Zum Inhalt springen

patapaya

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von patapaya

  1. Wenn du dabei feststellst, dass es außerhalb der Verschleißwerte liegt, kannst du ja immer noch zum Untermaß übergehen.
  2. Bei meinem B235 hab ich das so gemacht, allerdings vor der endgültigen Montage das Lagerspiel mit Plastic Gauge gemessen. Bei 371 Tkm war das im oberen Bereich der Speziikation - möglicherweise ein Grund mit für den niedrigen Öldruck bei warmem Motor (nicht mehr als 2,5 ... 3,0 bar) . Damit läuft er bis jetzt aber 80 Tkm problemlos.
  3. Bei Automatik kenne ich mich gar nicht aus, aber dass die ein zweites Ladedruckregelventil (APC-Ventil) hätte,, wäre mir denn doch neu. Du meinst evtl. das Magnetventil an der Spritzwand, das für das Turbo-Bypassventil ("Blow off") zuständig ist?
  4. patapaya hat auf Quantum's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Dieser Thread kann ja für solche Erfahrungsberichte künftig genutzt werden. Und Renés Einwand kann ich bestätigen, ohne die genaue Summe zu kennen (ich meine, als ich meinen ersten bei der LVM als Oldtimer versicherte, waren es 15 T€), unterhalb derer ein Gutachten für die Versicherung nicht notwendig ist. Da genügen die Angabe des Zeitwerts, z.B. durch einen Kaufvertrag unterlegt, und ein paar aktuelle Fotos. Was natürlich nicht heißt, dass ein Wertgutachten nicht aus anderen Gründen, gerade bei höherwertigen Fahrzeugen, sinnvoll sein kann.
  5. So ist es doch auf dem Foto im 1. Beitrag auch.
  6. Hab den Link nicht parat, aber das WHB, das auch die Schaltpläne enthält, ist hier wiederholt verlinkt.
  7. Hast du keinen Schaltplan für dein Auto?
  8. Hattest du mal die Zündung eingeschaltet, als der Sitz ausgebaut war? Das Gurtschloss tut da AFAIK nichts, die Lampe wird sich auf den Seitenairbag beziehen. Sicherheit bringt Auslesen mit Tech2 und ermöglicht das Löschen von Fehler und Lampe.
  9. Scheibenwischer und Fensterheber haben doch (auch beim 9-3I) unabhängig von der Karosserieform kaum was miteinander zu tun. Scheibenwischer läuft übers DICE, FH werden direkt bestromt bzw. beim CV über die Verdecksteuerung, und ob es eine gemeinsame Sicherung gibt, müsste man in den Schaltplänen nachschauen - glauben tu ich es nicht. Blieben gemeinsame Massepunkte. Oder unabhängige Fehler. Ob der Bus in die Fensterheber funkt, weiß ich gerade nicht. Ist denn noch was anderes, was übers DICE gesteuert wird, betroffen (Licht, heizbare Heckscheibe, AC, Kühlerlüfter)?
  10. Ja, mit einem Kabelbinder durch die Ölablassöffnung ist beschrieben. Wie gut und zuverlässig das funktioniert, kann ich mangels eigener Erfahrung nicht eurteilen, auch mein Endoskop hab ich da noch nie reingesteckt - könnte ich ja beim nächsten Ölwechsel mal probieren... Aber auch dazu hatten wir schon irgendwo irgendwann (mindestens) einen Thread - ich hab es mal an einen davon angehängt.
  11. So ist es. Irgendwann beschrieb allerdings mal jemand eine Lösung, bei der die Luke durch einen Magneten vom Gestänge zugezogen wird.
  12. patapaya hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Fehler beim Datum korrigiert.
  13. Das sind Aussagen, denen ich absolut keinen Wert zumesse. Es zählt nur: es ist geprüft und definitiv in Ordnung - oder eben nicht. Welchen Lader fährst du? Ich habe ja bei meinem 9-5I mit B235E + Hirsch1 das gleiche Szenario: geschmolzener Kat, daraufhin Ferrita 3"-Downpipe mit 2,5" AGA nach Kat, und mit dem originalen kleinen Garrett-Lader läuft der völlig normal und ohne jeden Fuel cut. Ich gehe davon aus, dass bei deinem die Ursache in einem gelösten oder undichten Schlauch am APC-Ventil zu finden sein wird.
  14. Erledigt. Bei ggf. dort nötigen Änderungen bitte einfach kurze PN an mich oder einen anderen Moderator.
  15. Dieses Angebot stammt aus https://saab-cars.de/threads/kein-spiel-mehr-in-der-schaltung-neuer-ball-am-schalthebel-900-i.86411/#post-1730699 Für Fragen und Diskussionen nutzt bitte den ursprünglichen Thread.
  16. patapaya hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    Sorry für den Zahlendreher! P1641 kennt das WIS für die Trionic beim 900II nicht, und meine Unterlagen für den 9k hab ich gerade nicht greifbar, aber den hatten wir hier schon mal: https://saab-cars.de/threads/fehlercode-p1641-was-heisst-das.18384/
  17. patapaya hat auf Ulrich100's Thema geantwortet in 9000
    Das müsste schon ein komischer Fehler sein, der am Benzinpumpenrelais zu Ruckeln im kalten Zustand führt. Gab es weitere Codes? Davon abgesehen kann man das Relais doch sehr einfach testen, ob es normal funktioniert. Wobei das ja so preiswert zu haben ist, dass es den Arbeitsaufwand dafür kaum lohnt. Aber glauben tu ich das nicht - die Klartexte aus solchen Testern können schon gehörig in die Irre führen. Und so sagt die Fehlercode-Liste der Trionic beim 900II dazu auch: Daran würde ich mich eher orientieren und schauen, ob es Probleme mit der Spritzufuhr gibt, sowohl bei der Förderleistung als auch bei der Spannungsversorgung der Pumpe - zumal kurz zuvor daran gearbeitet wurde.
  18. Da stimme ich dir zu. Nur verlassen sollte man sich darauf nicht. Bei meinem 9k war genau diese Notwendigkeit, plötzlich Wasser nachfüllen zu müssen, nachdem das zuvor nie der Fall war, die erwähnte Quantifizierung, die den Weg zur defekten ZKD wies, die deutlich sichtbar Wasser durchlies:
  19. patapaya hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Sehr schön!
  20. Wenn du das Geräusch auf den Bereich des Tanks lokalisieren kannst, könnte das sein - wenn es aber so geschwindigkeitsabhängig ist, würde ich spontan jedoch eher an Windgeräusche, z.B. an einer losen Abdeckleiste der Karosserie o.ä., denken. Indem man mit breitem Klebevband verdächtige Stellen nacheinander abklebt, kann man das verifizieren.
  21. patapaya hat auf serhioSPA's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Are you looking for a water pump for your car? In this case I would move your question to our market place.
  22. Ja, ich finde ja auch, dass mein Saab immer irgendwie mehr dampft als andere Autos, die mit mir an der Ampel stehen - ohne dass etwas defekt ist. In diesem Fall: ...wäre das der Punkt, sofern gemeint ist, dass der Kühlwasserstand jetzt abgesunken ist und nicht schon immer so niedrig war.
  23. Kein "Cappuchino" am Ölpeilstab bzw. im Öl schließt ebenso wie fehlende Ölspuren im Kühlwasser einen ZKD-Schaden *nicht* aus, denn beides tritt nur auf, wenn ein Schaden zwischen einem Kühlwasser- und einem Ölkanal zu einer Verbindung zwischen diesen geführt hat. Liegt die Lokalisation des Schadens anderswo, bestimmt diese Stelle, was passiert - grundsätzlich können Wasser oder Öl nach außen austreten, wenn die Verbindung dorthin entsteht, oder eben eine Verbindung zwischen dem Verbrennungsraum und einem Ölkanal oder (offenbar häufiger) Wasserkanal. Letzteres führt im Betrieb zu erhöhtem Druck im Kühlsystem und "Überkochen" des Ausgleichsbehälters und im Stand zum Einsickern von Wasser in den betroffenden Zylinder. Hier besteht dann die Gefahr, dass (gerade nach längerer Standzeit) sich im Zylindrr so viel (nicht komprimierbares) Wasser ansammelt, dass es beim nächsten Start zu einem Wasserschlag führen kann. Sollten also Probleme beim Anlassen in Form von unrundem Motorlauf auf 3 Zylindern in den ersten Sekunden auftreten, ist das ein ernstzunehmendes Anzeichen dafür!
  24. Danke für die Rückmeldung. Kommt mir irgendwie bekannt vor... Und nun läuft er wieder ganz normal?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.