Alle Beiträge von patapaya
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
???
-
9-3CV Verdeckfehler 1865 illegal input state
Verfügbarkeit wäre ja nicht das Problem... https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/1037432/?gclid=Cj0KCQjwmdGYBhDRARIsABmSEeMt_Z-wVGpv7b-zb1bLHxrzAonUWsX3dcdPL_KEzOnW_qkMS9hcW7saAie_EALw_wcB Nicht ganz so preisintensiv: https://www.jendvandenbosch.nl/kruiskoppeling-origineel-afdekkap-saab-9-3-v1-cabrio-bj-1998-2003-ond-nr-4856027-5184221-5362762.html Das hier sieht so aus: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-cabrio-9-3-gelenk-verdeckkasten-5184221-5362728/2185270908-223-2735
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Wer ist das?
-
Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Das Problem kann dir dann aber jeder bessere Bosch-DIenst ausmessen.
-
900NG 5ter Spriegel
Hier war noch ein Bericht über den gebrochenen Stift: https://www.saab-cars.de/threads/verdeck-schliesst-nicht.22692/page-2#post-548943
-
9-3CV Verdeckfehler 1865 illegal input state
Das Thema konisch oder nicht hatten wir früher ja schon mal diskutiert https://www.saab-cars.de/threads/9-3i-verdeck-bleibt-am-verdeckdeckel-haengen.70993/page-2#post-1387661
-
Verriegelung Tankdeckel rattert
Beruhigende Info, danke! Trotzdem unschönes Geräusch - ich bin froh dass meiner es nun nicht mehr macht.
-
Ladedruck Anzeige b204e
Egal, irgendeiner der Schläuche, die an den Ansaugkrümmer gehen.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
So hab ich das auch gemacht und hoffe...
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Ich habe da selbst schon schlechte Erfahrung mit extrem schlechter Teilequalität gemacht, und es gibt weitere diesbezügliche Berichte.
-
Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Ja, das denke ich auch. Hängt aber auch von der Hilfs-Batterie ab - wenn die auch nicht mehr ganz fit ist, könnte so eine defekte Batterie mit Fast-Kurzschluss auch diese in die Knie zwingen. Kannst ja aber einfach mal die alte Batterie ab- und nur die (gute) Ersatzbatterie anklemmen.
-
Saab xy ungelöst: 9-5 springt nicht an...
Das hört soch für mich verdammt nach Unterspannung an. ALLE dicken Kabel Plus und Masse sorgfältig kontrollieren, nicht nur Festsitz und blanke Kontaktflächen, sondern auch Zustand der Litzen unter der Isolerung.
-
900NG 5ter Spriegel
Wenn ich mich richtig erinnere, war da noch was mit einem Stift, der gebrochen ist und ersetzt werden kann. Ist schon wieder so lange her - mach dich mal auf die Suche, dazu sollte was zu finden sein... Ansonsten findet sich sicher jemand in deiner Nähe, der das kann. edit Hab gerade selbst nochmal reineschaut: Da gibt es mehrere Stellen, die Probleme machen können. Zum einen das kleinere kegelförmige Antriebsritzel - das hat einen Stift, der bei einem meiner Motoren gebrochen war. Den kann man ersetzen, wenn man passenden Ersatz findet. Das kleine zylindrische Ritzel direkt auf dem E-Motor vor dem Planetengetriebe ist aber wirklich nur aufgeschrumpft, hier wird man um Schweißen (oder Kleben...???) nicht herumkommen. Das kann man aber erst feststellen, wenn der Motor ausgebaut ist.
-
Einbauaufwand Parkdistanzkontrolle
Steuergerätesuche ist im STM sicher nicht hinterlegt... Da musst du halt einfach die Arbeitszeit, bis sie es gefunden haben, x Stundensatz dazurechnen, zzgl. Aufwand für festgegammelte Bolzen der Stoßstangenbefestigung... Oder du sagst ihnen, dass das StG beim Kombi links vorne im Zwischenboden des Kofferraums bzw. bei der Limousine am linken hinteren Radkasten zu finden ist. Ein Tech2 für die Fehlersuche dürfte sich in der benötigten Arbeitszeit auch positiv auswirken - dafür ggf. einen höheren Stundensatz mit sich bringen. Also deine Entscheidung...
-
900NG 5ter Spriegel
Nein da gibt es keine Rutschkuplung o.ä. Da hat der Motor einen Defekt, der sich aber beheben lässt. siehe z.B. https://www.saab-cars.de/threads/900-ii-verdeck-geht-nicht-richtig-auf.40190/page-3#post-860397
-
Einbauaufwand Parkdistanzkontrolle
In was für eine Werkstatt willst du denn fahren...?!
-
Der schräge Ami....
Mann Mann Mann...
-
Verriegelung Tankdeckel rattert
Riesen Aufwand bei dem zerklüfteten Teil! Und ist Epoxy fest genug? Das Metall-Zahnrad drückt ganz gehörig daran, wenn der Anschlag erreicht ist.
-
Benzinpumpe
Was ist denn der Anlass für dein Vorhaben? Der BDR und dessen U-Druckversorgung sind aber intakt?
- Neuzugang
-
Verriegelung Tankdeckel rattert
Die weißen Zahnräder sind bei meinem alle i.O. Na, da können wir ja immerhin aus 2 defekten 1 ganzen Motor machen und haben noch ein paar Zahnräder in Reserve für kommende Fälle... Ja, der Ersatz würde mich natürlich interessieren. Trotzdem reizt es mich, eine Reparaturmöglchkeit für die Zahnstange zu finden - auch wenn es vom Aufwand zeitlch und finanziell (noch) weder nötig noch sinnvoll ist. Sicher gibt es auch brauchbarere Kleber als den von mir versuchten. Hatte auch schon mal angefangen, nach Anbietern von einfachen Zahnstangen zu schauen, mit denen man den ganzen gezahnten Teil des roten Schiebers (z.B. aus Alu) ersetzen könnte...
-
Dachaufnahme links im Cabrio defekt / ausgebrochen
Gut nun, nicht auch hier noch reichlich OT, bitte. Danke.
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Wenn ich den Beginn des Threads und den Ursprung der Frage von vor 4 Wochen noch richtig in Erinnerung habe, dann war die Frage ja noch gar nicht geklärt, warum denn diese Stelle undicht war. Schriebst du nicht was von "eiernder Welle"...? Na klar kann man bei einer Revision bei >300 Tkm so ein Teil auch mal prophylaktisch und sicherheitshalber neu einbauen, v.a. wenn das Geld dafür keine so große Rolle spielt - besser ist aber meist, die Ursache von Fehlern zu suchen und gezielt zu beheben. Das kann man ggf. bei einer eingelaufenen Lauffläche des Simmerrigs kostengünstig an einer sonst intakten Scheibe übrigens auch mit einem Speedi sleeve, die gibt es in (fast) passender Größe.
-
9-3CV Verdeckfehler 1865 illegal input state
Der shear pin hat 4 mm Durchmesser.
-
Dachaufnahme links im Cabrio defekt / ausgebrochen
Ich hab neulich auch (erfolglos) versucht, die Zahnstange des Tank-ZV.-Motors zu kleben. Na und? Obwohl ich wusste, das es sowohl funktionierenden gebrauchten Ersatz gibt (ist eingebaut) als auch passende Fremdteile. Das ist einfach das Bestreben, Dinge nicht unnötig wegzuschmeißen, wenn sie grundsätzlich reparabel sind, und das Bewusstsein, dass auch bei (noch) guter Ersatzteilversorgung diese auch nicht unendlich sein muss. Das dürfte deiner Generation doch nicht ganz fremd sein...