
Alle Beiträge von thadi05
-
Seite lässt sich nach dem Laden nicht öffnen
Insgesamt 6GByte adressierbar, hat eine 2Kern mit 2GHz (T5750) und ist 64bit
-
Kraftstoffpumpenrelais
Nachdem die Zündung eingeschaltet ist gibt das Steuergerät das Relais nur kurz frei. Danach zieht es nur an wenn Impulse vom KWS kommen. Spannung also nur wenn der Motor dreht. Du kannst aber 12 Volt auf die Sicherung der Pumpe legen, dann sollte sie laufen.
-
Zu wenig Ladedruck!
Ist schon getauscht.
-
Zu wenig Ladedruck!
Ja, ECUs bekommen alle Information von den Sensoren und auch die Live-Suite sieht normal aus. Trotzdem nur GLD. Ich suche weiter, das interressiert mich dann doch. Die Druckdose am Turbo tausche ich als nächstes.
-
Zu wenig Ladedruck!
Nein, mindestens 3 ECUs, die in unserem 97er Anni auch alle funktionieren.
-
Zu wenig Ladedruck!
Ob er mal richtig lief ist nicht zu sagen, als 204E ohne Ventil lief und läuft er. Ich prüfe nur im warmen Zustand. Ohne Wastegate Fuelcut bei 1,3 bar. Beim spielen mit dem Gaspedal kann ich ihn längere Zeit bei 1 bar halten. GLD mit gebrücktem Schlauch 0,4 bar. Sobald ein T5 oder T7 Ventil nebst passender 185 PS ECU angeschlossen wird nur noch GLD
-
Fensterheber Schalter hinten beleuchtet?
Bei unserem 9-3 Coupe leuchten sie hinten nicht weil nicht vorhanden. Spaß beiseite: Laut Schaltbild für den 902, 931 und 9-5 sind in den Schaltern LEDs integriert die zwischen 1 und 6 geschaltet sind. Damit sie leuchten muss vorne der Schalter auf "On" stehen. Also wenn du die Scheiben hinten betätigen kannst sollen die Schalter leuchten.
-
Zu wenig Ladedruck!
Ja, vorgestellt im Oktober 1992 auf dem Pariser Autosalon. Andere Quellen sagen mit 225PS. Das Thema hier ist aber primär der zu niedrige Ladedruck als Fehler und damit Ursachenforschung. Vielleicht möchtest du hierzu mit deinem Wissen glänzen?
-
Seite lässt sich nach dem Laden nicht öffnen
Ich nutze immer noch meinen inspiron 1720 von 2007 (kam mit Vista) mittlerweile mit 22H2. Das Forum läuft nach dem Update flüssiger und gefühlt etwas schneller. Browser ist Firefox.
-
Schaltplan CU14 MY '93 gesucht
Die Zeit und der Mantel des Vergessens... Aber unser Forum vergisst nichts, stimmt jedenfalls für die letzten zehn Jahre.
-
Riemenscheibe Kurbelwelle
Für die älteren Modelle bis 94 ist für die 204 und 234 ein Drehmoment von 130 Nm angegeben. Halte ich auch bei den neueren Modellen für ausreichend zumal die Mutter sich durch die Rotation festzieht und nicht löst. Bis auf die Mimik für den Hallsensor sind die Scheiben ja gleich.
-
Deaktivieren Wegfahrsperre
Das ist schön zu hören.
-
Zu wenig Ladedruck!
Fehlersuche nach WHB 2.6:2.6 DI_APC-System_M1988-1993.pdf
-
Tach gesagt
Besser ist das. Selbst wenn nur der Stoff gewechselt würde verstellen sich die Poti-Werte. Da kanns schon mal passieren das die Heckscheibe hängenbleibt. Es schadet sicherlich nicht, wenn jemand vor dem Umbau die Funktion der Motoren und Mikroschalter prüft und sich die Poti-Werte notiert. Ansonsten viel Spass mit dem Cabrio und der nächstliegende Stammtisch wäre wohl das Berliner Saab SitIn: https://saab-cars.de/threads/berliner-saab-sit-in.23131/page-20
-
Wassereinbruch Reserveradmulde NUR nach Waschanlage
Wenn das Wasser nicht von unten reingedrückt wird sondern von oben nach unten läuft müsste man eigentlich weiße Spuren finden können. Dazu müssen aber leider auch die Verkleidungen abgenommen werden. Unser 03er SC ist bis jetzt trocken, daher kann ich zu möglichen Eintrittsstellen leider nichts beitragen.
-
Zu wenig Ladedruck!
Den "R" gab es erst ab den modifizierten Motoren ab 94/95. Deiner ist also ein B234L mit LH 2.4.2 und 194PS (Garret T25 Lader). Die redbox sollte dann die Nummer 137008611 haben und ist nur für die Schalter gedacht. Der Ladedruck sollte für die 220PS und ca. 340Nm bei 1bar bis 1,05 bar liegen. Grundladedruck eingestellt auf 0,4bar. Das ist dann auch mit der LH abgestimmt die die Kraftstoffmenge bestimmt. Zum anderen habe ich diese Leistung auch nur mit dem hochoktanigem Sprit von Aral oder Shell erreichen können, da der Motor sonst früh anfing zu klopfen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
In der Serie "Annika" (ZDF) fährt sie ein schönes Saab Cabriolet. Wir leider im letzten Teil der 1. Staffel in die Luft gesprengt. Gesprengt wurde nur ein hergerichteter Teileträger ohne Motor. Das Original ist noch unterwegs: VIN: YS3AD75S0P7006709 Model: SAAB 900 Version: Not specified Equipment: Not specified Body Type: CV / 2-door Convertible Gearbox: 5-speed manual / Front wheel drive Engine: B202S 4-inline, Turbo - Petrol Cubic Size: 1985 cc Power: 135 HP / 175 Nm Year: 1993 Assembly Plant: Nystad, Finland (900 / 9-3) Serial Number: 006709
-
Klima ohne Funktion, Motorsteuergerät?
https://www.mobilforum-gruppe.de/leistungen/saab-service/
-
Klima ohne Funktion, Motorsteuergerät?
154 PS passt schon. Ist ein B204E den es so nur im 9-3 gab.
-
Klima ohne Funktion, Motorsteuergerät?
was ist es denn nun für ein Motor? und ist überhaupt die automatische Klimasteuerung (Tipptasten und Display) verbaut? Dann lassen sich Fehler mittels Tech2 auslesen.
-
Klima ohne Funktion, Motorsteuergerät?
Welcher Motor bzw. welches Steuergerät? Verteiler -> motronic rote Kassette -> trionic 5 schwarze Kassette -> trionic 7 Eingangssignale und Ausgangssignale nebst zugehörigem Kontakt habe ich da
-
Klima ohne Funktion, Motorsteuergerät?
Einfacher als online:doc27613.pdf
-
SAAB im Film und Fernsehen
Moin Frank, ja nur ein kleines bischen. Kommt auch nichts weiteres. Gruß Thomas
-
Pedalschalter Tempomat Reparatur
Selbstjustierend waren die Originalschalter, der Mechanismus befindet sich in dem schwarzem Teil an dem die Nasen abbrechen. Beim Nachbau fehlt der Mechanismus, darum das lange Gewinde mit den zwei Muttern. Und es kommen schon noch ein paar Exemplare zusammen: vom 900OG bis 9-3OG
-
Pedalschalter Tempomat Reparatur
Ja, mit Justierarbeit wirds passen, aber trotzdem: 40 EUR? 🤢