
-
Rissige Schläuche
Aber doch nicht bei den Silikonschläuchen?! Meine sind jedenfalls schon deutlich älter...
-
Motorlager! Erkennung und Austausch
Wie passiert denn sowas?
-
Dickere Zylinderkopfdichtungen
Ohne eigene Erfahrung - sollte auch für deinen 9k passen, der Screenshot ist aus dem WIS für den 900II:
- Benzinpreise
-
Hinteren ABS Sensor MJ96 auf MJ95 umrüsten
Ja, schon interessant, so unterschiedliche Erfahrungen... Kann sich jeder was raussuchen...
-
Nordhessischer Altautofahrer stellt sich vor
Kommt natürlich immer darauf an, was einer für Möglichkeiten und Präferenzen hat, aber aus eigener Sicht kann ich erik nur beipflichten. Andererseits ist mancheiner nicht der Technik-Freak, hat aber einen begabten Schweißer-Kumpel - für den ist dann Rost auch nicht der große Schreck. Für andere sind eher technische Problemchen leichter lösbar als eine Karosserieinstandsetzung... Das muss jeder für sich wissen. Zum Thema "Sensoren" kann ich nur sagen: mit ein wenig Interesse und technischem Grundverständnis ist das hier noch kein undurchschaubares Kapitel, und man kann sich da reinfuchsen. Vom Diesel hab ich zwar gar keinen Schimmer - für den "Rest" kann ich das aber sagen. Und hier im Forum gibt es eigentlich zu jedem Thema kompetente Hilfe und Unterstützung. Für die Fehlersuche braucht man schon ab und an ein Tech2 für die Autos, wenn es um die Fehlersuche geht. Damit ist das Ganze aber zu allermeist gut nachvollziehbar, und ob man sich selbst eins zulegt (chinesische Nachbauten um 300 € funktionieren) oder einen Saab-Spezialisten für solche Fälle in der Nähe hat oder einen freundlichen User von der Liste in seiner Nähe - das wird sich ergeben...
-
Nordhessischer Altautofahrer stellt sich vor
Wie weit möchtst du denn in der Typenreihe "nach vorne" gehen? In deinem Profil hast du jetzt den 9-3II (ab 2003) eingetragen - wenn es denn unbedingt dieser Dieselmotor sein soll und du ja auf Altblech stehst, dann kommt auch der 9-3I (1998 - 2003) in Frage, dafür hatte ich die Kaufberatung verlinkt. Für den 9-3II findest du in der KB aber ebenfalls ein Beratung - mit dem kenne ich mich aber nicht aus.
-
Wechsel Leuchtmittel Kennzeichenleuchte
Keine Ahnung, hab keine Limousine. Bei meinem Kombi ist da alles trocken - ist sonst aber nicht selten und könnte eine Erklärung für einen rotten Massepunkt an der Stelle sein.
-
Nordhessischer Altautofahrer stellt sich vor
Moin aus dem Noden und willkommen! Hier kann dir geholfen werden - für den ersten Eindruck schau dir einfach mal die Kaufberatung an, dort ist auch zu den Motorisierungen was gesagt: https://www.saab-cars.de/threads/kaufberatung-900-ii-9-3-i.42504/ Und noch eine Kleinigkeit: Das von dir anvisierte Auto ist ein 9-3 - einen 93 gab es auch mal, ist aber ein paar Tage länger her... Viele Grüße patapaya
-
Wechsel Leuchtmittel Kennzeichenleuchte
Na, das hört sich nun doch sehr nach fehlender Masse an - die Lampen hängen alle am selben Punkt. Also als erstes mal den genannten Massepunkt kontrollieren und revidieren - aber auch das Massekabel führt durch den Kabelbaum... Einen farbigen Schaltplan für den 9-5 kenne ich nicht, aber die Kabelfarben sind auch in den einfarbigen verzeichnet, schwarz auf weiß ;-) Den findest du im WIS ggf. in dessen Online-Version. (Wenn ich versuche, Schaltpläne aus dem WIS zu drucken, werden die leider nicht leserlich). Wird hier aber gar nicht nötig sein: Durchgang zwischen dem Masseanschluss (einer) der Leuchten und dem Massepunkt unter dem Rücklicht prüfen - wenn offen, dann Kabelbaum am Scharnier öffnen und reparieren. Und bei der Gelegenheit siehst du dann auch, ob Wassereinbruch durch die Rückleuchte den Massepunkt evtl in einen Rostklumpen verwandelt hat (und weitere Spuren in der Region hinterlassen hat... )
-
Wechsel Leuchtmittel Kennzeichenleuchte
Ach ja, du hast ja (lt. deinem Profilbild) so ein komisches Stufen-Auto ohne richtigen Kofferraum... Da gibt es ja kein Rücklicht auf dem Kofferraumdeckel, aber das Prinzip ist das gleiche: separates Massekabel zu den Kennzeichenleuchten. Also auch hier entweder masseseitiger Kabelbruch (oder ein rotter Massepunkt), oder selbiges in der Plusleitung wäre (bis hin zum TWICE) natürlich ebenso möglich - aber in welchem der beiden Kabel die Unterbrechung liegt, lässt sich ja einfach rausmessen. Rottiger Massepunkt wäre bei der Limo IMHO wahrscheinlicher als beim Kombi, weil er hier unter der linken Rückleuchte eher Feuchtigkeit ausgesetzt ist als beim Kombi unter dem Dach. Am wahrscheinlichsten aber auch hier in der Durchführung zum Deckel... Einen Zusammenhang zum Tempomat sehe ich erstmal nicht, und an eine Selbstheilung nach 8 h glaube ich auch nicht.
-
Wechsel Leuchtmittel Kennzeichenleuchte
Kennzeichenbeleuchtung kriegt Plus vom TWICE und Masse vom Punkt, an dem auch die beiden Rückleuchten in der Heckklappe hängen. Da diese funktionieren, würde ich ja am ehesten an einen Kabelbruch in der Kabeldurchführung am Scharnier denken, denn Rückleuchten und Kennzeichenbeleuchtung haben getrennte Masseleitungen.
-
Beleuchtung beide Kilometerstände.
Glücklicherweise musste ich mich bisher nicht mit sowas rumärgern, aber wenn ich das aus dem WIS richtig rauslese, dann werden die Helligkeit der Anzeige der km-Stände und die restliche Beleuchtung getrennt geregelt?
-
Rissige Schläuche
Alle dünnen Gummischläuche ersetzen. Diese nicht alle auf einmal rausrupfen, dann besteht die große Gefahr, dass du nicht mehr weißt, welcher wohin führen muss, sondern einen nach dem anderen ersetzen, indem du dir jeweils die passende Länge abschneidest und sofort einbaust, wenn du den alten rausgenommen hast. Und stimmt, auf den Plastenippel am Ventildeckel gut aufpassen - am besten gleich als Ersatz besorgen!
-
Manuelles Getriebe für meinen Aero
Entschuldige, aber wie soll man mit unscharfen Fotos und solchen "Beschreibungen" helfen?! Was ist "maues" Öl??
-
Öl im Kühlwasser-woher?
Wenn du öfter schraubst, lohnt sich diese Investition: https://www.autoteile-werkzeuge.de/kfz-schlauchklemmenzangen-satz-10-teilig.html?gclid=CjwKCAjwyaWZBhBGEiwACslQo5_WTkIhVOeZEUfmYtQQI1HuNcjNv5Yn7GbEJm0uoGfad0Ml3M6QVRoCcdsQAvD_BwE Gibts auch teurer oder billiger. Aber besonders diese ist an der Stelle, die dich ärgert, Gold wert und macht das Lösen und Aufsetzen der Schelle zum Kinderspiel:
-
Und wieder einer der nicht mehr anspringt.
Vorausgesetzt, dass der Benzingeruch aus den Kerzenlöchern bei vergeblichen Startversuchen nicht zutreffend ist...
-
Startet und dreht nicht
[mention=585]bantansai[/mention] geht es schon um die Ausführung der originalen AA/WFS, die es auch ohne VSS gab. Das Thema hatten wir mal ausgiebig und wiederholt für den 900II diskutiert. Bei der VSS dreht der Starter - bei der WFS ohne VSS tut er es aber nicht. Die Funktion dürfte beim 9k identisch mit dem 900II sein - hier ein Ausschnitt dazu aus dem WIS: Denn auch das WHB für den 9k unterscheidet beide Ausführungen: Beide Versionen sind originale Serienausstattungen, und beide werden mit dem Frosch bedient, so dass äußerlich ein Unterschied nicht erkennbar ist. Und auf S.25 führt das WHB 3:5 für den 9k an: Ich gehe mal davon aus, dass das System ohne VSS extrem selten ist, wenn sogar Klaus es nicht kennt, und ich selbst habe es nur ein einziges Mal an einem 900II gesehen.
-
Und wieder einer der nicht mehr anspringt.
Valeo.