Alle Beiträge von patapaya
-
Ruckeln … denn er weiß nicht was er tut … Gelöst
Die genannten Sensoren sind die beiden Drucksensoren vor und nach der DK. Der vordere (am Bypassventil) ist außerdem gleichzeitig Temperatursensor. Der auf dem Ansaugkrümmer findet sich hier:
-
Ruckeln … denn er weiß nicht was er tut … Gelöst
Ja.
-
Ruckeln … denn er weiß nicht was er tut … Gelöst
Erstmal Willkommen hier bei uns! Dass er bei konstanter Fahrt nicht ruckelt, passt nicht ganz zu meiner Erfahrung und doch wäre auch bei dem, was du schon versucht hast, die DK mein nächster Verdächtiger... Und eine andere, sicher fehlerfrei funktonierende DI würde ich testen. In dem Zusammenhang: war die CE mal an, wenn ja, mit welchem Fehlercode? Gruß, patapaya
-
Danke !
Danke zurück - solche Rückmeldungen freuen uns natürlich immer.
-
Mein Saab 9000 springt nicht mehr an
Was mich aber etwas wundert, ist deine Beschreibung, dass er nur orgelte und (gar) nicht ansprang. Meinem Verständnis nach hätte er zumindest erstmal anspringen und kurz laufen müssen, bis der Sprit in den Leitungen und der Rail verbraucht ist. Wenn er das überhaupt nicht tat, dann könnte das ein Hinweis sein, dass das Rückschlagventil in der Zuleitung defekt ist.
-
Mein Saab 9000 springt nicht mehr an
Das meinte ich.
-
Mein Saab 9000 springt nicht mehr an
Die sollte da aber gebrannt haben... (Oder ist sie unbemerkt schon seit Längerem out of order?)
-
Mein Saab 9000 springt nicht mehr an
Meiner geht bei unter 20 l Restsprit einfach aus... Wenn das bei dir nur beim abschüssigen Parken vorkommt, dann finde ich das erklärlich und erträglich.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ja, zur Limo passt das gut (am Kombi wären die mir wohl zu zierlich).
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Muss man - sonst sieht es nach 2 Jahren(!) so aus: ...und tropft wie nix Gutes... Suchstichwort: USIT Jeweils 2 von diesen - die Maße hab ich gerade nicht im Kopf - M12 und 14?? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/kraftstoffleitungen-und-zubehoer/dichtung-kraftstofffilter/1014141/ https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/kraftstoffleitungen-und-zubehoer/dichtung-kraftstofffilter/1014142/
-
Mein 2001er 9³ Viggen
Auf die Plastezwischenlage achten!
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Ein Anblick, den man nicht sehen will (außer beim Einschalten der Zündung)...!
-
Geregelten Kat beim 900er möglich?
Aber verwendbar ist er doch für alle - nur dann eben nicht mit Siegel und Euro2.
-
Die Operation "H" hat begonnen.
Nein, das ist ein schaumstoffkaschierter Stoff, der wurde so wie er ist verklebt.
-
Geregelten Kat beim 900er möglich?
Wenn der Kat noch normal funktionert, gibt es keinen Grund, ihn zu tauschen.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Wenn der Motor wieder drin ist, ist das irgendwie schon wie fast fertig - wieviel Kleinkram da noch kommt, weiß man, nur, wenn man es schon hinter sich hat. Ein schöner Anblick!
-
Servolenkung Druckschlauch, Druckleitung 4247185, 4838801, 5061833 vor Einbau konservieren?
Der Aneitung nach ist es dafür offenbar eher weniger gedacht: Zitat: "Perma-Film muss sich zusammen mit Fluid-Film in einem saugfähigen Untergrund „festkrallen“ können." Aber manchmal funktionieren ja auch "off label use" recht gut. Allerdings nehme ich für solche Anwendungen auch eher das FF Gel, oder bei absolut neuen, rostfreien Teilen, ein Wachs.
-
Die Operation "H" hat begonnen.
Und die 70 °C reichen im Sommer aus? Die Anwendung für Autostoffe oder -himmel ist auch nicht explizit erwähnt. Da hätte ich, gerade bei meinen schwarzen Saab, Bedenken... Interssant ist aber, dass bei diesem Sprükleber auch die Möglichkeit der einseitigen Applikation erwähnt ist - das geht dann sicher auch z.B. mit dem Würth-Kleber? Das hab ich mich aber nicht getraut. Die Kontaktklebung mit beidseitig eingesprühten Materialien fand ich heute allerdings wirklich nicht einfach zu handhaben. Polsterer ist nicht ohne Grund ein Lehrberuf...
-
Modellautos
Früh übt sich...
-
Servolenkung Druckschlauch, Druckleitung 4247185, 4838801, 5061833 vor Einbau konservieren?
- Servolenkung Druckschlauch, Druckleitung 4247185, 4838801, 5061833 vor Einbau konservieren?
Hast du das schon probiert? Dann braucht man aber sicher 3:1 Schrumpfrate, um über die Anschlüsse drüberzukommen? An Umwickeln mit selbstverschweißendem Isolierband oder auch dem Mike Sanders-Fettband hatte ich auch schon gedacht für den vorderen Bereich der Kühlschlange.- Servolenkung Druckschlauch, Druckleitung 4247185, 4838801, 5061833 vor Einbau konservieren?
Achso, es ging ja v.a. um die verzinkten Leitungen. Eigentlich hätte ich die wohl auch so wie sie sind eingebaut - da es aber offensichtlich schon schlechte Erfahrungen mit der Beständigkeit gibt, würde ich die wohl auf die gleiche Weise vorbehandeln, bevor ich die einbaue. Da muss man dann sicher noch einen Primer o.ä. verwenden, bevor man die verzinkten beschichtet? Aber BK soll das ja auch ohne können. Wenn man es optisch mag, kann man es ja sogar in Alusilber nehmen.- Servolenkung Druckschlauch, Druckleitung 4247185, 4838801, 5061833 vor Einbau konservieren?
Meine war damals so grünlich grundiert Nach 6 Jahrenwaren sie auch schon an etlichen Stellen angerostet, obwohl ich sie beim Einbau und dann jährlich mit FF eingepinselt bzw. eingesprüht habe. Erstaunlicherweise war aber der originale hintere Teil der Leitungen immer noch in einem richtig guten Zustand. Beim Wiedereinbau jetzt habe ich sie komplett entrostet und mit Kovermi und Brantho Korrux (am Ende schwarz) behandelt.- Fettes Gemisch und unruhiger Motor nach Turbotausch
Nein, ich bezweifel ja nicht, dass er fett läuft, aber ich glaub nicht, dass das alleine bzw. eine defekte Lambdasonde ihn so ruckeln lässt, wie es beschrieben ist.- Fettes Gemisch und unruhiger Motor nach Turbotausch
Aber ruckelnden Motorlauf erklärt das so ohne weiteres ja nicht. Bevor der Motor dadurch anfängt zu ruckeln, müsste das ja schon sehr lange und massiv sein, so dass sich z.B. durch verrußte Kerzen Fehlzündungen einstellen. Das sollte dann auch sehr einfach erkennbar sein... Oder lieg ich da falsch? - Servolenkung Druckschlauch, Druckleitung 4247185, 4838801, 5061833 vor Einbau konservieren?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.