Alle Beiträge von patapaya
-
Welche Stossdämpfer/Federn?
Eigentlich wllte ich dazu erst was schreiben, wenn ich mit dem Thema durch bin, aber weil der Thread gerade wieder auf dem Tisch war, will ich hier dazu doch schon einmal eine kurze Rückmeldung geben. Nein, das kann ich so nicht mehr stehen lassen. Zur Erinnerung: Die komplette VA-Aufhängung ist vor 15 Tkm erneuert worden, also QL samt Buchsen, TG, Spurstangenköpfe, Federbeine und Federn incl. Domlager. Und alles ist fest und wiederholt mit Drehmoment kontrolliert. Dass der 9-5 seitdem vorne bei jedem Rückwärtsfahren mit eingeschlagenen Rädern rechts einmal laut knackt, wie man es offenbar von den 901 durch versetzende Radlager zu kennen scheint, ist das Eine. Eine Erklärung dafür hab ich auch noch nicht - das Radlager würde ich hier eher nicht verdächtigen, denn vor der Revision hat er das nicht gemacht, und das Achsschenkelgehäuse ist fast das Einzige, was ich hier übernommen habe. Domlager? Feder(bein)? Das Andere ist, dass er rechts(?) in Bodenunebenheiten dumpf poltert und nun auch noch links laut klappert, wenn das Rad auf kleinsten Unebenheiten (Ashpaltkanten, Straßenmarkierungen) ausfedert. Fährt sich jetzt wie ein alter Leiterwagen auf Katzenköpfen. Zunächst habe ich mich fast gefreut, als ich nun fand, dass auf dieser Seite das neue TG ausgeschlagen war und merklich Spiel hatte (ja, nach 15 Tkm , von Sk...ix aus dem Umrüstsatz von altem auf neue QL), weil ich dachte, die Ursache gefunden zu haben - aber ein neues TG hat ganz genau nix geändert (außer der Spureinstellung ). Auch bei der Dekra auf der Rüttelplatte einschl. Stoßdämpfertest war ich - eigentlich um dort die Quelle des Geräuschs herausfinden zu können. Man fand dort aber nichts (nichtmal das ausgeschlagene TG ) - der Stoßdämpfertest jedoch ergab nur eine mäßige Wirkung - was am Fahrverhalten allerdings nicht merklich ist. Die hinteren uralten (originalen?) dagegen sind noch Topp. Nun werde ich Dämpfer und Domlager bei Gelegenheit noch einmal tauschen, und vielleicht kann ich daran ja den Fehler feststellen - wenn die drin sind, werde ich nochmal berichten.
-
Vom Opel zum Saab
Auch wenn es mit dem Ruckeln unter Last eher icht so typisch ist: DK?
-
Mal eben... Scheiben und Beläge wechseln + Handbremse
Das dachte ich auch als ich das das erste Mal aus Verzweiflung bei fast neuen Bremsscheiben versuchte. Aber zu meinem Erstaunen habe ich so schon mehrmals Scheiben dauerhaft (!) vor dem vorzeitigen Verschrotten wegen Rubbelns bewahrt!
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Wenn du das so schreibst, hast du das sicher auch schon selbst so gemacht. Ich kann mir das trotzdem gar nicht vorstellen, und schon gar nicht, wenn die Motorlager alt sind, da fehlen dann sicher die die nötigen cm. Ich hab das jedenfalls nicht hinbekommen ohne den Motor anzuheben und würde mich nicht darauf verlassen, dass das so klappt, und dem Einwand von Storchhund würde ich auch zustimmen. .
-
Lautes Knacken bei starkem Lenkeinschlag
Danke, mein 9-5 war nämich der Anlass meiner Frage.
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Ölmangel...
-
Lautes Knacken bei starkem Lenkeinschlag
Ich weiß, dass die Frage hier in diesem Thread etwas OT ist, aber hier gibt's ja auch Erfahrungen mit anderen Modellen. Darum erlaube ich mir die Frage, ob das ein Phänomen ist, das nur am 901 vorkommt, oder kennt ihr das auch von anderen Typen?
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Na ja, in einer Werkstatt sollte eine Woche durchaus reichen, die Schäden ordentlich zu beheben . Jedenalls gut, dass du und deine Werkstatt der Stelle Beachtung geschenkt habt. Und wenn jetzt, 6 Jahre später, da immer noch alles gut aussieht, dann wird dort damals wohl auch alles gut gemacht worden sein.
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Ölabsaugen wäre ja schon mal eine Option, weil ich die gefüllt ohne ganz abgebauten Hilfsrahmen nicht ausbauen wollen würde. Die Wanne geht raus, wenn das rechte Motorlager gelöst und der Motor rechts leicht angehoben wird. Ich trenne dazu auch immer Schaltgestänge und Flammrohr. Andere sagen, die Wanne geht besser raus, wenn man das Getriebe leicht anhebt. Wenn du keinen Aero hast, dann sind die beiden Schrauben nur von dem Abdeckblech zur Schwungscheibe verdeckt - das ist auch nur mit 2 Schrauben (AFAIR 11er SW) am Getriebe befestigt. Welche Schläuche du genau meinst, kann ich nur ahnen - auf jeden Fall Gelegenheit, auch hier eine Rundumerneuerung von PCV-, EVAP- und APC-Geschläuch vorzunehmen. Hast du mit dem Schlauch am Lader auch den Metallstutzen aus dem Lader rausgezogen??
-
Abmessungen O Ring Wasserpumpe
Ist das ansteckend...? https://www.saab-cars.de/threads/kuehlwasserverlust-9-3.32485/#post-1604185
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Dann hoffen wir, dass das 2016 sorgfältig und dauerhaft behoben wurde. Dann wäre ja wirklich Grund drin.
-
Kühlwasserverlust 9-3
Wenn es Zeit hat und bis dahin keiner spontan antworten kann, könnte ich nachmessen, wenn ich wieder in der Halle bin, denn dort liegt das Rohr dafür im Regal...
-
Mal eben... Scheiben und Beläge wechseln + Handbremse
Ja, da kann ich Flemming zustimmen. Schau dir mal deine Scheiben an, finden sich darauf dunkle Stellen, oft sogar deutlich in der Form der Bremsbeläge - ähnlich wie auf dem Foto? Das sind Einlagerungen von Belagmaterial in die Scheibenoberfläche, die dazu führen, dass sich an diesen Stellen ein anderer (höherer) Reibwert einstellt, der zu diesem rhythmischen, radumdrehungssynchronen Phänomen führt, bei dem man das Gefühl hat, das Auto würde immer wieder kurz stärker gebremst. Und bei höheren Geschwindigkeiten führt das zu merklichem bis unerträglichem Rubbeln und Schlagen der Bremse bis ins Lenkrad. Und dieser Effekt verstärkt sich ständig sebst, weil die höhere Reibung an dieser Stelle immer weiter verstärkt Belagmaterial abträgt und einlagert. Dazu kommen Roststellen, wenn sich an den Belägen länger Wasser im Spalt zur Scheibe hält. Man kann versuchen, diese Stellen zu vermeiden, indem man (gerade bei neuen Scheiben) vermeidet, mit heißen Bremsen und getretenem Pedal stehen zu bleiben. Solche Bremsmanöver wie von Flemming beschrieben können (vorübergehend) Besserung bringen (und gerade beim IMHO hinten chronisch unterbremsten 9-5 außerdem dafür sogen, dass die hinteren Scheiben nicht so viel Rost ansetzen). Aber was auch hilft: Scheiben abbauen und mit grobem Schleifpapier auf einem Schleifklotz auf beiden Seiten tangential möglichst gleichmäßig über den Umfang die Bremsfläche anschleifen - damit habe ich (mangels Drehbank) wiederholt auch langfristig dieses Rubbeln beseitigen können.
-
ABS Sensor
Warum soll es das Hinterrad sein - meiner beschwert sich z.B. sporadisch kurvenabhängig über den vorderen Sensor... Klar kann man das auch mit Sichtprüfung und Multimeter rausfinden - aber warum sollte man sich das antun, wenn das Tech2 einem gleich sagt, wo das das Problem zu suchen ist. Und am Ende stellt sich womöglich raus, dass es gar kein Radsensor, sondern der Pedallagensensor ist...
-
" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)
Schön, das freut mich, dass du so begeistert von deinem Saab bist. Ich weiß nicht mehr richtig, ob du es schon beschreiben hattest: wie sieht er untenrum aus...? Und vor 17-Zoll-Felgen musst du beim 9-5 keine Angst haben, das ist wunderbar passig. Wichtig ist einfach ein guter Zustand der Achsaufhängung und korrekte Achsgeometrie.
-
Motorhaube öffnen (Zug defekt)
Ich kann mich nur in beiden Punkten anschließen: Schön, dass du die Haube aufbekommen hast, und das offenbar ziemlich ohne Kollateralschäden. Aber auch ich bezweifele, dass die fehlende Umlenkung des Bowdenzugs die Ursache für dein Problem war (aber du hat ja glücklicherweise vorgesorgt, um dir die Notöffnung im WIederholungsfall zu erleichtern ). Dem Bowdenzug ist es doch völlig egal, wie er verlegt ist - solange die Länge stimmt und die Hülle fixiert ist. Deswegen meine ich auch, du solltest dir die Klemmung unmittelbar vor dem linken Schloss nochmal genau ansehen!
-
Suizid...also freiwilliger Vorgang zum Ableben
Ich vergaß leider in #37, dir in diesem Punkt voll und ganz zuzustimmen!
-
Suizid...also freiwilliger Vorgang zum Ableben
Ja, nein, nein und ja. Ja, nach außen ist machmal wirklich kein Grund erkennbar, nicht mal im Nachhineien. Aber nein, das heißt nicht, dass es keinen gab - und er kannte ihn. Und nein, das Umfeld hat nicht versagt. Es gibt wirklich Fälle, in denen so ein Suizid völlig überraschend passiert, ohne irgendwelche vorher erkennbaren Anzeichen, oft nicht einmal im Nachhinein, und ebenso ohne einen erkennbaren "Grund". Und es ist erstaunlich, wie ausgeprägt im Umfeld das Bedürfnis danach ist, so einen Grund fassen zu können, was da dann zusammenfabuliert wird! Möglicherweise steckt dahinter das Bedürfnis, das Unverständliche und Beängstigende darin verstehen zu können, einen rationalen Zugang dazu zu schaffen, der einen beruhigen kann, weil man sich dann sagen kann: "Na, das wäre aber für mich ja kein Grund gewesen". Gerade solche Suizide kann niemand verhindern - und in diesen Fällen gibt es kein Versagen des Umfeldes. Das einzige "Versagen" kann dann darin bestehen, das Geschehene zu tabuisieren, nicht darüber zu reden oder Vorwürfe an den Betroffenen, Dritte oder gar sich selbst zu richten! Das ist IMHO das Wichtigste an der Stelle, weil sich solche Schuldgefühle sonst erbarmungslos verselbständigen, in der Famile festsetzen und immer wieder zu Problemen und Konflikten führen können. Ich weiß, dass sich das als Außenstehender leicht redet - aber glaub mir, dass ich weiß, was ich sage!
-
ABS Sensor
https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/ kennst du? Da kannst du sicher gerne jemanden aus deiner Nähe direkt ansprechen.
-
Auspuffknallen beim Start
Bei der Suche nach einer Ursache für das gelegentliche Knallen unmittelbar beim ersten Schlüsseldreh nach längerer Standzeit bin ich nun auch hier gelandet. Einen zweiten Thread hab ich dazu gefunden: https://www.saab-cars.de/threads/fehlzuendung.26400/ Dort wurden noch KWS und EVAP-Ventil angeschuldigt... Aber auch meine erste Vermutung wäre ein undichtes Einspritzventil gewesen - aber der Bericht hier in #25 und in dem anderen Thread scheint das ja nicht zu bekräftigen. So wollte ich mal nachfragen, ob es inzwischen was Neues zu dem Thema gibt, und ansonsten bleibt erstmal nur, mich in die Reihe der Betroffenen einzureihen. Auffällig ist übrgens, wenn man der Suche glauben darf, dass nur 9k betroffen zu sein scheinen?
-
Dauertest 2
Ich kenn mich mit den Teilen nicht aus, frage mich aber, ob so ein mechanisch beschädigtes Zahnrad denn der Grund sein kann, dass sich der Tempomat nicht einschalten lässt? Das könnte aber doch eine gute Sache für eine 3-D-Druck Nachfertigung sein?!
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Wenn wir schon mal so schön beim OT sind: Das Gewinde hab ich immer gut gepflegt und den Gummistopfen natürlich drin, und selbst wenn man gut drankommt zum Reinschrauben - trotzdem möchte ich das nicht benutzen müssen, denn irgendwie widerstrebt mir dieser Winkel, in dem dann die Last da am Hilfsrahmen angreift - auch wenn es vielleicht übertrieben ängstlich ist, hab ich immer das Geühl, man würde beim Schleppen das Gewinde raushebeln...
-
Ersatzteile für 9-3II & 9-5II
Betrifft zwar nicht die angegebenen Modelle - aber vielleicht passt es trotzdem? Jemand von unserem Stammtisch sucht händeringend, schon unter Aufbietung einer Prämie für die erfolgreiche Vermittlung, ein rechtes Rücklicht für seinen 9-4X. Das Problem mit den Rücklichtern besteht hier, soweit wir recherchiert haben, bereits mindestens seit 2016, und auch wenn es von dem Typ nur eine Handvoll gab, finden sich auch international sicher ausreichend Abnehmer für eine Nachfertigungskleinserie.
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Ja, das ist ärgerlich! Und wenn dann noch das Gewinde der Abschleppöse verrostet ist, kann man das sehr gut brauchen in so einer Situation... Aber, selbst wenn es gängig ist, wird manchmal wird das schräg nach unten gerichtete Auge zum Hindernis... :mad: Und nicht genug - fällt mir zu deiner Beschreibung die Geschichte von Achims Motorschaden an seinem 8V ein, bei dem am Ende mehrere Kolben gebrochen waren... https://www.saab-cars.de/threads/mein-8tu-drueckt-oel-aus-dem-peilstab.58504/
-
Audio-Upgrade im 93I Cabrio - Remote/Ground/12V?
Sind das nicht zwei verschiedene Dinge - für den Verstärker Dauerspannung und für die Antenne nur jeweils ein Impuls beim Ein- /Ausschalten? Oder hab ich da mal was falsch verstanden? War mir da nie ganz sicher...