Alle Beiträge von patapaya
-
Aero World
Erfahrungsberichte sind gut und richtig, wenn sie sachlich und begründet sind. Die vorherigen Beiträge habe ich trotzdem zur Beratung in der Moderation erstmal auf Moderation genommen, weil ich denke, dass so ein kompletter privater Schriftwechsel in dieser Form nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist.
- Riemenspanner tauschen.
-
Einbauanleitung für Klimaanlage
Und notfalls lässt sich ein Verdampfer noch echt gut spülen (im Gegensatz zu einem Kondensator).
-
Riemenspanner tauschen.
Und dafür nicht aus Geiz den billigsten nehmen, sondern ruhig einen guten (den besten) opfern, denn wenn der durchdreht, wird's lustig...
-
Saab 9-5 Heckscheibenwischer
Ah, ich hab gerade mal reingeschaut und festgestellt, dass die neumodischen Kombis ab 2006 offenbar andere Wischer und Arme haben. Das hatte ich nicht auf dem Schirm. Meine Aussage trifft dann also wohl nur auf VFL und FL zu.
-
Saab 9-5 Heckscheibenwischer
Bei mir ist er dran, passt und wischt.
-
Bremslicht 9-5 Kombi
Anders geht es nicht.
-
geschlossene Tür, Verkleidung entfernen oder wie öffnen?
Ach ja, diese Fledderei immer, da oben hatte ich gar nicht hingeschaut. Diese Tür ist sicher lange auf. Oder das Auto in der Presse...
-
Saab 9-5 Heckscheibenwischer
Warum solche Kopfstände wegen eines so einfachen Teils? Bosch H304 / H341 passt und wischt hervorragend.
-
Airbag Fehler 1332 zu hoher Wiederstand (Ursache ?)
Du meinst die Wickelspule?
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Gibt kaum was, das man nicht irgendwo irgendwann mal gebrauchen könnte...
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Jemand dort hatte eine Mail von Osram. Ausdrucken, ins Handschuhfach legen.
-
geschlossene Tür, Verkleidung entfernen oder wie öffnen?
Schon bei Punkt 2 des Links zum WIS beginnt das Problem. Ich meine aber, dass hier schon die erfolgreiche Demontage der Türverkleidung bei geschlossener Tür beschrieben wurde (oder war es beim 900II/9-3I?). Da es aber keine Schrauben o.ä. an der Türverkleidung gibt, die man bei geschlossener Tür nicht erreichen kann, sondern diese nur auf Klips befestigt ist und abgehebelt werden muss, sollte der Ausbau auch so möglich, wenn auch knifflig sein. Zur allergrößten Not muss man in den sauren Apfel beißen und den Sitz/die Sitze lösen bzw. ausbauen, aber ich denke, das das nicht nötig wird. Eine Möglichkeit, auf andere Weise an das Schloss zu gelangen, sehe ich nicht. Die Anleitung zum Ausbau der Türverkleidung könnte hilfreich sein: https://v2.saabwisonline.com/9-5-9600/1998/8-body/interior-equipment/adjustment-replacement/door-trim
-
Guten Tag! Lichtmaschine Wechseln - Gibt es Tipps oder Infos
Ja.
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Die Zulassung ist doch schon da, nur noch nicht in der Liste aufgeführt. Siehe Thread zu dem Thema.
-
Bremslicht 9-5 Kombi
Quatsch Chris, auch P21/4W gibt es wie Sand am Meer. Nur vielleicht nicht auf der untauglichen Website. Aber meines Wissens gehören wirklich 21/5W rein. Vorsicht jetzt, die Sockel sind unterschiedlich, so dass sich 4 und 5 W normalerweise nicht austauschen lassen sollten, aber manche "Spezialisten" "schaffen" das trotzdem. Also jetzt kontrollieren, dass die Fassung nicht beschädigt ist.
-
Erfahrungen (Nachbau) Kompressoren
In meinem 9k läuft seit etlichen tausend km ein regenerierter Kompressor ohne Probleme. Quelle müsste ich nachschauen.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Unumgänglich für den Aus- und Einbau von Verdeckmotoren am 900II ist auch eine kleine flache Ratsche mit direkter Aufnahme fürs Bit, weil alles andere entweder nicht genug Platz hat oder nicht genug Kraft zum Lösen aufbringen kann. z.B. https://www.schrauben-heckele.at/werkzeug/proxxon/ratschen-und-steckschluesseleinsaetze/14/ratschen/8430/micro-bit-ratsche-1/4
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Man kann eben nie genug Werkzeug haben.
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Wahrscheinlich ist auch dein Licht nun merklich heller.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Z.B. die Nabenmuttern an der 9-5-HA sind anders als mit 3/8 kaum erreichbar und mit 1/4 nicht lösbar. Ansonsten ist es bei mir auch nur im Bordwerkzeug. Aber die Schraube an der Spannrolle des Riemens am 9k löst das Dingelchen auch nicht
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Vielleicht eine nette, platzsparende Kombi für unterwegs, wenn der 3/8-Vierkant sich bis 19 mm SW als stabil genug erweist.
-
Neuer Reifen bei Montage geplatzt - hatte jemand von euch sowas?
Wenn diese Beschädigung nicht erst bei der Montage entstanden sein sollte, wäre der Monteur nicht sonderlich aufmerksam gewesen. Im anderen Fall wohl nicht sehr vorsichtig. Ich wüsste nur gerade nicht, wie die in dieser Form auf der Maschine entstehen kann. Kann ja eigentlich nur der Niederdrücker verursacht haben.
-
Neuer Reifen bei Montage geplatzt - hatte jemand von euch sowas?
Besser auf der Montagemaschine als auf der Autobahn.
-
Guten Tag! Lichtmaschine Wechseln - Gibt es Tipps oder Infos
Die Vulkanisation der Riemenscheibe hat sich aufgelöst, am deutlichsten erkennbar auf dem 2. Bild zwischen 7 und 8 Uhr. das wird das Flattern des Riemenspanners verursachen.