Zum Inhalt springen

Cinebird

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Cinebird

  1. In der Schweiz blitzt es ab 51....
  2. Ich verstehe das so, daß da eine Art Henne-Ei Problem besteht. Der TE möchte gerne Trailerkosten und sonstige Umstände sparen (das ist sehr vernünftig und definitiv kein Geiz) und auf dem kurzen Dienstweg die Karre erstmal legal bewegen können (zB zum Gasprofi (GM-Nagel?)), um dann im zweiten Schritt die Gasanlage nebst H-Kennzeichen einzutüten. Das ist mMn nur möglich, wenn ein PI, besser ein aaS von Anfang an mit im Boot ist und den Weg "absegnet" und begleitet - sprechenden Menschen kann meist geholfen werden (da ist derdiedas passende Gegenüber gefragt), offene Karte wäre meine Strategie.
  3. Das ideale Hartholzklötzchen würde wohl rein theoretisch-rechnerisch funktionieren, wenn das praktisch-konkret nicht zutrifft (zB weil Hartholz nicht gleich Hartholz ist), wirds ganz praktisch möglicherweise bisschen blöd..... Die Maße sollten passen, ich hatte auch schon mit Holz Erfolg (die Klötzchen hatte mir [mention=915]nitromethan[/mention] vermacht, ein spätes, aber herzliches Danke an dieser Stelle), aber vorgespannte Federn speichern auch immer Energie, die im Fahrwerk (soll das ganze Auto tragen) nicht ganz unerheblich ist und ggf sehr plötzlich und schmerzhaft "austritt". Doublecheck twice and think it over more than once....
  4. Cinebird hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich kann empirisch berichten (aber nicht mehr nachweisen, weil das KFZ schon lange gequadert ist), daß mein 1,6er Vergaser 32B MY82 mit 98er Super besser lief als mit 91normal, da gab es keine Elektronik, das smarteste Ding im Auto war das Radio (kann Sender speichern). Der Leerlauf war deutlich weniger "shacky", die Leistungsentfaltung untenraus deutlich agiler. Der Verbrauch war höher, weils auf einmal Spaß gemacht hat Gas zu geben..... Der Wegsteckenzähler stand beim Kauf deutlich über 200tkm und vermutlich war da nie was wesentliches getan worden, aber die Karre lief einfach - mit Super deutlich spürbar besser. Gestorben ist sie an einem (Umwelt-) Programm von Ford, die dem Neuwagenkäufer (mein Vadder) DM 3000 für den Altwagen bot, Zustand egal (HU war fällig mit einigen, aus heutiger Sicht lächerlichen Mängeln - bisschen Rost, Bremsen komplett und Kopfdichtung)) und so ging er dann halt dahin..... Gründe kann ich nicht nennen, aber die empirische Erfahrung mit genau diesem KFZ war so, daß besserer Kraftstoff zu besseren Fahrleistungen führt. Ich hatte viele Autos in meinem bisherigen Leben und hab diese auch divers betankt, aber den Unterschied in dieser Deutlichkeit hab ich nie wieder so erfahren - selbst der vollgeregelte V50T5 hatte (im Popometer) keinen Unterschied zwischen den geeigneten und verfügbaren Essencen (gefühlt egal, ob E5, E10 oder auch "Premium" egal von welchem Verbrecher). Klingt komisch, ist aber so. (So habe ich es erlebt und empfunden)
  5. Cinebird hat auf knuts's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Undichte Injektoren lassen Abgase im Motorraum frei, das wäre mein erster Prüfpunkt (aber ich bin eigentlich Benziner).
  6. Aus Kinosicht sind 700W (sry) lächerlich, für zuhause bei normalen Wirkungsgraden der Boxen schon sehrsehr gut "motorisiert"....
  7. Richtig blöd wirds, wenn da der Luftsack rauskommen will (er schaffts meistens....).
  8. Ich fahr da zu oft, um es genau sagen zu können, ich achte heut abend mal drauf.
  9. Hier im Ort gibt es eine 30er-Zone mit Vorfahrtsstraße, was mMn auch eigentlich illegal ist. Ich erinnere, daß Tempozonen automatisch und immer rechts vor links haben. Aber Buslinien dürfen das nicht haben, weil unkomfortabel für die Passagiere und schlechte Effizienz, weil die große Masse sehr oft beschleunigt und gebremst werden muß. Also stehen nun in der Zone Vorfahrtsschilder. Vorher war die Zone "außenrum" und die Buslinienstraße war 40km/h, hat gut funktioniert. Heute gibt es Auffahrunfälle, weil einer rvl praktizieren will und damit für den Hintermann grundlos bremst... Danke dafür! Allgemein stelle ich mehr und mehr fest, daß Verkehrsfluß in meiner Region (Mittelhessen) nicht mehr erklärtes Ziel von Verkehrsplanung sein kann, die "Lösungen" sind dahingehend einfach keine....
  10. Möglicherweise sitzt (soll sitzen) zwischen den beiden Dichtungen auch noch ein Distanzstück?
  11. Das ist halt einfach Wegwerf-Dreck, hergestellt um erst günstig verkauft und dann pünktlich zum Ende der Gewährleistung der Verwertung zugeführt zu werden. Das betrifft alle bezahlbaren Geräte aller Hersteller, egal wieviele Patronen.
  12. Ist doch logisch, wenn jährlich Menge x erschossen wird (und damit wird ja Geld verdient, also ist das hinzunehmen), muß auch adäquat für "Nachschub" gesorgt werden, jede Nase zählt (die Menschenverachtung, die hier mitschwingt, spiegelt nicht meine Weltanschauung, sondern das, was man zynisch in die genannte Kombination reininterpretieren könnte).
  13. ... und dann hat er "H" und den Motorschaden on top? Ok, dein Auto, deine Entscheidung.
  14. Scheust du das Invest von ca €30 für Öl und Filter, um dabei zu riskieren, den Motor durch Schmierungsausfall zu schädigen?
  15. Cinebird hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weiterhin gute Fahrt!
  16. Cinebird hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sieht viel weiter aus, fehlt da ne Null?
  17. Nö. Der WLR hat zwar intern quasi seinen eigenen Thermozeitschalter (elektrisch beheiztes Bimetall), aber das fürs KSV zuständige Teil (und nur das wird von Bosch Thermozeitschatler genannt) sitzt im Kopf im Wasserbad, wie schon [mention=16]erik[/mention] zutreffend schrieb.
  18. Bist du sicher, daß das braune Kabel Masse führen soll? Ich denke, auch vom Anlasser her wird da +12V aufgeschaltet. Mach doch mal den Versuch aus #163.
  19. Das könnte doch schon alles erklären. Mal so ins Unreine und was wäre wenn: These: Der Taster im Innenraum ist eine manuelle Kaltstartanreicherung. Wenn zB ein falscher/teildefekter Anlasser drin ist (der die Klemme nicht hat oder nicht mehr durchschaltet) - oder auch der Thermozeitschalter tut nicht mehr. Also im Winter Zündung an, kurz aufs Knöpfchen und dann starten. Oder auch mit heißem Motor und Dampfblasen vor den Zerstäubern, vor oder während dem Startvorgang drücken, um überhaupt erstmal Kraftstoff anzuliefern, wenn der Motor dann einmal läuft, kann mit Gasstößen die Anlage "entlüftet" werden, bzw die Dampfblasen werden rausgespült. Im Betrieb, wenn die K-Jet alles richtig macht und du drückst den Knopf isses nur folgerichtig, daß der dann hoffnungslos überfettete Motor abstirbt. Verifikation: Motor laufen lassen und per Knöpfchen abstellen (Nebenfrage: Startet er direkt danach dann schlechter?). Kabel vom Kaltstartventil abziehen und dasselbe nochmal versuchen, wenn ich Recht habe, bleibt er nun an.
  20. Cinebird hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich wünsche gute Fahrt und solide Ölabstreifringe im Austauschmotor! Son Trip hab ich auch noch auf der "Bucketlist".....
  21. Na ! Das in #2 kursiv und blau dargestellte Wort "hier" (und auch das ebensolche "da" in diesem Post) beinhaltet einen/den Link. Draufklicken (youtube Autodoktoren mit Ascona C in epischer Länge, ca ab Minute 20 beginnt die Lösung).....
  22. Ein möglicherweise ähnliches Fehlerbild ist beschrieben, ggf ja auch dein Problem?
  23. Cinebird hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann wäre der wohl früher oder späer auch so gestorben, der Ölabstreifer wurde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht von der Spülung zerstört. So gesehen gut, daß du gespült hast, wäre das Versagen 1000km später aufgetreten (weil dein neues, hochwertiges Öl die Kohle langsamer aufgelöst hätte), dann wäre die Tour wohl vorzeitig zu Ende gewesen. Hat der Wagen vorher lange gestanden?
  24. Cinebird hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kannst du genauer beschreiben, wie der Motor "kaputtgeputzt" wurde?
  25. Cinebird hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kannst mal bei Spiegler fragen, ob deren Schläuche das können. Nach Muster bauen könnten die auf jeden Fall.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.