Zum Inhalt springen

thadi05

Mitglied
  • Registriert

Alle Beiträge von thadi05

  1. Das TIS zum Laufen zu überreden ist eine Fleißarbeit. Ich habe die Prozedur vom Düsen reinigen, Code ablesen und im Tech2 eingeben bis jetzt immer gemacht. Mir sagten jetzt aber zwei Werkstattmeister das es nicht unbedingt nötig ist. Diese Düsen hätten so enge Fertigungstoleranzen das es nicht nötig wäre. Kann ich nicht überprüfen, aber glaube ich mal.
  2. Mal eine allgemeine Frage. Brauche ich den Freilauf beim V4 eigentlich noch? Und wenn ich den per Hebel wieder sperre, würden dann die Gänge auch rausfliegen?
  3. Hatte [mention=2503]Flemming[/mention] schon beschrieben: Zündkassette abbauen und Zündkerzen rausdrehen. Zündkassette mit angeschlossenem Kabel auf dem Motor platzieren und die Zündkerzen einstecken. Jede Zündkerze am Gewinde mit einem blanken Draht umwickeln und mit Masse verbinden. Es reicht den Draht von einer Kerze zur nächsten zu ziehen. Jetzt starten und schauen ob Funken kommen.
  4. thadi05 hat auf Den_nya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meine NGK war auch teurer, hat aber auch eine andere Nummer.
  5. thadi05 hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat mir nichts genutzt da die Wasserpumpe festging.
  6. thadi05 hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der 04er sollte sie noch gehabt haben, aber das ist ja auch schon etwas her. Saab hatte sie vorher schon einmal weggelassen, dann aber wieder empfohlen diese einzubauen. Auch beim 902 und 931.
  7. thadi05 hat auf andn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier einmal der Riemen mit alles: doc45716.pdf
  8. Ja, können sie. Geht aber nur durch direkte Änderungen im Binärcode der .bins und zurückschreiben auf die ECU. Ist hier für eine .47 und eine .55 Datei von unseren Kollegen auf der Insel beschrieben. Tempomat dann ab 20km/h https://www.trionictuning.com/forum/viewtopic.php?f=57&t=4252
  9. wie ich schon sagte hatte ich bei b-parts noch keine Probleme. Die haben auch immer wieder rostfreie Türen und Kotflügel, in meinem Fall sogar in Wagenfarbe. Zu teuer finde ich die auch nicht. Dann rollt ja bald wieder ein Saab mehr auf unseren Straßen.
  10. thadi05 hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Das ist leider so, bei jüngeren Autos noch mehr als bei unseren alten. Eigentlich haben wir Glück das vieles noch verfügbar ist oder hier verfügbar gemacht werden kann.
  11. 1312 ist ein Fehler der Zündkassette. Musst wohl nochmals eine andere testen. Warum versteifst du dich so auf die Ventile? Haben doch mit keinem deiner Fehler etwas zu tun. An der Spritzwand gibt es zudem keinen Schlauch des APC-Ventils. doc23720.pdf
  12. Die mechanischen (9000 ab'94, 902/931 mit motronic oder trionic5) regeln von 32km/h bis 220km/h. Die Regelung der trionic7 (9-3, 9-5) läßt sich wie schon gesagt erst ab 40km/h einschalten.
  13. Ich habe es bis jetzt auch nur mit dem Tech2 geschafft.
  14. Sieht auch so aus das die Sättel und Rep.-Sätze von vielen Herstellern lieferbar sind: https://www.autodoc.de/autoteile/oem/8970626?srsltid=AfmBOorDvQmr_V9dDOFaEd2RlgE2_WtqXB_am1_JvluwEuJhZhGsWuDx
  15. Ridex habe ich im Sommer 23 an einem 9000CD verbaut (Saab-Nr. 8970626). Jürgen fährt den zur Zeit und Bremse ist unauffällig.
  16. streiche ausprobieren, setze machen das funktioniert genau so.
  17. Probleme durch zu hohes Drehmoment entstehen idR durch Fahrer die nicht wissen was sie tun. Gerade ein Automatikgetriebe kann ich schon mit der Seriensoftware zum Sterben bringen bei unsachgemäßer Behandlung. Für trionic5 Motoren ist das Selbermachen einer stage1 immer noch die beste Lösung. Für trionic7 Motoren vertraue ich, wie wohl viele andere hier auch, der Lösung von Rey. Der mittlerweile hier die Seite administriert. https://hirschmann-koxha.de/Saab-9-3I-Software-Tuning/SW10107.1 Schau da mal rein und hole dir noch ein paar Meinungen bevor du zu maptun greifst.
  18. Und auch dieses Teil hat keinen Einfluss auf die Drehzahlschwankung.
  19. P110 ist NICHT das APC Ventil! Das ist die Ansteuerung des Bypass Ventils.
  20. Fotos der Roststellen wären interessant. So wie ich das sehe wurde niemals in Rostvorsorge investiert, also das Auto aufgefahren. Wenn er wegen Rost schon keinen Tüv mehr bekommt habe ich in den Rest auch kein Vertrauen mehr. Da ist wohl nichts mehr gut. Das gehört ausserdem in das Suche/Biete Forum und da wird ein Preis gefordert.
  21. Wenn es an deinem APC so wäre, dann würdest du nur noch mit Grundladedruck fahren.
  22. Die Chinateile sind Schrott. Orio oder Hedin APCs gibt es in England ab und zu um die 40EUR. Lohnt sich aber nur bei einer Sammelbestellung. Einzeln komme ich inkl. all auf den deutschen Preis. Entsorge das alte APC nicht, Es ist nicht defekt.
  23. Nur die Buchse, die Belegung kann noch abweichen und auch das Protokoll ist noch nicht komplett implementiert.
  24. Kenne ich erst ab T7. Die T5 hat schlicht keine elektrische Ansteuerung dafür.
  25. P1110: Bypassventil Ladeluft. Falsche Funktion. Im WIS bekommst du eine step-by-step Anleitung. Hat unser auch ab und an im Speicher, allerdings ohne CE. Das Sägen wird aber bleiben, selbst wenn du den Stecker am Ventil mal absteckst. Das Bypassventil soll immer geschlossen sein wenn am Steueranschluss (kleiner Schlauch) kein Unterdruck anliegt. doc28134.pdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.