Alle Beiträge von patapaya
-
Saab 9-5 2.3t Aero ruckelt nimmt kein Gas an und geht aus
Massepunkt G7 am Ansaugrohr...?
-
Schlag im Motoraum beim starten
Tja, ein wenig Zeit ist ja nun, bis man in Paderborn Zeit für das Problem findet und es neue Infos zur Sache gibt... Das mag der eine oder andere ganz sicher bestätigen! Was sich nicht zuletzt darin widerspiegelt, dass schon die eine oder andere Empfehlung in diese Richtung gegangen ist - und sich hinterher keiner über den Tipp beschwert hat... Aber vielleicht sollten wir den Thread trotzdem nicht gänzlich ins OT laufen lassen...!?
-
900 turbo 16 - Rost am Achswellentunnel...
Schöner Schiet, das mit dem Lader. Wenn du dir sicher bist, dass er sich während des Einbaus noch drehte, muss er ja danach Schaden genommen haben. Hattest du am demontierten Lader die Ölöffnungen mit Stopfen verschlossen, so dass auszuschließen ist, dass in der Zeit irgendwelcher Dreck dort hineingelangt ist? Ja, das Anlasserdrehen bis die Öldrucklampe ausgeht, ist schon mal gut. Ich hab mir das zwar noch nie live angesehen, aber ich gehe davon aus, dass bis dahin auch der Lader schon mitdrehen dürfte - zwar nicht in der Drehzahl wie bei laufendem Motor, aber die angesaugte und ausgelassene Luft sollte dafür schon reichen. Wenn er da ganz ohne Öl war, könnte das den ersten Schaden gegeben haben? Wohl nicht ohne Grund wird das Vorbefüllen des Laders bei der Montage von allen Herstellern explizit gefordert. Und eins fällt mir dazu noch ein: Langer Leerlauf ist keine gute Idee. Das ist nicht schonend, sondern der Bereich, in dem die Ölpumpe den geringsten Druck erzeugt - damit also kritische Punkte am schlechtesten geschmiert werden. Vielleicht hat die Kombination aus beidem den Lader fressen lassen?
-
Hilfeliste / Werkstätten
Tja, so hat jeder seine Sichtweise. Weder meine Landkarte noch mein Navi sagt mir, in welcher PLZ ich mich gerade befinde... Aber wenn man schon ein elektronisches Gerät bemüht/bemühen muss, um die PLZ des aktuellen Standortes herauszufinden, dann ist das doch über die Eingabe des Ortes auch nicht aufwändiger...?! Ich will mich ja aber auch gar nicht gegen den Gadanken sperren - aber nur die PLZ anzugeben, fände ich ausgesprochen doof, was aber ja auch nicht deine Intention ist. Nur müsste ich von allen die entsprechende Information bekommen, um sie einpflegen zu können... Wie gesagt, mein PN-Fach ist offen dafür.
-
Saab 900 Schleifgeräusche nach erneuern der Bremse
Nein, in der Frage ging es um das Video - das ist ja nicht beim Fahren aufgenommen, und auch für mich sieht es so aus, als wäre bei dem Vor- und Rückdrehen des Rades die Bremse angezogen und die Beläge würden so einen mm mitgenommen, bevor sie an den Sattelträger stoßen. Wenn der äußere Belag sehr locker in der Führung sitzt, kann das so sein, und wenn er seeehr locker sitzt, kann er u.U. auch seitlich etwas kippen und so die Bremsscheibe berühren. Deshalb haben die äußeren Beläge meist auch eine Klebeschicht, die sie am Sattel fixiert. Woher ich das weiß...? Hier kann man das Abdeckpapier gut erkennen, denn ich hatte zunächst vergessen es abzuziehen: (Das Foto stammt vom 9-5 und enthält noch einen weiteren Fehler - war wohl kein guter Tag zum Schrauben... )
-
Airbag Steuergerät und Anzahl Airbags
Ich hab mal hier (und anderswo) OT-Beiträge gelöscht - das nimmt gerade mal wieder ziemlich Oberhand im Technikbereich. Bitte um Zurückhaltung!
-
Hilfeliste / Werkstätten
Ich hab es gerade auch per PN an CHRIS geschrieben: Die Idee, alles mit PLZ zu benennen, finde ich doch gar nicht so gut. Denn wenn ich in mir unbekannten Gegenden unterwegs bin, dann weiß ich zwar, wo ich bin, also z.B. in der Gegend von Aachen - welche PLZ diese Gegend hat, weiß ich dann aber nie und müsste mir das immer erst per Internet raussuchen, und auch dann würde mir die genaue PLZ nicht sagen, wie nahe oder weit entfernt der jeweilige Ort ist. Ich denke also, dass die Angabe des Ortes oder der Region schon die praktikablere Option ist. Und Sortieren ist bei dem Umfang der Liste bisher ja noch kein Problem...
-
Schlag im Motoraum beim starten
So, nun bitte wieder zum Thema!
-
Wer von euch Usern hat den Server-Chrach vor etlichen Jahren überlebt?
Das sind Ansinnen, die zu nichts führen, denn niemand aus der heutigen Moderation wird dir diese Frage auch bei bestem Willen beantworten KÖNNEN, denn zu dem Zeitpunkt waren wir nicht in dieser Position -wenn überhaupt schon hier aktiv. Dieser Thread bringt da rein gar nichts. Wenn du da Bedarf hast, wende dich bitte so wie in solchen Fällen üblich, privat, also per PN an denjenigen, der deiner Meinung nach darüber was wissen oder gar aktiv dabei gewesen sein sollte. Ich bin jedenfalls nicht der richtige Ansprechpartner. In dem Sinne - Ende hier.
-
Frage zum automatischen Kupplungsseilzug
Nein, das funktioniert so wie beschrieben. Und die Position des Pedals wird nicht geändert, das liegt an einem festen Anschlag. Verschleißt die Kupplung, wird das Seil nachgestellt, und zwar nicht die Seele, sondern die Hülle. Dazu das Bild - 6A neue Kupplung, 6B verbauchte Kupplung: Ansonsten würde eine "automatische" Nachstellung gar keinen Sinn ergeben.
-
Schlag im Motoraum beim starten
Ja, eine solche Werkstatt gibt es bei uns hier im Ort bis heute! Und da würde ich es nicht Unfähigkeit zurechnen, sondern einer Strategie, die zwar nicht misst und zu Ende denkt, sondern eher mal schnell ein Teil tauscht, aber immerhin fair zum Kunden ist, weil am Ende nur das zum Ziel führende berechnet wird.
-
Wer von euch Usern hat den Server-Chrach vor etlichen Jahren überlebt?
Und um deine Frage mal konkret zu beantworten: aus dem angefragten Zeitraum sind hier aktuell 320 User angemeldet. Ich weiß nicht, was du hier für schwurbelige Behauptungen aufstellen möchtest. Und möchte das auch gar nicht wissen.
-
Wer von euch Usern hat den Server-Chrach vor etlichen Jahren überlebt?
Willst du hier erzählen, dieses Forum hätte jemals Einnahmen aus Werbung erhalten...?!
-
WO gibt es noch taugliche Werkstätten in Deutschland?
So, für die User-Hilfeliste habe ich mal eine neue Version erstellt, die sich aus den Informationen ergibt, die die Moderation seit dem letzten Update erreicht haben. Ich habe sie hier eingestellt: https://www.saab-cars.de/threads/hilfeliste-werkstaetten.61448/page-5#post-1626566 Für die Werkstattliste brauche ich noch etwas Zeit.
-
Hilfeliste / Werkstätten
Weil es hier gerade Thema war, habe ich mich einmal daran gesetzt, die Hilfeliste zu aktualisieren. Wie angedacht, habe ich hier zunächst nur eine vorläufige Liste der User aufgestellt, die sich bereiterklärt haben, in Notfällen privat weiterzuhelfen. Im Anhang findet sich die Version, die sich aus den Änderungswünschen, die uns in der Moderation seit der letzten Version bekanntgeworden sind, ergibt. Änderungen sind grün markiert, fehlende Telefonnummern rot. Bitte schaut sie euch an und gebt mir per PN Bescheid, wenn bestehende Einträge nicht mehr aktuell sein sollten, also geändert oder gestrichen werden sollten. Ebenso fehlen für ein paar Einträge ([mention=282]der41kater[/mention] , [mention=3013]ST 2[/mention]), die wir gerne aufnehmen würden, noch Kontaktdaten - eine Telefonnummer ist sicher für kurzfristige Kontaktaufnahme im Notfall das optimale. Und [mention=6043]schwarzwitti[/mention] wollte von der Liste gestrichen werden - ich weiß aber leider nicht, wer sich hinter dem Nickname verbirgt... Auch neue Einträge sind natürlich jederzeit gerne willkommen! Ich plane, die neue, vollständige und aktuelle Version zum Oktober fertigzustellen, ebenso dann eine separate Liste mit Saab-spezialisierten oder -affinen Werkstätten, und beide dann etwa jährlich, wie früher auch, je nach Bedarf an Änderungen, zu aktualisieren. Hilfeliste User 2022-0822.pdf
-
Frage zum automatischen Kupplungsseilzug
Ich verstehe deine Frage nicht, denn der Kupplungsverschleiß ist doch das, was durch das automatisch nachstellende Seil nachreguliert wird. Von Hand eingreifen muss man nur, wenn man das Seil wieder an eine frische Kupplung anpassen will.
-
Befestigung Warnblinkschalter
Ja, solange es noch neue oder ausreichend gute Gebrauchtteile gibt, sind solche Sachen allenfalls mal kurz lästig. Wegschmeißen kieg ich bei solchen potenziell reparierbaren Teilen aber trotzdem nicht fertig - immer den ersten Satz im Hinterkopf habend...
-
Dachaufnahme links im Cabrio defekt / ausgebrochen
Ich denke einfach, dass manche Probleme erst nach und nach in Folge natürlicher Alterung, Matrialversprödung und -brüchigkeit entstehen, die vor ein paar Jahren eben noch kein Thema waren. Und vor 13 Jahren erst recht noch nicht. Neue Verdeckhäute können schon Schäden hervorrufen, die ihren eigentlichen Grund dann IMHO aber immer an anderer Stelle haben. Bei mir wars der Bruch des 5. Spriegels - ob das eine geplante Sollbruchstelle ist oder, wie der Verdeckdeckelantrieb, einfach eine zu schwach konstruierte Stelle, lasse ich mal im Raum stehen. Dass in diesem Fall aber eine neue Haut montiert wurde, konnte ich nicht rauslesen - deine Frage, ob das auch so ohne dass ein neuer Stoff aufgezogen wurde, passieren kann, sollte sich so beantwortet haben.
-
Riemenspanner gebrochen
Achso, dass du sie selbst rausgedreht hast, konnte ich deiner Beschreibung nicht richtig entnehmen. Na ja, das meinte ich doch. Zumindest sieht mir das auf dem Foto so aus, und sollte auch nur der Hinweis auf eine mögliche Ursache des ganzen Schlamassels sein. Ob das wirklich der Fall ist oder Flemmings Sicht zutreffend ist, musst du am Objekt direkt beurteilen. Nur frage ich mich, wer da warum diese Striche an der Scheibe angebracht hat. Steuerzeiten sind das jedenfalls nicht. Könnte ja sein, dass da schon jemand den Verdacht hatte und schauen wollte, ob sich der Außenteil gegenüber dem inneren bewegt...
-
Saab 900 Schleifgeräusche nach erneuern der Bremse
Wenn das gefühlt beim Kurvenfahren beginnt - wie sieht es da mit dem Radlagerspiel aus? Die Belagfeder ist auch unten richtig eingehängt?
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Auf jeden Fall. Das ist ja nur erstmal eine spontane Idee gewesen, als ich das las. Mich wundert ja, dass da noch keiner von den kommerziellen Anbietern was für Saab in die Wege geleitet haben soll - das Problem ist ja bekannt... Ich halte euch auf dem Laufenden.
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Der Preis wird sicherlich auch ganz entscheidend von der Zahl der herzustellenden Teile abhängen? Ich habe mir mal erlaubt, bei mittelmotor.de nach einer Kontaktadresse des Herstellers zu fragen (die Angaben im Shop auf der Seite geben dazu nichts her).
-
WO gibt es noch taugliche Werkstätten in Deutschland?
Kann aber... Wird nur diese Woche noch nichts.
-
Motorschaden bei meinem 9-3 I?
Blinkende CE = katalysatorschädigende Fehlzündungen! Deren Ursache kann die DI sein, kann aber auch jeder andere Umstand sein, der zu einem zündunwilligen Gemisch führt - Falschluft, defekte Einspritzdüsen, mechanische Motorprobleme...
-
Riemenspanner gebrochen
Die gebrochene Schraube wird wohl der sekundäre Fehler sein, der gebrochene Spanner der tertiäre. Der primäre ist auf dem Foro auch zu erkennen: Die Unwucht der Riemenscheibe durch den aufgelösten Schwingungsdämpfer wird das Ganze überlastet haben.