Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. patapaya hat auf saabilein's Thema geantwortet in 9000
    Nimm mal den Stecker vom ABS-StG ab, kontrolliere die Pins auf Verformung und Korrosion, wenn alles i.O. , sprüh sie mit Kontakt61 ein und setze den Stecker wieder auf.
  2. Wenn nicht geplant, dann aber doch die Planheit geprüft? Und was heißt: Sollte der mehr Verdichtung kriegen? Die originale Kopfdichtung ist meiner Erinnerung nach jedenfalls dicker... edit Sorry, ich hab gerade nachgesehen: da täuscht mich meine Erinnerung wohl, die originale Elring-Dichtung ist auch mit 0,5 mm angegeben.
  3. Wenn sich das mit entspanntem oder abgenommenem Riemen genauso anhört, dann kann es nur nicht der Riementrieb sein. Und wenn es am Riementrieb liegt, aber nicht an einer der Rollen, dann eben an einem der angetriebenen Aggregate. Das aber war die Frage, die ich in #2 schon stellte - das sollte man eigentlich klären, bevor man anfängt da Teile auszutauschen, wenn man nicht immer wieder neu anfangen möchte...
  4. Die beiden dicken Kabel sind für die Pumpe, die dünnen für den Sensor. Schwarz ist Masse.
  5. patapaya hat auf obrut's Thema geantwortet in 9-5 I
    Damit sollte das Problem erledigt sein. Wenn du nun noch der Bitte von Klaus folgst, wäre das schön. Man ist bei Skandix da erfahrungsgemäß freundlich, aufgeschlossen und entgegenkommend. Ich lasse jedenfalls auch kein vorzeitig defektes Ersatzteil unreklamiert - nicht primär der Kaufpreiserstattung wegen, sondern aus dem von Klaus genannten Grund. Ein ganz klein wenig können wir auch selbst dafür tun, keine minderwertigen Ersatzteile geliefert zu bekommen...
  6. Warum? Bitte nicht - das kann doch hier weiter behandelt werden oder in einem der zu dem Thema bereits existierenden Threads.
  7. Das Problem ist oder kann zumindest das "R" in der Typbezeichnung sein. Denn das heißt, die Kerze hat einen Entstörwiderstand eingebaut. Wenn sich der mit den Widerständen von Stecker, Kabeln und ggf. Verteilerläufer addiert, kann das die Zündleistung kritisch beeinträchtigen. Vorgesehen ist das System jedenfalls ohne Widerstand in der Kerze. Egal ist allerdings, ob es sich um BP... oder BCP...-Kerzen handelt.
  8. Na, wenn das gestern keine Nachwuchsförderung in Sachen Saab war... Danke, war wieder einmal ein schöner Tag!
  9. Nein. Da muss man einfach mit Augen und Fingern ran und die Schläuche und Ventile kontrollieren.
  10. Und wenn du partout ein 2-Wege-System haben möchtest, könntest du es so machen: https://www.saab-cars.de/threads/so-nun-ich-mit-nr-3-auch-hier.56270/page-6#post-1115268 Aber klanglich wird das keinen großen Unterschied machen, denke ich.
  11. 4968590 Hatte ich aber alles schon in #4 geschrieben.
  12. Jedenfalls sehen Kettenschacht und Nockenwellen schön sauber aus. Das genaue Maß des Kettenspanners hast du nicht gemessen?
  13. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Öltemperatur direkt kann ich nicht messen, ich hab nur per IR-Thermometer die entsprechenden Bauteile von außen gescannt und festgestellt, dass ich es kaum schaffe, das Ölthermostat überhaupt zum Öffnen zu bringen - insofern bin ich bei den gemessenen Werten immer noch ein Stück von den 105°C entfernt, die im WIS für die Messung des Öldrucks angegeben sind. Insofern kann ich überhitztes Öl als Ursache des niedrigen Drucks auch ausschließen.
  14. patapaya hat auf Stev93's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen, und schön wenn du da gleich mit einer Grundwartung einsteigst! Und die schönsten Felgen für dieses Auto sind montiert! Viel Freude mit deinem Cabrio! Gruß, patapaya
  15. Wobei der zusätzliche Aufwand, auch die obere Umlenkrolle jetzt noch zu tauschen, in einmal Hebeln zum Riemenentspannen besteht...
  16. Moin und willkommen! Kalter oder warmer Motor? Als allererstes würde ich die Funktion der KGE kontrollieren. Gruß, patapaya
  17. Wenn du die 86 € nicht ausgeben willst, dann schau in das Video auf Michas Schrauberseite, wenn ich mich richtig erinnere, hat er die mit Standard-Meterware ersetzt.
  18. Dieser Mikroschalter für den Hydraulikzylinder des 9-3I passt auch am Verdeckdeckelschloss des 900II??
  19. Da ist einer der Motoren defekt und dadurch einfach zu schwach. Siehe z.B. https://www.saab-cars.de/threads/900-ii-verdeck-geht-nicht-richtig-auf.40190/
  20. Na Glückwunsch dazu und zu deiner Beharrlichkeit! Und danke für die Auffrischung der Erinnerung!
  21. Vergiss einfach die Fahrzeugzuordnungen, die du auf solchen Ersatzteilportalen wie autodoc u.ä. findest, auf die kannst du dich nie verlassen, das bedarf immer der Überprüfung an Hand von anderen Kriterien! Hier passt das Gehäuse definitiv nicht zu deinem Auto - allenfalls ist der gleiche Lüftermotor mit Lüfterwalze darin verbaut. BTW Interessant, dass www.saab-parts.eu wieder online zu sein scheint...
  22. patapaya hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gut zu sehen, dass es bei anderen ähnlich aussieht. Zu den Unterschieden der Öldruckbegrenzungsventile zwischen B2x4 und B2x5 hatte ich ja damals auch schon was geschrieben, die Bilder sind aber leider nur noch in der pdf zu finden. Ja, es sind 17 vs. 20 Windungen. Und am Ölfilterflansch hatte ich den Druck zum Vergleich auch gemessen und keine relevanten Abweichungen zur Anzeige am Zusatzinstrument gefunden. Ob der Steuerdeckel Schuld am niedrigen Druck ist, kann ich nicht sicher sagen - wenn, hätte ich aber erwartet, dass auch der Pumpendeckel ähnlich verschlissen ist, und beide zeigten zum einen keinen auffällige Verschleißspuren, und zumindest ein neuer Deckel hat (ebenso wie eine neue Pumpe) gar nichts am Druck geändert. Bei meinem war jetzt der nächste Ölwechsel fällig - nach Revision ist er nun 20 Tkm ohne Probleme gelaufen. Ich habe jetzt nicht mehr 0W40, sondern 5W50 Mobil 1 FS X1 eingefüllt. Damit ist der Öldruck sowohl kalt als auch warm ca. 0,5 bar höher. Ich hab immer wieder darüber nachgedacht, ob das nur Kosmetik in der Anzeige ist, oder ob der Motor davon tatsächlich profitiert. Ich meine ja. Sicher wird das nichts an dem grenzwertigen Lagerspiel, das ich mittlerweile als Grund für diese recht niedrigen Druckwerte ansehe, ändern, aber sowohl der Druck z.B. für die Versorgung des Kopfes als auch für die Kolbenspritzdüsen bleibt damit höher, und auch akustisch hört sich der Motor damit "weicher" an. Ich denke, ich werde bei diesem Motor zumindest dabei bleiben.
  23. Da du ja das Chrombrillen-Design wahrscheinlich auch innen (trotz Mj 2005) hast, dürfte dieses Bild zutreffen: 1 wäre die Anzeige, dass das Licht eingeschaltet ist, 2 wäre die Anzeige für Xenon-Fehler.
  24. Du meinst jetzt aber nicht die normale Anzeigeleuchte, die einfach signalisiert, dass das Licht eingeschaltet ist?! Ansonsten gibt es nur die Anzeige bei Fehlern an den Xenonlampen, die z.B. bei Störung der automatischen Höhenverstellung an geht. Auslesen mit Tech2 zeigt in dem Fall, wo der Fehler liegt.
  25. Wenn ich richtig erinnere, dann fuhr die Antenne aber nur aus, wenn du neben dem Einschaltknopf auf die Frontplatte drücktest. Das kann ja auch eine Fehlfunktion (gewesen) sein. Aber wie gesagt, ich bin mir wirklich nicht mehr sicher. IMHO solltest du, wenn du ein Originalradio wieder zum Laufen kriegen möchtest, dich zunächst darauf konzentrieren, die Verbindung zum SID wiederherzustellen, denn ohne die nützt dir auch ein sonst funktionstüchtiges Radio nix. BTW: Funktioniert die Black Panel-Taste?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.