Alle Beiträge von patapaya
-
Motorsteuergerät hinüber? Frosch tot?
Ich weiß auch nicht, wie man dort ein defektes MSG diagnostizieren konnte, solange keine funktionierende FB vorhanden ist...
-
Welches Öl für die Servolenkung
Tja, so ist das mit "zitierenden Quellen". Ich habe dies gefunden: https://bobistheoilguy.com/forums/threads/gm-power-steering-fluid.149226/post-2182022
-
Check Engine - was wird kontrolliert?
Ja, so eine Auflistung gibt es, die steht im WIS. Aber die nützt nix, weil du eh raten oder der Reihe oder der Wahrscheinlichkeit nach alles prüfen und abarbeiten musst, bis du mehr oder weniger zufällig oder gezielt die richtige Baustelle erwischt hast. Am häufigsten: falsches Gemisch (Falschluft) oder Zündungsprobleme. Da ist auslesen (lassen) schon zielführender.
-
Dauertest SAAB 902
Perfekt - ich freue mich jedesmal wieder über diese Langlauf-Melldungen!
-
Welches Öl für die Servolenkung
[mention=9086]thurau77[/mention] : Hast du denn mal ein Datenblatt des TL4643 gefunden? Ich hatte vor etlicher Zeit danach gesucht, aber schon damals keine unmittelbare Quelle gefunden, nur Äquivalente über irgendwelche Freigaben u.ä.
-
So etwas habe ich noch nicht erlebt...
Das ist dann aber schon über 10 Jahre her...
-
Sitz des Schneckenrades/Mitnehmers Tachoritzel auf der Welle
Doch, eine Suchanfrage solltest du stellen können, nur fremde Gesuche siehst du nicht - so sollte das voreingestellt sein. Versuch es bitte mal - wenn's nicht klappt, melde dich bitte nochmal per PN.
-
Vertragen Türgummis Fluidfilm?
Du sagst es, man muss ja das FF nicht komplett verbannen, aber z.B. für potenzielle Kontaktstellen zu (Tür-)Gummis und Plasteleisten wäre das demnach ja eine brauchbare Alternative. Ich hab sogar schon eine Zeit so eine Dose stehen, aber noch nicht ausprobiert. Manchmal sind Gewohnheiten hartnäckig - aber das Bessere ist des Guten Feind. Ich werde es nun also mal anwenden.
-
Klappmechanismus Vordersitze nachrüstbar?
Ja, 4 neue Themen zu Sitzen ist mir auch zu viel.
-
Katalysator P0420
Das ist ja genau das, was die Kat-Prüfroutine des Tech2 ja wohl auch macht.
-
Wie habt ihr die typische Saab verliert-hier-Öl Stelle dicht bekommen?
Danke für den Link, dafür war heute Morgen keine Zeit. Ich denke, dann kann hier geschlossen werden und bei Bedarf dort fortgefahren werden.
-
Katalysator P0420
Das liest sich in der Tat plausibel.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
WinXP
-
Wie habt ihr die typische Saab verliert-hier-Öl Stelle dicht bekommen?
Manchmal könntest du auch einfach mal die Suche verwenden, wenn du schon weißt, dass es eine typische Stelle ist, von der hier im Forum mit Sicherheit bereits berichtet wurde, anstatt dafür noch einen neuen Thread zu starten...
-
Katalysator P0420
Kann mich nur anschließen - ohne deiner Werkstatt zu nahetreten zu wollen, die ja durchaus Recht haben kann. Aber wir haben, so wie Flemming es schrieb, auch schon genug Fehldiagnosen erlebt, um zur Vorsicht und vor übereilten Tauschaktionen gerade bei Lambdasonde und Kat zu warnen. Es wäre daher schon gut zu wissen, wie deine Werkstatt zu der Diagnose gekommen ist. Immerhin gibt es eine Testroutine per Tech2 dafür, die dann verwertbar wäre, wenn sie in der Werkstatt durchgeführt worden sein sollte. Ansonsten noch einmal den CE-Fehlercode auslesen lassen (dass kann jeder Bosch-Dienst) und hier posten.
-
Vertragen Türgummis Fluidfilm?
Das stimmt so definitiv nicht. Gefährdet sind meiner Erfahrung nach insbesondere Moosgummi-Arten - nach jahrelanger Anwendung am Unterboden aber nicht die Gummisorten, die für Lager und Achsmanschetten Verwendung finden. Und Plasteverkleidungen können sehr wohl Problem nach langer FF-Einwirkung haben - so habe ich es an meinem 9-5I erlebt, wo die Abdeckungen der Türunterkanten wellig geworden sind. Aber auch das hängt sicher von der Art des Materials ab.
-
Lastwechsel
Ich weiß ja nicht, wie du die Motorhaube ausbaust, aber einzustellen ist da doch nix. Wieder einhängen (das, finde ich auch, sollte man in der Tat zu zweit machen), die beiden Arrretierungsschrauben festziehen - fertig, dann passt sie wieder wie zuvor. Man schraubt doch nicht die Scharniere ab.
-
Moin aus Lübeck
Ebenfalls willkommen hier bei uns! In die andere Richtung findet in HRO auch monatlich ein Stammtisch statt... Gruß, pataopaya
-
Wie geht die Ölpumpe raus?
Schau nochmal oben rein, das Drehmoment ist im WHB beim 9k etwas geringer angegeben als ich es von den neueren in Erinnerung hatte - warum auch immer . Ich hab es geändert.
-
Wie geht die Ölpumpe raus?
Schöner Begriff - den merk ich mir! Stell sie dann mal auf 20 Nm.
-
Wie geht die Ölpumpe raus?
Das braucht man wirklich nicht, die Zange von Erik tut es allemal, selbst mit meiner 225 mm ist das kein Problem.
-
Wie geht die Ölpumpe raus?
Ja, der Ring braucht eine große, stabile Zange >=225 mm.
-
Wie geht die Ölpumpe raus?
Das war so zu erwarten...
-
Einkaufen ...in Schweden ? Versand??
Kann ich gut - ich mag aber nicht, wenn sie unsachlich geäußert werden. Und das ist jetzt nicht nur private Meinungsäußerung, sondern Forumsetikette. Das bitte ich zu respektieren! Danke! Und: manchmal ist es besser, den ersten Ärger erstmal verrauchen zu lassen und vor dem Absenden noch eine Nacht zu schlafen. Das hilft, ganz sicher! Rat mal, woher ich das weiß...?
-
Wie geht die Ölpumpe raus?
Nicht drehen - da hatte doch Flemming an anderer Stelle erst kürzlich vor gewarnt, denn da gibt es einen Stift, der dem Pumpengehäuse die korrekten Position sichert! Wenn du den Steuerdeckel schon draußen hast, kannst du den Pumpendeckel einfach von hinten rausklopfen - der wird nur durch den O-Ring an seinem Rand gehalten.