Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Nun muss ich doch mal "offiziell" intervenieren. Warum hier immer wieder Selbstbedienung aus Steuergeldern vermutet wird, um ein persönliches Hobby zu finanzieren, nur weil dafür "unvernünftig" hohe Beträge ausgegeben werden, erschließt sich mir nicht. Wenn es danach ginge, ständen hier wohl viele von uns unter dem Verdacht, das Geld für Ihr Hobby unredlich einzunehmen... Das ist grundsätzlich erstmal eine Unterstellung, die beleidigend ist, selbst wenn man sonst Differenzen miteinander hat. Sollte es dafür jedoch irgendwelche Anhaltspunkte geben, dann ist unser Forum ganz sicher der falsche Ort, dem nachzugehen - in dem Fall wendet euch bitte an eine dafür zuständige Stelle, in welcher Form auch immer, aber unterlasst solche Äußerungen hier bitte künftig. Und für persönliche Differenzen, die sich nicht anders ausräumen lassen, gibt es: Bitte! Dankeschön!
  2. patapaya hat auf witthohn's Thema geantwortet in 9-5 I
    In https://www.saab-cars.de/threads/heckklappe-schleift-an-stossstange.42717/ hatte ich ja zumindet einen weiteren Fall verlinkt, der aber leider nicht mehr erreichbar ist (den ebenfalls dort berichteten Fall von silberpfeil rechne ich da nicht ein, der ja bekanntermaßen einen Heckrempler hatte). Und auch 900II und 9-3I gibt es ja offenbar vereinzelt mit dem gleichen Problem - meiner ebenfalls ohne erkennbare Hinweise auf einen Heckschaden. Wo sollen die denn herkommen wenn niht von einer rostigen (weil schleifenden) Kante? Von innen durchgerostet sind die ja üblicherweise nicht wirklich... Ja, der Gedanke ist ja naheliegend. Wenn, dann vor meiner Zeit (ich hatte ihn schließlich auch schon mit dem Fehler gekauft), und natürlich habe ich daran auch gedacht, aber ich habe trotz gezielter Suche wirklich keinerlei sonstige Hinweise dafür finden können. Aber möglicherweise sähe ein Profi da ja doch mehr als ich.
  3. Dafür gibt es jedenfalls keinerlei sonstige Hinweise.
  4. Jahre später - und schon ist das Problem (endgültig) gelöst : https://www.saab-cars.de/threads/saab-9-5-anhaengerkupplung.6373/page-5#post-1593085
  5. patapaya hat auf witthohn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Endlich - nun hat die Heckklappe genug Abstand zur Stoßstange und schleift nicht mehr. Die AHK passt auch wieder perfekt an die Abstützung an der Reserveradmulde, nachdem die 3 Löcher in deren Halteplatte zu einem Langloch erweitert wurden, so dass sie um die 3 mm höher gesetzt werde konnte, die die ganze Stoßstange nun tiefer sitzt. Die Spaltmaße sind absolut ok so, auch seitlich passt alles. Alles in allem ein paar Tage Arbeit für das Ganze - aber nun lässt sich die Stoßstange b.B. auch ganz einfach "normal" abbauen. Übrigens: Bevor ich das ganze in Angriff genommen habe, hatte ich geschaut, ob man die Heckklappe einfach einen mm höher setzen kann - das war bei meinem nicht der Fall, die Scharniere saßen bereits in ihrer höchsten Position, auch wenn das Bild suggeriert, dass die Klappe 1mm zu tief sitzt..
  6. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Na, dakann man doch nicht sagen, dass nicht sooo viel passiert ist! Aber klar, es könnte immer schneller gehen... Das sieht doch gut aus! Und vor übersehenem brennbaren Material auf der Rückseite hab ich immer Angst... Und mir graut davor, an meinem solche Arbeiten mal machen zu müssen - wo alles voller Flud Film ist...
  7. 25 Nm für die Krümmerbefestigung. Und lange Bolzen außen, die kurzen innen, so ist es richtig. Warum...?
  8. Du meinst diesen?
  9. Wenn du weder Kühlwasserverlust hast noch Spiel oder unnomale Laufgeräusche der WaPu, wenn der Riemen abgenommen ist, kannst du sie drin lassen. Ein evtl. später nötiger Wechsel ist ja kein soo großer Aufwand. Allerdings ist mir dieser Rostabrieb auf dem Riemen völlig neu - das hab ich bisher bei keinem meiner Autos bemerkt.
  10. Das muss man auch erstmal so hinkriegen...!
  11. Das sieht jetzt gut aus. Musstest du korriigeren, oder täuschte die Perspektive auf dem Foto?
  12. patapaya hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Morgen kann ich dir ein paar mehr Infos und Bilder dazu liefern - z.B. von den Kontrolllämpchen auf der Platine. Das sind alles die schon erwähnten Subminiaturlämpchen. Die stecken mit ihren Drähten in kleinen Gummifassungen, die man einfach von der Platine abziehen kann. Die Fassungen haben 2 verschiedenen Fahrben - was IMHO unterschiedliche Leistungen/Helligkeiten bedeutet - damit hab ich mich aber noch nicht im Detail befasst. Hier mal ein Bild von der Rückseite (auf die Schnelle nur für 1994, aber die Lampen sind auch bei den neueren gleich): Im Kreis das sind für die allgemeine Beleuchtung einfache Glassockellampen 3 Watt (W3W). Beim Pfeil sitzt unter der EDU und der Platine eine orange Lampe für die Fahrzeug-Illustration, das ist diese: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/beleuchtung/leuchtmittel-drehzahlmesser/1080468/ Das ist auch eine einfache 1,2W-Glassockellampe mit orangem Überzieher, der sich bei meinem von der alten Lampe abnehmen und weiterverwenden ließ. Den gäbe es bei Skandix aber auch separat. Oben sieht man noch die beiden Blinkerleuchten - ebenfalls einfache 1,2W-Glassockel https://www.skandix.de/de/suche/?q=9505538 Links unten auf der Platine die LKL, sollte wie üblich 2 W haben(?), wohl 8568693, aber bei Skandix auf die Schnelle nicht zu finden Die EDU-Lampen (1,8W) können auch diese Fassung haben: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/beleuchtung/leuchtmittel-instrumentenbeleuchtung-18-w/1036553/
  13. Sicher dass das kein Rost ist, der sich da aufgelagert hat...?
  14. patapaya hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Ja, ich hab ja auch kürzlich gesucht, und Angebote von KI mit Turboanzeigen sind nicht so dicht gesät. Aber die kann man, wie gesagt, recht leicht in ein anderes KI übernehmen Wenn aber, wie ich es rauslese, wirklich nur die Länmpchen kaputt sind, ist das doch beileibe kein Grund, das ganze Instrument zu ersetzen. Wenn du es aus dem A-Brett ausgebaut kriegst, kriegst du auch die Lämpchen erneuert (die man auch bei einem anderen gebrauchten Instrument erneuern sollte, bevor man es einbaut)...
  15. Schaust du bei Step1: http://www.twinsaabs.com/9-5_repair/interior/seat_heater/step1.asp?nsteps=4
  16. Aber immerhin weiß er von der Verschleißanzeige an den Riemen! Mich würde ja mal interessieren, welchen Hersteller er da verbaut hat, denn die Conti, Gates und Hutschinson, die ich bisher verbaut habe, hatten das nicht...
  17. patapaya hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9000
    Ja, wenn du die jeweilig fehlenden Features nicht vermisst, kannst du sowohl ein LPT- oder Sauger-KI einbauen, als auch, wie ich gerade lernte, eine Schalter-EDU in einen Automatik und umgekehrt. Wichtig ist nur das korrekte MJ des Spenders des KI, also ab 1995! Und die Einheit mit APC-, Tank- und Temp.-Anzeige kann man sehr einfach aus deinem Auto in ein Spenderinstrument übernehmen! Mit einer passenden Automatik-EDU müsste ich dir aber weiterhelfen können...
  18. Und da überlegst du noch, ob dein Mechaniker Recht haben könnte?! Das Wechselintervall ist mit 100 Tkm angegeben.
  19. Zeig doch mal ein Foto... Denn wahrscheinlich hat dein Mechaniker Recht - siehe z.B. https://www.krafthand.de/artikel/keilrippenriemen-mit-verschleissanzeige-16310/ (eine sehr empfehlenswerte Zeitschrift übrigens, finde ich)
  20. Das war dann ja eine etwas größere Operation - aber schön, wenn er nun toll läuft und danke für die Rückmeldung!
  21. Meine Erfahrungen sind nicht so umfangreich, aber 3 Stunden wird seeehr knapp! Der Bolzen bei meinem war vertieft abgebrochen - das Anbohren mit einer selbstzusammengebastelten Zentrierhilfe ging dabei aber ganz gut, um dann den Rest mit einem eingeschlagenen Torx-Bit rausdrehen zu können. Es ging um den ganz links unten, an den man ganz gut rankommt. Das Gewinde brauchte dann aber trotzdem einen Helicoil. Für 2 Bolzen halte ich 3 Stunden mit allem für ein sehr sportliches Unterfangen. Also verschieb den Termin lieber nochmal und mach das in aller Ruhe fertig!
  22. Ja, das habe ich geprüft, weil die Lenkung eh komplett draußen war. Ist identisch, bis auf ein paar Grad.
  23. patapaya hat auf Vlad's Thema geantwortet in Hallo !
    Du musst jedenfalls aufpassen, es gibt auch mineralisches ZHF.
  24. patapaya hat auf Gripen.ch's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Bei meinem jedenfalls nicht, da ist alles linksseitig verlegt.
  25. Schleifenden Reifen beim 9-5I kann ich übrigens auch bieten - aber nicht am Querlenker, sondern am Innenkotflügel hinten, nur links. Und das vor und nach dem Erneuern aller Fahrwerkskomponenten (außer dem Lenkgetriebe). Eine asymmetrische Länge der Spurstangen kann ich somit definitv als Ursache ausschließen. Besonders "lustig" ist das Geräusch übrigens mit montierten Schneeketten... Ich hab mich damit abgefunden und vermeide maximalen Lenkeinschlag sowieso, weil ich das gequälte Geräusch der Pumpe dabei nicht mag.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.