Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. Cinebird hat auf Lennart's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn der Schlauch bzw die gesamte Verbindug Kopf nach LuFi guten Durchgang hat (sollte in dem Fall so sein), dann müßte im MotorKopf Atmosphärenedruck vorherrschen, bei sehr sehr restriktiver Ansaugung und Vollast ggf ganz leichter "Unterdruck". Änderung nach genaurem Nachdenken und dazu Frage: Ist der Rumpf gegen den Kopf druckdicht? Wie läuft das Öl wieder runter, was hochgepumt wird? Turbo und Vakuum im Ansaugkrümmer (das Teil, was am Kopf angeschraubt wird),...? Hast du Öl im Luftfilter?
  2. Iso ist zwar nicht orginal, aber leichter erhältlich und besser adaptierbar. Sollte kein Originalradio reinkommen, würd ich auf Iso gehen.
  3. Cinebird hat auf RobertS's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Verkauf deine Teile dem Lackierer zum Einbau (wers am Ende verbaut, ist egal).
  4. Ich für meinen Teil gewichte aktuelle, ganz bewußte Entscheidungen deutlich schwerer, als unveränderliche Geschehnisse der Vergangenheit (ohne diese abmildern zu wollen). Fahre trotzdem kein Auto eines deutschen Herstellers (aus anderen Gründen).
  5. Haubenemblem und Seitenblinker am 84er, "dickes" Dashboard. Entweder Orginalzustand oder 84er Baujahr.
  6. Cinebird hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn du die Rückbank klappst, dann geht richtig viel (Gerüchten zufolge auch ein ganzer Elch). Ich hab mal einen Kompressor zum Kumpel transportiert (100l V2), das war dank der Riesenöffnung kein Problem (Verdichter voran). Schwerer wie ne Kiste Bier, aber nicht komplizierter zu verladen. Als dieser dann die Halle wechselte, klingelte mein Telefon: Passt nicht in V70, außer man legt ihn auf die Seite.
  7. Ok, danke. Ich wollte mal ein Moped auf Wasserkühlung umbauen und anstatt Formschläuchen einfach gerade Stücke Schlauch mit Kupferbögen verwenden, man riet mir ab.
  8. Macht das Kupfer nicht alle anderen (unedleren) Metalle im Kühlsystem zur Sau, Stichwort Spannungsreihe?
  9. Cinebird hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tausch doch die Ölheizung (ggf mit Förderung) gegen eine Pelletheizung, Damit machste die wenigen knackig kalten Perioden und entlastest die Wärmepumpen an den besonders ineffizienten Punkten. Zumindest, wenn die Undichte die Heizung selbst und nicht das Rohrleitungsnetz betrifft.
  10. Ähhh ups, eher nicht - manchmal muß man alles lesen....
  11. Einspritzdüsen prüfen.
  12. Haste die Spannungsversorgung des Steuergerätes geprüft?
  13. Ich denke, da macht die klassische Konservendose wahrscheinlich ne bessere Figur. Trotz Zuckerschock......
  14. So wie sich die Beleuchtung verhält, kann man mMn wirklich ausschließen, daß am Massepunkt noch alles okay ist......
  15. Durch die Lautsprecheröffnung mit spitzen Fingern oder ganz bequem nach Ausbau des KI.
  16. Cinebird hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Dann wäre es "Lifetime".....
  17. Cinebird hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das ist wie mit jeder anderen Lieftime-Füllung. Es funktioniert erstmal und soll benutzt werden, bis es auseinanderfliegt - und durch ein Neuprodukt ersetzt wird. Die Komponente mit der kürzesten Lebensdauer bestimmt die gesamte Haltbarkeit, ein (eigentlich noch) gutes Getriebe stirb möglicherweise an verschlissenem Öl, ein Kühlsystem gammelt aufgrund aufgebrauchter Korrosioninhibitoren im (F)Rostschutz bis das Thermostat nicht mehr aufmachen kann oder die Pumpe im Schlamm steckenbleibt etc. Was kostet eine Neufüllung? Was kostet der potentielle Schaden? Lifetime-Füllung? MIR fällt die Entscheidung leicht......
  18. Hab auch eine Turbokonsole im Sauger, geht problemlos. Ist halt ein Teil mehr, ich denke, der Rotstift hat da gesiegt.
  19. Cinebird hat auf knuts's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das sieht doch nach einem Standard JPT-Stecker aus, der sollte verfügbar sein.
  20. Tragegelenke geprüft (dabei Federn entlastet)?
  21. Cinebird hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei Volvo ist das Lüftspiel-Soll 0,4mm (dieses kann mittels Ausgleichsscheiben angepasst werden) und ja, es gibt definitiv Verschleiß und dieser ist schleichend. Bei meinem T5 war bei 0,8mm noch ein Kühlzyklus ab Start mögich, nach der ersten Kühlpause (weil Sollwert erreicht) kam trotz bestromter Kupplung kein Kraftschluß mehr zustande. Auch Relais können schleichend schlecht werden.
  22. Habe letzten Winter am Fremdfabikat Stabigummis erneuert (Zubehör, namhaft). War heute unterm Auto, komplett rissig, spröde und fast schon krümelig. Die alten sind noch da, die bau ich jetzt wieder ein..... Schon ganz ganz arm, was da geboten wird (durch die Bank, alles Müll).
  23. Und natürlich die Schwachstelle "unzuverlässiger Lieferant".....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.